• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Hochzufrieden mit OM-D E-M5 und 16 Megapixel

Ich habe nun in Lightroom mehrere Bilder nebeneinander gehabt und so leid es mir tut, ich sehe selbst bei ISO 200 den Unterschied

In der 100% Ansicht ist bereits bei ISO 200 der Unterschied zwischen meiner D700 und der OM-D eklatant - da stimme ich dir zu.
Wer aber schaut sich dauerhaft seine Bilder in dieser Ansicht in LR an?

Bei mir zu Hause hängen Bilder der D70, D90, E-P2 und der D700. In der 100% Ansicht sind mit Sicherheit deutliche Unterschiede vorhanden. Erkennt man diese z.B. in 50x40 cm ohne direkten Vergleich? Wahrscheinlich nicht. Bis auf ein Bild (35mm 1.4 an KB) hätten alle Bilder mit jeder Kamera entstanden sein können.

Wir beschäftigen uns viel zu viel mit der (immer besser werdenden) Technik, anstatt einfach fotografieren zu gehen. Da nehme ich mich leider auch nicht aus. ;) Wenn Fotos nichts werden, liegt es in der Regel nicht an der fehlenden Technik, sondern am Unvermögen der hinter der Kamera stehenden Person.

Gruß Tom :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, bei mir liegt es auch eher an der Kreativitaet, bzw Zeit. Dennoch schaetze ich die bessere BQ der PL5 gegenueber der PL1 :o
 
Es zählt nur das Ergebnis - nicht der Weg.

Genau so is es....
Ein "normaler" Betrachter eines Bildes sieht nur das Bild und es gefällt ihm, oder nicht. Wenn es ihm gefällt, dann hinterfragt er "normalerweise" nicht wie es entstanden ist, oder welche Kamera benutzt, /BEA/Belichtung angewandt wurde.
 
Nicht das wir uns jetzt falsch verstehen.....evtl. habe ich mich auch ungenau ausgedrückt:(

Natürlich ist der Weg für den hinter der Kamera auch interessant, wie etwas an einer bestimmten Kamera funktioniert, welche Möglichkeiten er mit dieser Kamera hat......

Mich aber interessieren keine Ortsfreqenzen und Vergleiche der OMD mit Vollformat lassen mich schmunzeln.
Für "mich" als ambitionierten Hobbyknipser zählt das Endergebnis und nicht die tiefsten Tiefen einer Kamera.

VG,
Holger
 
Nur mal so aus Neugier: Könntest du mal einen 100%-Ausschnitt der D700 und einen auf gleiche Größe herunterskalierten Ausschnitt der E-M5 zeigen?

Hoch oder runterskalieren kann jeder selbst machen. Ansonsten hatten wir den Vergleich schon oft genug hier im Forum. Diejenigen die den Unterschied nicht sehen wollen sehen ihn eben nicht. Leute die beide Systeme parallel im Einsatz haben sehen es tagtäglich und müssen sich nichts Schönreden.
 
Nur mal so aus Neugier: Könntest du mal einen 100%-Ausschnitt der D700 und einen auf gleiche Größe herunterskalierten Ausschnitt der E-M5 zeigen?

Gerne. Wie aber mache ich einen 100% Ausschnitt in LR4? Bin kein "Pixelpeeper" und habe mich mit diesem "Problem" noch nicht auseinander gesetzt. :rolleyes:

Das Grundrauschen bei ISO 200 ist bei der OM-D deutlich sichtbar höher.

Gruß Tom :-)
 
Mich würde auch ein Vergleich beider Kameras interessieren, gleiches Motiv, etwas zur gleichen Zeit unter vergleichbaren Lichtverhältnissen. Sollte doch für jemanden der beide Modelle besitzt kein Problem sein.
 
Für die nicht 100% Pixelpiper http://oly-e.de/forum/e.e-system/135846.htm#0
.
Entspricht auch meinem Eindruck was die Unterschiede nach dem Druck betrifft, auch wenn ich nur 24mp Aps mit 12 bzw.16 mp ft/mft vergleichen konnte. Fazit für mich, ich brauch bei meiner Ausgabegröße/Monitorgröße kein KB mit mir rumschleppen auch wenn ich dadurch den WoW Effekt in der 100% Ansicht vielleicht nie erleben werde.
Aber vielleicht findet Longtom ja noch Zeit zu einem Vergleich mit gleicher Auflösung. Bei dem "Vergleich" D800 vs OMD von Acahaya waren die Unterschiede in der 100% Ansicht jetzt nicht so gravierend wie der Preis, Gewichtsunterschied und Sensorgröße vermuten ließen.


MfG
 
Bin ich mir nicht so sicher. Ich bilde mir ein, daß mit meinem adaptierten Canon FD 85/1.8 zumindest bei Blende 1.8/2.2 das Grundrauschen an der OM-D höher ist als bei meinen Oly-Objektiven!
Es kann nicht sein, was nicht sein darf.
Mal im Ernst: Rauschen wird vom Sensor, dem ISO-Wert und der Belichtungszeit
bestimmt. Das hat alles nichts mit dem Objektiv zu tun.
 
Nun, ich muss die hier

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11003417&postcount=29

von mir geäußerte Ansicht zu mFT und zur OM-D E-M5 zumindest teilweise revidieren.

Nach mehreren Einsätzen der DX-Kamera D7100, einschließlich dem am heutigen schönen Tag komme ich, mal salopp ausgedrückt ins Grübeln, ob mir die dunkle Jahreszeit gut getan hat ;)

Zumindest heute habe ich mit der Kombi D7100 + 18-105 absolut nicht ein Foto heimgebracht, das ich mit mFT nicht auch hingekriegt hätte.

Irgendwie muss ich über die dunklen Tage, wo ich zumeist die D800 genutzt habe vergessen haben, wie gut sich heutige mFTs bei halbwegs gutem Licht schlagen.


Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten