• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Hochformatproblem" mit 70-300 IS USM

AW: Quantitativer Test Hochformat

PhotoTom schrieb:
Wozu? Wenn Du den Unterschied erst mit RAW siehst kann er wohl nicht so groß sein....Ich brauch kein RAW um Optikunterschiede festzustellen...geht auch so wunderbar.

Muß aber auch nicht sein, allet Klaar........
 
AW: Quantitativer Test Hochformat

PhotoTom schrieb:
Hast Du eins? Oder wie kommst Du zu der Auffassung? Man ja sein daß das für deins gilt, jedoch nicht für meins zum Glück. Das ist bei 300mm bei 6.3, also 1/3 abgeblendet nicht von der Festbrennweite bei gleicher Blende zu unterscheiden. Ich schick dir gern Bilder.

Ist das ein "neues" DO ? ich hatte mal eines als Vergleich zum 70-300 IS. Neu deswegen weil es mit dem IS ebenfalls 3 Blendenstufen schaffen sollte und ich das Hochformatproblem bei dem ebenfalls feststellte.
 
So, damit klar ist was ich meine, anbei der Test 70-300 DO vs FB 300 L, einmal das Übersichtsfoto, die anderen Crops Mitte/ Rechts unten; exifs dabei. Man sieht daß die FB nur am Rand besser ist, Zentrum identisch, und das hier obwohl das 300er bereits 1 Blende abgeblendet war bei 5.6, das DO jedoch nur 1/3 Blende auf 6.3. Ich denke die Optik ist absolut keine Gurke wie hier vielfach behauptet, auch glaube ich nicht daß Canon in dem Segment so große Fertigungsquali-Schwankung hat.

Ach ja, alle Bilder ungeschärft!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Quantitativer Test Hochformat

Der Knippser schrieb:
Ist das ein "neues" DO ? ich hatte mal eines als Vergleich zum 70-300 IS. Neu deswegen weil es mit dem IS ebenfalls 3 Blendenstufen schaffen sollte und ich das Hochformatproblem bei dem ebenfalls feststellte.

Ja, neu u. ohne HF Topics!
 
ähm .. hier ist ja nun schon ein paar mal behauptet worden das einige eine Linse schlecht reden wollen, deswegen möchte ich nicht den Anschein erwecken :angel:
.. aber die Frage muss ich mir einfach erlauben obwohl sie mit dem hier diskutierten Problem eigentlich nichts zu tun hat.

Auf dem Foto mit der Gesammtansicht ... ist das Geländer vom Balkon so rund oder liegt das an der Perspektive ? .. nur bitte hoffentlich nicht am Objektiv.

Allerdings sieht das Bild der Festbrennweite aus der Ecke rechts unten gerader aus als das des DO, zumindest soweit man es aufgrund des Ausschnitts sehen kann.
 
PhotoTom schrieb:
So, damit klar ist was ich meine, anbei der Test 70-300 DO vs FB 300 L, einmal das Übersichtsfoto, die anderen Crops Mitte/ Rechts unten; exifs dabei. Man sieht daß die FB nur am Rand besser ist, Zentrum identisch, und das hier obwohl das 300er bereits 1 Blende abgeblendet war bei 5.6, das DO jedoch nur 1/3 Blende auf 6.3. Ich denke die Optik ist absolut keine Gurke wie hier vielfach behauptet, auch glaube ich nicht daß Canon in dem Segment so große Fertigungsquali hat.

Ach ja, alle Bilder ungeschärft!

das Do und das 300L sind beide in der Bildmitte rattenscharf, das kann man sehr schön an den absolut punktförmigen Lichtreflexen der Eiszapfen sehen.
Am Rand geben sich die beiden auch nicht viel. 300L hat auch etwas mit Farblängsfehlern zu kämpfen.
Hast ein feines Teil erwischt.

Hast du eigentlich schon Kontrastprobleme wegen dem DO Element gesehen ?

Philipp
 
dein DO scheint wirklich sehr gut zu sein. Für meinen Geschmack wären das aber zu starke kissenförmige Verzeichnungen (im Übersichtsbild sichtbar).
 
SkylineStephan schrieb:
dein DO scheint wirklich sehr gut zu sein. Für meinen Geschmack wären das aber zu starke kissenförmige Verzeichnungen (im Übersichtsbild sichtbar).

Danke, ich glaube auch, ein Glückstreffer:D . Ja, ich weiss wg der Verzeichnungen, aber mit denen kann ich leben, da ich selten damit Architektur abbilden werde, und wenn dann hab ich PTLens.
 
bleibt doch mal beim thema, hier geht es nicht um das do, was für die meisten hoppyfotografen inakzeptabel teuer ist.
ich bin echt am kämpfen, ob ich mein objektiv behalten oder zurückgeben soll. einerseits ist es traumhaft gut bei querformat, offenblende und stabilisierung, andererseits dieser dumme bug!
 
Dann wiederhole ich es gerne nochmal. Lass dich nicht irre machen! ;)
Du muss nicht wie die Meute schreien.

Wenn du (für das Geld) mit dem Objektiv zufrieden bist, behalte es, wenn nicht, schick' es zurück.
 
Hallo
Ich werde es behalten. Ist immer noch für den Preis meine beste Linse.
Das Do ist mir als nicht Profi einfach zu teuer.
Sollte sich Seiten Canons etwas tun, werde ich neu Endscheiden.
action-smiley-079.gif
 
ebmue schrieb:
Hallo
Ich werde es behalten. Ist immer noch für den Preis meine beste Linse.
Das Do ist mir als nicht Profi einfach zu teuer.
Sollte sich Seiten Canons etwas tun, werde ich neu Endscheiden.
action-smiley-079.gif

Es ist die Frage was man zu Kosten dazurechnet. Wenn ich allen Ärger, Testzeit, warten, wieder testen, rumtelefonieren mit Canon etc. einrechnet ist das DO richtig günstig, zumal selbst nach Austausch noch lange nicht gesagt ist, daß es dann passt.
 
PhotoTom schrieb:
Es ist die Frage was man zu Kosten dazurechnet. Wenn ich allen Ärger, Testzeit, warten, wieder testen, rumtelefonieren mit Canon etc. einrechnet ist das DO richtig günstig, zumal selbst nach Austausch noch lange nicht gesagt ist, daß es dann passt.

Tom, erlaube mir nochmal die Frage, hast du bei deinen Aufnahmen schonmal die bei anderen Reviews beschriebenen Nachteile des Do-Elements (Gegenlichtprobleme) etc. bemerkt ?

Ich bin mit dem 70-300 IS USM im Querformat extrem zufrieden und werde es nur hergeben wenn ich ohne wenn und aber eine Alternative bekomme die wirklich besser ist.



Philipp
 
Topsurfi schrieb:
Tom, erlaube mir nochmal die Frage, hast du bei deinen Aufnahmen schonmal die bei anderen Reviews beschriebenen Nachteile des Do-Elements (Gegenlichtprobleme) etc. bemerkt ?

Ich bin mit dem 70-300 IS USM im Querformat extrem zufrieden und werde es nur hergeben wenn ich ohne wenn und aber eine Alternative bekomme die wirklich besser ist.

Philipp
Gegenlicht hatte ich auch getestet, klar ist es empfindlicher als zB das 4L mit dem ich es verglich, jedoch absolut im Rahmen u. längst nicht so horrormäßig wie ab u zu geschrieben hier. Auch das Bokethema fiel mir noch nicht auf, wenn man mal überlegt wieviel % der Aufnahmen bei Gegenlicht oder mit Reflexen im Bokeh gemacht werden sind leichte Einschränkungen zum L da für mich kein Thema.

Das DO ist wesentlich mehr als nur ein vollwertiger Ersatz fürs 70-300 IS! Im Dforum hab ichs auch gg. das 300er getestet, und da schneidet es bis auf die Ränder gleichwertig ab!

Wohlgemerkt, mein Exemplar....:rolleyes:
 
PhotoTom schrieb:
Es ist die Frage was man zu Kosten dazurechnet. Wenn ich allen Ärger, Testzeit, warten, wieder testen, rumtelefonieren mit Canon etc. einrechnet ist das DO richtig günstig, zumal selbst nach Austausch noch lange nicht gesagt ist, daß es dann passt.
Welche Kosten? Welchen Ärger? Seit wann kostet testen, außer etwas Zeit?
Muss man auch nicht, die Schwäche und vor allem die Stärke, sind doch bekannt.
Und ca. 500? vertelefoniert, :eek: vertestet, ich glaube jetzt wird etwas übertrieben.
 
ebmue schrieb:
Welche Kosten? Welchen Ärger? Seit wann kostet testen, außer etwas Zeit?
Muss man auch nicht, die Schwäche und vor allem die Stärke, sind doch bekannt.
Und ca. 500€ vertelefoniert, :eek: vertestet, ich glaube jetzt wird etwas übertrieben.

Ich weiss ja nicht mit wieviel €/h du deine Freizeit ansetzt...mit allen Tests u. Posten im Foren, Rücksenden der Optiken etc plus Telef.zeit mit Canon etc. kommen da für mich 300€ locker zusammen...der Rest von 200€ ist das DO ja wohl der Aufpreis zum IS auf jeden Fall wert, oder?

Und P.S. Ärgerst Du Dich nicht wenn Du ne Optik hast die soo miese Ergebnisse liefert?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten