Die Praxis sieht anders aus.
Die Firma Carl Zeiss hat auf der Photokina 1996 "die schärfsten Farbfotos aller Zeiten" gezeigt diese waren auf dem meines Wissens höchtsauflösenden je produzierem Film Kodak Ektar 25 (Produktion ist eingestellt) fotografiert, dieser bot eine Verbesserung um den Faktor 1,5 gegenüber dem vorigen Spitzenreiter Ektar 50 (ebenfalls eingestellt).
Diese Bilder (werden heute mit ca. 20MP gleichgesetzt) waren eine Sensation, besonders bei den Mitbewerbern bezgl. der Qualität des verwendeten Objektives.
Diese Bilder waren mit einem Equipment und technischem Aufwand gemacht, der wohl für alle hier im Forum eher praxisfern ist:
- beste Lichtverhälltnisse
- grandioses Objektiv (teurer als die meisten Komplettausrüstungen hier)
- optimierte Blendenwerte
- nicht nur der beste Film, sondern von Produktion an bis zur Entwicklung entsprechen gelagert (Kühltransport)
- extremer Aufwand zur Vermeidung von Verwacklungsunschärfe
usw.
O.K. unter diesen Bedungungen hat der Kleinbildfilm 20MP - aber niemand von uns hat wohl je unter diesen Bedingungen fotografiert (außer die wenigen, die bei einem solchen Experiment dabei waren).
Kodak (IMO eine echte Autorität auf diesem Bereich) bietet im Pro-Bereich für die volle digitale Archivierung eines normalen Kleinbildfilms eine Auflösung von gerade mal 6MP (2048 x 3072) von und für hochauflösende Kleinbildfotos sowie Mittelformat eine Auflösung von 24MP (4096 x 6144) an.
Den normale Kleinbildfilm kann man daher problemlos mit deutlich kleiner 6MP ansehen.
Hinzu kommt noch ein weiterer praktischer Aspekt: Die wenigesten von uns fotografieren Spionagebilder, bei denen es um die technische Auflösung zum identifizieren von Details geht, die meisten möchten optisch schöne und einwandfrei Bilder - und hier schlagen nach meinem Empfinden bereits die 3MP einer D30 typische Kleinbildfilme um Längen.
Interessant auch ein Vergleich von Canon, bei dem der Kleinbildfilm eher wie ein hochskaliertes 1,3MP-Bild der A10 als nach den immer wieder zugeredeten > 20 MP aussieht:
http://web.canon.jp/imaging/cmos/fullframe-e/quality.html