• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hochauflösende EVF

Interessant aber bitte bleibt beim Thema (Technik) oder führt Preisdiskussionen im anderen Thread, Danke
 
Na immerhin hat Sony da was gemacht! Der Sucher der A6000 war ja nicht das Gelbe vom Ei. In der Präsentation haben sie von "higher refresh rate" gesprochen und dass 8fps ohne blackout drinnen wären.
Das wär schon mal richtig fein!
 
Sony A6300: XGA OLED Tru-Finder with approximately 2.4 million dots

Scheibenkleister:(, ein einziger dot mehr, und ich hätte sie glatt gekauft :D
 
da unser lieber Tom ja der Meinung ist, dass die Auflösung pro mm^2 nicht gesteigert werden könne: Sony gibt an, dass der 2.36MP EVF der A6300 ein 0.39" Panel hätte. :)
 
Das sind 1249€. Die Ankündigungen sind vollmundig. Da schau ich immer nach der Zahl, die nicht veröffentlicht wird. Und zum Sucher-Lag - ein traditioneller Sony-Pferdefuss - habe ich nichts gefunden.

Ensure clear coverage of crucial moments. Choose continuous shooting with AF/AE tracking up to 11fps, or up to 8fps with live view featuring minimal display lag on the EVF or LCD screen.
The new high-contrast, high-resolution XGA OLED Tru-Finder™ offers spectacular views, especially when new high-frame-rate 120fps mode is selected to display smoother action for easier tracking.
http://www.sony.com/electronics/interchangeable-lens-cameras/ilce-6300-body-kit

Ist natürlich erstmal nur Werbung, aber klingt immerhin schon mal nach Verbesserung...
 
120fps Wiederholungsrate hören sich natürlich erstmals gut an, die Frage ist natürlich, wie es um Sensorauslesung und Prozessor steht.

Und dann hat dies noch immer nichts mit dem Lag zu tun. Denn auch wenn man 120 mal die Sekunde ein neues Bild sieht hilft dies einem nichts, wenn das Bild (Hausnummer) 1/10 Sekunde hinter der Realität zurück hängt.
 
120fps Wiederholungsrate hören sich natürlich erstmals gut an, die Frage ist natürlich, wie es um Sensorauslesung und Prozessor steht.

Und dann hat dies noch immer nichts mit dem Lag zu tun. Denn auch wenn man 120 mal die Sekunde ein neues Bild sieht hilft dies einem nichts, wenn das Bild (Hausnummer) 1/10 Sekunde hinter der Realität zurück hängt.

120 fps verwendete oly schon vor ca 4 jahren ....
 
Welchen Grund gibt es das Panel kleiner zu machen? Das die Kamera wesentlich kleiner wird kann wohl nicht sein. Ideen? Stromverbrauch? Herstellungskosten?
 
Ja, Herstellungskosten und Stromverbrauch. Wenn ich mich nicht irre sind Panels umso teurer, je größer die Fläche ist. Der Stromverbrauch spielt sicherlich auch eine, wenn auch keine sooo wichtige Rolle. Dieser hängt von der Fläche UND der Auflösung ab.
 
Mal so nebenbei, der EVF irgendeiner OM-D, ev. der E-M1 braucht ca. soviel Strom wie das Hauptdisplay; i-wo war eine Tabelle mit Messwerten - ich hoffe ich irre jetzt nicht.
 
Eben. Und der Akku der SL (die einzige EVIL mit 4.4 MPix EVF) hat fast 1.9 Ah. Die meisten Akkus der Konkurrenz sind ca 50% darunter. Klar es ist ein Pro-orientiertes Gerät und im Gehäuse ist auch Platz für einen großen Akku aber ich wollte es halt erwähnt haben.
 
Ich habe vor meinem letzten Notebook-Kauf sehr viele Testberichte auf Notebookcheck gelesen und war geschockt über den Einfluss von Display-Auflösung auf den Stromverbrauch. Da 4k neuerdings DAS Display-Feature schlechthin ist, kommen viele NBs mit eben solchen Displays raus. Und so gut wie jedes hat eine sehr schlechte Akku-Laufzeit. Der Unterschied in der Laufzeit im Vergleich zu praktisch identisch ausgestatteten Modellen mit FHD-Displays ist enorm. So wird es wohl auch bei Kameras sein, die sehr hoch auflösende EVFs haben. Das ist sicherlich auch der Grund, wieso die SL einen Akku mit derart großer Kapazität hat.
 
Eben. Und der Akku der SL (die einzige EVIL mit 4.4 MPix EVF) hat fast 1.9 Ah. Die meisten Akkus der Konkurrenz sind ca 50% darunter. Klar es ist ein Pro-orientiertes Gerät und im Gehäuse ist auch Platz für einen großen Akku aber ich wollte es halt erwähnt haben.

Genauso wichtig wie die Kapazitätsangabe ist die Spannung, die der Akku besitzt. Nikon hat in der D5 einen Akku mit 2.5Ah und eine Nennspannung von 10.8V. Dies ergibt einer Arbeit von 27Wh. Der BLN-1 der OM-D Linie besitzt bei 1.22Ah nur eine Nennspannung mit 7.6V, was einer Arbeit von nur 9.3Wh entspricht.

Während mir der Akku der E-M1 in der täglichen Praxis oft keine 100 Bilder hält (im Normalfall nur mit FT-Optiken unterwegs), konnte ich neulich beim Testen des C-AF mit dem 40-150/2.8 mittels Serienmodus in 2h über 5'000 (:eek:) Auslösungen mit einer einzigen Akkuladung durchrattern (meist mit 5B/s). Habe dabei nur EVF genutzt und die Bilder erst zu hause am PC angeschaut. Der Unterschied im Verbrauch ist schon gewaltig.
 
Ich wäre dafür, dass der EVF so lange ausgeschaltet bleibt, bis man die Kamera in die Hand nimmt (Sensor im Griff...). Der Sensor neben dem Sucher ist zwar nett, führt aber in der Praxis oft dazu, dass der EVF ständig an ist. Z.B. wenn man die Kamera um den Hals trägt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten