• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hochauflösende EVF

Ich meinte die Suchervergrößerung. Mit den ~0.7x die die aktuellen Kleinbildkameras (abgesehen von den Einstelligen) bieten, können die EVFs eigentlich allen besseren Spiegellosen mithalten. Da sind wir meist in einem Bereich von 0.75-0.8x
 
Ich meinte die Suchervergrößerung. Mit den ~0.7x die die aktuellen Kleinbildkameras (abgesehen von den Einstelligen) bieten, können die EVFs eigentlich allen besseren Spiegellosen mithalten. Da sind wir meist in einem Bereich von 0.75-0.8x

Kann schon sein , aber wie ich schreibte ist mithalten zu wenig.

Solange besser möglich ist, ist gut nicht gut genug ;-))

Grüsse
 
Das Problem mit der Auflösung löst sich aber nicht in Luft auf.

Wenn ich durch den Sucher der 6D schaue erkenne ich auch aus einiger Entfernung die Struktur im Sandstein. Als ich durch den Sucher der E-M 1 geschaut habe, konnte ich das nicht erkennen. Da ist es egal wie groß die Suchervergrößerung ist.
 
Das Problem mit der Auflösung löst sich aber nicht in Luft auf.

Wenn ich durch den Sucher der 6D schaue erkenne ich auch aus einiger Entfernung die Struktur im Sandstein. Als ich durch den Sucher der E-M 1 geschaut habe, konnte ich das nicht erkennen. Da ist es egal wie groß die Suchervergrößerung ist.

Du musst mal durch eine Leica SL schauen 4,4MP oder eine Leicq Q 3,7Mp ich erkenne bei meiner Q auch die kleinsten Details im Sucher :)
 
...
Wenn ich durch den Sucher der 6D schaue erkenne ich auch aus einiger Entfernung die Struktur im Sandstein...

Und wie erkennst Du, ob Dein "Sandstein" auch richtig belichtet ist?

Klar, Du schaust Dir das Bild auf dem Display an, vermutlich in der prallen Mittagssonne.
Dann erkennst Du erst zuhause, daß es Murks war und fährst nochmal hin?
Und wenn es dann regnet? :D
EVF User sind dann schon Meilen weiter!

Du siehst also, es macht einfach keinen Sinn mehr, sich mit toten Relikten aus analoger Zeit wie dem OVF zu beschäftigen; allenfalls wenn noch ein Film in der Kamera ist ...
 
Du musst mal durch eine Leica SL schauen 4,4MP oder eine Leicq Q 3,7Mp ich erkenne bei meiner Q auch die kleinsten Details im Sucher :)

Die sind schon nicht schlecht, aber die Qualität ist noch nicht da, dass ich auf 100% EVF umsteigen wollte.

Ich musste vor über 10 Jahren Fotos mit einer Canon Pro 1 machen. Meines Wissens eine der ersten Fotoapparate mit EVF. Gruselig, man hat nicht viel gesehen.

Wenn man die Entwicklung von Sensoren und die Entwicklung von EVFs in den letzten 10 Jahren vergleicht, dann bin ich der Meinung, dass die Entwicklung bei den EVFs eher im Schneckentempo verläuft.
 
Die sind schon nicht schlecht, aber die Qualität ist noch nicht da, dass ich auf 100% EVF umsteigen wollte...

Nochmal die Frage, interessiert es Euch nicht, wie Euer Foto aussehen wird?
Das ist doch viel wichtiger als irgendeine Struktur im Sandstein :rolleyes:

Für mich klingen die Argumente der DSLR User mit ihrem OVF immer als "Scheinargument" um ihr Systsem zu rechtfertigen.
Bedeutende Gründe für einen OVF gibt es schon lange nicht mehr; auch schon nicht mehr bei 1MP Suchern.
OVFs sind halt ca. Stand 1950 und seit der Digitalisierung hat sich die Welt halt verändert.

Aber das wollen die halt nicht verstehen ...
 
Hey,

Und wie erkennst Du, ob Dein "Sandstein" auch richtig belichtet ist?

indem ich so belichte, wie ich es möchte. "Richtig" ist da ja ziemlich subjektiv und geht mit Übung auch gut mit optischen Suchern. Abstraktionsvermögen gehört halt zur Fotografie dazu.
Aber ich gebe dir recht, ein EVF kann da schon helfen. Z.B. auch, wenn man beginnt, sich mit schwarz/weiß-Fotografie zu beschäftigen.
Am Ende ist es aber je nach Disziplin doch hilfreich, wenn man durch Übung schon vor dem Blick durch den Sucher das Bild ungefähr kompniert und auch weiß, worauf man belichten möchte.

Der größte Vorteil eines OVF ist für mich, dass ich mich dem Motiv "verbundener" fühle, "wirklicher" bei den Personen oder in den Situationen bin, die ich fotografiere. Ein Messucher gefällt mir deshalb noch besser, als ein SLR-Sucher. Also sehr subjektiv. Ich weiß nicht, was ich da nun nicht verstehe und ich habe noch keinen EVF gesehen, der dabei für mich mithalten kann. :p

Viele Grüße
 
Für mich klingen die Argumente der DSLR User mit ihrem OVF immer als "Scheinargument" um ihr Systsem zu rechtfertigen.
Bedeutende Gründe für einen OVF gibt es schon lange nicht mehr; auch schon nicht mehr bei 1MP Suchern.
OVFs sind halt ca. Stand 1950 und seit der Digitalisierung hat sich die Welt halt verändert.

Aber das wollen die halt nicht verstehen ...

Mach mal halblang hier Bubi!
 
Nochmal die Frage, interessiert es Euch nicht, wie Euer Foto aussehen wird?
Das ist doch viel wichtiger als irgendeine Struktur im Sandstein :rolleyes:

Für mich klingen die Argumente der DSLR User mit ihrem OVF immer als "Scheinargument" um ihr Systsem zu rechtfertigen.
Bedeutende Gründe für einen OVF gibt es schon lange nicht mehr; auch schon nicht mehr bei 1MP Suchern.
OVFs sind halt ca. Stand 1950 und seit der Digitalisierung hat sich die Welt halt verändert.

Aber das wollen die halt nicht verstehen ...

Hey - jetzt mach mal halblang und krieg dich mal wieder ein.

Niemand will dir deinen EVF wegnehmen samt deinem Fortschrittsglauben an die digitale Welt - wer allerdings mit 1MP Suchern argumentiert muss schon ziemlich verzweifelt sein.

Was ich, und anscheinend nicht nur ich, meine ist das das Bild im EVF eben nicht so aussieht wie in Wirklichkeit und auch nicht so wie das fertige Bild.

Es ist eine mehr oder weniger gruselige Vergröberung des Originalmotivs und auch des fertigen Bildes.

Und es kann durchaus sein, das es Leute gibt, denen das Geknipse dann eben keinen rechten Spaß mehr macht wenn es erstmal so aussieht.

Natürlich ist es hübsch, wenn sich der WB, das Histogramm und eine Helligkeitskorrektur im Sucher verändern bei Verstellungen.
Richtig toll kann man schon während dem Knipsen mit dem digitalen Gerät rumspielen.

Aber ziemlich oft ist es so, das sich schon der Anblick von EVF und Monitor (die eigentlich das gleiche anzeigen) unterscheiden, da die beiden Panels nicht gleich sind
und sich mit den primitiven Einstellmöglichkeiten in den Kameras nicht in Einklang bringen lassen (und solange sich das nicht ändert bleiben das Amateurgeräte, auch wenn viele damit ihr Geld verdienen).

Welches Bild ist denn nun dann das Wirkliche, das man im ach so tollen EVF vorher sehen kann ?
Ist es wirklich das Bild das dann auf der Speicherkarte landet ?
Oder eher so wie es auf dem Monitor ausieht ?
Oder wieder anders ?
Oder will ich das nur glauben weil meine Kamera so toll ist ?

Und wenn die Anzeige dann eh nicht das Ergenbis spiegelt und ich sowieso noch an den Rechner muss um nachzubügeln, dann isses ja wurscht mit was ich mein Motiv anpeile.

Und seit den 50ern hat sich schon einiges getan, zB haben Kameras mit OVF eine LCD Schicht bekommen zur Anzeige der Focuspunkte und hinten einen
Monitor, auf dem man dann das Zwischenergebnis begutachten kann. :D

Schönen Sonntag noch
Frank
 
Von hochauflösenden EVF würde ich überhaupt erst reden, wenn die Sucher über FullHD verfügen, und das sind 2MP (nach Lesart der Kamerahersteller 6MP).

Für mich sind die Nachteile der Sucher schlecht lesbare Zeit Blende Anzeigen, da die ins Sucherbild eingeblendet werden und je nach Hintergrundfarbe mit dieser verschmelzen, dann stören die Anzeigen bei der Motivbeurteilung.

Dann habe ich immer den Eindruck Dias auf einem Leuchttisch und nicht die Realität durch den Sucher zu betrachten.

Durch das Runterrechnen und die endlich Framerate verschwinden die kleinen Wackler, die im Optischen Sucher einen zur Vorsicht bei Belichtungszeiten im Verwacklungsgrenzbereich mahnen und die ich, wenn ich sie erkenne durchaus noch abfangen kann.
 
Wenn ich hier so lese, dann dürften einige schon lange keinen EVF mehr probiert haben :rolleyes:

Vor 5 Jahren gabs den ersten 2,36mio EVF in der NEX 7. Was mit mehr Auflösung hat in den letzten 5 Jahren kein Massenhersteller gebracht. Auch nicht in den teureren Modellen wie der A99 II, A7R II.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich hier so lese, dann dürften einige schon lange keinen EVF mehr probiert haben :rolleyes:

Hallo

den letzten den ich probierte, war der der Fuji-X-T2, also angeblich obere Mittelklasse.
Gerade herausgekommen, soll besser sein wie im Vorgängermodell.

Stimmt, löst feiner auf wie in meiner Oly E-M1 und hat einen gefälligeren Weissabgleich bei Mischlicht drin.

Aber die Tiefen, die Schatten, die dunklen Bildteile sind ein Witz.
Kaum Zeichnung, fast nur schwarze Flächen.
Ok - kann sein das es dann bei mehr Licht draussen in der Sonne besser wird, aber so richtig glaube ich nicht dran.
Das mit den Kontrasten konnte Olympus schon vor Jahren besser, wobei der Sucher auch nix (s.o.) ist.

Also auch hier:
Fortschritt und in Mikroschrittchen Verbesserung, aber von was echt brauchbarem noch weit entfernt.

Und mir ne Leica XYZ zulegen, nur um einen brauchbaren Blick aufs Motiv zu bekommen ? Traummodus Off.

Grüsse
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Bedeutende Gründe für einen OVF gibt es schon lange nicht mehr; auch schon nicht mehr bei 1MP Suchern.
Auch wenn ich keinen OVF mehr verwende, kann man das so wohl kaum stehen lassen. Jeder verwendet das Werkzeug, dass für Ihn am meisten passt. Besser oder schlechter sind hier als Attribute unangebracht, sie sind einfach verschieden mit den jeweiligen Vor-Und Nachteilen, die hier nun wirklich exzessiv diskutiert worden sind. Schließlich geht es dabei ja auch um verschiedene Kamerakonzepte, da macht es keinen Sinn, den EVF losgelöst davon zu betrachten.
Alleine die Tatsache, dass ich mit meiner 5DIII fast 1000 Bilder mit einer Akkufüllung machen konnte, mit meiner Sony A7II aber nur 200, ist schon sehr gewichtig. Höher auflösende EVF`s werden u.U. noch mehr Strom verbrauceh. Vielleicht ist das auch einer der Gründe, weshalb es hier so wenig Fortschritt gibt.

Grüße,
Heinz
 
...Alleine die Tatsache, dass ich mit meiner 5DIII fast 1000 Bilder mit einer Akkufüllung machen konnte, mit meiner Sony A7II aber nur 200, ist schon sehr gewichtig. Höher auflösende EVF`s werden u.U. noch mehr Strom verbrauceh. Vielleicht ist das auch einer der Gründe, weshalb es hier so wenig Fortschritt gibt.

natürlich ist der höhere Stromverbrauch ein Nachteil. Aber die Vorteile überwiegen diesen Nachteil, selbst dann, wenn man ihn sich mit zusätzlichen Akkus erkaufen muss.

Auch der Hauptbildschirm zur Bildkontrolle hatte Anfang des Jahrtausend (z.B. bei der Sony DSC-S70) standardmässig oft nur 123'000 Bildpunkte. Die D500 hat bereits fast 20x so viele. Genauso gut könnte man ihn weglassen, tut es aber nicht, da die Vorteile die Nachteile überwiegen. Zudem steigt auch die Effizienz der verbauten Komponenten, sprich der Wirkungsgrad.

Der EVF der DSC-F717 aus dem Jahr 2002 hatte übrigens nur 180'000 Bildpunkte. Würde mich nicht wundern, wenn der mehr Strom verbraucht, als der, der E-M1II.

vg
alouette
 
Zuletzt bearbeitet:
...den letzten den ich probierte, war der der Fuji-X-T2, also angeblich obere Mittelklasse.
Gerade herausgekommen, soll besser sein wie im Vorgängermodell.
...
Aber die Tiefen, die Schatten, die dunklen Bildteile sind ein Witz.
Kaum Zeichnung, fast nur schwarze Flächen.
...Also auch hier:
Fortschritt und in Mikroschrittchen Verbesserung, aber von was echt brauchbarem noch weit entfernt.

Und mir ne Leica XYZ zulegen, nur um einen brauchbaren Blick aufs Motiv zu bekommen ? Traummodus Off.


Vielleicht liegt es auch nur an Deiner Einstellung bzw. Psyche. "Von was echt brachbaren noch weit entfernt" :confused:

Hallo? Ich weiss nicht, was du in den Schatten zwingend sehen musst, um schlussendlich ein "echt brauchbares Bild" aufnehmen zu können. Dem Live Histogramm darfst Du ruhig Deinen Glauben bzw. Dein Vertrauen schenken. Du musst keine Angst haben, dass auf den aufgenommenen Bilder in den Schatten keine Zeichnung vorhanden ist, wenn du das Histogramm bei der Aufnahme als Belichtungshilfe benutzt hast :rolleyes: ;)

vg
alouette
 
Und wie erkennst Du, ob Dein "Sandstein" auch richtig belichtet ist?

Klar, Du schaust Dir das Bild auf dem Display an, vermutlich in der prallen Mittagssonne.
Dann erkennst Du erst zuhause, daß es Murks war und fährst nochmal hin?
Und wenn es dann regnet? :D
EVF User sind dann schon Meilen weiter!

Du siehst also, es macht einfach keinen Sinn mehr, sich mit toten Relikten aus analoger Zeit wie dem OVF zu beschäftigen; allenfalls wenn noch ein Film in der Kamera ist ...

Immer wieder lustig, wie sich Hardcore-Fanboys mit unqualifizierten und peinlichen Kommentaren versuchen eine halbgare Technik schön zureden :lol:

Wie ein Foto hinterher aussieht, entscheide ich durch RAW-Bearbeitung. Und das ist garantiert nicht so wie mir das ein EVF vorgaukelt;)
Im EVF-Sucher sehe ich also ein Bild wie es niemals aussehen wird, sehr praktisch!
Von anderen Problemen wie bei der aktuellen A7Rii mal abgesehen.

Du als jpg ooc-Knipser hast aber sicher deine Freude damit.
Also genieße es und verschone uns mit deinen Ergüssen.;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten