• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Hochformatproblem" mit 70-300 IS USM

Fantastische Idee,

ich suche mir in den einschägigen Foren genügend Dumme, die das noch-nicht-reparierte 70-300 haben, rede ihnen ein, daß auch die Reparatur nicht wirklich etwas bringt und empfehle den Verkauf - den ich dann großzügig übernehme :):) - sagen wir, 350 - 400 Euro.
Ja, der Markt ist schlecht für diese Serie. Nur die neuen werden gekauft. Tja und bei eBay vertickern geht ja auch nicht, wenn der Käufer was merkt, ist das Betrug. Überleg Dir das gut. Bei mir hingegen, passiert dir das nicht...

:D :D :D

Leutz,
geht fotografieren.
Meine Linse (da ausschließlich Hochformat benutzt) war immer sauscharf und nach der Reparatur ist nun auch der Tubus fest und auch die Hochformatprobleme sind besser geworden. (wobei ich nicht überzeugt bin, daß im 100% Crop die Bilder hoch gleich gut wie quer sind - stört mich persönlich bislang nicht)

Gruß
Jürgen

P.S.: Bitte beachtet die Smileys - ich kaufe keine Objektive an! Ok, für unter 300 lass ich mit mir reden :)
 
Hallo,

zur Zeit geht die raparatur recht schnell.
Am 18.01.07 zur Post gebracht,
am 24.01.07 kam die Eingangsbestätigung von Canon,
soeben wurde das reparierte Objektiv mir zugestellt. :top:

Tubus sitzt jetzt schön fest :top:
Fotos konnte ich noch keine machen, da ich den camerabody nicht dabei habe.
 
jetzt geb ich meinen Senf auch mal dazu:
Hatte mir vor einer Woche das Sigma 135-400 APO gekauft, hat mir aber wegen fehlendem Bildstabi und 135 Anfangsbrennweite nicht zugesagt. Also zu Wiesenhavern und Geld zurück. Haben die natürlich nicht gemacht. Habe dann einen auf beleidigt gemacht und dass ich da nie wieder kaufen werde, und ich nun endlich das 70-300 IS USM haben wolle!
Am Tag wo ich das Sigma gekauft habe meinte der Verkäufer noch dass es noch viele viele Wochen dauert bis die Warteliste abgearbeitet ist.
Als ich da dann ein bisschen Dampf abgelassen habe, gab es urplötzlich keine Warteliste mehr, und Canon war auch nur noch mit 5 Objektiven im Rückstand welche, nach angeblichen Telefonat mit Canon, ende März kommen sollen, das erste gehöre mir, solange dürfe ich das Sigma unentgeldlich weiterbenutzen.
Warum gibt es jetzt plötzlich keine Warteliste mehr? Haben die mich einfach vorne rangeschoben, weil ich umtauschen will?
Die neue Version gbts ja jetzt schon im Net, ein Kollege hats gestern bekommen mit keiner 1 oder 2 in der 3. Stelle der Seriennummer, es läuft wohl wieder an?
 
Hallo Members,

habe mein 70-300 auch nach Willich zur Behebung des Hochformatproblems geschickt. Einige Tage später kam dann von Canon die Eingangsbestätigung mit dem Hinweis auf eine Online- Reparaturstatus- Abfragemöglichkeit. Habe am gleichen Tag mal den Status ermittelt. Ergebnis: "Ihr Auftrag ist in Bearbeitung".
Der Status hat sich heute, 3 Wochen später, noch nicht geändert.

Frage: Hat jemand wären seiner Reparatur mal einen anderen Status angezeigt bekommen, so von wegen "Ihr Objektiv befindet sich in Reparatur"?

Oder gibt es dann nur noch "Ihr Reparaturauftrag wurde ausgeführt. Das Objektiv befindet sich auf dem Postweg zu Ihnen"?

Irgendwie stimmt mich der fehlende Statuswechsel etwas bedenklich...:confused:

Bin auf Eure Erfahrungen gespannt!

Gruß
Curtana
 
Die Antwort auf meine Frage kann ich mir seit heute selber geben. UPS hat mein Objektiv heute gebracht.:)

Im Online- Status von Canon ist zu lesen: "Ihr Auftrag wurde wunschgemäß abgeschlossen. Die Ware befindet sich auf dem Transportweg."

Es gibt also nur zwei Online- Reparatur- Status bei Canon:

1. Ihr Auftrag wird bearbeitet

und

2. Ihr Auftrag wurde wunschgemäß abgeschlossen

Eventuell noch für alle diejenigen interessant, die ihr 70-300 IS USM mit Hochformatfehler noch nicht zur kostenlosen Instandsetzung eingesendet haben.
 
AW: "Hochformatproblem" mit 70-300 IS USM ( Ich habe jetzt 2 davon)

Die Antwort auf meine Frage kann ich mir seit heute selber geben. UPS hat mein Objektiv heute gebracht.:)

habe meines ebenfalls heute erhalten (am 10.01. eingeschickt), und jetzt habe ich ZWEI !!!

Zu meiner Überraschung waren da zwei Kartons drin - Im Originalkarton mein neues 70-300 mit der *alten* Seriennummer und im zweiten Karton (Aufschrift: defekt - S/N) ein 70-300 bei dem die S/N mit weissem Lack überpinselt wurde.

War noch ziemlich aus der Spur nach dem Handball-Spiel DEU -FRA und hatte
erst mal beide Objektive auf dem Tisch stehen und konnte das 70-300 nicht mehr dem Karton zuordnen :ugly: . Wäre ja auch zu einfach, wenn Canon dazu ein paar erläuternde Worte gefunden hätte. Beide Objektive mal an den Body und ... oh Wunder ... beide funktionieren.
Der Reparatur-Rechnung ist zu entnehmen, daß die Linseneinheit (LENS WHOLE UNIT) ausgetauscht wurde. Inzwischen sehe ich das etwas anders ...:)

Bei genauer Betrachtung hat das neue(?) 70-300 (mit der offenbar nachträglich eingestanzten _alten_ S/N ) den festeren Tubus. Das alte indentifiziere ich mal an den leichten Gebrauchsspuren und der übermalten S/N.


Ist aber eine interessante, neue Vorgehenswese von Canon, die ich hier auch noch nicht gelesen habe ( naja , alle 22xx Posts habe ich nicht gelesen). Waere aber interessant zu erfahren ob jemand auch zwei Objektive erhalten hat. Sind die jetzt so im Stress,daß die die Dinger nur noch austauschen ??

Auf jeden Fall werde ich die beiden Schätzchen mal vergleichen (wenn ich
gaaaanz viieeel Zeit habe ).
 
War wohl ein Versehen, denn das zweite sollte eigentlich an mich gehen.
Würdest du es mir bitte zusenden?! :D

Gruss Carsten
 
Grantler: Heisst das, dass Du ein neues Objektiv mit der Seriennummer Deines eingeschickten erhalten hättest (wenn sie das alte nicht auch noch eingepackt hätten) ?
Deshalb kann man das Teil wohl auch kaum neu kaufen seit Monaten.
 
Grantler: Heisst das, dass Du ein neues Objektiv mit der Seriennummer Deines eingeschickten erhalten hättest (wenn sie das alte nicht auch noch eingepackt hätten) ?
Deshalb kann man das Teil wohl auch kaum neu kaufen seit Monaten.

Ja, so ist es ! Frage mich zwar auch was das soll, aber nehme diese Vorgehensweise seitens Canon billigend in Kauf :o
 
AW: "Hochformatproblem" mit 70-300 IS USM ( Ich habe jetzt 2 davon)

Ist aber eine interessante, neue Vorgehenswese von Canon, die ich hier auch noch nicht gelesen habe ( naja , alle 22xx Posts habe ich nicht gelesen). Waere aber interessant zu erfahren ob jemand auch zwei Objektive erhalten hat.

Ich habe sie alle gehabt :D ähm... gelesen und kann dir sagen, du bist der Erste.

Wenn hier Jemand zwei Objektive erhalten hat, dann wurde es uns verheimlicht ;)
 
Ja, so ist es ! Frage mich zwar auch was das soll, aber nehme diese Vorgehensweise seitens Canon billigend in Kauf :o

:o Na, das ist ja ein Ding! Ich habe selber seit ca. Oktober 2006 ein "repariertes" ef 70-300 mit blauem Punkt (beim Blödmarkt gekauft). Hab mich schon damals gefragt, warum die die reparierten mit alter Nummer überhaupt auf den Markt bringen. Nach dem Posting mit den zwei zurückgesandten Objektiven ist mir aber einigens klar: Offenbar gab es nie eine wirkliche Reparatur sondern immer nur Austausch gegen neue - ohne Fehler - produzierte. Canon hat wohl eine Reihe Objektive ohne Seriennummer produziert und stanzt nun bei Einsendung eines fehlerhaften die Nummer diese Objektives auf das neue. So entsteht der Eindruck, das Objektiv sei reapariert worden. :)
Der Grund liegt auch auf der Hand: Hätte Canon von Anfang an gesagt, die betroffenen Objektive werden kostenlos umgetauscht, so wären von den Usern A L L E Objektive zum Umtausch eingesandt worden, egal ob man nun ein Hochformatproblem hat oder bemerkt hat oder nicht. Wer hat nicht gern nach einiger Zeit des Gebrauchs kostenlos ein neues Objektiv?? Heißt es aber, das Objektiv wird kostenlos repariert, so überlegen sich doch viele, ob sie das Risiko einer Reparatur eingehen, wenn sie doch ein Exemplar haben, mit dem sie eigentlich zurfrieden sind. Das - so meine ich - rechnet sich für Canon. Und wenn sie dadurcht nur einige hundert Objektive sparen!

Wie gesagt, das ist nur eine persönliche Vermutung von mir - aber eine plausible:top:
Ich gehe jedenfalls jetz mal davon aus, dass ich auch eine neue Konstruktion habe, trotz der alten S/N.
 
Da könntest du Recht haben ... müsste man User befragen die schon sehbare Gebrauchsspuren auf dem Gehäuse der Linse hatten :) Ich hatte "leider" noch keine...
 
Und das würde auch die Lieferengpässe erklären. Die müssen ja quasi mehr herstellen, als sie dann an die Händler liefern können.
 
Hallo,

Ich hab ein neues 70-300 mit einer 4 an der dritten Stelle. Als ich heute so rein "zufällig" an ein Backsteinmauer vorbeikam, habe ich mich auch in Testbildern versucht.

Leider ohne Erfolg, denn entweder ich mach was falsch (davon gehe ich mal aus) oder ich hab ein ziemlich schlechtes Teil erwischt.

Die Bilder sind leider mit ISO400. 1/160 und Blende 10 bei 300mm.

Eure Meinung? Wie bekomme ich bessere Testbilder? -> Bin Anfänger, also seit gnädig mit mir :o

vielen dank
bax

p.s.: hoffe hab das mit den crops richtig hinbekommen
 
Es scheint mir nicht so als ob du wirklich parallel zur Mauer fotografiert hättest, und dann ist es ganz normal dass oben rechts (da sind deine crops ja her) der Fokus nicht liegt.
Du muss auch nicht bis f11 gehen, alle vorherigen Testbilder wurden bei Offenblende gemacht, also f5.6 bei 300mm.
 
Es scheint mir nicht so als ob du wirklich parallel zur Mauer fotografiert hättest, und dann ist es ganz normal dass oben rechts (da sind deine crops ja her) der Fokus nicht liegt.
Du muss auch nicht bis f11 gehen, alle vorherigen Testbilder wurden bei Offenblende gemacht, also f5.6 bei 300mm.


Ok, dann werd ich nochmal auf schönes Wetter warten. Mich genau zur Mauer ausrichten und mit Offenblende arbeiten.

Mal schaun was dann rauskommt. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten