• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Hochformatproblem" mit 70-300 IS USM

So, also Jungs, dann schreibt mal kräftig an Canon.

Habe gerade an Canon Schweiz geschrieben, da ich das Objektiv dort gekauft habe.
 
Ich halte übrigens die "Presseschiene" für deutlich effektiver, wenn die "Freie Presse" darüber ausführlich berichtet wecken die deutlich mehr User auf, was Canon mehr Druck macht als wenn einzelne Personen an Canon schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kusie schrieb:
Ein wichtiges Wort mit wahrscheinlich hohem Wahrheitsgehalt - ich glaube nämlich nicht daran, dass da irgendwas passiert, lasse mich aber gerne von Canon positiv überraschen. Wenn es eine überarbeitete Version gibt ohne Fehler wird Canon bei mir 100%ig eins absetzen können, vorher nicht.


dto. bei mir!

Viele Grüße

Frank
 
Ich bin über folgenden Link gegangen:

https://self-service.canon-europe.com/de/pages/

Wenn man sich dort nicht registrieren/anmelden will: die Produktauswahl
bis hin zum 70-300 IS USM vornehmen (FAQs bieten nichts) und dann
links "Keine Lösung gefunden?" anklicken. Dann könnt Ihr eine Fehlerbeschreibung losschicken und müßt nur Namen und E-Mail angeben.

Im übrigen ist es sicher immer sinnvoll, mehrgleisig zu fahren ? Presse, Händler,
alle möglichen Canon Niederlassungen, Vertretungen usw.

In diesem Sinne, viel Erfolg!

Charlie
 
charlieF schrieb:
Ich bin über folgenden Link gegangen:

https://self-service.canon-europe.com/de/pages/

Wenn man sich dort nicht registrieren/anmelden will: die Produktauswahl
bis hin zum 70-300 IS USM vornehmen (FAQs bieten nichts) und dann
links "Keine Lösung gefunden?" anklicken. Dann könnt Ihr eine Fehlerbeschreibung losschicken und müßt nur Namen und E-Mail angeben.

Im übrigen ist es sicher immer sinnvoll, mehrgleisig zu fahren ? Presse, Händler,
alle möglichen Canon Niederlassungen, Vertretungen usw.

In diesem Sinne, viel Erfolg!

Charlie

Danke. :)
 
Na, die werden sich auch wundern, warum plötzlich so viele Mails zu diesem Thema reinflattern. :eek:
 
charlieF schrieb:
Hallo alle Hochformat-Geschädigten,

verfolge dieses Thema schon eine Weile, da ich bei meinem 70-300 das Problem ebenfalls festgestellt und in einigen Testaufnahmen auch bestätigt habe. Daraufhin schrieb ich am 18.04.06 an Canon und erhielt heute folgende Antwort:

Sehr geehrte Kundin,
Sehr geehrter Kunde,

vielen Dank für Ihre Anfrage. Nachstehend finden Sie die uns zur Verfügung stehenden Informationen, von denen wir hoffen, dass diese Ihnen weiterhelfen und Ihre Fragen beantworten.

Das von Ihnen geschilderte Phänomen bezüglich unscharfer Hochkantaufnahmen mit dem EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM ist uns bekannt. Die zuständige Abteilung arbeitet derzeit an einer Lösung. Eine solche können wir Ihnen leider zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht anbieten, hoffen aber, dass wir das Phänomen schnellstmöglich beheben können. Wir bitten Sie, sich in einigen Wochen diesbezüglich erneut über diesen Weg an uns zu wenden. Wir bitten um Ihr Verständnis.


Mit freundlichen Grüssen,

Canon Support Centre


Ich habe dieses Obvjektiv seit Oktober 2005 und bin (außer dem HF-Problem) rundum zufrieden damit: präziser und schneller AF und hochwirksamer IS.

Es wäre sicher hilfreich, wenn sich möglichst viele "Kunden", die dieses Problem haben, direkt an Canon (über deren Website) wenden würden.

Gruß
charlie

Kannst du mal -deinen- Brief posten ? Der ist ja offenbar so gut das Canon meinte darauf reagiren zu müssen. Könnte man ja einen Standart Brief daraus machen, damit jeder im Kern das gleiche hat und auch schickt. Die Antworten können hier dann ja gepostet werden. Wäre doch mal interessant zu sehen wie viele verschiedene Antworten Canon auf den gleichen Inhalt parat hat.

.. und diejenigen die vielleicht nicht wissen wie man's formulieren könnte haben eine Vorlage, so rühren sich evtl. mehr und schreiben an Canon.
 
Hallo
hier ist der Text, den ich über die Canon Website losgeschickt hatte (ich würde aber empfehlen, ihn jeweils etwas abzuwandeln, damit es nicht gleich nach einer konzertierten Aktion aussieht ;-)

Unschärfe bei Hochformataufnahmen mit EF 70-300 IS USM (Seriennummer:............)

Vor kurzem habe ich einige Aufnahmen mit diesem Objektiv (bei 300mm) an einer EOS 350D u.a. im Hochformat gemacht. Bei der Auswertung stellte ich fest, daß alle Hochformataufnahmen unscharf waren, die Querformataufnahmen jedoch scharf. Das veranlaßte mich, eine Testreihe mit Aufnahmen eines etwa 100m weit entfernten Objektes zu machen. Die Kamera war dabei auf ein Stativ montiert, der IS ausgeschaltet. Die Belichtung war gleichbleibend 1/650 s bei Blende 8. Bei 300mm Brennweite belichtete ich mehrere Aufnahmen, abwechselnd automatisch und manuell fokussiert sowohl im Quer- wie auch im Hochformat. Das ursprüngliche Ergebnis bestätigte sich: alle Aufnahmen im Hochformat waren deutlich unscharf, alle im Querformat makellos scharf.

Als ich mich daraufhin in verschiedenen Fotografie-Foren umsah, mußte ich feststellen, daß ich nicht der einzige mit diesem Problem war. Es scheint so, daß beinahe alle, die mit diesem Objektiv arbeiten genau diesen Fehler auch festgestellt haben, aber unsicher sind, was dagegen getan werden kann. Offensichtlich haben auch einige der Betroffenen schon Kontakt zu Canon aufgenommen, aber keine schlüssige Antwort erhalten. Alle berichteten Umtausch- und Reparaturaktionen führten wohl zu keiner Behebung des Fehlers.
Bitte teilen Sie mir mit, wie ich zu einem einwandfreien Objektiv komme. Besten Dank und freundlichen Gruß ...

Beste Grüße
Charlie
 
Hallo,

so, von mir haben sie jetzt auch was bekommen. Leute haut rein deren Postfach muß überlaufen.

mfg

Dirk


  • Unscharfe Hochformataufnahmen mit EF 70-300 IS USM
  • Vor kurzem habe ich einige Aufnahmen mit diesem Objektiv (bei 300mm) an einer EOS 30D u.a. im Hochformat gemacht. Bei der Auswertung stellte ich fest, daß alle Hochformataufnahmen unscharf waren, die Querformataufnahmen jedoch scharf. Das veranlaßte mich, eine Testreihe mit Aufnahmen eines etwa 100m weit entfernten Objektes zu machen. Die Kamera war dabei auf ein Stativ montiert, der IS ausgeschaltet. Bei 300mm Brennweite und Blende 5,6/8 belichtete ich mehrere Aufnahmen, abwechselnd automatisch und manuell fokussiert sowohl im Quer- wie auch im Hochformat. Das ursprüngliche Ergebnis bestätigte sich: alle Aufnahmen im Hochformat waren deutlich unscharf, alle im Querformat makellos scharf.
  • Als ich mich daraufhin in verschiedenen Fotografie-Foren umsah, mußte ich feststellen, daß ich nicht der einzige mit diesem Problem war. Es scheint so, daß beinahe alle, die mit diesem Objektiv arbeiten genau diesen Fehler auch festgestellt haben, aber unsicher sind, was dagegen getan werden kann. Offensichtlich haben auch einige der Betroffenen schon Kontakt zu Canon aufgenommen, aber keine schlüssige Antwort erhalten. Alle berichteten Umtausch- und Reparaturaktionen führten wohl zu keiner Behebung des Fehlers. Ich habe dieses Objektiv wieder zurückgegeben. Da ich aber nach wie vor großes Interesse an diesem Objektiv habe teilen Sie mir Bitte mit, wie ich zu einem einwandfreien Exemplar komme.
  • mfg
  • Dirk Volkmann
 
Och bitte,
nun postet doch hier nicht alle eure wirklich nur marginal ?geänderten" Mails an Canon. Dadurch wird der Thread nur noch unübersichtlicher.
Vielleicht meldet ihr euch, wenn ihr Antworten mit tatsächlichen Lösungsvorschlägen von Canon erhalten habt.
 
kevinovicz schrieb:
Och bitte,
nun postet doch hier nicht alle eure wirklich nur marginal ?geänderten" Mails an Canon. Dadurch wird der Thread nur noch unübersichtlicher.
Vielleicht meldet ihr euch, wenn ihr Antworten mit tatsächlichen Lösungsvorschlägen von Canon erhalten habt.

Wie wäre es mit einem konstruktiven beitrag zum Thema ? Besser als hier rumzumotzen........................:stupid:
 
charlieF schrieb:
hier ist der Text, den ich über die Canon Website losgeschickt hatte (ich würde aber empfehlen, ihn jeweils etwas abzuwandeln, damit es nicht gleich nach einer konzertierten Aktion aussieht ;-)

Ich glaube auch Canon ist in der Lage, lesenderweise Diskussionen in Fotografie-Foren zu verfolgen, und auch bei abgeänderten Massenmailings die Konzertiertheit zu erkennen ;->

Stefan
 
Submariner 67 schrieb:
Ich habe mir am Samstag ein neues 70-300 IS USM aus einem Fotoladen zum testen geholt. Alles einwandfrei . Kein Hochformat Fehler !
Jetzt ist es mir ;-)))))

Wo bleiben die Test - Bilder ?? :(
Du musst schon zeigen, wenn Du so etwas behauptest :grumble:

Du läst Dir ganz schön Zeit, findest wohl nicht den Hochformatauslöser :stupid:

Nun aber los und zeige was Dein neues Canon 70-300 IS USM kann :wall:
 
AchimII schrieb:
Nur am Rande...Du weißt, daß das ein anderes Canon (der Vorgänger) ist?

Würde das Teil hoch so abbilden wie quer, wäre es ein Super-Telezoom. Tut's nur leider nicht:wall:
Ich wußte zwar, daß das Test-Objektiv das Vorgänger-Objektiv war, aber ich wußte nicht, daß das neue Objektiv optisch um Welten besser ist. Sorry, jetzt kann ich euern Ärger besser verstehen. Ich habe mich einfach fälschlicherweise gewundert, warum es hier soviel Lärm um eine Linse gibt, die kaum besser als ein Suppenzoom ist.
 
Submariner 67 schrieb:
Ich habe mir am Samstag ein neues 70-300 IS USM aus einem Fotoladen zum testen geholt. Alles einwandfrei . Kein Hochformat Fehler !
Jetzt ist es mir ;-)))))

:grumble: :grumble: :grumble: :grumble: :grumble: :grumble:
GENAU !! Gib uns die Hoffnung das es ein ... zumindest ein Exemplar unter diesem Sternenhimmel gibt welches nicht befallen ist .... bitte !!! :D

.. oder gehörst du mittlerweile zu den Erleuchteten 1:1,4 und siehst den Fehler :evil: ?
 
Der Knippser schrieb:
:grumble: :grumble: :grumble: :grumble: :grumble: :grumble:
GENAU !! Gib uns die Hoffnung das es ein ... zumindest ein Exemplar unter diesem Sternenhimmel gibt welches nicht befallen ist .... bitte !!! :D

.. oder gehörst du mittlerweile zu den Erleuchteten 1:1,4 und siehst den Fehler :evil: ?

Seit zwei Tagen warte ich schon auf die Bilder, aber ich glaube der
Submariner 67 ist untergetaucht :eek:

Nun sag schon, Submariner 67, was ist los ? Ist es "TOP" :top:
oder hast Du die Bilder verwechselt ?? :grumble:

Wenn Du einen Tip brauchst, Submariner 67, wo der Hochformatauslöser liegt, sag bescheid, wir helfen gern.
 
steffen57 schrieb:
Seit zwei Tagen warte ich schon auf die Bilder, aber ich glaube der
Submariner 67 ist untergetaucht :eek:

Nun sag schon, Submariner 67, was ist los ? Ist es "TOP" :top:
oder hast Du die Bilder verwechselt ?? :grumble:

Wenn Du einen Tip brauchst, Submariner 67, wo der Hochformatauslöser liegt, sag bescheid, wir helfen gern.

Habe bereits in einigen Threads das 70-300 IS USM standhaft verteidigt und tue es auch jetzt noch. Möchte einfach nicht, dass Neueinsteiger von diesen Nachrichten komplett verunsichert werden. Deshalb nochmal:

Das 70-300 IS USM ist ein geniales Objektiv, dass laut Test von photozone.de an die Qualitäten eines L-Objektivs herankommt. Meiner Meinung nach nur zu empfehlen. :top: :top: :top:

Dass es vereinzelt Qualitätsprobleme gibt will ich ja nicht bezweifeln. Mich würde aber mal interessieren, wie viele Nutzer es haben und tatsächlich zufrieden sind und es weiterempfehlen würden. Habe das Gefühl (sorry), dass sich hier nur die verzweifelten treffen und austauschen und auch einige, die sich noch nicht allzu lange mit der DSLR-Fotografie beschäftigen (nochmals sorry, falls ich die falschen verurteile).:evil: :lol: :evil:

Für diesen Preis von ca. 550,00 EUR ist das Objektive genial. :top: Fragt doch mal eine Nikon-Fotografen, was er für ein entsprechendes Tele mit VR (= IS Bildstabilidsator) ausgibt. Unter 1.400 (Sigma) oder 1.700 (Nikon) ist da nichts zu machen. Bei diesem Preisunterschied höre ich nicht die Flöhe husten (zumal ich von dem Problem definitiv nicht betroffen bin - und ist schon mein zweites Objektiv, da das erste Kratzer am Tubus hat/hatte).

Kaufe übrigens nicht per Internet, sondern ausschließlich beim Profi (Foto-Dinkel in München). Auch die konnten mir nichts wesentliches vom Hochformat-Problem berichten. Gab einzelne Objektive, bei denen Probleme auftauchten, aber nicht in nennenswertem Umfang (und ich kenne den Verkäufer gut). Die meinten auch nur, dass so was gerne in Internet-Foroen hochstilisiert wird.

Ihr könnt mir auch gerne mal Vorschläge für Testfotos machen. Habe noch bis Dienstag mein zweites Objektiv (das mit Kratzern) hier und mache gerne Fotos nach Euren Vorgaben. Einige der Testbilder, die ich hier im Forum sehen konnte, hatten übrigens nichts mit einem Hochformatproblem zu tun, sondern vielmehr damit, dass das gesamte Objekt falsch fokussiert wurde!!!

Also: 70-300 IS USM ****** geiles Teil, nicht abschrecken lassen, sondern einfach testen ......! Gibt es was Vergleichbares? (nicht L 70-200 da fehlen einfach 100 mm und der IS).

Viele Grüße. Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten