• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hochzeit mit X-T1/ X-E1 (Kurzbericht)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Georg63 beschreibt du das 18-55 mit IS-Mode 1 oder 2? Oder kannst du für dich keinen Unterschied feststellen.

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe wird ja eher IS 2 empfohlen, da ist der gute immer an und brauch weniger Bedenkzeit nach dem fokussieren.

Bei einer Hochzeit tust du ganz gut daran, auf den IS im 18-55 zu verzichten oder noch besser das 18-55 durch das zuverlässigere 16-55 auszutauschen und einen Blitz aufzustecken, der 3 Bilder/Sekunde schafft (Standesamt!). Leider massakriert dir das 18-55 immer wieder Shots selbst wenn der IS aus ist.

Gerade für das Standesamt würde ich ungerne auf ein zuverlässiges Zoom verzichten, weil man sich nicht immer aussuchen kann, wo genau man steht. Die Gegenlichtsituation von Georg oder eingeschränkte Bewegungsfreiheit sind nicht selten und wenn die Ring-Szene fehlt, dann ist schnell mal Polen offen.

Wenn ich mit Fuji Hochzeiten fotografieren müsste, würde ich eine T1 mit Zusatzgriff, 16-55 und Nissin nehmen und eine zweite T1 mit 50-140 oder 90 und dazu noch ein 23 oder 35 in die Tasche für Stimmungsbilder mit der zweiten Kamera.

Als Zweitfotograf bin ich aber auch mit der T1 und 35mm zurecht gekommen. Dann muss man halt ab und an was croppen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab alle Varianten probiert,für mich sind die 2.8 Zooms auf solchen Events der beste Kompromis. Schnell,flexibel und abgedichtet. Das 56mm und das 23mm mußte ich auch oft auf 2-2.8 abblenden,damit ich ich nicht nur eine Person scharf habe.Somit ist der Vorteil der Festbrenner schnell dahin.
 
... Leider massakriert dir das 18-55 immer wieder Shots selbst wenn der IS aus ist...

Interessant, denn ich kann mir so einige versaute Fotos mit dem 18-55 nicht erklären.

Den AF schließe ich zu 99% aus, da ich manuell per Lupe fokussiert habe.

Dennoch finde ich immer mal wieder Fotos, die unscharf sind und ich trotz reichlich Hintergrundwissen keine Erklärung finde.


Die X-T1 (und auch eine X-E1) ist mein Zweitsystem und ich habe eigentlich nicht die Absicht, das optisch gute 18-55 zu ersetzen.

Daher die Frage am Rande des Threads: gibt es bevorzugte IS- Einstellungen, Belichtungszeiten oder sonstige Handlungen, um die unerwünschten negativen Effekte des 18-55 zu vermeiden?

Danke und Gruß
ewm
 
meiner Meinung nach stellt der Autofocus nicht 9immer scharf, ist aber bei allen Kameratypen zu finden. In der Color Foto war einmal ein Bericht darüber.
Ich fotografiere auch mit (2) XE1 mit 18-55 und 55-200
ein wenig Kontrolle hat man bei der Fuji: sie zeigt beim Fokussieren unten im Balken die eingestellte Entfernung an, da sieht man gleich, ob etwas nicht stimmt.
Anbei Bild im Freien mit Kerzenbeleuchtung
 

Anhänge

Ansonsten ist das 35 1.4 bei Hochzeiten halt einfach jeden Cent wert. Seit Firmware 4.0 ist die Fokusgeschwindigkeit auch ein Traum geworden. Selbst bei wenig Licht.

Hab ich was verpasst? Heute Abend werde ich als erstes mal überprüfen welche Firmwareversion ich drauf habe. Bei mir liegt das 35 1.4 meist nur rum, weil mir der Fokus doch zu behäbig ist. Das 23er und das 27er gefallen mir da sehr viel besser.
 
Ich habe keine gefunden und u.a. deswegen das 18-55 weitgehend ausgemustert. Da hat natürlich jeder seine eigene Schmerzschwelle. In den meisten Fällen ist es ja ok, aber sowas will man nicht gerade bei der Ringübergabe oder ähnlichen Ereignissen haben. Mein Lieblingsbild aus dem letzten Schottlandurlaub hat es auch für einen größeren Print versaut trotz manuellem Fokus, IS aus und Blende 9. Seitdem ...

Aber genug OT. Das Thema geistert ja schon lange rum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Daher die Frage am Rande des Threads: gibt es bevorzugte IS- Einstellungen, Belichtungszeiten oder sonstige Handlungen, um die unerwünschten negativen Effekte des 18-55 zu vermeiden?

Habe ich doch mehrfach beschrieben: Bei halb gedrücktem Auslöser nach Aufleuchten der AF-LED- Bestätigung 1/2s zusätzlich warten, reduziert die Fehlbilder bei mir um deutlich mehr als die Hälfte, vermutlich um 3/4.

!Warten!
 
nur am Rande: habe am WE 10 Stunden HZ-Reportage geknipst, mit der XT1 + 35 1.4 sowie der Sony a7ii + Zeiss FE 35 1.4
Fazit: die Sony-Kombi hat sich zwar recht wacker geschlagen, aber dennoch hat das 35er Zeiss öfter mal gepumpt und eben manchmal auch deneben gehauen. Die XT-1 Kombi mit dem 35er hingegen war jederzeit schnell und vor allem immer treffsicher! :)
Ich hätte nicht gedacht, nach sovielen Jahren mit ausschließlich KB soviel Spaß mit einem Crop-System zu haben!!
 
nur am Rande: ... Ich hätte nicht gedacht, nach sovielen Jahren mit ausschließlich KB soviel Spaß mit einem Crop-System zu haben!!

Genau deshalb stelle ich gerade mein gesamtes Canon-Geraffel (ausschließlich VF-Gedöns) in die Bucht und die X-T1 gleich zweimal in meinen Fotoschrank neben die kleine X30.
Die Fuji´s sind für mich einfach Spaß pur auf der gesamten Linie und das mit wesentlich weniger Gewicht.
Hätte ich ebenfalls nie für möglich gehalten, aber isso.:top:
 
Im laufe der Jahre immer wieder anfragen bekommen ob ich eine Hochzeit begleite und immer abgelehnt da ich der Meinung bin das sollte man Profis überlassen sollte die Gefahr das etwas schief geht wäre mir zu hoch.
Selbst bei der Hochzeit meiner Tochter war ein Profifotograf anwesend.
 
immer abgelehnt da ich der Meinung bin das sollte man Profis überlassen sollte die Gefahr das etwas schief geht wäre mir zu hoch.
Selbst bei der Hochzeit meiner Tochter war ein Profifotograf anwesend.

Naja, was soll schon "schief gehen". Eine der vielen Situationen auf so einer Hochzeit wird unscharf? So what? Wer meint, dadurch wäre die Hochzzeit versaut, selbst schuld. Es gibt natürlich Familien/ Kunden, die so eine Feier quasi zu einem Höhepunkt des Lebens hochstilisieren, als "Schaulaufen" des Familien- Clans, da würde ich auch lieber ablehnen.

Mein Bruder, für den ich diese Hochzeit fotografiert habe, hat von Anfang an den Ball flach gehalten und mich gebeten, eben ein wenig zu fotografieren. Faktisch habe ich (meine erste Hochzeit) dann doch ein paar Hundert Bilder gemacht. Ich hatte 2 Gehäuse dabei (X_T1 und X-E1) + ein X-E1 Gehäuse im Auto als Ersatz bei Ausfall. Faktisch hätte die X-T1 allein gereicht, die X-E1 war Luxus, um das Wechseln von Objektiven zu vermeiden.

Im Standesamt, beim ersten Kuss ist mein Foto unscharf (gerade noch verwendbar) geworden, sowas passiert eben, ich finde es kein echtes Problem. Meinem Bruder ist das nicht mal aufgefallen. Auch ist mir nachher aufgefallen, dass ich im Vergleich zu Berufs- Hochzeitsfotografen nicht diesen typischen Wechsel von Details in Großansicht und Personen- Fotos habe, das ist mir schlicht nicht in den Sinn gekommen. Würde im Album bzw. Fotobuch vielleicht ästhetisch mehr Abwechselung reinbringen, sieht man sich aber nachher die Fotos nach X Jahren an, wird man eher das Gruppenfoto anschauen sowie die 4-5 Standard- Fotos vom Brautpaar.

Der einzige Grund, sowas bei engen Verwandten abzulehnen, ist für mich eher, dass man seine Ruhe hat bzw. nachher aufgrund von Arbeitsbelastung keine Zeit hat, all die Fotos zu bearbeiten. Das ist ja letztlich eine 2-stellige Zahl an Stunden, bis alles fertig ist. Muss man erst mal aufbringen.

Günstig - auch das hat sich erst nachher rausgestellt - ist es, sich vorher die Verwandten der beiden Vermählten zeigen zu lassen, wir haben nachher festgestellt, dass einige aus der Verwandtschaft meiner Schwägerin gar nicht auf Einzelfotos drauf sind. Schlimm ist das aber nicht.

Gruß...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten