Hanebüchener Unsinn. Ein Monitor ist ein Monitor. Papier ist Papier.
Ein Tipp: Versuch doch mal, dir erstmal ein klein wenig Wissen anzueignen bevor du andere Postings kommentierst.
.... Und wenn irgendwann eine Kompaktkamera mit 12MP und Iso 400 rauschfrei ist, kann durch Pixelbündlung bei 1.3MP Iso 3600 und bei 3MP Iso1600 erreicht werden, die Kamera müsste dann nur noch automatisch umspringen wenn es die Situation erfordert. Für Videos könnten dann sogar 25 Pixel zusammengefasst werden was rauschfreie Iso 10000 entspricht.
Leider sind in deinem Wunsch gleich mehrere Denkfehler. Zum einen täuscht die Entwicklung bei den Sensoren. So viel hat sich in der Lichtempfindlichkeit in der Vergangenheit nicht getan und auch in den kommenden Jahren ist keine nennenswerte Entwicklung zu erwarten.
Die Sensoren rauschen bei gleichgroßen Pixel noch immer wie eh und je.
Lediglich Verbesserungen durch Mikrolinsen, Füllrate, bessere Signalverarbeitung und die interne Bildbearbeitung (entrauschen) in der Kamera sind besser geworden.
Die Verbesserung der Füllrate des Sensors würde wie auch eine bessere Signalverarbeitung auch den niedriger Auflösenden Sensor verbessern, so dass der Vorsprung in der Lichtempfindlichkeit bleibt.
Bei den Mikrolinsen sind kaum noch größere Schritte zu erwarten und das Entrauschen per Software führt bereits zu Auflösungsverlusten, so das hier keine Steigerung der Wirkung durch zweimalige "Verschlechterung" erreichbar ist.
Wenn ein 6MP-Bild durch Zusammenfassen von Pixeln ein rauschfreies 0,5MP-Bild liefern kann, dann wird auch aus 12MP bei gleichgroßem Sensor auf gleichem Stand der Technik nicht mehr als ein 0,5MP-Bild möglich sein. Um die gleiche Rauschfreiheit zu erzeugen muss man beim 12MP Sensor dann min. 18 statt deiner 9 Pixel zusammenfassen - IMO kein sonderlicher Fortschritt.
Ein zweites Problem: Um überhaupt eine Information auf einen Pixel zu bringen ist eine gewisse Mindestmenge an Licht erforderlich, die Menge an Licht, die auf einen Pixel trifft ist einzig von seiner Größe abhängig - verkleinert man diesen, dann werden Lichtwerte, die für den größeren Sensor noch Informationen darstellen bei dem kleineren bereits im Signalrauschen der Elektronik untergehen - der 6MP Sensor liefert dann noch Bild-, der 12MP Sensor nur noch Zufallsdaten.
Ein 10MP-Bild mit einem modernen, rauscharmen Sensor bietet nun mal deutlich mehr Reserven für Beschnitte und sozusagen als Nebeneffekt noch "ein paar cm mehr Tele".
Auch wenn diese Aussage immer und immer wieder heruntergebetet wird (ich schätze sie wird min. 100x in diesem Forum zu finden sein) sie bleibt falsch.
Nochmal:
Die Megapixel stellen lediglich die theoretische (aber nie erreichbare) Obergrenze der Auflösung dar - mehr Reserven für Beschnitte liefert ein Bild mit der tatsächlich höheren Auflösung - und das muss nicht zwangsläufig das mit der höheren Megapixelzahl sein.
Sofern die Optik das Bild auflösen kann, sonst hat man zwar keine Treppchen, aber Matsch.
Treppchen lassen sich zudem auch per Interpolation vermeiden, dazu braucht man keine höher auflösenden Sensoren.