• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hochformatproblem auch mit EF 70-200/4 L USM Teil 2

  • Themenersteller Themenersteller Gast_27463
  • Erstellt am Erstellt am
Ich hab kein Hochformatproblem mit der Linse. Keine Ahnung, wer da wieder keine Kamera bedienen kann... :grumble: :rolleyes: :ugly:
 
Also, ich habe mein Top 70-200 4L gerade verkauft.
Da war absolut nix von Hochformatproblem zu sehen.
Ich habe sehr darauf geachtet, weil ich mit dem 70-300
ja reingefallen bin ;-)
 
Hallo all

Ich habe eine EOS 350D und habe vor mir demnächst das 70-200/4 L zu kaufen .
Gibt es denn jetzt Probleme mit dem Objektiv oder nicht ??
und kann man das 70-200/4 L auch für Sportaufnahmen ( Judo ) benutzen ??

mfg: Jürgen
 
Hallo all

Ich habe eine EOS 350D und habe vor mir demnächst das 70-200/4 L zu kaufen .
Gibt es denn jetzt Probleme mit dem Objektiv oder nicht ??
und kann man das 70-200/4 L auch für Sportaufnahmen ( Judo ) benutzen ??

mfg: Jürgen

Ich habe auch kein Problem mit der Linse im Hochformat.

Wenn du Judo in der Halle fotografieren willst ist die 4er Blende schon zu wenig, hier würde sich das 2,8er besser machen auch wenns ne ganze Ecke teurer ist.
 
Ich habe auch kein Problem mit der Linse im Hochformat.

Wenn du Judo in der Halle fotografieren willst ist die 4er Blende schon zu wenig, hier würde sich das 2,8er besser machen auch wenns ne ganze Ecke teurer ist.

nicht wenn man das 2,8er von Sigma kauft, was zwar eine nicht so gute Auflösung hat, aber trotzdem noch einiges fürs geld bietet.
 
Jetzt wirst du unseriös, Kai... Sorry. Denn du weisst nebenher noch von meinem und mind. 1 Dutzend anderer welche nachweislich den Fehler nicht haben! So langsam wird deine Hexenjagd wirklich unglaubwürdig... :( Schade, denn bisher hatte ich angenommen, dass du das Thema ernsthaft und mit bewiesenen Tatsachen angehst....
Ciao
M.

Denkst du wirklich, ich würde so einen groben argumentativen Fehler begehen?
Ich weis, dass von vielen (inkl. dir) BEHAUPTET wird, man hätte ein einwandfreies Objektiv. Du verstehst, was ich meine ... es fehlen die Bilder!

@olih
Zum 70-200/2,8 von Sigma gibt es zu erwähnen, dass v.a. an Canons mit ungenauem AF (300d, 350d) häufig von Fokusproblemen berichtet wird. Dazu findet man auch über die Suche ne ganze Menge.

Gruß
Kai
 
Danke erst einmal für eure Antworten
das EF 70-200mm 1:2.8L IS USM ist mir persönlich zu teuer :(
hatte eigentlich vor das EF 70-300mm 1:4-5.6 IS USM zu kaufen aber das gibt es ja leider nicht :o
also werde ich mir demnächst das EF 70-200mm 1:4L USM zulegen ;)

mfg: Jürgen
 
Aber genauso sind vier scheinbar nicht-funktionierende 70-200/4L erstmal zu wenig für eine Verallgemeinerung, die dann noch funktionierende Objektive erstmal pauschal als Einzelfälle abtut.
Funktionierende Objektive als Einzelfälle abtun, das macht hier keiner. Dies versucht man mir nur manchmal anzuhängen, da so eine Ansicht leichter angreifbar ist.

Gruß
Kai
 
Denkst du wirklich, ich würde so einen groben argumentativen Fehler begehen?
Ich weis, dass von vielen (inkl. dir) BEHAUPTET wird, man hätte ein einwandfreies Objektiv. Du verstehst, was ich meine ... es fehlen die Bilder!
Gruß
Kai

ja, es fehlen die Vergleichsbilder mit einem anderen Objektiv (mit 200mm Brennweite) bei deinem Test.
Keine Vergleichsbilder, kein Hochformatproblem :D
 
Ich weis, dass von vielen (inkl. dir) BEHAUPTET wird, man hätte ein einwandfreies Objektiv. Du verstehst, was ich meine ... es fehlen die Bilder!

Aber keiner - inkl. mir - hat Lust dir die Testbilder als "Beweis" zu liefern, da das von dir (und nur dir!) behauptete HF-Problem nun mal nicht als Serienfehler existiert... ich habe keine Lust irgendwelche Bilder in 100% (und nur das macht Sinn) hochzuladen, um dir alleine zu beweisen, was ohnehin den meisten klar ist... und solange dir nicht mind. 50 oder 100 Leute "nachgewiesen" haben, dass ihr Exemplar i.O. ist, wirst du auch nicht zufrieden sein... ist auch mir zu viel Aufwand ;)

Wichtiger finde ich die Grund-Aussage: auch ein 4.0/70-200L und andere teure Objektive können Fehler haben (daraus muss man aber keinen Serienfehler abzuleiten versuchen): also traut euch ruhig, auch die teuren Gläser kritisch anzusehen und die Leistung zu hinterfragen, wenn etwas auffällig zu sein scheint.

Trotzdem macht es IMHO keinen Sinn, wenn - anstatt zu fotografieren - hinter jedem winzigen Abbildungsfehler sofort ein FF-/BF-/Dezentrierungs-Problem vermutet wird, weil das ja "ohnehin in jedem Forum zu lesen steht" und mehr panisch getestet wird, als unser herrliches Hobby zu geniessen...

Damit ist das Thema jetzt für mich aber wirklich "gegessen" ;)

Ciao
M.
 
Danke erst einmal für eure Antworten
das EF 70-200mm 1:2.8L IS USM ist mir persönlich zu teuer :(
hatte eigentlich vor das EF 70-300mm 1:4-5.6 IS USM zu kaufen aber das gibt es ja leider nicht :o
also werde ich mir demnächst das EF 70-200mm 1:4L USM zulegen ;)

mfg: Jürgen

Also ehrlich: Hut ab, dass du wirklich "bereit" bist, diesen "schweren" Schritt zu tun... *ggg* Gute Entscheidung, du wirst viel Spass mit dem Ding haben... ist ein geniales Teil!

Ciao
M.
 
Ich zitiere mich selbst:
Aber man sollte immer kritisch bleiben (3 aus 3 Exemplaren mit dem gleichen Mangel -> siehe Wahrscheinlichkeitsrechnung), auch wenn die Forenpropaganda uns in Sicherheit wiegen möchte!
Gruß
Kai

Hallo Kai,
ich habe heute mein EF 70-200 f4 L bekommen. Und mein Objektiv hat auch das Hochformatproblem!!!! Hab es auch mit dem 55-200 verglichen und das "billige" 55-200 ist deutlich schärfer - aber nur bei Hochformataufnahmen. Querformatik ist das 70-200 schärfer.
Nun mein Frage: Soll ich es zurückgeben oder reparieren lassen?

Gruß,
Frank
 
Hallo Kai,
ich habe heute mein EF 70-200 f4 L bekommen. Und mein Objektiv hat auch das Hochformatproblem!!!! Hab es auch mit dem 55-200 verglichen und das "billige" 55-200 ist deutlich schärfer - aber nur bei Hochformataufnahmen. Querformatik ist das 70-200 schärfer.
Nun mein Frage: Soll ich es zurückgeben oder reparieren lassen?

Gruß,
Frank

gib es zurück, und behalte dein 55-200 :D
 
Hier zwei Bildauschnitte von dem problematischen Objektiv:
http://www.maxi-bayern.de/maxipixel/hoch.jpg
http://www.maxi-bayern.de/maxipixel/quer.jpg

Ich habe ein kariertes Blatt hoch und querformatig fotografiert. Den schrägen Blickwinkel (ca. 30°) habe ich gewählt, damit niemand auf die Idee kommt, das Objekt läge außerhalb dem Tiefenschärfebereich. So kann sich jeder den schärfsten Teil selber raussuchen.
Bewegungsunschärfe kann ich auch ausschließen, beide Aufnahmen entstanden auf einem sehr stabilen Linhof-Stativ. Ausgelöst wurde mit Zeitauslöser.

Da sich hier einige persönlich angegriffen fühlen, weil sie ein gleiches Objektiv haben oder Canon-Fans sind, möchte ich klarstellen:
1. Ich bin kein Canon-Gegner und kein Fan, sondern jemand, der für sein Geld schwer arbeiten muss! Und einen Gegenwert erwartet.
2. Ich finde es auch unlogisch, dass durch sich nur durch Drehen der Apparatur die Schärfe verändern soll.
3. Ich glaube nicht an Hexerei! Sondern ich werde versuchen, diesen Effekt zu analysieren.
4. Ich behaupte nicht, dass es sich um ein grundsätzliches Problem bei diesem oder einem anderen Objektiv handelt. Ich bin noch nicht einmal sicher, dass es sich um ein alleiniges Problem des Objektives handelt oder z.B. in der Kombination Objektiv/Kamera-Autofokus.
5. Ein Bedienfehler ist sehr unwahrscheinlich.

Ich bitte Euch, bei der Aufklärung unvoreingenommen mitzuhelfen und alle Möglichkeiten in Betracht zu ziehen (auch Bedienfehler). Testet doch mal Eure Linsen, evtl auch auf einem karierten Blatt!

Schöne Weihnachten,
Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten