• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Höhere Bildqualität durch neuere Kamera?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe mir notfallmässig für den Urlaub nachdem meine 30D starb eine 400D gkauft.

Die ist ok, aber: Autofokus bei Sportaufnahem ist unzureichend.


Nun kam die 7D dazu.


Erster Eindruck: Die hat ´nen Haufen Sachen, die ich überhaupt nicht brauche, was aber wirklich ein Fortschritt ist:

-besserer Sucher
-um klassen (!) besserer AF. Bei meinen bewegten Sportaufnahmen sitzt der Fokus praktisch immer. Da war die 400D schnell überfordert.

Bildquali? Ich kann bei beiden nicht maulen. Bei nicht bewegten Motiven reicht die 400D locker aus.

Was ich noch nicht probiert habe:

-hohe ISO (da soll die 7D besser sein)
-Filmen (kann die 400er nicht)


Mein Objektivparkt ist auf ganz ordentlichem Niveau, fast nur Festbrennweiten.
 
Was ich noch nicht probiert habe:

-hohe ISO (da soll die 7D besser sein)

:confused: Du bist mit deiner High-ISO-fähigen Kamera noch nie nachts durch die Strassen gelaufen und hast Fotos gemacht? Oder hast du dabei Auto-ISO ausgeschaltet gehabt?
Ist ja fast so, als ob man einen Sportwagen hätte, aber noch nie auf der Autobahn war... :ugly:
 
:confused: Du bist mit deiner High-ISO-fähigen Kamera noch nie nachts durch die Strassen gelaufen und hast Fotos gemacht? Oder hast du dabei Auto-ISO ausgeschaltet gehabt?
Ist ja fast so, als ob man einen Sportwagen hätte, aber noch nie auf der Autobahn war... :ugly:



...

ich finde eher wer die 7D hat und noch nie RC-Cars mit 80km/h auf 5m abgelichtet hat oder ähnlich rasantes hat den Sportwagen auf der AUtobahn nicht genutzt ... die high Iso??? ich habe zu lange bis max ISO 400 gehabt und konnte erst nach ~30 Bildern die ISO umstellen ... 12800ISO? wozu ich kann auch einfach für mehr Licht sorgen ^^ wie sagte mein Papa so schön: "in denen Gegenden wo du dich rumtreibst solltest du die Kamera wegstecken wenn du mehr als DIN 27/ ASA 400 brauchst, sonst nimmt sie dir jemand ab"
 
ggg...ein schönes Bild. Also einen Sportwagen würde ich eher auf einer kurvigen Landstrasse (bitte ohne Bäume) ausprobieren...


Ansonsten ist es genau wie du es sagst: Ich habe die Fähigkeiten der Kamera nur zu einem Bruchteil bislang ausgenutzt. Gekauft habe ich sie mir, weil ich auf den besseren Fokus scharf war. Meine bisherigen Kameras waren da nicht auf der Höhe der Zeit.


Und high Iso werde ich noch bei Innenaufnahmen (available light) schätzen lernen. War nur bislang nicht auf dem Menü.
 
kann zwar nur den direkten Vergleich zur 450D machen, dennoch sind Welten zwischen der 7D und einer älteren 3stelligen.

Die BQ, da hat die 7D mehr Potential in High-Iso. Das Grundrauschen ist aber bei 1:1 Ansicht auf dem Bildschirm schon auffälliger bei der 7D. Aber das ist denn auch schon gut die doppelte Auflösung !

Schlechte Linsen können nicht wirklich besser werden, wenn sie schon an einer 8MP-Kamera schwächen deutlich machen.

das 18-55mm IS lebt an einer 18MP-Kamera auch nochmals auf, sicher keine Superlinse, aber immer wieder unterschätzt. Leider leicht abgeblendet erst volle Bildleistung, und das ist denn Schönwetter angesagt.

Bis 45*60 cm Bilder wird der Unterschied selten sichtbar.

Ob es denn nun eine 7D werden muss, dass liegt einfach an der Anwendung, sehe es so, dass sie derzeit immer noch die TOP-Kamera im Crop-Segment darstellt, was das Gesamtpaket anbelangt.

HAbe hier noch ein Bild aus einer Ausstellung einer Kollegin auf Leinwand. 150*100cm mit 8MP Nikon geschossen. Und ganz ehrlich, da wird bei passendem Abstand keiner erraten, welche Kamera das denn gewesen sein sollte.

Bei meinen Bildern mit sehr hoher Auflösung nutze ich mein Nodalpunkt-Gedösel, da ist selbst eine 8MP-Kamera völlig ausreichend, um 200Megapixel-Bilder zu erstellen. Das nur als Anregung, wenn die Auflösung einen dramatischen Aufschwung erleben soll, was bei sehr großen Bildern wichtig sein kann. Voraussetzung schränken diese Technik aber ein.

derzeit ähnelt sich die BQ bei den aktuellen 18-MP-Kameras derart, dass wohl keiner beim Print sagen kann, welche Kamera das denn war. Daher würde ich nicht nach der BQ entscheiden, sondern nach der Anforderung und Ausstattung der Kamera. ´Somit wird einigen eine 650D völlig reichen, andere benötigen eine 7D, um genau ihren Schwerpunkt zu bedienen.

Ob es ratsam ist die BQ in den Vordergrund zu stellen? Da würde ich lieber die Ausstattung in den Fokus nehmen, und danach eine Vorentscheidung treffen. Es kann sehr wohl sein (und auch passieren), dass eine kleineres Kameramodell und eine gute Linse zufriedener machen als eine TOP-KAmera mit mäßiger Linse, und unterm Strich das bessere Ergebnis eine günstige Kamera erreicht.

Zusammenfassend kann ich sagen, dass eine heutige 18MP Kamera mehr Potential hat als meine alte 450 D (was sicher auch für eine 400D zutreffen wird) Im Zweifelsfall eher ein günstiges Kameramodell und eine gute Linse bevorzuge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wurde ja der Wunsch nach mehr Brennweite geäußert.
Das 400/5,6 um 1300,- scheint ja nicht besser aufzulösen, wie das EF100-400.
Also 70-300weg und 100-400 her?

Das 18-55 muss wegen Auflösung weg. Günstig zu ersetzen mit dem 18-55IS.
Wenns auch in dem Bereich ISOwünsche gibt, dann Zoom 2,8 wählen.

20/2,8, warum nicht.

100/2,8 auch gut.

es sei denn, das Zoom untenrum reicht von der Qualität, dann 20/2,8 und 100/2,8 weg, vielleicht 100/2,8IS her.

Body mit 650D ersetzen, wegen AF nicht noch kleiner, sofern nicht häufig schnelle Tiere zu verfolgen sind.
Ansonsten, aus Spaß an der Freud, oder wegen Bedienbarkeit über 60D bis 7D wählen.

Ein bissl mehr croppen und ein bissl mehr ISO bekommt man, AF und Bedienung nach Gusto.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich denke, abschliessend kann man sagen, dass alle hier (bis auf eine Ausnahme?) der Meinung sind, dass die Bilder bei gleicher Ausgabegrösse auch mit der schrottigsten Optik definitv nicht schlechter werden, wenn man von der 400d auf die 7d und somit von 10 MP auf 18 MP aufsteigt.
Und das war doch sinngemäss die Ausgangsfrage des TO, nicht?
 
Die Quintessenz ist schon richtig, aber "nicht schlechter" ist auch nicht unbedingt "besser".

Man sollte einfach ergänzen, dass die größten Sprünge in Richtung "besser" mit neuen Linsen zu meistern sind. Ein neuer Body oben drauf macht dann auch noch mehr Spass und es geht weiter in Richtung "besser"!
 
Man sollte einfach ergänzen, dass die größten Sprünge in Richtung "besser" mit neuen Linsen zu meistern sind.

Tja, das sind halt zwei verschiedene Vorgehensweisen und ich bevorzuge hier die bessere Kamera in diesem speziellen Fall, denn nur max. ISO 1600 ist pfuibäh für mich! :D


PS: Ich gebe zu, ich hasse Stative und ich hasse Blitze und benutze beides nur in Notfällen.
 
Tja, das sind halt zwei verschiedene Vorgehensweisen und ich bevorzuge hier die bessere Kamera in diesem speziellen Fall, denn nur max. ISO 1600 ist pfuibäh für mich! :D

Stimmt, und ne 1.4er Blende mit ISO1600 entspricht schon ISO6400 bei Blende 2.8, ISO12800 bei Blende 4 und wenn wir mal in Richtung Blende 5.6 gehen sind wir schon bei ISO25600....
 
Naja nur :top: stimmt auch nicht das ganze ist ein wenig ne Milchmädchenrechnung da oft genug mehr Tärfenschiefe :ugly: gefragt ist und da sind dann halt die ISO-Fähigkeiten wichtiger als ein möglichst offenes Loch.

Ich habe sein Posting als Zustimmung für High-ISO-fähige Kameras verstanden, er schrieb doch "Stimmt". :cool:

ISO-Maximum von 1600 ist absolutes No-Go heutzutage.
 
@2oDiac:
Wobei ein paar Hunderter mehr für den besseren ISO-Body, je nach Objektiv, billiger sein kann,- wie 1 oder 2 Blenden Objektivvorteil.
Vermutlich ist es so, dass anhand des prognostizierten Budgets für die nahe Zukunft, an den Schräubchen gedreht werden sollte, die den Deut mehr Bildqualität bringen.
Komfort muss da manchmal hintan gestellt werden, daher neuer aber kleiner Body.....es sei denn eben, es wird doch viel z.B. Tiersport gemacht, was bisher nicht rauszuhören war.
Und da und dort ins Budget passende Objektivanpassung.
 
Na das hier ist doch auch eine Milchkannenverrechnung...

Naja nur :top: stimmt auch nicht das ganze ist ein wenig ne Milchmädchenrechnung da oft genug mehr Tärfenschiefe :ugly: gefragt ist und da sind dann halt die ISO-Fähigkeiten wichtiger als ein möglichst offenes Loch.

Alle Welt schreit nach mehr Freistellung und du willst hier Nadelöhre verkaufen :evil:

Ich habe sein Posting als Zustimmung für High-ISO-fähige Kameras verstanden, er schrieb doch "Stimmt". :cool:

ISO-Maximum von 1600 ist absolutes No-Go heutzutage.

Auch wenn du es kaum glauben magst, in 99,999% der Fälle komme ich mit ISO1600 locker hin, aber das steht hier nicht zur Debatte.

Wobei ein paar Hunderter mehr für den besseren ISO-Body, je nach Objektiv, billiger sein kann,- wie 1 oder 2 Blenden Objektivvorteil.
...

Ich denke "günstiger" als zum Beispiel ein 30 1.4 vor die 400D zu schnallen wird´s wohl nicht, wenn man eine 650D kauft!

Ich freu mich schon auf die nächsten Themen:
"Neue 650D macht keine scharfen Bilder"
"650D rauscht wie die Niagara-Fälle"
"Objektiv für 650D gesucht"
.
.
.

Luxus und Komfort hin oder her. Ein neuer Body wird bei der "normalen" Tageslichtfotografie zwar keine schlechteren Bilder machen als die 400D, aber eklatante Fortschritte in der BQ wird´s auch nicht geben. Erst in den höheren ISO-Regionen ziehen natürlich die modernen Kameras davon.
Ein gutes Zoom/gute Festbrennweite kann aber schon bei ordentlichem Licht die technische Bildqualität in Form von Kontrast/Schärfe/Farbe verbessern.
 
Für deine Art der Fotografie genügt die 400D vollkommen.
Du möchtest nicht viel ausgeben und trotzdem gute Bilder bekommen.
Dazu genügt deine 400D locker. Wenn du den 1.6er Crop mal satt hast vielleicht mal Kleinbildformat ausprobieren.
Dann eine günstige oder gebrauchte 5D MK II.;)
 
Ich persönlich brauchte bisher keine ISOs über 1600. Ich bleibe lieber so niedrig wie möglich, um Verluste zu vermeiden.

A propos Stativ: für statische Motive für die letzte Schärfe auch durch ein IS nach meiner Erfahrung nicht zu ersetzen.
 
Alle Welt schreit nach mehr Freistellung und du willst hier Nadelöhre verkaufen :evil:

Falsch. Alle Welt schreit nach mehr ISO.

Auch wenn du es kaum glauben magst, in 99,999% der Fälle komme ich mit ISO1600 locker hin, aber das steht hier nicht zur Debatte.

Lass mich raten, du machst 100% aller Fotos mit maximal IS0 1600, weil deine Kiste nicht mehr bringt.



Ich freu mich schon auf die nächsten Themen:
"Neue 650D macht keine scharfen Bilder"
"650D rauscht wie die Niagara-Fälle"
"Objektiv für 650D gesucht"
.
.
.

Weils grad aktuell ist, das ist genauso wie diese Intactivism-Bewegung (http://de.wikipedia.org/wiki/Intactivism), wo angeblich Beschnittene über die Beschneidung und deren Folgen jammern. In Real Life hat noch kein Beschnittener seine Eltern oder den Beschneider wegen der Beschneidung verklagt.

Jammern tun immer nur die, die es nicht betrifft. Die anderen freuen sich einfach. :)
 
Ich persönlich brauchte bisher keine ISOs über 1600. Ich bleibe lieber so niedrig wie möglich, um Verluste zu vermeiden..

Komisch, meine Bilder werden mit höherer ISO schärfer, weil die Verwacklung abnimmt. Verwacklungen, DAS sind Verluste! :D

A propos Stativ: für statische Motive für die letzte Schärfe auch durch ein IS nach meiner Erfahrung nicht zu ersetzen.

Vor allem, wenn man sich auf ISO 1600 beschränkt/beschränken muss. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten