• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hochwertiger Ersatz für 18-105?

Ja die Überlegung hab ich auch durch. Das 18-105 ist aber ganz einfach optisch ziemlich gut, scharf bei Offenblende und allen Brennweiten. Auch am Tele-Ende. Anbei ein Beispiel.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2300198&d=1342125111
Aufgrund seiner Flexibilität darf das "nicht standesgemäße" Kitobjektiv trotzdem ab und zu mal auf die D7000, auch wenn die Festbrennweiten noch bissl mehr können, vor allen auch beim Bokeh.
 
Nö.
AF sitzt bei mir (nach Feinjustierung).
Mein 50 1.4 ist bei gleicher Blende softer. Habs mehrfach an unterschiedlichen Motiven ausprobiert.
Trotzdem ne nette Linse, wer will schon rasiermesserscharfe Portraits, bei denen man hinterhert die Poren auf der Nase zustempeln muss :)

Entweder hast du ein komisches 50/1.4 oder ich ein schwaches 18-105... denn gegen die Festbrennweite sieht das Zoom bei mir kein Land - bei identischer Blende und in der linken unteren Bildecke schon garnicht *schauder*
 
@ronman
in mehrerer Hinsicht scharf, das Bild :)

@ramses
mag schon sein, dass ich ein doofes Exemplar erwischt hab. Ich mag den Look von meinem 50mm, aber so knackig wie das Kit isses halt nicht. Das Bokeh ist mir da aber wichtiger, als der letzte Rest Schärfe.
 
Und wenn DER Allrounder überhaupt im DX-Standardzoom-Bereich gefragt ist: Sigma 17-70/2.8-4 OS. Das kann dann zusätzlich Nahaufnahmen bis 1:2,7 und Portraits mit f4 und 70mm werden fast genauso nett...
Das gilt auch für die alte Version des 17-70 mit f2.8-4.5 und ohne Stabilisator. Die könnte ebenfalls ein Preis-Leistungstipp sein.
Beide liefen/laufen an meine D7000 sehr zur Zufriedenheit.

Das 17-50 2.8 OS ist aber auch ein solider Tipp.



Jetzt hast Du immer noch nichts zum Budget gesagt... wundert mich schon, dass noch keiner ein klassisches 24-70mm 2.8 in den Raum geworfen hat, denn da wäre das Thema "gute Abbildungsqualität" erledigt - allerdingsbekäme man für den Preis auch gleich mal 3 Stück von den anderen hier genannten Gläsern... :D
 
Hoffentlich stößt die D7000 das 18-105 nicht ab
Ich brauche immer noch einen Helfer, weil sich 18-105 und D7000 abstoßen wie 2 Nordpole eines Magneten. Aber wenn es einmal eingerastet ist, geht es nicht mehr ab.
Tja irgendeinen Tod muss man sterben. Wenn man ein fast6fach-Zoom haben will, ist ein 18-105 fast konkurrenzlos gut. Wertiger gemacht ein 16-85, aber optisch kaum Unterschiede. Wenn man es schärfer und lichtstärker mag ein ein 3fach-Zoom wie 17-50 oder 24-70, also wenn 4stellige €-Beträge nicht abschrecken. Wenn doch dann vielleicht ein 2fach-Zoom? Wie wäre z.B. das 35-70/2.8? Das erwäge ich, weil mich die FB beim Fotoshooting bissl nervt. Und noch 2 Schritt vor oder zurücktippeln, noch ein klein wenig und dann hat man´s. Dafür sind viele 1fach-Zoom (Festbrennweiten) vom Preis in Relation zur Abbildungsleistung verdammt gut, ja oft sogar das Optimum.
Mich persönlich interessieren Randunschärfe, dunkle Ecken usw. herzlich wenig. Evtl sollte man da mal überlegen, wie wichtig das wirklich ist? Bei meinen Motiven völlig egal, bei Architektur o.ä. kann das anders aussehen.
Das schon bei Offenblende überall knackscharfe 15-100/2.8 hätte ich gern empfohlen, aber das gibt es nicht.
 
Hatte das Nikkor 16-85 an der D300, dieses Sohnemann vererbt, wg. dem teils grottigem Bokeh.
Danach Sigma 17-50 2,8 Ex im Forum erworben und wieder veräußert, danach das Sigma 17-70 2,8-4,0 sowohl an D300 und jetzt aktuell an der D7000.

Hat mir an der D300 gut gefallen, jetzt an dem doch kleineren D7000 Body paßt mir die Scherbe von Gewicht, Größe und Haptik einfach nicht mehr so recht, alles Einbildung ich weiss, aber einen Vogel hat jeder. :cool:

Gestern im Forum ein 18-105 erworben, bin grad etwas am Vergleichen, gut möglich dass das Sigma geht und das 18-105 als unkompliziertes Immerdrauf für Gattin, Feten, Beruf usw. bleibt, da etwas handlicher und leichter.

Wann ich Lust und Laune auf Scharfes oder "Hochwertiges" habe, zum Objektivwechseln aufgelegt bin und von niemanden gestreßt werde, kommen AF-S 35 1;8G, AF-S 50 1;8G und das bald noch hinzukommende AF-S 85 1;8G an das Bajonett.
 
Ja die Überlegung hab ich auch durch. Das 18-105 ist aber ganz einfach optisch ziemlich gut, scharf bei Offenblende und allen Brennweiten. Auch am Tele-Ende. Anbei ein Beispiel.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2300198&d=1342125111
Aufgrund seiner Flexibilität darf das "nicht standesgemäße" Kitobjektiv trotzdem ab und zu mal auf die D7000, auch wenn die Festbrennweiten noch bissl mehr können, vor allen auch beim Bokeh.

*******, würdest Du mir das Modell gelegentlich mal vorbei schicken, ich muss dringend noch ein paar abschließende Tests machen mit dem 18-105'er;):lol:.

In der fotografischen Praxis zeigt die Linse ein, für mich, störendes Problem: Sobald man plane Flächen, etwa ein Gebäude fotografiert sieht man sehr deutlich, dass es nur in der Bildmitte, in einem sehr schmalen Bereich sehr scharf ist, die Ränder werden zunehmend weich. Ich kann zwar abblenden, aber es löst das Problem nur bedingt. Verglichen mit dem 70-300mm, welches leicht abgeblendet zwischen 70-200mm eine gleichmäßige, ganz exzellente Schärfe liefert, fällt es doch deutlich zurück, vom 50mm 1,8G will ich hier gar nicht reden. Im Weitwinkel, bei 18mm, ist es abgesehen von der Verzeichnung sehr gut, auch die Vignettierung ist ab Blende 8 kein Thema, ansonsten ist es halt eine Kitlinse, die an einer D3000 / D5000 / D300 sicher prima funktioniert, aber nicht an einer 16MP-Kamera.
 
ansonsten ist es halt eine Kitlinse, die an einer D3000 / D5000 / D300 sicher prima funktioniert, aber nicht an einer 16MP-Kamera.

Kann es sein, dass es sich dabei auch um ein ganzes Stück Einbildung handelt a la ich habe eine tolle Kamera, da kann es ja wohl nicht angehen, mit der Kitlinse herumzulaufen:confused:;)

Dachte auch lange mich von meiner Kitlinse verabschieden zu wollen, um was Neues / Besseres zu bekommen. Aber einen echten Ersatz gibt es nicht wirklich...sind aus meiner Sicht alles nur Kompromisse:

Nikkor 16/85 (nicht wirklich besser, dafür teurer)
Nikkor 24/70 f2.8 (18-23 würden mir persönlich fehlen und dafür sooo viel mehr zahlen:confused:
Tamron 28/75 f2.8 (da fehlt unten rum gleich ne ganze Ecke)
Sigma 17/70...da gibt es mir persönlich zu viele auseinandergehende Meinungen, so dass es bisher für einen Wechsel nicht gereicht hat...

Ich persönlich warte auch auf das 18-105 f2.8:p
 
Kann es sein, dass es sich dabei auch um ein ganzes Stück Einbildung handelt a la ich habe eine tolle Kamera, da kann es ja wohl nicht angehen, mit der Kitlinse herumzulaufen:confused:;)

Nein, Einbildung ist das nicht. Die D7000 ist mit diesem Objektiv eindeutig unterfordert. Wobei die Schwächen dieses Objektivs eindeutig in den Rändern bemerkbar werden: Bildmitte scharf, darüber hinaus wird es sichtbar weich, auch an einer 12MP D5000 / D90. Vielleicht da nicht so extrem, aber an der D7000 schon...
 
Du hast mit dem 50er doch schon einen hochwertigen Ersatz. Dazu noch ein 35er und ein 105er Micro und alles ist gut. Man muss halt ein bisschen wechseln ..... ;). Ich werde mit Zooms (außer meinem 80-200 f2.8) nicht mehr so richtig warm .....
 
Du hast mit dem 50er doch schon einen hochwertigen Ersatz. Dazu noch ein 35er und ein 105er Micro und alles ist gut. Man muss halt ein bisschen wechseln ..... ;). Ich werde mit Zooms (außer meinem 80-200 f2.8) nicht mehr so richtig warm .....

Und bzgl. Weitwinkel heißt es dann: Ade, Fotographie - oder was?
Und bzgl. Handling heißt es: neue Fototasche besorgen und ab sofort mit mind. 3 Gläsern herum marschieren.
Und bzgl. Finanzen: Konto plündern...

...und das vielleicht für eine Lösung, die der TO gar nicht will (?)


Dieses ewige "ersetze Dein Schei**zoom durch 10 Festbrennweiten" geht einem langsam auf den Keks. Gorgonzola sucht primär eine Alternative für ein Kit-Zoom - nicht zwangsläufig eine Änderung seines Fotoverhaltens.
FB's haben ihren Zweck und ihre Qualitäten und ebenso trifft das für die Zooms zu. Dies Abwägen tut aber nur einer: der Fotograf selbst.

Wenn man wenigstens etwas dazu schreibt und Argumente liefert - aber so zwei Zeilen...
 
Für mich bleibt das 18-105 immer noch der beste Kompromiss, wenn man von WW bis leichtes Tele nur eine Linse mitnehmen will.
Gerade bei Veranstaltungen oder beim Rumkraxeln in unbekannten Gefilden erwische ich mich immer wieder, dass ich am Ende nur das 18-105 drauf hab, weil es einfach fast alle Situationen abdeckt und man in Sekunden bereit fürs nächste Bild ist.
Besser geht immer, aber scheinbar nicht in einem Objektiv vereint.
Ich finde auch, dass das Kit an einer 16 MP Kamera eine gute Figur macht.
Es ist dunkel und freistellen geht nur mit Tele und geringem Motivabstand, aber das haben alle Zooms dieser Brennweitenspreizung gemein.
Um das Letzte aus besonderen Motiven und Bildstimmungen herauszukitzeln muss man sich halt Zeit nehmen und da kommt man auch kaum drumrum mehrere Objektive mitzuschleppen.
 
Du hast mit dem 50er doch schon einen hochwertigen Ersatz. Dazu noch ein 35er und ein 105er Micro und alles ist gut. Man muss halt ein bisschen wechseln ..... ;). Ich werde mit Zooms (außer meinem 80-200 f2.8) nicht mehr so richtig warm .....

OK, aber eigentlich will ich ja etwas weitwinkliges... Ein leichtes Zoom von 17-50mm oder so, welches nicht die Schwächen des 18-105'er hat....
 
Für mich bleibt das 18-105 immer noch der beste Kompromiss, wenn man von WW bis leichtes Tele nur eine Linse mitnehmen will.
Gerade bei Veranstaltungen oder beim Rumkraxeln in unbekannten Gefilden erwische ich mich immer wieder, dass ich am Ende nur das 18-105 drauf hab, weil es einfach fast alle Situationen abdeckt und man in Sekunden bereit fürs nächste Bild ist.
Besser geht immer, aber scheinbar nicht in einem Objektiv vereint.
Ich finde auch, dass das Kit an einer 16 MP Kamera eine gute Figur macht.
Es ist dunkel und freistellen geht nur mit Tele und geringem Motivabstand, aber das haben alle Zooms dieser Brennweitenspreizung gemein.
Um das Letzte aus besonderen Motiven und Bildstimmungen herauszukitzeln muss man sich halt Zeit nehmen und da kommt man auch kaum drumrum mehrere Objektive mitzuschleppen.

Wie schon weiter oben erwähnt, an planen Flächen hat zeigt das 18-105'er eben seine Schwäche, nämlich dass die Randbereiche deutlich weich werden. Wobei "Rand" hier schon außerhalb der Bildmitte beginnt. Für eine plane Fläche, etwa ein Haus, etc. ist es einfach nicht wirklich gut zu gebrauchen... Ich suche hier einfach etwas besseres.
 
OK, aber eigentlich will ich ja etwas weitwinkliges... Ein leichtes Zoom von 17-50mm oder so, welches nicht die Schwächen des 18-105'er hat....

Kannst du DIE Schwächen mal anhand von Beispielbildern belegen? Ich kann auch nicht über mein 18-105 meckern und den Leistungsabfall in der Form, wie du ihn beschreibst, bestätigen...

Wäre mal von Interesse dies anhand von Bildern (vll 3) inkl. der Exifs zu sehen.

Merci
 
Kannst du DIE Schwächen mal anhand von Beispielbildern belegen? Ich kann auch nicht über mein 18-105 meckern und den Leistungsabfall in der Form, wie du ihn beschreibst, bestätigen...

Wäre mal von Interesse dies anhand von Bildern (vll 3) inkl. der Exifs zu sehen.

Merci

Das würde wenig Sinn machen, da man die Bilder nur extrem komprimiert hier hochladen kann. Das Problem von dem ich spreche würde man unter diesen Umständen nicht erkennen.
 
Ich glaube in einem Bereich, wie Du ihn beschreibst wirst Du mehr Probleme mit Serienstreuungen haben, als mit der Wahl der Linse an sich.
Über Abbildungsfehler, die in in einem 100% Crop eines JPEGs nicht mehr erkennen kann mach ich mir zugegebenermassen keinen Kopp mehr...

Da können Dir andere sicher besser weiterhelfen :o)
 
Ich glaube in einem Bereich, wie Du ihn beschreibst wirst Du mehr Probleme mit Serienstreuungen haben, als mit der Wahl der Linse an sich.
Über Abbildungsfehler, die ich in in einem 100% Crop eines JPEGs nicht mehr erkennen kann mach ich mir zugegebenermassen keinen Kopp mehr...

Da können Dir andere sicher besser weiterhelfen :o)

ähh.. doppelt. Wie krieg ich denn nen Beitrag gelöscht? Im Ändern-Menü geht das bei mir nich...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten