Das 3,7MP Panel der Leica Q stammt von Citizen Miyota. Größe ist 0.5"
Davon soll es auch bereits eine Weiterentwicklung geben: 1600x1200xRGB (also 5,76MP) bei 0.5" Paneldiagonale.
Das Display der Q ist aber ein " field-sequential EVF". Da werden die Farben der Reihe nach angezeigt. Panasonic hat dies bei GX7 und LX100 benutzt und einige (auch ich zum Beispiel) kamen damit nicht zurecht.
Wie es mit dem noch höher auflösenden Panel aussieht weiß ich nicht.
Ein solches Panel zu bauen ist also durchaus drinnen. Und da es die gleiche Größe hat wie die aktuellen, würde es auch mit der Optik funktionieren.
Wieso die Hersteller nicht schon früher auf diese hochauflösenden Panele umgestiegen sind mag ich nicht zu beantworten, hab aber eine einfache Theorie:
Die Sensoren die aktuell in vielen Spiegellosen eingebaut sind, sind ältere Designs (~2010). Der Fuji Sensor kann mit 14fps ausgelesen werden, beim µFT Sensor (der auf dem APS-C Sensor basiert), wird es nicht viel mehr sein.
Und die Displayauflösung muss erst einmal ausgelesen und verarbeitet werden. Es gilt also einen Kompromiss zwischen Rolling Shutter (Bildwiederholungsrate), Lag, Displayauflösung und noch einigen anderen Dingen zu finden.
Mit der neuen Generation gehe ich aber davon aus, dass sowohl Sensoren als auch Prozessoren darauf ausgelegt sind, bei all den oben genannten Dingen einen Schritt nach vorne zu machen. (Und da muss man sicherlich auch 4K dafür danken!)