• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HOT!!! Olympus confirms! June 15th official Olympus MicroFourThirds camera presentati

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: HOT!!! Olympus confirms! June 15th official Olympus MicroFourThirds camera presen

Kommt drauf an, wie kompakt dann der Aufsteckblitz ist. Meist sind die ja mindestens so groß wie die Kamera selbst. Und Mehrkosten sind es auch schon wieder, wenn man den erst noch kaufen muss.
 
AW: HOT!!! Olympus confirms! June 15th official Olympus MicroFourThirds camera presen

Na ja, die Leica-CL war ja wohl eher ein Vorbild, das ich als Digitalausgabe immer noch sehr vermisse. Wenn mich aber nicht alles täuscht (siehe hier), so wird sie als mFt-Ausgabe (zusammen mit Panasonic) dieses Jahr noch wieder eine Auferstehung feiern. Und darauf warte ich auf jeden Fall, bevor ich mich näher für die Oly interessieren werde.
Ja so eine würde mir auch seeehr gefallen.
Wenn sie dann einen body-IS hätte, wäre es noch schöner, gerade für ältere objektiv-schätzchen. Leider baut ja panasonic bisher nur OIS..

Dass die olympus e-p1 tatsächlich keinen mini-blitz drin hat halte ich allerdings für eine echte idiotie. Obwohl ein externer natürlich besser sein kann, will man doch auf den notblitz nicht verzichten.
 
AW: HOT!!! Olympus confirms! June 15th official Olympus MicroFourThirds camera presen

Dem kann ich mich anschliessen. Was will man mit so einem kleinen Blitz? Da kommt derselbe Mist heraus wie bei den Kompakten.

Deswegen haben ich immer einen Metz 34 CS-2 in der Tasche, der nicht nur LZ 28 bis 34 in Zigarettenschachtelgröße bietet, sondern auch im Slave-Betrieb kabellos und in der linken Hand frei gehalten funktioniert. Ohne integrierten Blitz in der Kamera - und sei er noch so klein - kann ich aber diese ungemein praktische Lösung nicht anwenden.

Es grüßt
Joachim
 
AW: HOT!!! Olympus confirms! June 15th official Olympus MicroFourThirds camera presen

Dass die olympus e-p1 tatsächlich keinen mini-blitz drin hat halte ich allerdings für eine echte idiotie.
Bin ich noch nicht von überzeugt. Gibt auch Meldungen, dass die Kamera R-Blitze steuern kann...
 
AW: HOT!!! Olympus confirms! June 15th official Olympus MicroFourThirds camera presen

Dem kann ich mich anschliessen. Was will man mit so einem kleinen Blitz? Da kommt derselbe Mist heraus wie bei den Kompakten.

Der Einbaublitz meiner GX-100 ist gut. Der nicht verfügbare Einbaublitz an meiner E-1 ist die denkbar schlechteste Blitzlösung
 
AW: HOT!!! Olympus confirms! June 15th official Olympus MicroFourThirds camera presen

Bin ich noch nicht von überzeugt. Gibt auch Meldungen, dass die Kamera R-Blitze steuern kann...

Wenn man einen Blitz oben drauf steckt kann der dann möglicherweise andere Blitze drahtlos steuern.
 
AW: HOT!!! Olympus confirms! June 15th official Olympus MicroFourThirds camera presen

Wenn man einen Blitz oben drauf steckt kann der dann möglicherweise andere Blitze drahtlos steuern.

Dafür müsste es erst einmal einen FT Blitz geben der das kann. :o

LG
 
AW: HOT!!! Olympus confirms! June 15th official Olympus MicroFourThirds camera presen

Kennst Du schon den FL-36R oder den FL-50R? Nein? Dann warst Du lange weg, oder? :)

Moin,

können die R-Blitze selber andere Blitze steuern? Ich glaube (ohne es zu wissen, da ich nur einen habe) dass diese Geräte vom internen Blitz der Kamera geregelt werden, aber selbst nicht als Steuergerät funktionieren. Wer kann dazu genaues sagen?

Gruß

Christian

.

..P.S. Ich finde die E-P1 gelungen und 1000 USD (lt. meiner Glaskugel 749€) mit Objektiv als UVP (d.h. nach spätestens 4 Wochen "Utopischer Vantasie-Preis" ohne Bezug zum tatsächlichen Preis) bei dem Hype, der allerorten darum veranstaltet wird nicht angemessen aber zumindest einen nicht strafbaren Versuch, die üblichen verrückten "Early adopters" abzuschöpfen; immerhin können die dann als erste ihre Arbeitszimmer-Regale in ISO 800 hier einstellen.
...PPS: Alles natürlich nur, soweit man an Hand von 2 Bildchen sich zu beurteilen traut.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: HOT!!! Olympus confirms! June 15th official Olympus MicroFourThirds camera presen

Moin nochmal,

hat schon jemand das Filmkamerasymbol auf dem Programmwählrad bemerkt (zwischen M und SCN)? Sie wird also neben den Artfiltern (die die Kunst herausfiltern wie ein Noisefilter das Rauschen?) auch eine Videofunktion haben. Na, darauf habe ich ja am meisten gewartet.

Gruß

Christian
 
AW: HOT!!! Olympus confirms! June 15th official Olympus MicroFourThirds camera presen

Moin,

können die R-Blitze selber andere Blitze steuern? Ich glaube (ohne es zu wissen, da ich nur einen habe) dass diese Geräte vom internen Blitz der Kamera geregelt werden, aber selbst nicht als Steuergerät funktionieren.

Ok, gute Frage, hatte ich nicht bedacht. Sorry.
 
AW: HOT!!! Olympus confirms! June 15th official Olympus MicroFourThirds camera presen

Dafür müsste es erst einmal einen FT Blitz geben der das kann. :o

LG

Nicht nur die aktuellen Olympus-Blitze FL-36R und FL-50R beherrschen Remote-Steuerung und Slave-Modus an den FT-Kameras, sondern auch alle kompatiblen SCA 3000-Blitze mit dem SCA 3202 M6/M7/M8 und in Verbindung mit dem SCA 3082/3083 sogar an der E-510 oder E-410 im Automatik-Modus.

Es grüßt
Joachim
 
AW: HOT!!! Olympus confirms! June 15th official Olympus MicroFourThirds camera presen

Falls wirklich kein Blitz drin ist, eine sehr teuere Lösung, wenn man die Kamera, einen Blitz, Speicherkarte und Tasche kauft, dazu dann noch eventuelle ein anderes Objektiv....
Anschließend ist das ganze dann doch wieder unhandlich, da man den externen und relativ großen Blitz hat. Kamera wird schwer und kann schlecht lange ruhig gehalten werden, wenn man in den Bildschirm sieht, oder man hat eine Hand immer mit einem eventuell über Funk angesteuerten Blitz belegt.

Da ist man dann mit einer G1 wohl günstiger dran.

Vielleicht sieht die Kamera ja doch anders aus...
 
AW: HOT!!! Olympus confirms! June 15th official Olympus MicroFourThirds camera presen

Nicht nur die aktuellen Olympus-Blitze FL-36R und FL-50R beherrschen Remote-Steuerung und Slave-Modus an den FT-Kameras

Aber keiner die Mastersteuerung.

Die ist aber das entscheidende.
 
AW: HOT!!! Olympus confirms! June 15th official Olympus MicroFourThirds camera presen

hm... was willstn mit der kleinen Taschenknipse anstellen?
Darum geht es nicht, es geht darum ob ein Blitz eingebaut ist.

Es gibt Gerüchte, dass die Kamera die R-Blitze steuern kann, damit müsste es eigentlich einen Blitz in der Kamera geben, auch wenn man auf den Bildern bis jetzt keinen erkennen konnte. Externe Blitze können nämlich bisher keine Masterfunktion.
 
AW: HOT!!! Olympus confirms! June 15th official Olympus MicroFourThirds camera presen

Darum geht es nicht, es geht darum ob ein Blitz eingebaut ist.

Es gibt Gerüchte, dass die Kamera die R-Blitze steuern kann, damit müsste es eigentlich einen Blitz in der Kamera geben, auch wenn man auf den Bildern bis jetzt keinen erkennen konnte. Externe Blitze können nämlich bisher keine Masterfunktion.
Es muß nicht zwingend einen "Blitz" der bekannten Art in der Kamera geben. Die gleiche Remote-Funktion kann man nach den aktuellen Stand der Technik mit einer LED einfacher, stromsparender, evtl. unsichtbar und sehr viel platzsparender realisieren.
 
Olympus e-p1....und der neue blitz dazu heisst FL-14 GN

E-420/E-520 usw sind die Massenmarkt(System)Kameras von Olympus.

Dass das auch für die E-P1 gelten wird ist in meinen Augen alles andere als gewiss. Mir gefällt auch nicht, wenn die Kamera teuer ist, aber ich sehe das alles andere als unmöglich an.
Die E-20/E-520 sehe ich übrigens nicht im geringsten als Konkurrenz zur E-P1, wer das so sieht wird sowieso grundsätzlich die DSLR kaufen.
Wenn dann sind Sigma DP 1/2 und vielleicht Canon G10, Panasonic LX3, Ricoh GR-D II u.ä. die Konkurrenz, ich würd nicht mal die Panasonic G1 als direkt konkurrierend betrachten.

Wer auf den Massenmarkt zielt stellt sich einer preislichen Konkurrenz und der verbaut auch Kitzooms. Er verbaut aber auch Einbaublitz (warum soll das nicht machbar sein, wenn tatsächlich gewollt, die Dinger sind in den winzigsten Kameras drin).
Wenn man aber eh nicht aufs Massenmarktgeschäft schielt, dann kann man genausogut eine Festbrennweite dazu legen.
Und vielleicht sind ja die zwei Olympus mFT Optiken ja das 17/2,8 in scharz und in silber und es gibt gar kein Zoom (von Olympus)

mfg

zu den objektiven: die geruechtequellen sprechen von einem "kit" (im angelsaechsischen ist damit ein preiswertes zoom gemeint = 14-42mm) sowie ein set mit pancake (letzteres wird den uvp deutlich nach oben treiben - vgl. die bereits bestehenden pancake-kits von oly).

zum mitbewerb extern: alle von dir genannten und aufgezaehlten kameras sind deutlich preiswerter und koennen zum teil deutlich mehr - auch wenn die e-p1 neben der sigma dp1 den groessten sensor hat, so wird dies alleine nicht ausreichen, deutlich mehr dafuer verlangen zu wollen. sensorgroesse ist ein fuer die meisten kunden (ausser dslr-lesern) nicht wikrlich ein argument.

zum mitbewerb intern: da sehe ich das groesste problem fuer olympus, denn die von dir aufgefuehrten kameras liefern bei kompakter groesse sehr viel (mehr) fuer wenig geld. klar gibt es ein paar kunden, denen das design wichtiger ist, aber der grosse rest wird "an der fototheke" sich eher fuer eine e420 entscheiden - oder fuer eine g1 von panasonic. eventuell sogar fuer eine gh1, die bis zur markteinfuehrung der e-p1 unter 1000 euro liegen wird und zudem mit einem monsterzoom ausgeliefert wird.

zur austattung: der blitz fuer die e-p1 heisst wohl FL-14 GN und deutet na, dass er recht schwach auf der brust sein wird (leitzahl 14) - aber ich vermute, dass er entweder im lieferumfang dabei ist (im rahmen eines schoenen pakets) oder er zumindest nicht deutlich mehr als 100 euro kosten wird. intern eines klitzsteuerung fuer slave-blitze zu bekommen ist sicherlich drin, denn alle neuen olys koennen dies seit der e420 (uber ir realisiert).


generell: der markt fuer eine e-p1 wird wohl vorhanden sein, aber ich denke, dass oly selbst nicht mit gigantischen stueckzahlen rechnet und deswegen lieber versucht, die kamera hochpreisig zu positionieren. denn der markt bis 600 euro ist extrem schwer zu durchdringen, weil sich dort schon sehr viele andere tummeln. dennoch druecke ich olympus die daumen fuer einen guten start mit einer gut aussehenden e-p1 :)

gruessles

mucfloh
 
AW: Olympus e-p1....und der neue blitz dazu heisst FL-14 GN

Der markt fuer eine e-p1 wird wohl vorhanden sein, aber ich denke, dass oly selbst nicht mit gigantischen stueckzahlen rechnet und deswegen lieber versucht, die kamera hochpreisig zu positionieren.

Und das aber auch noch angesichts der sehr wahrscheinlichen Konkurrenz von Pana/Leica...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten