• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

hosen runter, schärfstes EF überhaupt:

Sandra1968 schrieb:
Eher dünn ist 50 / 1.8 das ich in kürze tauschen werde

Na das 200 1.8 kostet ja auch nur rund das 30 Fache des 50ers ;)
 
devilstorm schrieb:
Na das 200 1.8 kostet ja auch nur rund das 30 Fache des 50ers ;)
200/1.8? Kann mich mal jemand in die richtige Richtung drehen, ich finde überhaupt nichts über das Ding! Canon (Deutschland) listet es auch nicht. Uralt? Brandneu?
 
pspilot schrieb:
200/1.8? Kann mich mal jemand in die richtige Richtung drehen, ich finde überhaupt nichts über das Ding! Canon (Deutschland) listet es auch nicht. Uralt? Brandneu?

Warte bis zur Photokina...es gibt einige Gerüchte über einen Nachfolger aber auch den werd ich mir nicht mal ansatzweise leisten können :(
 
pspilot schrieb:
Hach ja ... ein fescher Brocken :). Zu schwer, zu teuer, aber fesch!

Aber sagt mal, wieso hat das Teil - abgesehen von den 2 abgesetzten - 8 Kontakte (auf einem der Bilder ganz unten)? Alle meine EFs haben nur 5 und die Kamera auch. Wie kann ich das verstehen?

dieses 5/8 Phenomen kommt irgendwo rein, weiss nicht genau wann,

zuerst hatte ich einen ollen Soligor TC 2x der spielte an allen Linsen und hatte 5 Kontakte, dadurch war er des Umrechnens der Blende bei TC Betrieb nicht mächtig welches zu 100% funktionierendem AF verhalf , wie hier z.B.

2004_05_18__18_35_54.jpg


immerhin Blende 22 um 18:00 , der AF griff weil die Cam davon nix mitbekam

seit dem 24-70 L 2,8 funktionierte der AF nicht mehr, Begründung angeblich die Hilfskontakte , die 3 + sollen nicht nur für die Umrechnung nötig sein auch für breitere Strompfade sorgen, das wäre eine Erklärung, ist durchaus möglich das diese dicke Linse seine Leistung nur mit doppelten Strompfaden in + und - bringen kann, wozu evt. die 3 Hilfskontakte herangezogen werden.
 
jar schrieb:
Begründung angeblich die Hilfskontakte , die 3 + sollen nicht nur für die Umrechnung nötig sein auch für breitere Strompfade sorgen, das wäre eine Erklärung, ist durchaus möglich das diese dicke Linse seine Leistung nur mit doppelten Strompfaden in + und - bringen kann, wozu evt. die 3 Hilfskontakte herangezogen werden.
Alles schön und gut, aber die Kamera hat die Kontakte doch gar nicht ... also, meine 5D zumindest. Mit anderen Worten, die 3 zusätzlichen greifen zumindest bei der 5D ins Leere.
 
pspilot schrieb:
Alles schön und gut, aber die Kamera hat die Kontakte doch gar nicht ... also, meine 5D zumindest. Mit anderen Worten, die 3 zusätzlichen greifen zumindest bei der 5D ins Leere.

vielleicht würde dann die Linse gebremst stromreduziert laufen ?

es muss ja eine gewisse 5/8 Kompatiblität geben, sonst wär der Soli mit 5 Kontakten nicht so lange bei mir gelaufen

EOS 1 , 1v , D30 , 1D , seinen Dienst verweigerte er erst ab 24-70 L 2,8 an der 1D
 
jar schrieb:
vielleicht würde dann die Linse gebremst stromreduziert laufen ?

es muss ja eine gewisse 5/8 Kompatiblität geben, sonst wär der Soli mit 5 Kontakten nicht so lange bei mir gelaufen

EOS 1 , 1v , D30 , 1D , seinen Dienst verweigerte er erst ab 24-70 L 2,8 an der 1D
Ich versteh dich irgendwie nicht :). Was hat das Ganze denn mit dem Soligor zu tun, Canon kümmert sich um die doch gar nicht, oder? Ein Frage wäre z.B., hat eine 1D(irgendwas) mehr Kontakte? Nur dann fänden die zusätzlichen 3 doch ein Gegenstück. Das mit der Stromreduktion klingt zwar einleuchtend, wäre aber doch bekannt, oder?
'Achtung: Wenn Sie Ihr 200/1.8 an Ihrer nagelneuen 5D betreiben, ist der AF nur halb so schnell???' :confused:
 
pspilot schrieb:
Ein Frage wäre z.B., hat eine 1D(irgendwas) mehr Kontakte?

ich zähl zu Hause mal durch, ich weiss aber das es alte Canon Linsen mit weniger Kontakte gibt und neuere mit mehr Kontakte , ich weiss das es Linsen gibt die von Canon nie für den TC Betrieb vorgesehen waren und deswegen keine Umrechnung machen auch mit neueren Kenko TC die wegen mehr Kontakte prinzipiell Umrechnen würden

Kenko am 80-200 L 2,8 , Blende bleibt 2,8 weil von Canon nicht für den TC Betrieb vorgesehen, 70-200 L 2,8 vorgesehen für TC , Kenko rechnet um, der alte Soligor nicht, 24-70 L 2,8 nicht für TC vorgesehen, Soligor ohne Funktion, Kenko geht aber auch ohne Umrechnung, im Schnittbild der originalen Canon TC sind an den drei Kontakten nur Drahtbrücken, je nach dem 1,4x oder 2x , sieht für mich erst mal nauch einer binären Logik aus, +1 Blende +2 Blenden usw. aber es scheint mehr dahinter zu stecken, aber ich bin nicht Canon.
 
Ich denke es kommt auch drauf an ob man mit einer bestimmten Optik umgehen kann, z.B hatte ich das 300 2.8 L, bei dem ich die ersten paar Tage zwar ganz glücklich war, aber umgehauen hatte es mich net, als ich dann damals mit der D60+300 2.8 mit dem MF zurechtkam, war ich wahnsinnig begeistert, also ich denke das sollte man auch einbeziehen....

Hier meine Auflistung:

1. 300 2.8 (meiner meinung nach fast nicht zu toppen, viele Fotos aus Raw sahen offen ungeschärft schön überschärft aus!:D )

2. 600 4.0 (ich könnts von Zuendler nur 5 Min. testen, wobei ich glaube das ich da natürlich nciht 100% rausgeholt habe)

3. 300 4.0 non IS (offen schon top, extrem schneller Fokus)

4. 70-200 2.8 L (offen auch sehr gut, mit Zr`s leicht besser als 300 4.0)

5. 20-35 2.8 L (offen auch schön schön scharf, jedoch leicht steigerbar)

LG Michael
 
jar schrieb:
ich zähl zu Hause mal durch, ich weiss aber das es alte Canon Linsen mit weniger Kontakte gibt und neuere mit mehr Kontakte , ich weiss das es Linsen gibt die von Canon nie für den TC Betrieb vorgesehen waren und deswegen keine Umrechnung machen auch mit neueren Kenko TC die wegen mehr Kontakte prinzipiell Umrechnen würden
Mea culpa!! Ich war total auf der Leitung gestanden :o. Klar, es geht um die hauseigenen TKs und die benutzen die 3 Kontakte. Prompt hat mein einziges Canon-TK geeignetes Glas auch 8 Kontakte ... grr ... das einzige was ich nicht angeguckt hatte :). Deshalb braucht die Kamera die Dinger ja auch nicht. Jetzt wo der Groschen gefallen ist, wage ich mal zu prognostizieren, dass die 1er auch nur 5 Kontakte haben.
Dann macht auch das wechselnde Verhalten der fremden TKs Sinn. Das ist ja noch ein Grund, nicht den teuren Kenko (Soligor) zu nehmen :).

Danke für die Entkalkung meiner Gehirnwindungen
doh.gif
 
pspilot schrieb:
Ein Frage wäre z.B., hat eine 1D(irgendwas) mehr Kontakte? Nur dann fänden die zusätzlichen 3 doch ein Gegenstück.

so siehts aus

1D und 70-200 L überlagert

wie die drei zusätzlichen nun komunizieren, keine Ahnung
 
die drei kontakte sind zum erkennen ob ein extender dran ist.
und das hat nichts mit alten oder neuen optiken zu tun.
nur haben es die bei denen es keinen sinn macht eben nicht.

edit kommunikation: meines wissens sind die kontakte im extender nur gebrückt, 1,4er und 2er natürlich unterschiedliche brücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
zuendler schrieb:
die drei kontakte sind zum erkennen ob ein extender dran ist.
und das hat nichts mit alten oder neuen optiken zu tun.
nur haben es die bei denen es keinen sinn macht eben nicht.

diese Aussage verstehe ich nicht,

fehlen diese 3 kontakte an Linsen wo Canon KEINEN TC Betrieb vorgesehen hat ?
kann nicht sein,
80-200 L 2,8 und 24-70 L 2,8 , beide von Canon nicht vorgesehen am TC , mit einen Soli Kenko NON pro geht nur das 80-200 , das 24-70 braucht einen PRO, :confused:

wenn an der Cam die 3 fehlen, warum brauch das 24-70 L diese an dem TC um zu arbeiten ?

viele Fragen, deine Antwort bringt kein Licht ins Dunkel :confused:
 
jar schrieb:
so siehts aus
1D und 70-200 L überlagert
wie die drei zusätzlichen nun komunizieren, keine Ahnung
Nochmal danke, nachdem ich das mit den TKs begriffen hatte, war fast klar, dass die 3 Kontakte nur für den TK sind und der Kamera immer fehlen.

jar schrieb:
diese Aussage verstehe ich nicht,

fehlen diese 3 kontakte an Linsen wo Canon KEINEN TC Betrieb vorgesehen hat ?
kann nicht sein,
80-200 L 2,8 und 24-70 L 2,8 , beide von Canon nicht vorgesehen am TC , mit einen Soli Kenko NON pro geht nur das 80-200 , das 24-70 braucht einen PRO, :confused:
Das verstehe ich wieder nicht. Wieso braucht irgendeine Linse den PRO? Ich habe den nicht-PRO, den kann ich an jede Linse schrauben (optisch sinnvoll oder nicht sei mal dahingestellt). Andererseits gibts von dem natürlich in keinem Fall korregierte Werte, der 'tut' elektronisch immer so, als wäre er nicht vorhanden. Wieso also kann irgendein Objektiv einen PRO brauchen?

So und nun meine (elektronischen) Gedanken zu den 3 Kontakten:

1) Die 3+ werden ausschließlich vom Objektiv 'gesehen', das ist Fakt. D.h. jegliche 'Datenmodifikation' muss von den Prozessoren in der Linse erledigt werden. Wenn die Kamera überhaupt mitbekommt, dass ein TK beteiligt ist, muss in der Objektiv-Kamera Kommunikation eine Möglichkeit vorgesehen sein. Z.B. 'sagt' die Linse: 'Ich bin eine 200/2.8, hab aber einen 1.4xTK entdeckt, also bin ich jetzt ein 200/4'. Wozu die Kamera das allerdings wissen müsste, erschließt sich mir nicht, d.h. eine einfach 'Lüge' der Linse wäre eigentlich genug 'ich bin eine 200/4'.

2) Die Brückentheorie von zuendler ist nicht schlecht. Man darf nicht vergessen, ganz umsonst ist so ein Prozessor auch heute nicht, außerdem braucht er Platz und Strom. Wenn Canon also davon ausgegangen ist, nie mehr als 4 verschiedene TKs anzubieten (sehr wahrscheinlich), reichen die 3 Kontakte als Jumper und kosten praktisch nichts. Die Objektive haben die Abfrage-Intelligenz bei 'EOS' immer einbaut (sowieso verblüffend, wieviel Elektronik selbst in einem 'sub-100?' 50/1.8 steckt) und kommunizieren auch immer mit der Kamera. Überflüssig also Platz und Geld in den TKs zu verschwenden.

3) Warum verhalten sich dann Objektive verschieden? Ich denke, alle TK-geplanten Canon Gläser dürften am Soli PRO funktionieren, oder? Die anderen haben halt Firmware, wo das eher dem Zufall anheim fällt. Warum soll dieser 'Kontakt-Abfrage-Kamerameldungs' Teil nicht in manchen Linsen gelandet sein, die dann doch mechanisch/optisch von Canon als nicht-TK tauglich letzlich gebaut wurden? Ich kenne die seltsamen Wege der Versionskontrolle in Entwicklungsteams :) ... kann ich mir durchaus vorstellen.

Gewissheit könnte man sich verschaffen, indem man erst mal einen PRO TK oder ein Orginal mit dem Ohmmeter 'vermisst'. Je mehr Vergleich man hätte, desto aufschlussreicher natürlich. Das Dumme ist, man muss nicht unbedingt auf Kurzschlüsse zwischen den Kontakten hoffen, gute Designs verwenden eigentlich fast immer irgendwelche Schutzwiderstände.
Eine andere Möglichkeit wäre es, an einer 8-Kontakte Linse einfach mal (z.B. mit Mikrolitze) die +3 Kontake variierend kurzzuschließen und zu schauen, was die Kamera dazu sagt. Das allerdings birgt die (wenn auch kleine) Gefahr, dass die Kontakte doch nicht zum Kurzschließen geeignet waren ... :evil:
 
pspilot schrieb:
3)Ich denke, alle TK-geplanten Canon Gläser dürften am Soli PRO funktionieren, oder?

die funktionieren an geplanten und nicht geplanten !

das war nicht das Thema, ich hatte ja vorher den NON pro und der ging an alles, vor allem an TK ungeplanten Linsen

mit dem 24-70 gibt es halt die Einschränkung das NON pro TC nicht mehr funktionieren , na und Canon TC schon rein mechanisch nicht
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten