überraschend? Find ich nicht. Der Sensor wird halt nicht mehr hergeben.
Tsk, da hat die 8K-EUR-Hassi den gleichen Sucher, wie meine Fuji-XE2

C.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
überraschend? Find ich nicht. Der Sensor wird halt nicht mehr hergeben.
Ich glaube, dass es erstmal bei der Auflösung bleibt.
Bei den Gerüchten um die X-T2 geht es eher in Richtung höhere Bildwiederholrate. Bei ihr und bei der E-M1 II erwarte ich auch keine höhere Pixeldichte.
Wenn dann wird es die neue Generation der A7 oder der A9 haben.
Ein paar andere Sachen sind interessanter:
Normal hat der EVF 60FPS im Boostmodus 100FPS. Ich frag mich wieso nicht immer 100FPS? Energievebrauch?
Fuji war meines Wissens nach der erste Hersteller, der den Sensor mit dem Sucher synchronisiert hat und so haben die mit der X-T1 bereits 0.005s erreicht. Das wurde dann bei der X-E2 mittels Firmware nachgerüstet und ist so in jeder Firmware zu finden.Reaktionszeit von 0,005 Sekunden. Setzt das Maßstäbe oder ist das eher schon Standard bei DSLM in dem Preisbereich?
Da werden sie deutlich mehr als nur die Helligkeit verändert haben. Mit X100T, X-T10 und X-Pro2 kamen schon Dinge wie Auto Helligkeit, erhöhte Dynamik und andere Spielereien.Die Helligkeit des Suchers wurde verdoppelt. Als ich die X-T1 ausprobiert hatte war die Helligkeit nie das Problem. Beim Display macht es Sinn aber beim Sucher? Oder hab ich da einen Denkfehler?
....
Fuji war meines Wissens nach der erste Hersteller, der den Sensor mit dem Sucher synchronisiert hat und so haben die mit der X-T1 bereits 0.005s erreicht. Das wurde dann bei der X-E2 mittels Firmware nachgerüstet und ist so in jeder Firmware zu finden.
Zum Zeitpunkt der Einführung war das ein echter Fortschritt (die E-M1 hatte damals mit 0.029s das 6 fache Lag), aber die anderen Hersteller haben da auch etwas nachgezogen. Olympus hat bei der E-M1 ein Firmwareupdate nachgelegt (0.014s) und mit den neueren Kameras scheinen sie auf 0.01s gekommen zu sein. ...
Die haben das schon sehr viel länger.So Canon hat jetzt auch eine Kamera mit fest eingebauten EVF![]()
Die haben das schon sehr viel länger.
Wenn das grundlegende Display vom gleichen Hersteller kommt, kannst Du Dir überlegen, was da noch zur Unterscheidung übrig bleibt ...Es muss doch Unterschiede in der 2,36mio Pixel Klasse geben.
Wenn das grundlegende Display vom gleichen Hersteller kommt, kannst Du Dir überlegen, was da noch zur Unterscheidung übrig bleibt ...
Also bei Cojones wird die Menge nie erwähnt. Bestenfalls Attribute, vor allem der Größe oder Farbe. Nur so, damit am Ballermann alles passt.… die genügend Cochones …
Sicher lustig, eine eigentlich hosentaschentaugliche DSLM, die aber wegen des XXL Displays im Rucksack mitgeführt werden musshat, einen EVF in XXL-Breitleinwand wie in einer Pentax 645Z rauszubringen.
Sicher lustig, eine eigentlich hosentaschentaugliche DSLM, die aber wegen des XXL Displays im Rucksack mitgeführt werden muss![]()
Es soll ja auch professionelle ENG Video-Kameras mit einem ordentlichen EVF geben. Wer ab und an so ein Teil auf der Schulter trägt, weiß, was geht. Bloß kostet halt ein ordentlicher EVF ungefähr so viel, wie der durchschnittliche Amateur für seine Kamera auszugeben gewillt ist.Das ist ja gerade der Witz am EVF - er ließe sich so auch klein bauen.
Von diesem Sucher brauchst du nicht träumen, nur vom Geld.Und ich warte sehnsüchtig auf die Firma, die genügend Cojones (danke für die Korrektur) hat, einen EVF in XXL-Breitleinwand wie in einer Pentax 645Z rauszubringen.
Mit der Größe einer D6xx/D8xx fährt aber bereits jetzt eine jede bessere Spiegellose Schlitten.