• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hosianna! D200 ist da

  • Themenersteller Themenersteller Gast_5050
  • Erstellt am Erstellt am
Frank Schäfer schrieb:
hier gibts keine Rauschdiskussion mehr - die hat doch an anderer Stelle stattgefunden.

aber! ich finde das aktuell gezeigte NIKON D200 ISO-1600 Foto ( bzw. den Crop) vom Rauschen einfach schrecklich :eek:

Anbei ein ISO-1600 Foto aus einer Canon EOS-5D

OK OK, das rauscht etwas (!) weniger. Dafür ist das Bild viel verpilzter. Igitt.
 
Rolf Jägers schrieb:
Bei Tageslicht kann mam vieles mit 1600 ISO fotografieren.

stimmt, nur wars da noch nicht wirklich hell ;) und andererseits brauchst Du Dir nur die Tiefen ( dunkleren Bereiche ) in einem Bild ansehen - und Du wirst wissen ob es rauscht oder eben nicht.

beste Grüße
Frank
 
ManniD schrieb:
Na es war ganz sicher eine .............ähm .............ich schwöre, es war keine Canon. ;) :cool:
wenn du demnext mit Festbrennweiten mit diesem roten Ring rumspielst, und was von FF faselst... darf ich dann W*m*nn zu dir sagen? :p
 
guido.online schrieb:
wenn du demnext mit Festbrennweiten mit diesem roten Ring rumspielst, und was von FF faselst... darf ich dann W*m*nn zu dir sagen? :p

Na soviel Spaß hab ich nun nicht an moderne Unterhaltungselektronik, dass ich immer das neuste brauche! ;) :D

Manni
 
Progress schrieb:
iso 1600 bild
iso1600.jpg"




iso 100 / 1600
iso_2.jpg"

Ganz ehrlich... dafür hätte vom Rauschen her eine Oly E-1 gereicht. Natürlich nicht von der Auflösung her klar ;), das ist unstrittig.

Für ein neues Modell auf einem Markt, auf welchem Rauschen ein (über)wichtiges Kriterium ist... schade... wirklich schade...

Nicht, dass mich Rauschen stört, sonst käme ich mit meiner E-1 nicht klar. Aber für Nikons Stellung am Markt ist es eben nicht optimal, darüber werden jetzt die Zeitschriften/Reviews herfallen...

Im dunklen Wald wird es doch recht griselig vor Rauschen.

Kannst Du einen Link auf das Raw legen? Vieleicht liegt es ja doch an der Entwicklung, die Hoffnung hätte ich ja noch... danke
 
Zuletzt bearbeitet:
:eek: Noch nie ein D70 ISO 1600 Bild gesehen, oder? Das ist ein gewaltiger Fortschritt.

Dass das 5D Bild auch entrauscht ist, wird nicht angemerkt? Ich sehe im Crop ganz deutlich die Entrauschungsartefakte. Dass da die Tiefen nicht rauschen, ist auf eine gelungene Absenkung derselben zurückzuführen. Gut gemacht immerhin. ;)
 
Halligalli schrieb:
Dass das 5D Bild auch entrauscht ist, wird nicht angemerkt?

hier ist gar nichts entrauscht mein Freund - du kannst gerne auch DIE! RAW-Datei dazu haben um dann beschähmt feststellen zu können, wie daneben du mit deiner Unterstellung nun mal eben liegst :D :D :D

beste Grüße
Frank
 
ich würde das jetzt noch nicht alles so hoch bewerten
es sind immerhin nur schnappschüsse und ich habe noch keine Ahnung wie sich die interne entrauschung verhält wenn ich sie anschalte!
wer jedenfalls die D200 in den fingern gehabt hat will sie nimmer hergeben!
ISO 1600 habe ich noch nie benötigt, aber wer unbedingt wert auf Rauschen legt kann sich ja die D20 oder 5D kaufen!

also abwarten bis die LABOR bilder von dpreview kommen ....

grüße

Erik
 
Hat einer von euch schon mal geschaut, ob die NEF im PS CS2 aufgehen?
Da gab es ja sogar zwischen D70 und D70s Probleme...

Oder ist Photoshop noch nicht kompatibel und es bleibt nur die NIkon Software.??::confused:
 
karlchen schrieb:
Hat einer von euch schon mal geschaut, ob die NEF im PS CS2 aufgehen?
Da gab es ja sogar zwischen D70 und D70s Probleme...

Oder ist Photoshop noch nicht kompatibel und es bleibt nur die NIkon Software.??::confused:

Photoshop geht nicht, hab mir Nikon Capture runtergeladen (Testversion)
mit dem gehts!
stinkt mir weil ich eigenlich nur mit CS2 arbeite ..hoffen das RAW update kommt bald!

grüße

Erik
 
Frank Schäfer schrieb:
hier ist gar nichts entrauscht mein Freund - du kannst gerne auch DIE! RAW-Datei dazu haben um dann beschähmt feststellen zu können, wie daneben du mit deiner Unterstellung nun mal eben liegst :D :D :D

Na dann stell mal ein "Out of Cam" Jpeg ein, denn entweder hat dann die 5D schon beim RAW Speichern entrauscht, oder der RAW Konverter. Ich habe schon genug entrauschte Bilder gesehen, um die Artefakte, die beim softwaremäßigen Entrauschen entstehen, zu erkennen.
 
Nein, wirklich, 1600 ISO kann die EOS 20D besser.
Ich habe mir neulich im Fotogeschäft die D200 auch mal angeschaut. Was mir gut gefallen hat:

Der Sucher ist größer, die Scheibe glatter, etwa auf Dynax 7D-Niveau
Auslösegeräusch schön leise und geschmeidig
ISO im Sucher, wunderbar
sehr gute Verarbeitung, "Qualitätsanmutung"
Endlich werden alte MF-Nikkore voll unterstützt (leider zu spät)

was mir nicht so gefallen hat, ist die Beleuchtung des AF-Feldes, die einen roten Schleier über das ganze Sucherbild gelegt hat.

Achim
 
Frank Schäfer schrieb:
Hi,
hier gibts keine Rauschdiskussion mehr - die hat doch an anderer Stelle stattgefunden.

aber! ich finde das aktuell gezeigte NIKON D200 ISO-1600 Foto ( bzw. den Crop) vom Rauschen einfach schrecklich :eek:
beste Grüße
Frank

btw. konkret gehts mir mit diesem Beitrag nich darum dass das Fabrikat "X" besser oder schlechter wäre als Fabrikat "Z" - sondern nur darum um mal aufzuzeigen wie es gehen kann - was ich dann vom Ergebnis her, für ISO-1600, gut finde.

Dieser Vergleich ist doch mal wieder totaler Bullshit! Progress macht eine available light Aufnahme in einem geschlossenen Raum und Schäfer kommt mit einer Outdoor-Tageslichtaufnahme daher. Ist doch logisch, das die viel weniger rauscht. Selbst wenn die Aufnahmen mit der gleichen Kamera gemacht worden wären, würde die Tageslichtaufnahme weniger rauschen.
 
Wie gesagt, gegen das (Farb)rauschen der D70 sind das Peanuts. Ich finde das Outdoor Bild durchaus brauchbar und wenn man mit Neat oder so drübergeht, wird man das im Ausdruck bis A4 kaum merken. Letztlich ist es mir auch egal, ob es irgendeine, wesentlich teurere Kamera besser kann. Wichtig ist nur, dass die Kamera, die ich benutze, in solchen Situationen brauchbare Bilder liefert und das ist ja wohl demonstriert.

Manchmal wundere ich mich, wieviele Posterausdrucke eurer Bilder ihr schon an den Wänden haben müsst. Da dürfte ja wirklich fast jedes Foto in A1 ausgedruckt werden, wenn man die Bedenken bezüglich Rauschen so liest. :D
 
Moin,

Ein Freund von mir hat für s Studio die D200 jetzt gekauft. Zusätzlich zu einer bereits vorhandenen D2x. Ach ja, ein Fotostudio müßte man haben :D

Die werden sicher die Kamera auch höchst selten mit ISO 1600 einsetzen.

Ich bin sehr auf erste Erfahrungsberichte und Bildresultate von denen gespannt. Habe heute etliche D2x Fotos gesehen, das war schon recht fein was die damit produzieren, keine Frage.

Ich persönlich muß leider dennoch zugeben, daß mir sogar die ISO 100 Bilder aus der D200, die ich *bis jetzt* gesehen habe, nicht so gut gefallen wie die von dem Großpixelmonster EOS 5D. Keine Ahnung woran das liegt, vielleicht ist die Sensorauflösung für die Objektive mittlerweile mit 10 MP am 1.5x Crop doch zu hoch, oder die Bildsensoren bei Nikon und Canon arbeiten einfach anders, oder was auch immer.

RAW Dateien von der Canon 5D habe ich mittlerweile einige gesehen und auch das hier gezeigte Pilz-Bild mit ISO 1600 habe ich als RAW-Datei vorliegen. Eine in meinen Augen fantastische Qualität, da kommt die Nikon D200 einfach nicht mit. Es wäre ja auch schlimm, wenn nicht - die 5D kostet viel mehr als die D200 und ist ohne Frage in vielen anderen Belangen maximal gleichwertig oder sogar der Nikon deutlich unterlegen.

Darum glaub ich auch weiterhin, daß die D200 ein sehr guter Kauf für s Geld ist. Es gilt gleichermaßen für die 5D. Trotzdem, an großer Sensorfläche geht, wenn man allerhöchste Bildqualität sucht, (und dafür eine langsamere und teurere Kamera in Kauf nimmt an der sich oben auch kein Klappblitz befindet!) sicher kein Weg vorbei. Dies gilt wahrscheinlich vorwiegend für Landschafts-, Architektur- und Available Light Aufnahmen.

Sinn macht das aber auch wirklich nur, wenn man *ernsthaft* für große Zielauflösungen arbeitet, sprich 50x70 oder größer, wer mit 20x30 o.ä. sein Auskommen findet, der braucht letzten Endes aber so oder so keine 10 MP Kamera... alles nicht so einfach und den Stein der Weisen hat hier wohl noch keiner gefunden.

Ich beobachte das mal alles fleißig weiter, und denke mittlerweile, der 10 MP Chip ist nicht der entscheidende Vorteil der D200 gegenüber der D70s / D100.

Gute Resultate bei hohen ISO finde ich übrigens sehr praxisrelevant, irgendwie häng ich ja sogar tagsüber schon oft genug bei ISO 400 und manchmal 800, vor allem im Winter. Letztlich wäre sogar ISO 100.000 nach meiner ganz persönlichen Meinung keineswegs übertrieben. Es würde einem das leidige Stativ endgültig ersparen und man könnte zu jeder Gelegenheit sogar sich bewegende Tiere auch mit extremem Makro oder Teleobjektiv einfangen. Da kann s gar nicht genug Fortschritt geben. :)

Dies nochmal zum leidigen ISO-Thema. Ich denke, man sollte sich einfach damit abfinden, daß diese Eigenschaft, für den einen ist sie völlig irrelevantes Spezialgebiet, für den anderen eine der wichtigsten Eigenschaften einer neu zu kaufenden DSLR, nicht die Domäne der D200 ist. Sie hat ihre anderen Stärken und ich finde, es sind derer gar nicht so wenige.

viele Grüße
Thomas

PS. eine der Stärken der D200 ist mir grad wieder eingefallen, wo ich im Canon-Forum grad wieder von einem sterbenden EOS D60-Verschluß gelesen hab: Die D200 ist auf 100.000 Auslösungen ausgelegt.... im dforum hat jemand letztens nach alten *analogen* Canons gefragt und selbst da muß man wohl beim Gebrauchtkauf auf pfeifende Verschlußgeräusch und was weiß ich alles achten!

Und jetzt mal ehrlich: welche Nikon, egal ob analog oder digital, hat jemals Verschlußprobleme gemacht? Ich glaube das kommt außer bei richtig alten und "kaputtgestandenen" Nikons eigentlich nie vor, oder?! Selbst bei den "Billigkameras" D70 hört man eigentlich nie ernsthaft von Verschlußproblemen... gut die D50 ist ein bißchen zu neu um da schon was zu sagen zu können.... jedenfalls Canons (außer natürlich die "Einstelligen") haben pauschal fast immer irgendwann Verschlußprobleme, Nikons viel weniger, so scheint es ja doch verallgemeinerbar zu sein. Jedenfalls ist der 100.000er Verschluß in dem Preissegment der D200 wohl z.Zt. ein echtes Alleinstellungsmerkmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Halligalli
Die von dir erwähnten Artefakte zeigt die 5D auch schon bei ISO-100, muss also nicht zwangsläufig auch ein Entrauschungsartefakt sein.

@argus-c3
Kann man RAW's denn nicht bearbeiten und anschließend Speichern?

@Frank
Das von Dir eingestellte Bild kann man wohl kaum mit den beiden anderen Bildern vergleichen.
Schau mal bei dem Waldbild auf dem Schnee, da rauscht nix.

Eine 5D rauscht sehrwohl bei ISO-1600. Keine Frage, da kommt die D200 nicht mit.

Das Bild ist als Schnappschuss in einem Saturnmarkt entstanden und soll die dort vorhandenen Baumängel aufzeigen. :)

Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Canon kostet ja fast das doppelte, dann darf sie ruhig um die hälfte weniger rauschen.

In jedem 2. Objektivthread wird geschrieben, dass das Objektiv viel zu guten Bildern beiträgt, bzw das wichtigste überhaubt ist.
Was ist jetzt wenn das Nikonbild mit einem Flaschenboden, und das Canonbild mit einem zig-tausend Euro Objektiv aufgenommen wurde????

Außerdem sollte man die D200 nicht mit der 5D vergleichen. Wie gesagt da sind gute 1000Euro Unterschied.
Aber wenn die D200 mit der 5D verglichen wird, und dabei gut bis sehr gut abschneidet, ist das nicht sehr positiv für Canon.

PS: Viel Spaß mit der neuen Kamera. Ich werde noch ein paar Jahre warten bis ich mir einen neuen Body kaufe. Zur Zeit wird in neue Objektive investiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten