• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Hochformatproblem" mit 70-300 IS USM

SkylineStephan schrieb:
Maxx: Du willst Bilder sehn??? Dann kann ich dir nur sagen: Suche sie in diesem Thread ich habe welche gepostet.
Weißt du ich finde es einfach lächerlich... nach über 300 posts in diesem thread ist man sich einig dass es sich um einen Serienfehler handelt - und sogar Canon gibt es zu - und dann kommt einer daher, der meint er wisse alles besser als die 100.000 Betroffenen des Hochformatproblems und verkauft sie noch für blöd ("falsch fokussiert")...
Also bitte mittlerweile ist das Problem sogar schon bei Canon in Bearbeitung und wurde offenbar auch als Serienfehler "anerkannt", da brauchst du uns jetzt nicht kommen mit solchen sachen wie "falsch fokussiert".
Soviel dazu. Gute Nacht.

... zeig mir doch mal ein Bild von DIR, auf dem das Hochformatproblem zu sehen ist!!!!! Schaue es mir an, bekommst einen Kommentar und wenn Du willst, kannst Du nes bei mir gerne gegen ein Exemplar ohne Problem eintauschen (eins aheb ich nämlich noch, und scheue nicht, es wegzugeben, da ich glaube, dass auch das nächste keins hat):lol:
 
ich habe schon bilder dazu gepostet.
Und jetzt ist schluss mit dir red ich nimmer :stupid: :ugly:
Das Problem ist existent basta. Das können dir auch 5 millionen andere bestätigen.
 
OK, gebt mir noch zwei Minuten und Ihr bekommt ein originales Bild, frisch gemacht, das nur darauf wartet von Euch zerrissen zu werden (muss allerdings über CF Card, Habdy und dann PC gehen, deshalb die 2-3 Minuten)

Gruß. Thomas
 
OK, gerade frisch aufgenommen. Leider mit nur 18% verkleinert in CS (um die Anforderungen hier zu erfüllen, d.h. kleiner 300 kb). Kann Euch auch gerne die Originale zukommen lassen.

Jetzt will ich aber wirklich wissen, ob ich ein Hochformatproblem habe!

Viele Grüße. Thomas
 
Hallo Thomas

Also jetzt wird es auch mir zu bunt. Du quasselst einfach weiter Deine Tour runter, gehst nicht auf die Argumentation der Anderen ein, stellst unverdrossen ein Minibildchen nach dem Andern ein, das nichts beweist und den Thread hast Du m.E. überhaupt nicht gelesen oder begriffen. Ich dachte immer, das hier wäre ein DISKUSSIONSforum für Interessierte und keine Einmannschau für Unbelehrbare.

Deine 20 Jahre SLR-Erfahrung kaufe ich Dir auch nicht ab oder Du hast in 20 Jahren nichts dazu gelernt.

Ende der Fahnenstange ... Tonsillus.
 
Tonsillus schrieb:
Hallo Thomas

Also jetzt wird es auch mir zu bunt. Du quasselst einfach weiter Deine Tour runter, gehst nicht auf die Argumentation der Anderen ein, stellst unverdrossen ein Minibildchen nach dem Andern ein, das nichts beweist und den Thread hast Du m.E. überhaupt nicht gelesen oder begriffen. Ich dachte immer, das hier wäre ein DISKUSSIONSforum für Interessierte und keine Einmannschau für Unbelehrbare.

Deine 20 Jahre SLR-Erfahrung kaufe ich Dir auch nicht ab oder Du hast in 20 Jahren nichts dazu gelernt.

Ende der Fahnenstange ... Tonsillus.

Mumpitz, dann sag mir doch wie ich hier ein 8 Mio. Pic einstellen kann, bzw, sag mir, selbst bei einer 18% Verkleinerung, wie Du ein Hochformatproblem erkennst. Ich sehe es zumindest nichts, mache aber auch gerne ein Wunschbild für Dich. Nicht nur meckern, sondern konstruktive Kritik: Dann bin ich gerne dabei und versuche weiterzuhelfen...

Und...?:stupid:
 
Tonsillus schrieb:
Hallo Thomas

Also jetzt wird es auch mir zu bunt. Du quasselst einfach weiter Deine Tour runter, gehst nicht auf die Argumentation der Anderen ein, stellst unverdrossen ein Minibildchen nach dem Andern ein, das nichts beweist und den Thread hast Du m.E. überhaupt nicht gelesen oder begriffen. Ich dachte immer, das hier wäre ein DISKUSSIONSforum für Interessierte und keine Einmannschau für Unbelehrbare.

Deine 20 Jahre SLR-Erfahrung kaufe ich Dir auch nicht ab oder Du hast in 20 Jahren nichts dazu gelernt.

Ende der Fahnenstange ... Tonsillus.

Von wegen Einmannshow, das ist doch wohl eher Dein Ding. Zeig doch lieber noch mal Deine Bildchen (bin vielleicht nicht der Computerprofi, der weiß, wie er sein 8 Mio Pics hier posten kann, kann Dir aber immer noch gerne helfen, gute Bilder zu machen):evil:

Zudem gehe ich gerne auf jegliche Diskussion ein, aber da muß schon ein wenig mehr dahinterstecken. Selbst wenn meine Pics verlümmerte 18% Crops aus PS sind, sehe ich hier kein Hochformatproblem. Gerne bekommst Du auch die Originale, um Dich vollends zu überzeugen!!!

Gutes Nächtle.:D
 
maxxGolf schrieb:
Mumpitz, dann sag mir doch wie ich hier ein 8 Mio. Pic einstellen kann, bzw, sag mir, selbst bei einer 18% Verkleinerung, wie Du ein Hochformatproblem erkennst. Ich sehe es zumindest nichts, mache aber auch gerne ein Wunschbild für Dich. Nicht nur meckern, sondern konstruktive Kritik: Dann bin ich gerne dabei und versuche weiterzuhelfen...

Und...?:stupid:
Ich ( und andere auch ) haben hier schon x-mal beschrieben, worum es geht, was bei einem Foto zu beachten ist, was einzustellen ist, etc. Wenn es Dir zu mühsam ist, auch nur mal die ersten paar Seiten durchzulesen, kannst Du Dir auch irgendwelche Bilder sparen.

Problem tritt im Hochformat bei 300 mm auf, teilweise unscharfes Bild, teilweise scharf in der Mitte und unscharf am Rand, so wie bei mir. Dein Haargel ist nicht formatfüllend und vermutlich auch keine 10 meter oder mehr entfernt (wobei die Entfernung bei mir auch keine Rolle spielt).

Und wenn Du mir mit Deinen 20 Jahren SLR-Praxis jetzt noch erklären könntest, was ich im Link genau falsch gemacht habe, wäre ich sehr gespannt.

Weißt Du, es ist ja schön, wenn Du mit dem, was Du hast, zufrieden bist. Eine ganze Reihe Leute haben halt etwas mehr Pech mit ihrem Objektiv. Zuviele, um die alle einfach nur für zu doof zum Fotografieren zu halten.
 
Der Effekt tritt nicht im Nahbereich auf sondern erst ab Abständen von ca. > 20-30m. Testbilder postet man hier normalerweise so: 1. Bild Übersicht Gesamtaufnahme, 2. - n-tes Bild 100% crops der Ecken bzw hier oben/unten/Mitte vergl. QF/HF.
 
AchimII schrieb:
So, ich habe das gestern nochmal versucht. Im Endeffekt kann man sagen, das Fotos im Querformat keine Unschärfen haben, im Hochformat haben sie welche. Egal ob Steinmauer (das will ich Euch ersparen) oder Kran, im Hochformat gibt es Unschärfen. Ich habe diverse Blder aus verschiedenen Perspektiven gemacht, immer das gleiche Ergebnis. Im Zentrum noch halbwegs scharf, zu den Rändern hin verwackelt (jeweils mit IS auf 1). Hochformat hatte hier wieder kürzere Belichtung. Entfernung dürfte hier so um die 100 meter gewesen sei.

Querformat
Hochformat

Bleibt die Frage, ob andere Besitzer dieses Objektives das gleche feststellen.

Wegen der Luftturbulenzen in den ersten Bildern...das wäre eine Erklärung gewesen, ich habe bei -5° Außentemreatur aus dem Fenster meines 22° warmen Büros fotografiert. Da mag ein ziemlicher Luftzug entstanden sein. Hier waren es aber identische Bedingungen.

AchimmII: Das ist eins der wenigen Bilder, die ich halbwegs ernst nehme... aber trotzdem sind diese zwei Bilder nicht zu vegleichen.. die Belichtung ist nun wirklich nicht identisch, was ebenso für das komplette Bild spricht. Da frage ich mich n8un wirklich, wo Du das Problem siehst?
 
PhotoTom schrieb:
Der Effekt tritt nicht im Nahbereich auf sondern erst ab Abständen von ca. > 20-30m. Testbilder postet man hier normalerweise so: 1. Bild Übersicht Gesamtaufnahme, 2. - n-tes Bild 100% crops der Ecken bzw hier oben/unten/Mitte vergl. QF/HF.

Ist ja auch mal eine Erklärung. Gibt schließlich genügend User, die das Problem plötzlich überall sehen. Muß wohl morgen noch mal ran (oder hast Du auch noch Bilder?)
:confused:
 
maxxGolf schrieb:
aber trotzdem sind diese zwei Bilder nicht zu vegleichen.. die Belichtung ist nun wirklich nicht identisch, was ebenso für das komplette Bild spricht. Da frage ich mich n8un wirklich, wo Du das Problem siehst?
Soweit ich mich erinnere, war die Belichtung im Hochformat kürzer, das sollte die Schärfe nicht verschlechtern. Wie auch immer, ich kann das (leider) jederzeit reproduzieren.

Solange man den Bereich 200-300 mm im Hochformat meidet, kann man mit dem Objektiv einwandfreie Bilder machen. Aber ganz offenbar hat Canon hier irgendetwas falsch gemacht bei der Entwicklung. Und wenn man dann das Objektiv nach 4 Wochen bei 2 verschiedenen Werkstätten (die in Berlin wußten auch nicht weiter und haben es nach Willich geschickt) trotz einer CD mit x Quer/Hoch Bildern mit dem lapidaren Kommentar "alles in Ordnung" zurückbekommt, sieht es für mich so aus, als ob Canon das Problem einfach aussitzen will.

@all

Btw, ich habe mitllerweile auch ein Stativ, das Stabil genug ist, um die Cam 90° zu kippen. Ja, es produziert den gleichen Schrott auch bei ausgeschaltetem IS. Ich bin nun echt mal gespannt, was Canon sich da einfallen lassen wird. Zumindest scheinen sie ja die Phase der totalen Verleugnung eines Problems hinter sich zu haben.
 
AchimII schrieb:
Soweit ich mich erinnere, war die Belichtung im Hochformat kürzer, das sollte die Schärfe nicht verschlechtern. Wie auch immer, ich kann das (leider) jederzeit reproduzieren.

Solange man den Bereich 200-300 mm im Hochformat meidet, kann man mit dem Objektiv einwandfreie Bilder machen. Aber ganz offenbar hat Canon hier irgendetwas falsch gemacht bei der Entwicklung. Und wenn man dann das Objektiv nach 4 Wochen bei 2 verschiedenen Werkstätten (die in Berlin wußten auch nicht weiter und haben es nach Willich geschickt) trotz einer CD mit x Quer/Hoch Bildern mit dem lapidaren Kommentar "alles in Ordnung" zurückbekommt, sieht es für mich so aus, als ob Canon das Problem einfach aussitzen will.

@all

Btw, ich habe mitllerweile auch ein Stativ, das Stabil genug ist, um die Cam 90° zu kippen. Ja, es produziert den gleichen Schrott auch bei ausgeschaltetem IS. Ich bin nun echt mal gespannt, was Canon sich da einfallen lassen wird. Zumindest scheinen sie ja die Phase der totalen Verleugnung eines Problems hinter sich zu haben.


... und wie kommst Du darauf? "Zumindest scheinen sie ja die Phase der totalen Verleugnung eines Problems hinter sich zu haben." Schon irgendwas offizielles gehört?

Tut mir echt leid, aber mich hat bisher noch niemand von seinem Problem überzeugt, da helfen auch die Bilder aus dem Thread nicht!
 
maxxGolf schrieb:
... und wie kommst Du darauf? "Zumindest scheinen sie ja die Phase der totalen Verleugnung eines Problems hinter sich zu haben." Schon irgendwas offizielles gehört?

Tut mir echt leid, aber mich hat bisher noch niemand von seinem Problem überzeugt, da helfen auch die Bilder aus dem Thread nicht!

Hast Du denn überhaupt den Thread inzwischn mal gelesen? :rolleyes:
Ein paar Seiten vorher stehen ofizielle Antworten, die es bestätigen. Und ob Du es glaubst oder nicht, es gibt auch richtig krasse Beweisbilder des Effekts. Ich habe mir im Gegensatz zu Dir nämlich die Mühe gemacht hier zu lesen ;)

Von daher würd ich mich erstmal richrrig informieren und den Thread lesen :top:
 
Carsten Bürgel schrieb:
Oha, Sacha, das glaubst du nicht.
Du wurdest doch von Canon zum IT-Service verwiesen.
Weisst du, was der IT-Service mir geschrieben hat?
Folgendes:
___________________________________________________
Sehr geehrter Herr Bürgel
Bitte informieren Sie sich bei Canon Deutschland.
Mit freundlichen Grüssen
___________________________________________________

Das´s ja man ne Frechheit. Was ist hier eigentlich los?
Spinnen die Brüder? :mad:
Ich weiss natürlich nicht, was Deine Frage oben war. Informieren sollst Du Dich in Deutschland, reparieren in der Schweiz. ;)
ITS hat mich auf meine Anfrage hin zurückgerufen und mir wurde gesagt, ich solle das Objektiv einschicken. Auf meine Frage, was denn sei, wenn sie keinen Fehler finden, ob ich dann bezahlen müsse hiess es, das sei unter Garantie, und dann sei ja in Ordnung, wenn sie nichts finden würden.

Sacha
 
Sacha schrieb:
Ich weiss natürlich nicht, was Deine Frage oben war. Informieren sollst Du Dich in Deutschland, reparieren in der Schweiz. ;)
ITS hat mich auf meine Anfrage hin zurückgerufen und mir wurde gesagt, ich solle das Objektiv einschicken. Auf meine Frage, was denn sei, wenn sie keinen Fehler finden, ob ich dann bezahlen müsse hiess es, das sei unter Garantie, und dann sei ja in Ordnung, wenn sie nichts finden würden.

Sacha
Na, dass ich Probleme mit Unschärfen beim Hochkantfotografieren mit dem 70-300 IS habe, und ob es schon eine Lösung dafür gibt so dass ich es zum Reparieren bzw. Korrigieren bringen könnte.
Ich denke du hattest es zu Canon geschickt und die haben die an den IT-Service verwiesen.
Ich habe an den IT-Service geschrieben, und die haben mich an Canon verwiesen.
 
maxxGolf schrieb:
Ist ja auch mal eine Erklärung. Gibt schließlich genügend User, die das Problem plötzlich überall sehen. Muß wohl morgen noch mal ran (oder hast Du auch noch Bilder?)
:confused:

Es ist schon wirklich interessant, mit welcher Beharrlichkeit Du darauf bestehst, daß Dein Objektiv in Ordnung ist, obwohl Du es scheinbar bis heute erstens nicht verstanden hast, wann das Problem auftritt und zweitens nicht in der Lage bist, ein Foto zu machen, das einwandfrei zeigen würde, ob Dein Objektiv nun betroffen ist oder nicht (und das mit 20 Jahren SLR-Erfahrung).

Ein letztes mal für Dich, bevor ich weitere Posts von Dir nur noch ignorieren werde: der Fehler tritt im HOCHformat auf, also vergiß schon mal alle Deine Bilder im Querformat, die Du hier und in dem anderen Thread beharrlich zeigst, denn die Bilder im Querformat sind alle einwandfrei.
Weiterhin tritt der Fehler nur ab Brennweiten über ca. 200 mm auf, also vergiß auch alle Bilder, die zwar im Hochformat sind, aber mit geringer Brennweite. Nimm am besten 300 mm.
Jetzt fotografierst Du ein Motiv in großer Entfernung (20 - 30 m). Warum ? Im Nahbereich tritt der Fehler zwar auch auf, da aber dort die kontrastreichen Kanten, an denen man die Unschärfe am besten sieht, aus mehr Pixeln bestehen, fällt der Fehler dort nicht so sehr auf. Außerdem ist bei einem weiter entfernten Motiv die Chance größer, daß formatfüllend alles auf der gleichen Schärfeebene liegt, was zur Beurteilung hilfreich ist.
Nun machst Du ein Bild um Hoch- und im Querformat bei gleicher Belichtung. Wenn Du eins der besseren Objektive erwischt hast, ist das Bild im Hochformat wenigstens in der Mitte annähernd so scharf wie das im Querformat und fällt erst zu den Rändern ganz deutlich ab. Hast Du eins von den schlechteren, ist auch die Bildmitte schon unscharf.
Wenn Du das unscharfe Bild in PS auf 18% verkleinerst, sieht man von der Unschärfe nichts mehr. Also machst Du nun zwei Ausschnitte aus dem Bild, einen aus der Mitte und einen am Rand (900x900 Pixel) und stellst die hier rein. Und dann wollen wir mal sehen ...
 
Für alle, die das Problem/den Fehler an ihrem Objektiv nicht haben, nicht sehen, nicht für wichtig halten, oder auf Bedienungsfehler (natürlich der anderen) zurückführen:
Canon hat den Fehler (neudeutsch: das Phänomen) offiziell als ihnen bekannt bestätigt.

Siehe dazu u. a. mein Posting # 595 und das von Tonsillus # 621 vom 20.04.

Somit dürfte wohl feststehen: Das Problem/der Fehler ist ein "real existierendes Phänomen" und kein Hirngespinst einiger, die sich wichtig machen wollen, oder so.

Das gilt selbst dann, wenn einige wenige von Euch tatsächlich ein fehlerfreies Objektiv haben sollten.
Denen kann man nur gratulieren, denn diese Linse ist (dann) tatsächlich ein feines Instrument!

Also, was soll das alles? Dieses ist zwar sicher auch ein Diskussionsforum, aber einen realen Defekt durch eifriges Diskutieren (oft wohl nur um des Diskutierens willen) und durch beharrliches Festhalten an der eigenen Meinung ? mit leider oft unsachlichen und diffamierenden Beiträgen ? aus der Welt schaffen zu wollen, ist in meinen Augen reichlich kindisch.
Oder hat schon jemand der Hochformat-Geschädigten dadurch einen überraschenden "Heilungserfolg" bei seinem Objektiv feststellen können?

Ich werde mich jedenfalls aus dieser Diskussion ausklinken, weiter bei Canon bohren und mich erst dann wieder hier melden, wenn seitens Canon eine Lösung in Sicht ist oder angeboten wird.

Gruß an diese und jene
Charlie
 
charlieF schrieb:
Für alle, die das Problem/den Fehler an ihrem Objektiv nicht haben, nicht sehen, nicht für wichtig halten, oder auf Bedienungsfehler (natürlich der anderen) zurückführen:
Canon hat den Fehler (neudeutsch: das Phänomen) offiziell als ihnen bekannt bestätigt.

Siehe dazu u. a. mein Posting # 595 und das von Tonsillus # 621 vom 20.04.

Somit dürfte wohl feststehen: Das Problem/der Fehler ist ein "real existierendes Phänomen" und kein Hirngespinst einiger, die sich wichtig machen wollen, oder so.

Das gilt selbst dann, wenn einige wenige von Euch tatsächlich ein fehlerfreies Objektiv haben sollten.
Denen kann man nur gratulieren, denn diese Linse ist (dann) tatsächlich ein feines Instrument!

Also, was soll das alles? Dieses ist zwar sicher auch ein Diskussionsforum, aber einen realen Defekt durch eifriges Diskutieren (oft wohl nur um des Diskutierens willen) und durch beharrliches Festhalten an der eigenen Meinung ? mit leider oft unsachlichen und diffamierenden Beiträgen ? aus der Welt schaffen zu wollen, ist in meinen Augen reichlich kindisch.
Oder hat schon jemand der Hochformat-Geschädigten dadurch einen überraschenden "Heilungserfolg" bei seinem Objektiv feststellen können?

Ich werde mich jedenfalls aus dieser Diskussion ausklinken, weiter bei Canon bohren und mich erst dann wieder hier melden, wenn seitens Canon eine Lösung in Sicht ist oder angeboten wird.

Gruß an diese und jene
Charlie

Genau die richtige Strategie:top: Wir können es aber auch einfach so machen daß Beiträge einer bestimmten Person einfach ignoriert werden, dann bleibt das eher ein lesenswerter Thread, der auch bisher nicht Betroffene (Neukäufer) gut informiert.;) Eigentlich ist in den ersten 50 Posts alles zum Thema Wichtige eh schon gesagt worden...
 
charlieF schrieb:
Für alle, die das Problem/den Fehler an ihrem Objektiv nicht haben, nicht sehen, nicht für wichtig halten, oder auf Bedienungsfehler (natürlich der anderen) zurückführen:
Canon hat den Fehler (neudeutsch: das Phänomen) offiziell als ihnen bekannt bestätigt.

Siehe dazu u. a. mein Posting # 595 und das von Tonsillus # 621 vom 20.04.

Somit dürfte wohl feststehen: Das Problem/der Fehler ist ein "real existierendes Phänomen" und kein Hirngespinst einiger, die sich wichtig machen wollen, oder so.

Das gilt selbst dann, wenn einige wenige von Euch tatsächlich ein fehlerfreies Objektiv haben sollten.
Denen kann man nur gratulieren, denn diese Linse ist (dann) tatsächlich ein feines Instrument!

Also, was soll das alles? Dieses ist zwar sicher auch ein Diskussionsforum, aber einen realen Defekt durch eifriges Diskutieren (oft wohl nur um des Diskutierens willen) und durch beharrliches Festhalten an der eigenen Meinung ? mit leider oft unsachlichen und diffamierenden Beiträgen ? aus der Welt schaffen zu wollen, ist in meinen Augen reichlich kindisch.
Oder hat schon jemand der Hochformat-Geschädigten dadurch einen überraschenden "Heilungserfolg" bei seinem Objektiv feststellen können?

Ich werde mich jedenfalls aus dieser Diskussion ausklinken, weiter bei Canon bohren und mich erst dann wieder hier melden, wenn seitens Canon eine Lösung in Sicht ist oder angeboten wird.

Gruß an diese und jene
Charlie

Danke für deinen wohltuenden Post in dieser hitzigen, teils unsachlichen Diskussion. Dem kann ich mich nur weitgehend anschliessen.

Ich habe für meinen Teil (nach einer zugegeben durchwachten Nacht) entschieden, mein letzte Woche gekauftes Exemplar zu behalten. Ich habe zwar auch das Hochformatproblem, denke aber, dass ich meistens nicht damit konfrontiert sein werde und ich wohl eins der besseren erwischt habe (ich kann das Phänomen lediglich an den Rändern nachvollziehen). Die Alternativen, die ich mir überlegt hatte, sind entweder deutlich teuerer und aus meiner Sicht zu unhandlich. Nach meinen bisherigen Tests ist das Objektiv zu 90% ein Spitzenteil, das es durchaus mit meinen L's aufnehmen kann. Und das für einen wie ich finde fairen Preis. Die wenigen Anwendungsfälle, die ich mir für mich vorstellen kann, bei denen das Problem auftaucht, kann ich vernachlässigen.

Trotzdem habe ich ebenfalls Canon angeschrieben und hoffe, da Canon das Thema nun ja wohl ernster zu nehmen scheint, auf eine baldige Lösung des Problems.

In dem Sinne ein schönes Wochenende und geht mal wieder fotografieren ;) Das Wetter sollte ja kein Hinderungsgrund sein (zumindest im Süden der Republik)

Ralf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten