• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hochauflösende EVF

überraschend? Find ich nicht. Der Sensor wird halt nicht mehr hergeben.

Tsk, da hat die 8K-EUR-Hassi den gleichen Sucher, wie meine Fuji-XE2:-)

C.
 
Das sollte man Fuji sagen. Könnten sie doch scheinbar für die X-E2 6000€ verlangen ^^

(ich persönlich finde den Sucher der X-E2 übrigens ziemlich gut. Nicht der größte, aber ansonsten sehr brauchbar)
 
Ich glaube, dass es erstmal bei der Auflösung bleibt.

Bei den Gerüchten um die X-T2 geht es eher in Richtung höhere Bildwiederholrate. Bei ihr und bei der E-M1 II erwarte ich auch keine höhere Pixeldichte.
Wenn dann wird es die neue Generation der A7 oder der A9 haben.

So der Sucher der X-T2 ist jetzt raus. Hat auch nur 2.36Mpix.
https://www.fujifilm.eu/de/presse/a...imate-mirrorless-digital-camera-fujifilm-x-t2


Ein paar andere Sachen sind interessanter:
Normal hat der EVF 60FPS im Boostmodus 100FPS. Ich frag mich wieso nicht immer 100FPS? Energievebrauch?

Reaktionszeit von 0,005 Sekunden. Setzt das Maßstäbe oder ist das eher schon Standard bei DSLM in dem Preisbereich?

Die Helligkeit des Suchers wurde verdoppelt. Als ich die X-T1 ausprobiert hatte war die Helligkeit nie das Problem. Beim Display macht es Sinn aber beim Sucher? Oder hab ich da einen Denkfehler?
 
Um so heller der Sucher, desto weniger hast du bei hoher Umgebungshelligkeit Probleme mit einfallendem Streulicht, das dann das Sucherbild übertrahlt. Bezüglich der Reaktionszeit: Die Samsung NX1 hat auch 5 ms, es ist aber wohl das Maximum, was derzeit so verbaut wird.

100 fps: Energieverbrauch & nicht immer nötig bzw. möglich
 
Ein paar andere Sachen sind interessanter:
Normal hat der EVF 60FPS im Boostmodus 100FPS. Ich frag mich wieso nicht immer 100FPS? Energievebrauch?

Ja. Rund 15% kürzere Akkulaufzeit. Deshalb auch die neuen Energiesparmodi (schnelleres Auto Aus) und der Batteriegriff mit zwei weiteren Akkus

Reaktionszeit von 0,005 Sekunden. Setzt das Maßstäbe oder ist das eher schon Standard bei DSLM in dem Preisbereich?
Fuji war meines Wissens nach der erste Hersteller, der den Sensor mit dem Sucher synchronisiert hat und so haben die mit der X-T1 bereits 0.005s erreicht. Das wurde dann bei der X-E2 mittels Firmware nachgerüstet und ist so in jeder Firmware zu finden.

Zum Zeitpunkt der Einführung war das ein echter Fortschritt (die E-M1 hatte damals mit 0.029s das 6 fache Lag), aber die anderen Hersteller haben da auch etwas nachgezogen. Olympus hat bei der E-M1 ein Firmwareupdate nachgelegt (0.014s) und mit den neueren Kameras scheinen sie auf 0.01s gekommen zu sein. Panasonic ist auch irgendwo im Fuji Bereich nur der große Elektronikhersteller hängt etwas hinten Nach. Ist ja kein großes Datenblattfeature, da kann man schon mal fast 10 mal so lange brauchen :ugly:

Die Helligkeit des Suchers wurde verdoppelt. Als ich die X-T1 ausprobiert hatte war die Helligkeit nie das Problem. Beim Display macht es Sinn aber beim Sucher? Oder hab ich da einen Denkfehler?
Da werden sie deutlich mehr als nur die Helligkeit verändert haben. Mit X100T, X-T10 und X-Pro2 kamen schon Dinge wie Auto Helligkeit, erhöhte Dynamik und andere Spielereien.

Dass es nicht der Sucher aus der Leica SL geworden ist verwundert nicht, denn für schnell bewegten Sport (wofür die X-T2 ja scheinbar unter anderem gemacht ist) ist dieser nicht ganz so geeignet.
 
....
Fuji war meines Wissens nach der erste Hersteller, der den Sensor mit dem Sucher synchronisiert hat und so haben die mit der X-T1 bereits 0.005s erreicht. Das wurde dann bei der X-E2 mittels Firmware nachgerüstet und ist so in jeder Firmware zu finden.

Zum Zeitpunkt der Einführung war das ein echter Fortschritt (die E-M1 hatte damals mit 0.029s das 6 fache Lag), aber die anderen Hersteller haben da auch etwas nachgezogen. Olympus hat bei der E-M1 ein Firmwareupdate nachgelegt (0.014s) und mit den neueren Kameras scheinen sie auf 0.01s gekommen zu sein. ...


ich muss ehrlich zugeben, dass ich bei diesen Zahlenspielereien den Zusammenhang zwischen Theorie und Praxis noch nicht verstanden habe, aber aus mangelndem Interesse auch nicht weiter analysiert habe :o

Grund: die Ausführgeschwindigkeit des EV der XT-1 meines Bruders erscheint mir im Vergleich zur Ausführgeschwindigkeit des EV meiner E-M1 dermassen träge, dass es mich immer wieder ein wenig nervt, mit der XT-1 zu "spielen". Wenn ich z.B. die Belichtung manuell anpasse (Belichtungskorrektur), gibt es bei der E-M1 kaum eine Verzögerung, bei der XT-1 jedoch eine spürbare Wartezeit. Wenn ich die E-M1 mit Spotmessung von einem Dunkeln zu einem hellen Objekt führe, dann wird bei der E-M1 die Belichtung (Blende oder Zeit) in kaum wahrnehmbarer Verzögerung ausgeführt resp. angezeigt. Bei der XT-1 dauert dies manchmal gefühlt wie eine Ewigkeit. Ich gebe zu, dass ich genau aus diesem Grunde mir nie die Mühe genommen habe, die XT-1 bis ins Detail zu inspizieren und zu testen. Dasselbe beim AF: die XT-1 hat meiner Meinung nach eine extrem langen Blackout oder der AF ist dermassen langsam, dass ich es als Blackout interpretiere. Vielleicht findet sich aber irgendwo im Menu eine Einstellung, mit welcher sich die angesprochene Trägheit kompensieren lässt, gefunden habe ich in den etwa 2-3 Stunden, in welcher ich sie summiert in den Händen hielt, nichts.
 
Das sind halt alles unterschiedliche Dinge.

Das Lag ist die Zeit, die ein Pixel vom Sensor bis zum Sucher braucht.

Das mit der Belichtungskorrektur kann ich nicht so recht nachvollziehen. Mit den richtigen Einstellungen geht das bei mir ziemlich flott. In etwa so lange wie es dauert das Klacken des Rads wahrzunehmen. Die Belichtung ist generell so eine Sache. Das wird ja über Blende und Auslesezeit gesteuert. Da kanns natürlich immer zu einer kleinen Verzögerung kommen, die die Blende halt braucht, sich mechanisch zu verstellen.
Das mit der Spotmessung hab ich gerade ausprobiert. Da kann man wirklich zuhören sie sich die Blende anpasst (und ja, das geht nicht instant), aber da reden wir auch von Helligkeitunterschieden von über 10LW

Der Blackout der X-T1 ist wirklich sehr lange. Fast schon ewig (irgendwas in der Größenordnung von 300ms!). Das liegt vor allem am alten Sensor, der damit schon fast überfordert schien. Der neue Sensor scheint aber wie für eine Spiegellose maßgeschneidert und deshalb wird es interessant. Das Blackout ist ja nicht nur für den Sucher interessant sondern auch für den Autofokus!
 
So Canon hat jetzt auch eine Kamera mit fest eingebauten EVF :D

Momentan scheinen alle bei 2,36mio Pixel festzustecken. Gibts eine Seite, die mehr Details zu den Suchern bietet? Eine art DXO für EVF?
Die Hersteller haben nicht so viele andere Daten, die man miteinander vergleichen kann. Es muss doch Unterschiede in der 2,36mio Pixel Klasse geben.
 
nichts anderes war zu erwarten. die 2,36 MP lassen sich am Sensor schnell genug auslesen und der Energieverbrauch (auch bei 100 bzw. 120hz) hält sich in Grenzen. Hier wurde bei den letzten Kameras eindeutlig auf Geschwindigkeit und Reakrionsfreudigkeit und nicht Auflösung geschsut
 
Wenn das grundlegende Display vom gleichen Hersteller kommt, kannst Du Dir überlegen, was da noch zur Unterscheidung übrig bleibt ...

Hallo

...das Okular.

Denn der Sucher besteht nicht nur aus dem EVF Panel, sondern eben auch aus der Optik vor dem Auge.

Und da gibt es ja wohl gewaltige Unterschiede.

Man schaue sich nur die beiden Sucher der Panasonic G81 und GH-4 an.
Beim ersten Randverzeichnungen, beim zweiten nicht.
Drin dürfte das gleiche Panel sein.

Vom Okular hängt dann auch ab, wie groß das Kino erscheint, in das man hineinblickt.
In dem MiniGuckloch der Oly Pen-F ist ja das gleiche Panel drin wie in der E-M1, aber der Unterschied vom Größengefühl ist nicht von der Hand zu weisen.

Und ich warte sehnsüchtig auf die Firma, die genügend Cojones (danke für die Korrektur) hat, einen EVF in XXL-Breitleinwand wie in einer Pentax 645Z rauszubringen.
Das wäre dann mal ne Innovation.

Grüße
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
… die genügend Cochones …
Also bei Cojones wird die Menge nie erwähnt. Bestenfalls Attribute, vor allem der Größe oder Farbe. Nur so, damit am Ballermann alles passt.

hat, einen EVF in XXL-Breitleinwand wie in einer Pentax 645Z rauszubringen.
Sicher lustig, eine eigentlich hosentaschentaugliche DSLM, die aber wegen des XXL Displays im Rucksack mitgeführt werden muss :)

Die Crux der Geschichte wird halt immer die Wiederholrate bleiben -- je mehr Pixel, desto mehr Rechenleistung und damit Strom ist vonnöten …
 
Sicher lustig, eine eigentlich hosentaschentaugliche DSLM, die aber wegen des XXL Displays im Rucksack mitgeführt werden muss :)

...geht auch so noch in die Hose. :top:

Das ist ja gerade der Witz am EVF - er ließe sich so auch klein bauen.
Man muss keine Hantel im Fomat einer 645 rumschleifen.
Das Display ist im Vergleich zum Spiegel mikroskopisch, die paar Linsen des Okular sowieso und das XXL Kino spielt sich im Augapfel ab - so daß
man für dieses Erlebnis nur mehr Strom braucht.
So What - mehr Akku und mehr Gehäuse für die Wärmeabfuhr und fertig.

Traummodus ON

Man stelle sich vor:
Solventer "ich will was gescheites haben" Kunde (engagierter Amateur), der früher mit ner SLR geknipst hat (und von einer Hassi träumte) betritt den Knipsgeräteladen.

Anstatt den Kunden jetzt wie üblich mit Technikbabbel vollzusabbern legt ihm der Verkäufer eine Kamera in den BodyDimensionen einer Samsung NX1 oder Nikon D610 hin.

Kunde erwartet natürlich das übliche Mäusekino und dem fällt das Ding beim Blick durch den Sucher ins Riesenkino schier aus der Hand, das Mäulchen bleibt offen stehen.
(Schon mal durch einen 645 Sucher geschaut ? das sind die Symptome).

Ab da ist alles egal: Marke, Objektivauswahl, Megapickel, AF-C, Funktionsfirlefanz und sonstige Forenthemen.
Er will das Riesenkino.

Und da wären wir mal wieder bei dem Hoseninhalt der Entscheider - keiner kommt die Idee mit genau so einem Alleinstellungsmerkmal raus zu kommen.

Wenn man bedenkt, das die Sonys für 3000ff gerade einen echten Lauf haben, dann muss das Teil auch nicht für 899 über den Tresen.

Traummodus OFF.

Aber da die Hosentaschenfraktion (wie auch immer sich das schreibt was da dann drin ist..) offensichtlich die Meinungshoheit bei jeglicher Marktforschung hat,
bleibt es eben ausschließlich bei den Winzknipsen mit Guckloch oder etwas weniger Guckloch.

Grüsse
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja gerade der Witz am EVF - er ließe sich so auch klein bauen.
Es soll ja auch professionelle ENG Video-Kameras mit einem ordentlichen EVF geben. Wer ab und an so ein Teil auf der Schulter trägt, weiß, was geht. Bloß kostet halt ein ordentlicher EVF ungefähr so viel, wie der durchschnittliche Amateur für seine Kamera auszugeben gewillt ist.
 
Und ich warte sehnsüchtig auf die Firma, die genügend Cojones (danke für die Korrektur) hat, einen EVF in XXL-Breitleinwand wie in einer Pentax 645Z rauszubringen.
Von diesem Sucher brauchst du nicht träumen, nur vom Geld.

Ist nämlich bereits angekündigt und nächstes Jahr verfügbar. Fujifilm GFX 50S. Mit 0.85x Suchervergrößerung vermutlich der größte elektronische Sucher den man am Markt findet.

Mit der Größe einer D6xx/D8xx fährt aber bereits jetzt eine jede bessere Spiegellose Schlitten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten