Hallo,
das ist ein interessanter Thread. Ich finde, das ist die herausfordernste Aufgabe eines Hochzeitsfotografen. Ich fotografiere ca. 20 Hochzeiten im Jahr und habe dort meine routine die ich immer gleich belasse. Ich schaue mir die Location ein paar Tage vor der Feier immer vor Ort an.
Was beachte ich?
- Deckenhöhe
- Farbe der Wände & Decke
- grundsätzlich sitze ich nie am Tisch mit den Gästen zusammen, aus diesem Grund suche ich mir idealerweise einen ruhigen Raum oder eine Ecke (in der Nähe einer Steckdose)
- Wo ist die Tanzfläche
- Wo ist der DJ/Band
Wie ist meine Einstellung?
- Beide Nikon Kameras (D800 & D600) sind gleich eingestellt
- 1. Kamera ist Nikon 50mm 1.4 oder 85mm 1.4 drauf
- 2. Kamera ist Sigma 24-70mm 2.8 (im weitwinkel) oder 70-200mm 2.8 drauf
- Beide Kameras Weißabgleich-Automatik. Je nach Umgebungslicht ISO hoch schrauben ab 600-2000 (ISO M-Modus).
- Beide Kameras im Shutter-Modus oder M-Modus, im Shutter arbeitet die Kamera immer mit Offenblende und deshalb stelle ich oft auf M um.
- Kamera 1 ist mit Verschlusszeit 1/100 sek. und Kamera 2 mit 1/60 sek. oder 1/100 sek. (Objektiv 70-200mm)
- Beide Kameras sind mit Systemblitze im manuellen Modus. Fast immer Blitze ich indirekt und fast immer verstelle ich mit den Pfeiltasten die Blitzstärke oder bei hohen Decken neige ich den Blitzkopf eine Stufe nach oben, so wird das Licht schwächer.
So jetzt geht es los. Der erste Test. Ich stelle alles so ein wie oben und Blitz auf 1/128 sek. Ist das Bild zu dunkel, dann gehe ich so viele Stufen runter bis das Motiv hell ist. Danach passe ich die ISO an. Ist das Bild zu hell oder dunkel, dann wird wieder nachgestellt. Der Abstand zum Motiv bleibt fast immer gleich, gehe ich näher so wird der Blitz oder die Blende verstellt (Blende zu oder Blitz dunkler). Gehe ich weiter von Motiv, so ändere ich den Blitzkopf oder stelle die Lichtstärke stärker.
Wichtig ist auf Verwacklung zu achten und auf das Umgebungslicht. Damit das Gefühl des Abends nicht futsch ist.
Wenn getanzt wird, fotografiere ich ca. 10 Fotos mit Weitwinkel und Verschlusszeit 1/3 um den Tanz- Lichteffekt mitzuziehen.
Das waren jetzt sehr wichtige Informationen die ich mit Partnern bzw. Hochzeitsfotografen herausfinden mussten.
