• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hochauflösende EVF

Genau, und genau deshalb sehen auch deren Zahlen zu Umsatz und Gewinn der Fotosparte so bescheiden aus. :evil:

http://www.photoscala.de/2016/10/31/quartalsbericht-auch-canon-leidet-unter-starkem-yen/

Das ist aber o.t., und hat hier Nichts zu suchen. Mußte Dir halt ein anderes Fleckchen suchen, für Deine Canon Jubelarien.

Hast du dir überhaupt durchgelesen was da steht? :ugly:

Hoffnung bereitet die hohe Nachfrage nach DSLRs und Spiegellosen Systemkameras von Canon.
Das Geschäft mit Systemkameras wächst, im aktuellen Quartal konnte Canon 8 % mehr Einheiten (DSLRs und Spiegellose) absetzen als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.


Und das in einem schrumpfenden Markt :top:

Wieso sollte es bei den EVFs keine Fortschritte geben, nur weil Du dir es nicht vorstellen kannst ? Dumm nur, das sich die Realität nicht an Deinen Wunschvorstellungen orientieren wird.
Naja ich muss mir nur anschauen was passiert ist. Vor 5 Jahren gabs die NEX 7 mit einem 2,36mio Display. Und heute? Hat noch immer keiner der Massenhersteller was besseres.

Borys1978:
Es gibt doch schon die ersten Displays die in die Richtung gehen. http://www.focus.de/digital/handy/h...etet-sich-nur-fuer-vr-fans-an_id_5149439.html

Ergibt trotzdem weniger als 500.000 Pixel umgerechnet auf ein 0,5" Display.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du dir überhaupt durchgelesen was da steht? :ugly:
[.

Na ja, ich vermute mal, das du das 3 Quartal 2015 nicht angesehen hast. Sonst würdeste dich nicht wundern, warum se im selben Zeitraum 2016 ein paar Prozent zugelegt haben.

Abba egal, hier geht es nicht um die Geschäftszahlen von Canon, sondern um die Zukunft von EVFs.
 
.

Borys1978:
Es gibt doch schon die ersten Displays die in die Richtung gehen. http://www.focus.de/digital/handy/h...etet-sich-nur-fuer-vr-fans-an_id_5149439.html

Ergibt trotzdem weniger als 500.000 Pixel umgerechnet auf ein 0,5" Display.

Genau... die 447-456 PPI bei Vive/Occulus Rift reichen nicht.
Wenn bei der nächsten Version die 800 PPI Technik anliegt wird es schon erheblich besser. Dann haben wir knapp 4 Mpixel pro Auge. Das sehen wir dann wohl in 12-18 Monaten.
 
Kein anderer Industriezweig braucht so hoch aufgelöste Displays wie die in den EVF eingebaut sind.
Ich glaube wir drehen uns im Kreis. Vor fast genau einem Jahr hat Tom folgendes geschrieben:
Das eine ist ein Panel mit winzigen Pixeln, die sonst kein anderer Industriezweig braucht.
Ich hab damals geantwortet, dass es für eine Technologie, die keiner braucht, doch relativ viele Hersteller gibt ;)
Dafür, dass es anscheinend niemand braucht, gibt es aber doch eine große Anzahl an Herstellern. Sony, LG, Sharp, Miyota, Epson.
Und es gibt ja mittlerweile deutlich mehr als die oft zitierten 2.4MP Panele. 3.6 und 4.4MP beispielsweise. Und >5MP gibt es auch schon seit Jahren (aber halt in einer Kamera)
Und darum, dass nur die DSLMs Abnehmer wären, würde ich mir auch keine Sorgen machen. Mal von der Videoindustrie abgesehen sind die Dinger scheinbar für Wearables, Automotive und andere Bereiche (Medizin, Forschung bis hin zum Militär) gefragt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und es gibt ja mittlerweile deutlich mehr als die oft zitierten 2.4MP Panele. 3.6 und 4.4MP beispielsweise. Und >5MP gibt es auch schon seit Jahren (aber halt in einer Kamera)
Und darum, dass nur die DSLMs Abnehmer wären, würde ich mir auch keine Sorgen machen. Mal von der Videoindustrie abgesehen sind die Dinger scheinbar für Wearables, Automotive und andere Bereiche (Medizin, Forschung bis hin zum Militär) gefragt.

Es hat sich aber bei der Auflösung nichts getan im letzten Jahr. Die Displays mit echten Pixel die mehr als 2,36mio haben sind auch größer. Die Leica Q hat ein 0,66" Display.
 
Diese Anmerkungen alla "gruselig" und "damit kann man nicht arbeiten" nehme ich mittlerweile nicht mehr ernst, das sind festgefahrene Denkweisen welche auch von neuen noch so guten Suchern nicht eingestellt werden können..

Aber solange es beides gibt darf ja jeder nehmen was er für richtig hält. Ich persönlich möchte keinen OVF mehr haben. Hybrid Lösungen wie die X-Pro sind auch nicht mein ding (da gabs mal Umfragen wonach über 90% der Benutzer ausschließlich den EVF nutzen).
 
Die Displays mit echten Pixel die mehr als 2,36mio haben sind auch größer. Die Leica Q hat ein 0,66" Display.
Keine Ahnung ob das stimmt. Ich weiß nur, das Citizen ein 0.4" Panel mit 3.7MP hat.
Ein 0.5" mit 5.8MP ist "under development". Dann gibt es wie gesagt ein 0.6" Panel mit >5MP (von einem anderen Hersteller). Einzig das 4.4MP Panel in der SL hat 0.66"

Wenn man jetzt sagt, dass 0.66" keine Platzprobleme erzeugt und die Pixeldichte des 5.8MP 0.5" hochrechnet, dürfte es wohl doch noch einiges an Steigerungspotenzial geben
 
Mein Beispiel hat doch schon 807 DPI :confused:

Ja aber nicht auf für VR optimierten Displays. Ich nehme mal an Du hast nicht die Smartphone VR-Lösungen mit einem Vive oder Occulus Rift verglichen? Dann würdest Du sonst erkennen das erstere Lösung nicht das Wahre ist, sondern nur Wertschöpfung/Auf den Zug aufspringen/Provisorium....

Kleiner Tipp:

Anstatt eines Smartphone Displays, hat Oculus gleich zwei eingebaut die direkt auf die Linse montiert wurden
Sind ja auch nicht welche von der "Smartphone Stange" : https://d3nevzfk7ii3be.cloudfront.net/igi/hMFPrdHTerWYNFtM.huge
 
Zuletzt bearbeitet:
Es werden sich immer Leute finden die Probleme haben mit den EVF aber im Grunde kann man mit den heutigen schon sehr gut arbeiten. An sich hat ein Spiegel keinen einzigen Vorteil gegenüber einem EVF, Auch die zwei Marktführer haben das schon gemerkt aber die haben einfach die Entwicklung verschlaffen und aufgrund der Rechnung der Objektive nicht so einfach umschwenken. In der letzten Zeit setzen alle System-Neuentwicklungen auf EVF, Fuji, Hasselblad, Leica.... dieses mal haben die Anderen die Zeichen erkannt leider ist Nikon wieder mal ganz vorne dabei den Trend zu verpennen, wie damals bei der Digitalfotografie :( und wenn es blöd geht wird es kein zweite Chance mehr geben.
 
Die Stärke von Canon wird einige aus dem Markt kicken :ugly:
Damit es nicht beim glauben bleibt ein paar Statistiken :lol:
http://photorumors.com/2016/01/27/2016-bcn-camera-rankings-are-out/
Canon hat in allen Bereichen zugelegt.


Das Handy mit der höchsten Auflösung hat einen 4K Bildschirm (806 DPI)
Umgerechnet auf einen normalen 0,5" EVF Display ergibt das weniger als 500.000 Pixel. Der Standard sind 2,36mio Pixel.

Also wer soll den noch in die Forschung von hochauflösende Displays investieren? Die Kamerabranche leidet. Am meisten die Kameras mit EVF.

Du vergisst in deiner Rechnung, dass Handy und Monitorhersteller echte Pixel angeben, die Kamerahersteller die Anzahl der Subpixel um überhaupt mal über 1MP auf dem Papier zuhaben, um das zu vergleichen, musst du die Pixel beim Kameradisplay durch drei Teilen.
Und 800dpi macht sich in der Werbung gut. Ich wage aber zu bezweifeln, dass das menschliche Auge das noch auflösen kann. Nicht alles was machbar ist, ist auch sinnvoll.
 
Du vergisst in deiner Rechnung, dass Handy und Monitorhersteller echte Pixel angeben, die Kamerahersteller die Anzahl der Subpixel um überhaupt mal über 1MP auf dem Papier zuhaben, um das zu vergleichen, musst du die Pixel beim Kameradisplay durch drei Teilen.
Und 800dpi macht sich in der Werbung gut. Ich wage aber zu bezweifeln, dass das menschliche Auge das noch auflösen kann. Nicht alles was machbar ist, ist auch sinnvoll.

Das habe ich berücksichtigt bei meiner Rechnung ;)

Borys1978: Das Display in der Occulus ist aber wesentlich weniger fein aufgelöst als das 4K Handy
http://arstechnica.com/gaming/2016/...ulus-rifts-461ppi-oled-display-custom-lenses/
 
Und 800dpi macht sich in der Werbung gut. Ich wage aber zu bezweifeln, dass das menschliche Auge das noch auflösen kann. Nicht alles was machbar ist, ist auch sinnvoll.

Das hängt immer von dem Betrachtungsabstand ab ;)

Fakt ist: Die Entwicklung geht weiter (Farbtiefe, Dynamik, Bildwiederholungsfrequenz, Auflösung etc.), auch wenn das laut Tom_Green gar nicht der Fall sein dürfte, weil es sich ja nicht lohnt - Kamerasensoren und Phasen-AF-Module sind vom Anwendungsbereich genau so limitiert wie so ein el. Sucher und trotzdem werden sie seit Jahren weiter entwickelt (jetzt sogar bei Canon mal wieder ein bisschen :evil:) Anscheinend ist also doch ein Bedarf da.

Alleine die Angabe "806 dpi" bei einem Handy zeugt mal wieder von großem Fachwissen und Verständnis bei Tom :D
 
Guten Morgen,

eure Technikdiskussion ist ja sehr interessant und ich gebe zu, ich kenne mich damit nicht gut aus.

Aber steht für niemanden die unmittelbarere Verbundenheit mit dem Motiv im Vordergrund? Manchmal klingt es ja an und vielleicht können EVFs das irgendwann gewährleisten, momentan für mich aber noch nicht so gut wie optische Sucher.
Ich hatte es hier ja schon geschrieben...

Der größte Vorteil eines OVF ist für mich, dass ich mich dem Motiv "verbundener" fühle, "wirklicher" bei den Personen oder in den Situationen bin, die ich fotografiere. Ein Messucher gefällt mir deshalb noch besser, als ein SLR-Sucher.

Ich habe im optischen Sucher tatsächlich stärker das Gefühl, einen Moment einzufangen, statt einfach bei einem Film auf Pause zu drücken. Oft komponiere ich auch im Sucher, schaue dann an der Kamera vorbei und beobachte so, wann der Moment zum Auslösen gekommen ist.

Ob das die Fotos besser macht... ich weiß es nicht. Tippe aber auf "ja", da ich als Fotograf stärker involviert bin. Aber das sind natürlich Nuancen und auch mir ist es anders möglich, wenn ich z.B. mit einer Kompakten oder dem Handy über das Display fotografiere. Obwohl das ja nochmal eine ganz andere Herangehemsweise ist, schon eher wie ein Lichtschachtsucher.

Für jemand anders mag das natürlich anders sein. Wie ist es bei euch? Und denkt ihr, dass die Weiterentwicklung von EVFs diesen Aspekt in absehbarer Zeit ändern können?

Viele Grüße
 
Keine Ahnung, ich habe schon mit beiden Sucherarten "emotional" fotografiert - und fotografieren über ein extra Display ist immer was anderes als beim Verwenden eines Suchers, da die gesamte Kamerahaltung eine andere ist
 
Das habe ich berücksichtigt bei meiner Rechnung ;)

Borys1978: Das Display in der Occulus ist aber wesentlich weniger fein aufgelöst als das 4K Handy
http://arstechnica.com/gaming/2016/...ulus-rifts-461ppi-oled-display-custom-lenses/

Hmm aber nein. Irgendwie verstehst Du das Ganze immer noch nicht oder ich verstehe nicht warum Du nun mit den Informationen kommst, die ich bereits geschrieben habe? . Lies doch mal was ich die letzten Beiträge geschrieben habe.

Der Fliegengittereffekt entsteht doch nur deswegen weil die PPI bei 447-456 anliegen. Ab 800 PPI dürfte das besser werden, aber diese Displaytechnologie hat noch nicht Einzug gehalten in die quadratischen Displays der VR Geräte. PPI ist übrigens immer gleich, egal ob auf 0,5 Zoll oder 6 Zoll. Das 4K Handy hat also mehr Auflösung als die derzeitigen VR Lösungen. [Übrigens sind es nicht Dots per Inch (DPI) wie Du geschrieben hast, sondern Pixel per Inch (PPI) ].

Wenn man VR Lösungen, also Immersion, mit ins Spiel nimmt, sieht man also, dass es noch viel Luft nach oben gibt. Perfekt wird es wohl ab 1200 PPI aufwärts. Mit diesen Auflösungen wären auch riesige Sucher (per Fresnell) möglich.

Vor allem Filmer (4K, 6K und 8K), die den Fokus ziehen müssen werden auch von den hochaufösenden EVF Lösungen der Zukunft profitieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm aber nein. Irgendwie verstehst Du das Ganze immer noch nicht oder ich verstehe nicht warum Du nun mit den Informationen kommst, die ich bereits geschrieben habe? . Lies doch mal was ich die letzten Beiträge geschrieben habe.

Der Fliegengittereffekt entsteht doch nur deswegen weil die PPI bei 447-456 anliegen. Ab 800 PPI dürfte das besser werden, aber diese Displaytechnologie hat noch nicht Einzug gehalten in die quadratischen Displays der VR Geräte. PPI ist übrigens immer gleich, egal ob auf 0,5 Zoll oder 6 Zoll. Das 4K Handy hat also mehr Auflösung als die derzeitigen VR Lösungen. [Übrigens sind es nicht Dots per Inch (DPI) wie Du geschrieben hast, sondern Pixel per Inch (PPI) ].

Wenn man VR Lösungen, also Immersion, mit ins Spiel nimmt, sieht man also, dass es noch viel Luft nach oben gibt. Perfekt wird es wohl ab 1200 PPI aufwärts. Mit diesen Auflösungen wären auch riesige Sucher (per Fresnell) möglich.

Vor allem Filmer (4K, 6K und 8K), die den Fokus ziehen müssen werden auch von den hochaufösenden EVF Lösungen der Zukunft profitieren.

Ich bin echt verwirrt warum du das Problem nicht checkst. Selbst wenn die Occulus 1200 PPI hätte würde sie nicht an die Standard 2000-2500 PPI die es jetzt schon in EVF gibt kommen.

Meine Aussage ist: Es gibt keinen anderen Industriebereich der so hoch aufgelöste Displays braucht. Bis jetzt hab ich keinen Beweis gesehen das die Aussage nicht stimmt.
 
Meine Aussage ist: Es gibt keinen anderen Industriebereich der so hoch aufgelöste Displays braucht. Bis jetzt hab ich keinen Beweis gesehen das die Aussage nicht stimmt.
Und darum, dass nur die DSLMs Abnehmer wären, würde ich mir auch keine Sorgen machen. Mal von der Videoindustrie abgesehen sind die Dinger scheinbar für Wearables, Automotive und andere Bereiche (Medizin, Forschung bis hin zum Militär) gefragt.
Die Bereiche an welche geliefert wird, sind von den Herstellern ;)

Und wie gesagt, gibt es bereits 5MP Versionen und noch höher auflösende sind in Entwicklung.


Viel mehr Sorgen würde ich mir da um andere Dinge machen. Der DSLR Markt schrumpft jedes Jahr. Und außer den drei Herstellern gibt es niemanden, der PDAF Module benötigt. Ich glaube, da findet seit Jahren keine Entwicklung mehr statt :evil: :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten