• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hohe Megapixelzahlen unnötig - merkt jetzt auch der Spiegel

die Erhöhung der MP hat durchaus Sinn, nämlich den, sich vom AA Filter weniger Details kaputtmachen zu lassen.

Allerdings einen wirklich sichtbaren Vorteil zu 6 MP gibts erst ab 12. besser 24 MP zu sehen.
Die Steigerungen um immer 2MP sind doch Augenwischerei und machen mit jedem Schritt weniger Sinn (2 auf 4 war noch richtig gut, 4 auf 6 nur gering sichtbar, 6 auf 10 kaum erkennbar) das einzige, das diese Schritte rechtfertigt, ist dass sich Testlabore darauf spezialisiert haben bei der einen Kamera 113 Linienpaare mehr zu erkennen in der Höhe als bei der anderen..... auch so eine Augenwischerei, aber ein gutes Verkaufsargument.
 
Das ist aber bei einer Verdopplung der Gesamtfläche (bzw. Pixelzahl) immer so, dass man hier einen Faktor sqrt(2) dazu bekommt. Und trotzdem benutzen die Leute Din A4 Papier obwohl die lange Seite nur 1,4 mal so lang ist, wie die lange Seite von Din A5 Papier, das Din A4 Papier aber im Vergleich zum Din A5 doppelt so schwer ist ....

10Mpix sind immerhin fast doppelt soviel Pixel wie 6MPix. Und wenn ich weniger Rauschen brauch, dann reduzier ich halt die die Bildgröße.
Und dann ist die K100d der K10d ungefähr ebenbürtig. (siehe auch digitalfotonetz.de)

Trotzdem bin ich der Meinung 10MPix für Dslr's macht Sinn, aber nicht für Kompaktkameras.
 
Och, selbst bei einfachem Pixelzählen kommt man eigentlich schnell drauf:

- 6 MP = 3000*2000 Pixel
- 10 MP = 3900*2600 Pixel

Also für die paar Pixelchen mehr wäre ich nicht bereit das schlechtere Rauschverhalten und die fehlende ISO3200 Stufe bei der 10MP-Kamera des von mir bevorzugten Herstellers in kauf zu nehmen........das sind zwei gravierende Nachteile gegenüber einem klitzekleinen, fast irrelevanten Auflösungsvorteil.

Auflösung limitierende Eigenschaften:
  • MTF der Optik (Auflösungsqualität)
  • MTF des Sensor/AA-Filter-Systems
  • Rauschpegel des Sensors+Ausleseelektronik+AD-Wandler (dieser bestimmt, inwieweit man die MTF rekonstruieren kann, Schluß ist eigentlich dann, wenn die MTF die Rauschpegellinie kreuzt).
  • Tiefenschärfe (ab mittleren Abbildungsmaßstäben, dominierend im Makrobereich).
  • Genauigkeit des AF
  • Bewegungsunschärfe
  • Athmosphärische Einflüsse (Luftunruhe, Streulicht)

Die Pixelzahl eines Sensor sagt nur was darüber aus, wo auf Grund der Nyquistgrenze auf jeden Fall Schluß ist. Aber es gibt 5 bis 6 andere Faktoren, die meist dafür sorgen, daß diese Grenze keine Rolle spielt.

Insbesondere verhindern mehr Pixel durch die schlechteren Rauschwerte häufig ein sauberes Nachschärfen, so daß bei schlechtem Licht mehr Megapixel => weniger Schärfe bedeutet.
 
wenn ich Details, oder Kantenschärfe erhöhen will, nütz es mir wenig wenn ich die Fläche sehe, hier zählen Spalten und Zeilen.

Hallo,
Du sagst es - Spalten und Zeilen - deshalb letztlich wieder die Fläche. Doppelt so viele Pixel können doppelt so viel Information speichern. Ob diese Möglichkeit genutzt wird steht auf einem anderen Blatt. Wenn die Optik das nicht auflöst oder der Fotograf zittert "wia a Lamplschwoaf" hat es natürlich keinen Sinn. Insgesamt sind wir in einem Bereich angekommen, der schon recht hohe Sorgfalt erfordert, wenn man die Möglichkeiten ausschöpfen will -dessen sollte man sich natürlich bewußt sein. Ich gehöre aber zu den Leuten, die bereit sind diesen Aufwand in Kauf zu nehmen, dazu gebe ich viel sauer verdientes Geld für Objektive aus und schleppe das ganze Zeug oftmals frühmorgens auf eine hohen Berg, um ein Landschaftsfoto zu machen. Das ist mit erheblichen Mühen und Kosten verbunden und mit bestimmten Vorstellungen von der Qualität des Produktes. Und da zählt die Auflösung für mich dazu, und zwar ganz entscheidend. Ich stelle ja auch nicht in Abrede, daß andere Leute andere Präferenzen haben. Es gibt keine Threads von mir die lauten "10Bilder pro Sekunde unnötig - merkt jetzt auch die Bildzeitung" oder "Mittelformatkameras unnötig - merkt jetzt auch das Fix&Foxi-Magazin" oder "Fotografie unnötig - merkt jetzt auch das Vereinsmagazin der Hintertupfinger Hobbymaler"

Mehr bringt es die Leerräume zu verkleiner die zwischen den einzelnen Pixeln sind und den Algorithmus zu verbessern, was wohl eher zu der Verbesserung geführt hat aus deinem Beispiel.

Das Eine schließt das Andere ja nicht aus - aus mehreren kleinen Schritten wird dann ein -hoffentlich- großer. Und wer mehr Auflösung möchte, der kommt um mehr Pixel letztlich nicht drumherum. Im gezeigten Beispiel wurden zwei gleiche Sensortypen verglichen (NMOS) - ich glaube nicht, daß da große Unterschiede bestehen. Am ehesten noch ein etwas unterschiedliches Filter vorm Sensor (das aber dann auch wieder nur deshalb verwendet werden kann, weil der Sensor höher auflöst und deshalb weniger zu Moireeffekten neigt - also wieder ein Vorteil der aus der höheren Auflösung resultiert.)
Aber es ist letztlich auch egal, an was es alles gelegen hat - das Ergebnis zählt, und da ist das 10 Mpix-Bild für mich eindeutig besser. Um herauszufinden ob ein Unterschied besteht habe ich das ja gemacht, nicht weil mir so langweilig war. Insgeheim wäre es mir sogar lieber gewesen es wäre nicht so, weil ich auch keine Lust habe meine Kamera zu verschrotten und mir gleich wieder eine neue zu holen (die 10Mpix-Kamera für den Vergleich war geborgt). Aber den Unterschied zu leugnen wäre Selbstbetrug, und dazu neige ich nicht. Ich nehme es halt zur Kenntnis. Wie der Unterschied zu einer 5Mpix E-1 ausgefallen wäre kann man sich glaube ich vorstellen. Und wie gesagt - ich hätte gar nichts dagegen, wenn sie die Auflösung gleich noch weiter raufgesetzt hätten. Mag durchaus sein, daß diese kleinen Schritte Strategie sind, ich weiß es nicht.

...Es geht nicht um "Gejammer" sondern um das relativieren immer wieder angebrachter Hype-Slogans....

Da wird aber schon ein bißchen über-relativiert, wenn man sogar schon eigene Begriffe dafür schafft wie "Pixel-Wahn".

Oder ein Thread, der schon die vielsagende Überschrift hat "hohe Megapixelzahlen unnötig - merkt jetzt auch der Spiegel".
Was bedeutet "unnötig"?
Was ist eine "hohe Megapixelzahl"? 1 Mpix? Oder 2, oder 5, oder 10 oder 20 oder 40 oder 100?
Was bedeutet "merkt jetzt auch der Spiegel" - bedeutet das , daß der Spiegel eine Art Referenz aus den besten Fachleuten darstellt, die zu dem Ergebnis gekommen sind, daß "hohe Megapixelzahlen unnötig" sind und man das deshalb glauben darf/sollte? Oder bedeutet das gar sowas wie "na jetzt haben es sogar die geschnallt", sprich wer es jetzt immer noch nicht glaubt ist wohl....

was die Absurdität von immer angebrachten Aussagen wie z.B. "wer nur 10x15 macht, für den ist 6MP ausreichend, aber für A3 braucht man schon 10MP verdeutlicht".....

Natürlich ist das absurd. Aber ich setze hier mal ein Mindestmaß an Verständnis für die Materie voraus.
Abgesehen davon ist es mir auch egal, wenn jemand sich eine 12 Mpixel-Kamera kauft um seinen Nachbarn zu übertrumpfen, der nur eine mit 8 Mpixel hat -selbst das ist ein Grund für mehr Megapixel, und somit sind sie nicht mehr unnötig. Bewerten kann das ja jeder für sich selbst.

Außerdem bleibt die wichtigeste Kernaussage:
Nur die Auflösung des Bildes und nicht die des Sensors bestimmt die max. sinnvolle Ausgabegröße und Beschnittreserven des Bildes - und diese wird nie den Idealfaktor 1,29 erreichen können, sie muss nichteinmal zwangsläufig bei 10MP-Kameras höher sein als bei 6MP.

Diese "Kernaussage" sagt mir nichts darüber aus, warum "mehr Megapixel unnötig" sind - in dieser Hinsicht vermisse ich sowohl eine Aussage als auch einen Kern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!
Ich möchte hier noch einmal meine grundsätzliche Position kundtun.
Natürlich kann man auch Fotos mit weniger Pixeln zeigen ...

... Oly C-2000 Z mit 2 Mio Pixeln auf A4.
Hier ist aber bereits Ende der Fahnenstange.
Ich will aber die Freiheit des Ausschnitts!
Nochmals!
Meine Fotos entstehen in der DuKa, am PC.
Hier bestimme ich den endgültigen Ausschnitt, gleichgültig, ob ich mit oder ohne Zoom abgelichtet habe.
Für eine evtl. Ausschnittvergrößerung brauche ich aber Reserven - Reserven für eine Ausschnittvergrößerung ohne Qualitätsverluste. Deshalb stört es mich auch nicht, wenn eine Kamera 12; 16 oder gar 20 MP hat.

Es ging in dem Artikel ja nicht um qualitativ höchstwertige DSLR-Fotografie, sondern mehr um Kompaktkameras und normale "Nichtfotografen". Und da bringen die 12, 16 oder 20 MP im Vergleich zu guten 5 oder 6 MP ja nun wirklich rein gar nichts. Wer so spezielle Ansprüche hat wie Du oder ich oder andere, der weiß eh, was er warum haben möchte.
 
Das zeigt nur, dass du den Ausgangssatz nicht verstanden hast.

Hallo,
da hast Du recht. Ein paar Aussagen hier verstehe ich wirklich nicht.

Nochmal: Auflösung hat nicht direkt etwas mit der Pixelzahl des Sensors zu tun. Die Auflösung ist von vielen Faktoren abhängig, ....

Aha, weil die Auflösung von vielen Faktoren abhängt, hat sie nichts direkt mit der Pixelzahl zu tun. Hat sie indirekt was damit zu tun? Hat sie gar nichts damit zu tun?

deshalb haben 10MP Kameras oft keine höhere Auflösung als 6MP Kameras

Ich kann Dir auch Bilder machen, auf denen eine 10Mpix-Kamera mehr als die doppelte Auflösung produziert als die 6 Mpix-Kamera.
Ich kann sogar welche machen, bei denen eine 6Mpix-Kamera mehr Auflösung hat als eine 10 Mpix-Kamera.
Ich kann auch welche machen, bei denen eine 6 Mpix-Kamera mehr Auflösung hat als eine andere 6 Mpix-Kamera.
ich kann auch welche machen, wo eine 6 Mpix-Kamera nicht mehr Auflösung zeigt als eine 3Mpix-Kamera.
Deshalb meine Frage von vorhin - wo beginnt denn der "unnötige" Bereich- bei 6 Mpix?

(vor allem nicht bei Kompaktkameras)...

Das ganze wird ja auch auf DSLR's angewendet, und wir befinden uns im "DSLR-Forum" Bereich "DSLR" Unterbereich "Technik". Mit Kompaktkameras habe ich mich nicht im Detail beschäftigt, ich kenne also deren Limits nicht.

... Man muss sich einmal mit der Technik befassen, um das zu verstehen, einfaches Pixelzählen reicht da nicht.
...

Ich bin beruflich seit 20 Jahren mit wissenschaftlichen optischen Meßsystemen beschäftigt. Wenn ich etwas dazulernen kann (und das ist eine Menge) sage ich nicht nein.

LG Horstl
 
Es ging in dem Artikel ja nicht um qualitativ höchstwertige DSLR-Fotografie, sondern mehr um Kompaktkameras und normale "Nichtfotografen". Und da bringen die 12, 16 oder 20 MP im Vergleich zu guten 5 oder 6 MP ja nun wirklich rein gar nichts. Wer so spezielle Ansprüche hat wie Du oder ich oder andere, der weiß eh, was er warum haben möchte.

Moin!
Ich möchte das Problem eigentlich unabhängig von Kamera bzw. Kameratyp sehen.
Ich wünsche mir einfach Reserven für Ausschnittvergrößerungen.
Ob und wie das [digital]technisch zu bewerkstelligen ist, kann ich nicht beurteilen.
Dazu habe ich zuwenig Ahnung von der Materie.
Wenn ich mir diesen Thread aber so durchlese, glaube ich, ich befinde ich mich hier in bester Gesellschaft.:top::D

mfg hans
 
Es hieß mal mit 26MP erreicht man die Pixel Qualität einer Kleinbildkamera? :rolleyes:

Gilt das also nicht mehr?

Naja, dieser Satz wird seit bestehen der Digitalfotografie immer wieder an aktuelle Gegebenheiten angepasst. Als 3 MP noch eine Sensation waren, hieß es "wenn wir bei 6MP sind, haben wir die gleiche Qualität wie bei einem KB-Dia" - als dann 6MP-Kameras in den Läden standen, mußte man plötzlich 12MP haben um einem KB-Dia ebenbürtig zu sein, mittlerweile sind es schon 26MP........meine Güte, die Filmemulsionen scheinen in den letzten 5 Jahren nochmal gewaltige Fortschritte gemacht zu haben :D
 
Auch ich wünsche mir eine hohe Auflösung für meine Bilder. Tatsache ist aber, dass heutige 10MP Kameras keine wesentlich höhere Auflösung bringen als 6MP Kameras, mit dem Nachteil des höheren Rauschens.

Das kann ich nicht bestätigen. Es stimmt nur, wenn du das auf Kompaktkameras beziehst.

Meine Canon 30D (8MP) rauscht deutlich weniger als die Nikon D70 (6MP) und dramatisch weniger als die Nikon D1 (2,6MP) -- die Geräte die ich vorher benutzt habe.

Mit einer Canon 5D hätte ich 12MP und noch weniger Rauschen.

Ich hätte gerne eine Kamera mit 50MP mit brauchbaren ISO 20.000. Irgendwann wird es das für eine Hand voll Dollar zu kaufen geben. Wenn es nicht anders geht, dann nehme ich auch eine Kamera mit 80MP. Selbstverständlich werden die passenden Objektive höllisch teuer sein und das Standard-Zoom 2kg oder so wiegen.
 
Ich glaube über dieses Thema sollte man hier gar nicht mehr diskutieren, vorher müsste sich man erst einmal über einige Begriffe einigen. Auflösung wird hier z.B. oft mit Pixelzahl gleichgesetzt, das ist aber nicht so.
Die Frage müßte eigendlich heißen: "Bringt, bei der heutigen Technik, eine weitere Erhöhung Pixelzahl auch eine höhere Auflösung?"

Gruss
Stefan
 
Es hieß mal mit 26MP erreicht man die Pixel Qualität einer Kleinbildkamera? :rolleyes:

Gilt das also nicht mehr?

Naja, mit einem ISO 25 S/W-Film und einem Scanner für 150.000 Euro wird das vielleicht gehen. S/W-Filme haben eine dünnere Emulsion als Farbfilme. Ich glaube aber eher nicht daran, dass S/W-KB-Film besser sein kann als eine 15MPixel Digitalkamera.

KB-Diafilme, mit ISO 100 und als 8MPixel eingescannt, sehen bei 100% irgendwie dunstig aus. Die feinen Details sind durchaus noch sichtbar, aber die subjektive Schärfe und das Rauschen ist bei digitalen Kameras mit 8MP erheblich besser.
 
Die Frage müßte eigendlich heißen: "Bringt, bei der heutigen Technik, eine weitere Erhöhung Pixelzahl auch eine höhere Auflösung?"

Ja, es gibt schon heute Scannerkameras mit > 700 MPixel und die sind so gut wie es sich anhört. Man müsste nur die Scannerzeile und die Schiebemachanik durch einen riesigen Chip ersetzen.
 
Ja, es gibt schon heute Scannerkameras mit > 700 MPixel

Sinvolle Sensorauflösungen kann man nur innerhalb einer Sensorgruppe (Größe) festlegen, natürlich lassen größere Sensoren (mit entsprechenden Objektiven) auch höhere Pixelzahlen zu, zwar ist die Steigerung nicht linear, doch der Spielraum ist nach oben erweiterbar.

Eine Großformatkamera mit guten Ergebnissen bei 700MP lässt nicht den Schluss zu, dass diese auch bei APS vergleichbare Ergebnisse liefern.

Siehe dazu auch das Posting von Frank Klemm mit den limitierenden Faktoren.

Die 26MP stand schon vor 7 Jahren als Marke fest, ...

Gibt es auch nur eine einzige, halbwegs vertrauenswürdige Quelle für diese Zahl? Zwar wurden tatsächlich dem KB-Film in diversen Foren schon immer verschiedene Wunderauflösungen zugeschrieben, doch man sollte nicht alles in Foren geschriebene Ernst nehmen.

Solange keine weiteren glaubwürdigen Quellen dazu gibt, dann ist für mich eine von Kodak veröffentlichte Zahl eher Referenz als Phantastereien aus Internetforen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube über dieses Thema sollte man hier gar nicht mehr diskutieren, vorher müsste sich man erst einmal über einige Begriffe einigen. Auflösung wird hier z.B. oft mit Pixelzahl gleichgesetzt, das ist aber nicht so.
Die Frage müßte eigendlich heißen: "Bringt, bei der heutigen Technik, eine weitere Erhöhung Pixelzahl auch eine höhere Auflösung?"

Gruss
Stefan

Finde, das ist eine berechtigte Frage. Mir sind chilischarfe 8 MP lieber als 12 MP Datensuppe. Vor allem, wenn die dann meiner Festplatte noch schwer im Magen liegt. :ugly:

Ein guter Interpolationsalgorithmus macht aus einem sauberen 6- oder 8-MP-Bild in Handumdrehen eins mit 25 MP und (fast-)keiner hat's gemerkt.:lol:

Und weil ja Kleinbild immer noch für viele das Maß aller Dinge ist: Eine gute DSLR mit 6 bis 8 MP liefert bei vergleichbarem Objektiv bei ISO 400 wesentlich bessere, hochauflösendere Bilder als 'ne Analoge. Die mythischen 26 MP von KB werden nur mit ganz wenigen 50-Iso-Spezialfilmen theoretisch erreicht.

Einige behaupten sogar, die Crop-DSLR von heute sei die Mittelformat-Cam von gestern (vom Sucher mal abgesehen). :lol:
 
Ja, es gibt schon heute Scannerkameras mit > 700 MPixel und die sind so gut wie es sich anhört. Man müsste nur die Scannerzeile und die Schiebemachanik durch einen riesigen Chip ersetzen.

700 MPixel stellen noch ganz andere Anforderungen:
  • Gutes Wetter
  • keine Teleoptiken, sondern eher Weitwinkel-Optiken, damit die Luftunruhe reduziert wird.
  • entfernte Motive oder Motiv sehr wenig Tiefe, damit die Schärfentiefe ausreichend ist.
  • Gute Optiken, die trotzdem noch auf Blende 11-16 abgeblendet werden müssen. Entschärfen kann man die Anforderungen an die Optik durch zeilenweise Aufnahme (statt die Diagonal muß das Objektiv nur noch die Bildhöhe sauber abbilden °)

°) Bei einem Bildformat von 4:3 ist die Bildhöhe nur 60% der Bilddiagonale, bei 16:9 nur 49% und bei 2:1 nur 45%.
 
Naja, mit einem ISO 25 S/W-Film und einem Scanner für 150.000 Euro wird das vielleicht gehen. S/W-Filme haben eine dünnere Emulsion als Farbfilme. Ich glaube aber eher nicht daran, dass S/W-KB-Film besser sein kann als eine 15MPixel Digitalkamera.

KB-Diafilme, mit ISO 100 und als 8MPixel eingescannt, sehen bei 100% irgendwie dunstig aus. Die feinen Details sind durchaus noch sichtbar, aber die subjektive Schärfe und das Rauschen ist bei digitalen Kameras mit 8MP erheblich besser.

Yep, ISO 100 -200 Filme haben so 6-8MP, ISO 400-800 liegen bei 4MP. Nur mit dem Velvia 50 bekam man 15-20MP heraus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten