• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Kaufberatung für angehenden Master Studenten (Medien -und Bildtechnologie)

Ganz schön viel Input hier...und herumgecaspere. Im Grunde ist die Sache doch ganz einfach:

11-16mm f2,8 von Tokina für Landschaft, Architektur und alles Weitwinklige -> 600 Euro ... macht knapp 1600 Euro. Dann bliebe noch 900 Euro maximal für ne Kamera und Zubehör ... aber du hast nur noch 150 Euro für Zubehör übrig ... nur das Stativ müsste warten zum Beispiel

...andererseits dürfest du - wenn du in den Niederlanden einkaufst - mit deinem Budget hinkommen.


Hallo Geograph,

abgesehen davon, dass der TO es uns mit seinem ausdrücklichen Wunsch (Fettdruck):

"Bitte nur neuwertige Empfehlungen aussprechen!"

nicht gerade einfacher macht (ich hatte das jetzt so verstanden, dass er gebrauchte Sachen nicht kaufen will, obwohl ich ihm das selber angesichts seiner Wunschliste empfohlen hatte).

Deine Preise sind relativ eng kalkuliert; es steht da der Preis im Vordergrund, aber nicht unbedingt der Wunsch des TO, "ambitioniert" zu fotografieren, ein Verzicht auf das Stativ (und evt. eine Getriebeneiger wie der MA 410er) ist für Architektur zumindest für mich schon mal schlimmer als kein TS-Objektiv zu besitzen.

Ich schlage vor, der TO überarbeitet noch mal sein Eingangsposting.
 
Darf ich die ewig gleichen "Dauerkontrahenten" mit Nachdruck darum Bitten die unendliche FT Sensorgrössendiskusiion hier nicht zum x-ten Male aufzuwärmen.

Die ist ab jetzt hier Off Topic und sorgt sonst für eine Forenpause.

Vorschlage für den TO sind angesagt,
Grabenkämpfe ab jetzt untersagt.
 
Die Anwendungsgebiete bleiben eigentlich, höchstens bei nachtaufnahmen möchte ich hinzufügen, dass ich dabei an eine City Skyline bei Nacht gedacht habe. Ich habe zum Schluss das Budget mit 2500€ festgelegt, weiß jetzt nicht inwiefern ich da noch spielraum habe, vielleicht wären auch 500€ mehr drin. Die Verteilung könnte dann auch so aussehen:

Kamera: 1200
Objektive: 1200
Zubehör: 600

Ich kann noch nicht abschätzen welches zubehör ich wirklich benötige und wieviel es mich kosten würde.

Ich tendiere derzeit zur Canon EOS 60d. Welche vor- und Nachteile hat die Kamera eurer Meinung nach und welche objektive würdet Ihr mir für meine Anwendungsgebiete vorschlagen?
 
Hallo Kingblack,

zur ganz neuen 60er bin ich eh der falsche Ansprechpartner, aber ich würde dann auch mal im Subforum schauen, da laufen ja ein paar für Dich dann sicher interessante Threads:

z.B.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=777453

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=778523

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=774832

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=778549
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf ich die ewig gleichen "Dauerkontrahenten" mit Nachdruck darum Bitten die unendliche FT Sensorgrössendiskusiion hier nicht zum x-ten Male aufzuwärmen.

Die ist ab jetzt hier Off Topic und sorgt sonst für eine Forenpause.

Vorschlage für den TO sind angesagt,
Grabenkämpfe ab jetzt untersagt.

Ich antworte extra mal hier.

Wenn Deine Moderatoren Ihren Job machen würden und falsche Behauptungen als solche benennen würden, müssten es nicht die paar FT User immer wieder geraderücken.
Das ständige "FT ist für xy Anwendung völlig unbrauchbar" brennt sich mit der Zeit in viele Köpfe ein. Viele Neueinsteiger schliessen FT mittlerweile von vornherein aus - weil sie gehört hätten, dass die Sachen übermorgen beginnen wegzufaulen (also die "FT ist Tot" Gerüchte) oder weil FT ja so schrecklich rauscht (und dann überlegen ob Bridge oder Einsteiger APS-C)...

Und Nein - ich bekomme von Olympus kein Geld (schade eigentlich) - ich finde nur die Vielfalt des Kameramarktes gut.

Und bevor man diesen Beitrag löscht, sollten heftige beleidigende Attacken mal gerügt oder gelöscht werden. Wenn dieser Beitrag verschwindet, weiß ich das FT User hier nicht wilkommen sind und werde mich abmelden.

oli
 
... ich weiß auch nicht, wie man/ich auf diese angesprochenen Postings (Olympus DSLR nur Mist ... für nichts oder vieles nicht zu gebrauchen) nun zukünftig reagieren soll - einfach übergehen und auf den Post gar nicht eingehen, wie ich ja mal vor einiger Zeit selber vorgeschlagen hatte ?

Vielleicht haben die Moderatoren da ja einen Tip; einfach stehen lassen finde ich inzwischen als FT-Nutzer nicht mehr gut; da ich ganz eigennützig auch darauf angewiesen bin, dass Leute weiterhin Olympus-FT-Artikel auch kaufen und nicht nur darüber reden.

Und Oliver hat ganz recht, bei dem Aktionismus, den diese Forenten an den Tag legen, würde jede Forensuche nach nur vier Wochen von Olympus (oder auch Novoflex) dem Unbedarften so ein negatives Bild vermitteln.

Inzwischen ist es ja schon eine Art Sport geworden, Sachen oder Leute im Internet "kaputt zu schreiben" (s. aktuelles Beispiel mit dem M. Douglas-Interview).

Den Kommentar konnte ich mir jetzt nicht verkneifen, obwohl OT; also wieder zum Thema zurück ...

:confused: Grüße
Michael Lindner
 
War ich nicht deutlich genug?

Nochmal:


Darf ich die ewig gleichen "Dauerkontrahenten" mit Nachdruck darum Bitten die unendliche FT Sensorgrössendiskusiion hier nicht zum x-ten Male aufzuwärmen.

Die ist ab jetzt hier Off Topic und sorgt sonst für eine Forenpause.

Vorschlage für den TO sind angesagt,
Grabenkämpfe ab jetzt untersagt.

Bitte beachtet das!
 
Ich studiere Design, kann dir vielleicht ein paar genauere Inputs geben:
Für mein empfinden reicht z.B. eine dreistellige Eos (wie in meinem Fall die 500D) völlig aus für das was du vorhast. Da dir aber die Videofunktion wichtig ist würde ich dir die 550D empfehlen, denn die kann im Gegensatz zu ihrer Vorgängerin FullHD mit 30fps, welche zur flüssigen Wiedergabe von schnellen Bewegungen zwingend notwendig sind. Mit einem adaptierten alten Objektiv hast du dann auch die Kontrolle über die Blende und den Fokus und wesentlich mehr Gestaltungsfreiraum beim Filmen.

Zum Fotografieren: Deine geplanten Motive hab ich fast alle schon durch, bevorzugt fotografiere ich ebenfalls Architektur, Portrait, Landschaft und Natur, teilweise auch Nachtaufnahmen. Alles Anwendungen, wo du keine besonders schnelle Kamera brauchst (meiner Meinung nach der einzig wirkliche Vorteil der 60D gegenüber den aktuellen dreistelligen Modellen) - investier lieber in hochwertige Objektive! Ich habe noch nie "Mit einer anderen (teureren) Kamera hätte ich dieses Foto noch machen können" sagen müssen, aber "Mit einem besseren Objektiv hätte ich ..." schon oft.
Als "Einstiegsdroge" lautet meine Empfehlung daher die 550D mit folgender Zusatzausrüstung:
EF 50 1.8 (~100 € neu, billig gefertigt aber sehr gute Abbildungsqualität!) für Portraits/Blumen u.ä., mit Zwischenring für Makro.
EF 17-40 4L (gebraucht ~ 500 €) als Standard-Zoom und für Architektur, ev. dazu noch ein EF 20 2.8 USM (gebraucht ~ 300 €) wenn mehr Lichtstärke gebraucht wird.
Tele: Hab ich nie wirklich gebraucht.
Zubehör: Stativ, Fernauslöser, Blitz.
Weiters äusserst empfehlenswert: Mal ins analoge Lager reinschauen.. KB-Spiegelreflexkameras und Objektive gibts für wenige € in der Bucht, ein guter Scanner kostet etwa 350 € neu. Absolut empfehlenswert wenn du Bilder groß an die Wand hängen möchtest: analoges Mittelformat, z.B. Kiev 88 CM neu mit allem um ca. 300 €.
Tilt-Shift Objektive wie von manchen empfohlen sind nicht nötig, ich gehe mal davon aus dass du Photoshop hast und beherrscht. Einfach bei der Aufnahme etwas mehr Raum links und rechts lassen und dann am PC gerade richten... Oder ein T/S Objektiv selber bauen, Anleitungen für den Umbau eines EF 50 1.8 gibts irgendwo im Netz, hab den Link jetzt aber nicht im Kopf..

Meine Objektivempfehlung ist auf den späteren Upgrade auf einen KB-Body zugeschnitten, ansonsten sind EF-S Linsen natürlich genauso empfehlenswert. Objektive kannst du ruhig gebraucht kaufen!

Und zum Abschluss: Das Gehäuse und die Marke desselben ist sowas von nebensächlich, die Fotos macht immer noch der Fotograf - die Kamera ist nur das Werkzeug dazu. Ich habe dir Canon deswegen empfohlen, weil ich zuwenig Kenntnisse der anderen Marken habe und dir deswegen keine qualifizierte Antwort geben könnte.
 
Ein paar Gedanken:
Für welches System kannst du dir die teuren Teile für die Ausnahmesituation ausleihen? Willst/musst du z.B. ein UWW im Budget unterbringen, oder gehts auch mit Stitching und einem gelegentlichen Rückgriff auch Freunde, den Fundus oder den Verleihservice?

Ähnliches auch fürs Zubehör, ein gutes Stativ ist teuer, ein Billiges macht sich nur unterm entfesselten Systemblitz gut. Musst du einen relevanten Teil deines Zubehör-Budgets dafür aufwenden? Oder tuts ein Bohnensack?

Ich vermute, wenn du nachgefragt hast, was schon vorhanden ist, dann hast du eine klarerere Vorstellung davon, was dir in den nächsten Semestern den besten Dienst erweisen wird.
 
@ Oliver Oppitz:


PS: Nein, man kann nicht pauschal sagen, welches Kamerasystem zum TO passt, doch ist es bei Olympus fakt, das die optische Leistung und die Ausbaufähigkeiten des ganzen Systems weit hinter Canon, Nikon und Sony hinterherhinkt. Dazu kommen noch die garvierenden Nachteile des kleinen Sensors.
Habe zu spät gesehen das ein Mod schon auf das Geschwafel was hier abgelassen wurde schon reagiert hat, deswegen hat sich mein Beitrag erledigt.

Eine E-5 mit entsprechenden Optiken wäre ausserhalb deines Budgets.
7D wäre bestimmt was für dich, ich persönlich habe mich aus Verschiedenen Gründen aktuell gegen sie Entschieden.
Was ich damit sagen will ist, du must schon vorher genauer wissen was du haben möchtest, erst mal in alten Kaufberatungsfreds stöbern und dann gezielte Fragen die auf dich persönlich passen stellen.

Grüße Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten