• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Hochformatproblem" mit 70-300 IS USM

Es gibt keine Ausnahmen, da es sich um einen konstruktionsbedingten Fehler handelt, der alle Objektive dieser Seriennummer betrifft.
Es sei denn es sind reparierte Exemplare.
Bei mir hat allerdings nichtmal das geholfen. Ich gehe aufgrund meiner Erfahrung mit der zahlreichen Reparaturen und der ständigen Nichtverfügbarkeit des Objektivs davon aus, dass Canon das Problem alles andere als im Griff hat.
 
Die ET-67b ist für das EF-S 60mm Makro!Die kann eigentlich nicht gepasst haben. Das 60 Makro hat ein 52mm Filtergewinde, und das 70-300 58mm Filtergewinde. Die Sonnenblende sitzt zwar am Gehäuse, aber die Durchmesser sind zu verschieden. Ingo
falschrum angesetzt :evil: "hab immer so´n komischen schwarzen ring um mein bild"
Also Finger weg von "alten" Objektiven mit den bekannten SerienNR
und neue Objektive vorab testen...
egal ob alt oder neu. testen sollte heutzutage schon drinn sein. denke du kannst auch nen gutes "altes repariertes" schießen. v.a. sollte bei denen der preis dtl. gesenkt sein...
 
Es gibt keine Ausnahmen, da es sich um einen konstruktionsbedingten Fehler handelt, der alle Objektive dieser Seriennummer betrifft.
Es sei denn es sind reparierte Exemplare.
Bei mir hat allerdings nichtmal das geholfen. Ich gehe aufgrund meiner Erfahrung mit der zahlreichen Reparaturen und der ständigen Nichtverfügbarkeit des Objektivs davon aus, dass Canon das Problem alles andere als im Griff hat.
na, na, na, nicht von dir auf andere schließen. meines hat das hochformatproblem nicht. ist auch aus der 1. serie mit xx01-s/n. es gibt also durchaus ausnahmen.
 
... meins ist auch aus der ersten Serie.War in Willich zur Reparatur und funktioniert einwandfrei.Hier im Forum für 444 ? gekauft.:top:

Gruss Norbert :)
 
ich habe aber eines, welches aus der 1. Serie stammt und nicht zur Korrektur war. Ich werde es aber am Wochenende einmal testen und mich dann überraschen lassen. Danke für die Hinweise:top:
 
na, na, na, nicht von dir auf andere schließen. meines hat das hochformatproblem nicht. ist auch aus der 1. serie mit xx01-s/n. es gibt also durchaus ausnahmen.

Na klar, Canon hat bei einer Laufbandproduktion wo jedes genau gleich hergestellt wird ein Programm mit eingebaut dass jedes 1000. die Linsen anders eingesetzt bekommt -_-

PS: Was man nicht sehen will, sieht man auch nicht ...
 
Na klar, Canon hat bei einer Laufbandproduktion wo jedes genau gleich hergestellt wird ein Programm mit eingebaut dass jedes 1000. die Linsen anders eingesetzt bekommt -_-

PS: Was man nicht sehen will, sieht man auch nicht ...
schon mal was von serienstreuung gehört? nein? dann such mal hier im forum danach...

p.s. was man sehen will, das sieht man auch... :evil:
 
Ja Wolfi, wenn ma mit solchen Begriffen sich ausdrücken will, muss man auch wissen was diese bedeuten. Und Serienstreuung hat hier mit dem Hochformatproblem rein gar nichts zu tun. Wenn du nun das Gegenteil behaupten willst -> Schick Canon doch einen Brief dass sie falsch liegen.


Mal wieder seit einiger Zeit ein paar Beiträge gelesen und schon wieder liest man Kommentare von Leuten die mitreden wollen aber keine Ahnung davon haben... Schade für die, die wirklich etwas wissen.
 
Mal wieder seit einiger Zeit ein paar Beiträge gelesen und schon wieder liest man Kommentare von Leuten die mitreden wollen aber keine Ahnung davon haben... Schade für die, die wirklich etwas wissen.
schön, daß sich die allwissenden dann auch mal herablassen ein paar diffamierende und unqualifizierte kommentare abzulassen... aber das scheint ja hier wohl üblich zu sein, wenn ich hier so in andere freds schaue.
ich meine damit, daß mir sowas einfach sonstwo vorbeigeht. mein 70-300 is usm aus der alten serie hat definitiv kein hochformatproblem. damit gehen halt einige theorien hier den bach runter und daß paßt euch halt nicht. kann ich durchaus verstehen, ist aber so.
in diesem sinne: geht raus und macht fotos, oder diskutiert hier weiter über mögliche probleme, unwissenheit und sichtweisen. :lol:
 
Hallo Wolfgang
Das Canon selbst dazu geschrieben.


Für Kunden, die das EF 70-300 f/4-5.6 IS USM Tele-/Zoomobjektiv verwenden.
Artikel-ID: 26855

Betroffene Modelle
EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM,

EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM


Lösung
Vielen Dank, dass Sie sich für unsere Produkte entschieden haben.
Vor Kurzem haben wir Ihnen mitgeteilt, dass Bilder, die mit dem EF 70-300 f/4-5.6 IS USM Objektiv aufgenommen wurden, vereinzelt unzureichende Auflösungswerte aufweisen. Dieses Problem tritt unter Umständen an den Rändern der Aufnahme bei einer Brennweite von 300 mm und vertikaler Orientierung der Kamera auf.

Wir entschuldigen uns für jegliche Unannehmlichkeiten, die Ihnen durch Verwendung dieses Objektivs unter Umständen entstanden sind, und wissen Ihr Verständnis und Ihr Entgegenkommen sehr zu schätzen. Wir wissen nun, wodurch dieses Problem verursacht wird, und haben eine entsprechende Lösung entwickelt.

Betroffene Produkte:
Dieses Problem betrifft alle EF 70-300 f/4-5.6 IS USM Objektive mit einer ?0? oder einer ?1? an der dritten Stelle der achtstelligen Seriennummer. Produkte mit einer ?2? oder einer höheren Zahl an dieser Stelle der Seriennummer sind von diesem Problem nicht betroffen.


Die fragliche Zahl ist in der Seriennummer durch einen gepunkteten Rahmen hervorgehoben (siehe Abbildung): XX0XXXXX oder XX1XXXXX.


Kundendienst:
Ab dem 18. Juli erhalten Kunden, die von diesem Problem betroffen sind, einen kostenlosen Inspektions- und Reparatur-Service.
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an unseren Helpdesk. Die entsprechende Telefonnummer finden Sie hier.
 
sag mal, geht's Euch noch gut?

Also ich kann zwar nicht nachvollziehen, warum mein repariertes (blauer Punkt)
70-300 IS jetzt plötzlich weniger Wert sein soll als eines aus der momentanen
Produktion, aber bitte... für 444? eines der gesuchtesten Canon Objektive
zu verkaufen :confused:

Meines wurde immerhin nochmal geprüft, während die neuen über die im
Bandtakt laufende Endkontrolle gehen (was die wohl testen?)

Ich verkauf' meines aber eh' nicht so schnell, gibt halt momentan kein besseres
70-300 IS USM (sorry DO-Besitzer! ) :cool:

Achja die "Fehlkonstruktionen"... dies implementiert ja wohl das die Konstruktion
seitens Canon fehlerhaft ausgeführt wurde. Mich würde ja mal interessieren,
welche Qualifikation diejenigen besitzen, die das behaupten...
Zumal ja keiner von uns weiss, was genau denn nicht funktioniert hat.

Ich denke mal, das schlichtweg die Qualität der Bauteile (wahrscheinlich
die Bildstabilisator Baugruppe) nicht passt und deswegen die benötigte
Stückzahl nicht produziert werden kann. Aber alles Vermutungen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann die Leute verstehen die sagen dass, auch wenn ihr Objektiv das Problem hat, das sie nicht stört weil sie eh nicht viel bei 300 im Hochformat fotografieren ... aber Serienstreuung kann man nicht auf einmal mit Konstruktionsfehler gleichsetzen, ausser der Duden wurde neu gedruckt.

Ich wette Fotos willst du auch nicht zeigen weil du sagst man muss gute Fotos machen anstatt gute Crops ... um dem Problem aus dem Weg zu gehen. Naja mir solls Wurscht sein, meins ist repariert, hat nicht nur nicht mehr das HF Problem sondern der Tubus sitzt auch richtig fest nun.
 
Naja, dieses "meins ist ok" gab's auf den ersten 200 Seiten dieses Threads öfter mal :evil: gepaart mit dem allgegenwärtigen "Problem liegt hinter der Kamera" Spruch. :rolleyes: Ich dachte, das hätte sich nach der Rückrufaktion erledigt?
 
Wie ich sagte, keine Bilder. Komisch, wieso konnte man das voraussehen ? :)

@Achim: Na dann müssen wir alle ja total schlechte Fotografen sein, wie auch Canon eine total schlechte Firma, und Wolfi dann wohl das Gegenteil ... oder so :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten