ja, eine etwas allgemeinere Diskussion wäre wünschenswert.
M.E. ergeben sich die größten Konflikte durch die inhomogenen Nutzergruppen.
In jedem Markenforum tummeln sich nun mal extrem junge, jüngere und ältere User (ok, that's life und wünschenswert, führt aber oft zu "Ton"-Störungen).
Aber gerade bei Pentax fällt mir auf, dass die Konflikte häufig dann entstehen, wenn Portraitliebhaber auf Sportfotografen und diese wiederum auf Landschaftler oder Tierbild-Ersteller treffen. Insbesondere, wenn die Diskutanten eher technisch oder eher motivorientiert miteinander sprechen.
Die Diskussion wird dann immer sehr emotional aus dem eigenen Blickwinkel geführt. Dass eine Kamera aber alle Arten von Motiven gleichgut unterstützt, ist bei keinem Hersteller wirklich vorhanden.
Im Moment besteht die einzige Möglichkeit zur "Separation" aber über die Markenforen. Dort sind auch die markenspezifischen Beispielbilderthreads.
Was also tun?
Die Struktur auf Motivarten umbauen ... ist zu kurz gesprungen, weil dann unter einer Motivart (beispielsweise: Portrait) die Marken sich mischen würden. Das gibt garantiert auch wieder Ärger.
Also bliebe die Aufteilung innerhalb der Markenforen noch nach Motivarten (Pentax Sport, Pentax Portrait etc.).
Das wiederum zergliedert das Forum aber derart, dass es keinen Überblick mehr gibt. Es ist schlichtweg nicht sinnvoll, so viele Unterrubriken einzuführen, bis überall nur noch liebevolle, gleichgesinnte miteinander reden.
Es wäre also sinnvoll, sich mal andere Arten der Inselbildung zu überlegen als ein so starres "Inhaltsverzeichnis". Im modernen Sprachgebrauch (internetdeutsch) findet sich ein Begriff wie Cloud (Wolke), etwas, was an den Rändern eher weniger genau definiert ist. Viele kleine, dynamische Teilwölkchen bilden aber eine große, zu einem themengebiet aktuelle und kompetente Wolke. Wolken können wandern, sich ausdehnen, sich verkleinern etc. Wolken haben unterschiedliche Erscheinungsformen.
Hierfür gibt es auch technische Plattformen, die halt nicht mit einer solchen Forumssoftware abzubilden sind.
Innerhalb einer Wolke - da bin ich mir sicher - benötigen wir dann wieder Regeln und Moderation. Aber sicherlich auf einer anderen Grundlage und mit anderen Mitteln. Ob dort ein Verwarnsystem bisheriger Lesart benötigt wird, müsste man überlegen. Vielleicht. Aber es wird wohl nicht so die Rolle spielen und die Wogen nicht so aufbauen , wie heute hier.
Ein solcher Umbau des Forums ist ein - ich hasse dieses Wort - Projekt, dessen Aufwand immens sein könnte. Es könnte aber auch ein schleichender Prozess sein, während dessen die User den Eindruck haben, dass sie die Geschwindigkeit und die Richtung selbst bestimmen können.
Ich weiss, das klingt idealistisch. Ich bin halt Idealist.
Gruß
Never
M.E. ergeben sich die größten Konflikte durch die inhomogenen Nutzergruppen.
In jedem Markenforum tummeln sich nun mal extrem junge, jüngere und ältere User (ok, that's life und wünschenswert, führt aber oft zu "Ton"-Störungen).
Aber gerade bei Pentax fällt mir auf, dass die Konflikte häufig dann entstehen, wenn Portraitliebhaber auf Sportfotografen und diese wiederum auf Landschaftler oder Tierbild-Ersteller treffen. Insbesondere, wenn die Diskutanten eher technisch oder eher motivorientiert miteinander sprechen.
Die Diskussion wird dann immer sehr emotional aus dem eigenen Blickwinkel geführt. Dass eine Kamera aber alle Arten von Motiven gleichgut unterstützt, ist bei keinem Hersteller wirklich vorhanden.
Im Moment besteht die einzige Möglichkeit zur "Separation" aber über die Markenforen. Dort sind auch die markenspezifischen Beispielbilderthreads.
Was also tun?
Die Struktur auf Motivarten umbauen ... ist zu kurz gesprungen, weil dann unter einer Motivart (beispielsweise: Portrait) die Marken sich mischen würden. Das gibt garantiert auch wieder Ärger.
Also bliebe die Aufteilung innerhalb der Markenforen noch nach Motivarten (Pentax Sport, Pentax Portrait etc.).
Das wiederum zergliedert das Forum aber derart, dass es keinen Überblick mehr gibt. Es ist schlichtweg nicht sinnvoll, so viele Unterrubriken einzuführen, bis überall nur noch liebevolle, gleichgesinnte miteinander reden.
Es wäre also sinnvoll, sich mal andere Arten der Inselbildung zu überlegen als ein so starres "Inhaltsverzeichnis". Im modernen Sprachgebrauch (internetdeutsch) findet sich ein Begriff wie Cloud (Wolke), etwas, was an den Rändern eher weniger genau definiert ist. Viele kleine, dynamische Teilwölkchen bilden aber eine große, zu einem themengebiet aktuelle und kompetente Wolke. Wolken können wandern, sich ausdehnen, sich verkleinern etc. Wolken haben unterschiedliche Erscheinungsformen.
Hierfür gibt es auch technische Plattformen, die halt nicht mit einer solchen Forumssoftware abzubilden sind.
Innerhalb einer Wolke - da bin ich mir sicher - benötigen wir dann wieder Regeln und Moderation. Aber sicherlich auf einer anderen Grundlage und mit anderen Mitteln. Ob dort ein Verwarnsystem bisheriger Lesart benötigt wird, müsste man überlegen. Vielleicht. Aber es wird wohl nicht so die Rolle spielen und die Wogen nicht so aufbauen , wie heute hier.
Ein solcher Umbau des Forums ist ein - ich hasse dieses Wort - Projekt, dessen Aufwand immens sein könnte. Es könnte aber auch ein schleichender Prozess sein, während dessen die User den Eindruck haben, dass sie die Geschwindigkeit und die Richtung selbst bestimmen können.
Ich weiss, das klingt idealistisch. Ich bin halt Idealist.
Gruß
Never