• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hochformatproblem auch mit EF 70-200/4 L USM Teil 2

  • Themenersteller Themenersteller Gast_27463
  • Erstellt am Erstellt am
Das behalte ich sowiso! Ich schleppe keine L-Optik bei einer Bergtour mit!
Frank
Weil zu schwer oder meinste die hält das nicht aus...?
 
@Frank

wieso sind die Kästchen bei Deinem Hochformatbild anders orientiert als
beim Querformatbild?
beim Hochformatbild müsste doch eine Schärfeebene von links nach rechts das Bild schneiden, sowie im Querformat, jedoch läuft die Schärfe von oben nach
unten (oder umgekehrt ;) ) durch das Bild.

sieht für mich aus wie ein um 90° gedrehtes Querformatbild, sorry.

im thread des HF-Problems des 70-300 IS USM wurde ja einiges zum Thema
Testbild geschrieben: Credo war, das am besten ebene Flächen mit Struktur
geeignet sind. Draussen fotografiert bei gutem Licht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil zu schwer oder meinste die hält das nicht aus...?

Das Objektiv hälts bestimmt aus aber ICH nicht:) Nur wenn es stark regnen würde, hätte ich Angst um die Objektive.
Dieses Jahr ist mir bei einer Kanutour meine geliebte EOS 300D in den Fluss gefallen (zum Glück nur mit Kit-Objektiv). Habe die Kamera eine Woche getrocknet, was leider für den Blitz (Kondensator) noch zu kurz war. Die Kamera funktionierte wieder - aber nur eingeschränkt. Das Objektiv war sehr verschmutzt, leider auch die inneren Glasflächen.

Frank
 
@Frank

wieso sind die Kästchen bei Deinem Hochformatbild anders orientiert als
beim Querformatbild?
beim Hochformatbild müsste doch eine Schärfeebene von links nach rechts das Bild schneiden, sowie im Querformat, jedoch läuft die Schärfe von oben nach
unten (oder umgekehrt ;) ) durch das Bild.

sieht für mich aus wie ein um 90° gedrehtes Querformatbild, sorry.

Hallo Michi-67,
Du hast beim ersten Punkt recht, auch mit meinem Browser ist das Bild 90° verdreht! Wahrscheinlich wg. der Funktion "automatisch drehen" passiert.
Aber mit Deiner Vermutung, dass es ein um 90° gedrehtes Querformatbild ist, liegst Du falsch! Aber Du musst Dich nicht entschuldigen, ich bin auch sehr misstrauisch.
Wenn Du interessiert bist, kann ich Dir die unbeschnittenen JPEG´s zumailen (2x 2,7Mb).

Viele Grüße,
Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten