Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich meinte die Suchervergrößerung. Mit den ~0.7x die die aktuellen Kleinbildkameras (abgesehen von den Einstelligen) bieten, können die EVFs eigentlich allen besseren Spiegellosen mithalten. Da sind wir meist in einem Bereich von 0.75-0.8x
Das Problem mit der Auflösung löst sich aber nicht in Luft auf.
Wenn ich durch den Sucher der 6D schaue erkenne ich auch aus einiger Entfernung die Struktur im Sandstein. Als ich durch den Sucher der E-M 1 geschaut habe, konnte ich das nicht erkennen. Da ist es egal wie groß die Suchervergrößerung ist.
Es sind übrigens keine 3,7MP sondern nur 1,2MP (1280x960)...Du musst mal durch eine Leica SL schauen 4,4MP oder eine Leicq Q 3,7Mp ich erkenne bei meiner Q auch die kleinsten Details im Sucher![]()
...
Wenn ich durch den Sucher der 6D schaue erkenne ich auch aus einiger Entfernung die Struktur im Sandstein...
Du musst mal durch eine Leica SL schauen 4,4MP oder eine Leicq Q 3,7Mp ich erkenne bei meiner Q auch die kleinsten Details im Sucher![]()
Du musst mal durch eine Leica SL schauen 4,4MP oder eine Leicq Q 3,7Mp ich erkenne bei meiner Q auch die kleinsten Details im Sucher![]()
Die sind schon nicht schlecht, aber die Qualität ist noch nicht da, dass ich auf 100% EVF umsteigen wollte...
Und wie erkennst Du, ob Dein "Sandstein" auch richtig belichtet ist?
Für mich klingen die Argumente der DSLR User mit ihrem OVF immer als "Scheinargument" um ihr Systsem zu rechtfertigen.
Bedeutende Gründe für einen OVF gibt es schon lange nicht mehr; auch schon nicht mehr bei 1MP Suchern.
OVFs sind halt ca. Stand 1950 und seit der Digitalisierung hat sich die Welt halt verändert.
Aber das wollen die halt nicht verstehen ...
Nochmal die Frage, interessiert es Euch nicht, wie Euer Foto aussehen wird?
Das ist doch viel wichtiger als irgendeine Struktur im Sandstein
Für mich klingen die Argumente der DSLR User mit ihrem OVF immer als "Scheinargument" um ihr Systsem zu rechtfertigen.
Bedeutende Gründe für einen OVF gibt es schon lange nicht mehr; auch schon nicht mehr bei 1MP Suchern.
OVFs sind halt ca. Stand 1950 und seit der Digitalisierung hat sich die Welt halt verändert.
Aber das wollen die halt nicht verstehen ...
Wenn ich hier so lese, dann dürften einige schon lange keinen EVF mehr probiert haben![]()
Wenn ich hier so lese, dann dürften einige schon lange keinen EVF mehr probiert haben![]()
Auch wenn ich keinen OVF mehr verwende, kann man das so wohl kaum stehen lassen. Jeder verwendet das Werkzeug, dass für Ihn am meisten passt. Besser oder schlechter sind hier als Attribute unangebracht, sie sind einfach verschieden mit den jeweiligen Vor-Und Nachteilen, die hier nun wirklich exzessiv diskutiert worden sind. Schließlich geht es dabei ja auch um verschiedene Kamerakonzepte, da macht es keinen Sinn, den EVF losgelöst davon zu betrachten.Bedeutende Gründe für einen OVF gibt es schon lange nicht mehr; auch schon nicht mehr bei 1MP Suchern.
...Alleine die Tatsache, dass ich mit meiner 5DIII fast 1000 Bilder mit einer Akkufüllung machen konnte, mit meiner Sony A7II aber nur 200, ist schon sehr gewichtig. Höher auflösende EVF`s werden u.U. noch mehr Strom verbrauceh. Vielleicht ist das auch einer der Gründe, weshalb es hier so wenig Fortschritt gibt.
...den letzten den ich probierte, war der der Fuji-X-T2, also angeblich obere Mittelklasse.
Gerade herausgekommen, soll besser sein wie im Vorgängermodell.
...
Aber die Tiefen, die Schatten, die dunklen Bildteile sind ein Witz.
Kaum Zeichnung, fast nur schwarze Flächen.
...Also auch hier:
Fortschritt und in Mikroschrittchen Verbesserung, aber von was echt brauchbarem noch weit entfernt.
Und mir ne Leica XYZ zulegen, nur um einen brauchbaren Blick aufs Motiv zu bekommen ? Traummodus Off.
Und wie erkennst Du, ob Dein "Sandstein" auch richtig belichtet ist?
Klar, Du schaust Dir das Bild auf dem Display an, vermutlich in der prallen Mittagssonne.
Dann erkennst Du erst zuhause, daß es Murks war und fährst nochmal hin?
Und wenn es dann regnet?
EVF User sind dann schon Meilen weiter!
Du siehst also, es macht einfach keinen Sinn mehr, sich mit toten Relikten aus analoger Zeit wie dem OVF zu beschäftigen; allenfalls wenn noch ein Film in der Kamera ist ...