• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hochformatproblem auch mit EF 70-200/4 L USM Teil 2

  • Themenersteller Themenersteller Gast_27463
  • Erstellt am Erstellt am
Dachte mir schon, dass jetzt wieder jemand mit Tiefenschärfe ankommt :rolleyes: .
Beispielrechnung zu Tiefenschärfe: "Text"
Sorry, aber das zeigt eindeutig, dass die Tiefenschärfe keine Erklärung ist.
Hallo

Die Beispielrechnung hättest Du Dir eigentlich sparen können, denn ein einwandfrei korrigiertes Objektiv besitzt eine plane Bildebene und keine gewölbte, sonst wären ja bei einer Repro von einer ebenen Vorlage die Ecken immer unscharf, weil sie weiter vom Aufnahmemittelpunkt entfernt sind. ;)

Der unscharfe Vordergrund rührt von der geringen Schärfentiefe her, die scharfen Stämme und unscharfen Kronen jedoch nicht.

Gruß Tonsillus.

Als Ursache ist ein zu großes nichtaxiales Spiel der beweglichen Linsenbaugruppen anzunehmen.
 
Naja entweder die Schärfentiefe ist gewölbt oder das Ganze hat eine Macke, aber die Bäume sollten von oben bis unten scharf sein, das die Wiese unscharf ist, ist klar die Schärfentiefe.

aber wie man sieht, geht es da ja auch noch bergauf und die Blende ist fast offen (f4.5).
ein Vergleichsbild vom selben Standort mit einem anderen 200er bei Blende f4.5 gibt es auch nicht!
der test ist einfach unbrauchbar.
 
könnten die stolzen besitzer von diesem objektiv das mal austesten? würde mich echt interessieren, schwanke nämlich zwischen diesem und dem 70-300...
 
Wenn du vor hattest das 70-200 zu kaufen, dann machs auch.
Ist ein super Objektiv und der Fehler von muaddib ist wohl eher eine Ausnahme. - Ist zumindest das erste Mal, dass ich von sowas höre. Kannst das 70-200 4L also gefahrlos kaufen.
 
@Kai: hast du eigentlich derlei Tests wiederholt seit du deinen Body gewechselt hast?

Nachdem ja andere Probleme sich auch deutlich verbessert haben, seit du die 30D hast, wäre die Möglichkeit ja nicht auszuschliessen... wenn man die Summe der fehlerhaften Objektive nimmt, welche du hattest und mit anderen Anwendern vergleicht, wäre eine Drittursache gut möglich!

Der Fehler den du beschreibst ist ja scheinbar eine Ausnahme - wenn man so die Forenberichte in der deutsch-, englisch- und französischsprachigen Welt liest.

Ciao
M.

PS: Wenn man IMHO ein Objektiv wirklich gefahrlos empfehlen kann, dann das 4.0/70-200L... Erfahrungen und Tests weltweit sprechen eine ziemlich klare Sprache.
 
Zuletzt bearbeitet:
könnten die stolzen besitzer von diesem objektiv das mal austesten? würde mich echt interessieren, schwanke nämlich zwischen diesem und dem 70-300...

Macht meines nicht... habe es beim ersten Posting des Freds getestet. Ich würde es dem 70-300 in Sachen Anwendung, Geschwindigkeit und Abbildungsleistung jederzeit vorziehen.

Ciao
M.
 
nicht schon wieder... :wall:

ich glaube so langsam fast, dass da ein Troll von Nikon uns ein Objektiv schlechtreden will, was allgemein als "sehr gutes Objektiv" bekannt ist. Ich kenne keine Seriöse Quelle - weder Zeitung, noch im Internet - die auch nur annährend ein solches Problem, bzw. generell irgend ein Problem mit diesem Objektiv festgestellt hat. So demonstrativ von einem eventuellen Fehler des eigenen Objektivs auf einen allgemeinen Fehler bei dieser ganzen Bauart zu schließen - ne... das dient nur der Provokation.

"Ein Falschfahrer??? Verdammt das sind TAUSENDE!!"


Ganz ernsthaft:
Akzeptier von mir aus, dass du ein Fehlerhaftes Objektiv hattest, aber lass uns damit in Ruhe. Die Leute die du hier sinnlos verunsicherst werden es dir danken.


das denkt der Rest der Welt über das 70-200 F4.0 USM:
http://www.fredmiranda.com/reviews/showproduct.php?product=14&sort=7&cat=27&page=2
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_70200_4/index.htm
http://www.photodo.com/product_390.html
Beispielbilder sind selbstverständlich vorhanden und zeigen - oh Wunder - keine Fehler. :rolleyes:
 
Hallo alle,

heute Nachmittag hab ich mich mal für 20 Minuten neben die Kühe auf der Weide gestellt und Bäumchen geknippst, um hier mal Nägel mit Köpfen zu machen und zu berichten.

Man nehme: 20D bei ISO 100, RAW, SVA, Selbstauslöser auf Walimex WT-666 Stativ, EF 70-200 4L bei 70 und 200 jeiwels bei Offenblende und Blende 8. Um Fehler durch den AF auszuschließen: erstmaligen Anfokussieren mit AF, dann umschalten auf MF, Auslösen, Kippen um 90 Grad auf Stativ, Auslösen.

Ergebnis nach ca. 20 Testschüssen: Knackescharf egal ob Hoch oder Quer, keinerlei Hinweis auf ein wie auch immer geartetes Hochformatproblem. Gestern abend hatte ich das Ganze schonmal im Nahbereich mit Blitz im Zimmer gestete, auch hier alles palletti.

Im Anhang zwei Demobilder bei 70 und 200 bei Offenblende verkleinert, ein 100% Crop des ersten Hochformatbildes ist auch dabei. Die restlichen 16 Vergleichsbilder erspare ich Euch, Blende 8 sieht genauso aus.

Für mich ist das Thema hiermit erledigt. Vielleicht beruhigt es den ein oder anderen Kaufwilligen wieder nach der Panikattacke hier. Ich denke auch: das 4L wird seit sooo vielen Jahren mit identischer Technik hergestellt, sowas wäre schon früher audfgefallen, wenn es wirklich einen Serienfehler gäbe.
 
aber wie man sieht, geht es da ja auch noch bergauf und die Blende ist fast offen (f4.5).
ein Vergleichsbild vom selben Standort mit einem anderen 200er bei Blende f4.5 gibt es auch nicht!
der test ist einfach unbrauchbar.

Der Test ist äußerst brauchbar und auch eindeutig. Du scheinst dich mit Fotografie noch nicht so auszukennen, wenn du dich dermaßen verschätzt, was die Schärfentiefe angeht.
Ich könnte das Foto auch problemlos mit meinem 200/2,8 L wiederholen. Mache ich evtl. auch, wenn ich mal wieder mit dem Rad in der Gegend bin.

Gruß
Kai
 
nicht schon wieder... :wall:

Ganz ernsthaft:
Akzeptier von mir aus, dass du ein Fehlerhaftes Objektiv hattest, aber lass uns damit in Ruhe. Die Leute die du hier sinnlos verunsicherst werden es dir danken.

das denkt der Rest der Welt über das 70-200 F4.0 USM:
http://www.fredmiranda.com/reviews/showproduct.php?product=14&sort=7&cat=27&page=2
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_70200_4/index.htm
http://www.photodo.com/product_390.html
Beispielbilder sind selbstverständlich vorhanden und zeigen - oh Wunder - keine Fehler. :rolleyes:

1. Sorry, aber ich erwähnte mehrfach, dass ich drei Objektive mit dem Fehler besaß, und das an zwei verschiedenen Kameras (auch für Michael LM interessant). Und das ich es immer wieder versuchte, lag auch mit daran, dass dieses Objektiv so über den Klee gelobt wird. Ich vermutete natürlich auch erst einen Ausrutscher. Beim Dritten aber dann nicht mehr. Das wäre sehr unwahrscheinlich.
Außerdem: Von einem defekten Exemplar würde ich nie auf eine defekte Serie schließen. Es ist ja fast beleidigend, mir sowas zu unterstellen. Auf eine defekte Serie habe ich sowieso nicht geschlossen. In Zukunft würde ich mir weniger Oberflächlichkeit von dir wünschen :stupid:
2. Bomples Bilder im ersten Thread zeigen auch ein HF-Problem.
3. Die Bilder auf photozone zeigen das Problem ebenfalls.

Wir werden wohl nie die ganze Wahrheit über das geheimnissvolle 70-200/4 L herausfinden :D . Mit solch geistigen Tieffliegern wie marcusXYZ sicher nicht.

Aber zum Glück gibt es auch noch Leute wie Michael LM, sachlich und höflich.

Gruß
Kai
 
Hallo

Die Beispielrechnung hättest Du Dir eigentlich sparen können, denn ein einwandfrei korrigiertes Objektiv besitzt eine plane Bildebene und keine gewölbte, sonst wären ja bei einer Repro von einer ebenen Vorlage die Ecken immer unscharf, weil sie weiter vom Aufnahmemittelpunkt entfernt sind. ;)

Der unscharfe Vordergrund rührt von der geringen Schärfentiefe her, die scharfen Stämme und unscharfen Kronen jedoch nicht.

Gruß Tonsillus.

Als Ursache ist ein zu großes nichtaxiales Spiel der beweglichen Linsenbaugruppen anzunehmen.

Ich weis schon, dass die Rechnung eigentlich unnötig ist. Aber dieses Tiefenschärfeargument wollte ich ein für alle mal ausschließen.

Gruß
Kai
 
@Kai: hast du eigentlich derlei Tests wiederholt seit du deinen Body gewechselt hast?

Nachdem ja andere Probleme sich auch deutlich verbessert haben, seit du die 30D hast, wäre die Möglichkeit ja nicht auszuschliessen... wenn man die Summe der fehlerhaften Objektive nimmt, welche du hattest und mit anderen Anwendern vergleicht, wäre eine Drittursache gut möglich!

Einen Test an meiner 30d würde ich gern einmal machen. Vielleicht bietet sich mir eine Chance, wenn ich mal in Wien bin ;) !

Gruß
Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Test ist äußerst brauchbar und auch eindeutig. Du scheinst dich mit Fotografie noch nicht so auszukennen, wenn du dich dermaßen verschätzt, was die Schärfentiefe angeht.
Ich könnte das Foto auch problemlos mit meinem 200/2,8 L wiederholen. Mache ich evtl. auch, wenn ich mal wieder mit dem Rad in der Gegend bin.

Gruß
Kai
na ja, ein Profi :lol: :lol: :lol:

wenn nur Du die Gurcken hast, ist das auch recht :evil:
 
na ja, ein Profi :lol: :lol: :lol:

wenn nur Du die Gurcken hast, ist das auch recht :evil:

Profi? Soll das dein Ernst sein. Naja, das setzt ja nicht unbedingt fehlerfreies fotografisches Wissen voraus. Merkt man ja :rolleyes: ! Ich und noch ein paar andere haben erklärt (in einfach verständlicher Sprache), warum trotz Blende 4,5 auch die Baumspitzen scharf sein müssten (auch ohne Korrektur der Bildfeldwölbung). Mehr kann ich für dich nicht tun, tut mir leid :D !

Was sind Gurcken?
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_70200_4/index.htm

Das Bild mit dem Fenster zeigt das Problem ansatzweise.
Das Bild mit dem Wasserschloss zeigt das Problem deutlich. Hier sind die Äste links oben deutlich unscharf, obwohl die Äste links unten (vom gleichen Baum = gleiche Entfernung) scharf sind.

Gruß
Kai

schon mal was von Perspektive gehört?

Bitte hör jetzt mit dem Kampf gegen Windmühlen auf... wenn es nach dir geht bist du der einzig sehende unter Blinden und so wie du andere Leute hier herablassend behandelst in Verbindung mit den schwachsinnigen Behauptungen, kann man das nur als Provokation werten.

Du versuchst echt überall ein "Hochformatproblem" bei jedem Bild zu finden was mit einem 70-200m F4.0 L gemacht wurde.
Entweder versteht du nichts von den Grundlagen der Photographie, oder du hast andere ernsthafte Probleme, dass du so hartnäckig diese Weltweit einzigartige Auffassung vertrittst. :stupid:


Ahja... ein Beitrag reicht. 4 Hintereinander ist Spamming pur! :mad:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten