• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilft dauernde einseitige Verwarnungen dem Forum

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Moin nochmal,
Ein Forum dieser Grösse braucht auch klare ihnhaltliche Vorgaben wohin die Reise gehen soll und eine kontinuierliche inhaltliche Führung.
das - beides - zweifele ich immer noch und immer wieder an. Wohin die Versuche führen, sieht man - immer wieder.
 
Hallo,

an dieser Stelle mein Dank an Moderatoren und Super- Moderatoren zu deren Beiträge mit klaren Worte zum gemeinsamen Interesse, nämlich diesem Forum.

Sie zeigen mir deutlich deutlich, dass hier nicht an zwei Fronten gekämpft wird, sondern ein gemeinsames Interesse besteht, dass dieses tolle Forum am Leben bleibt :top:

Gruß
ewm
 
SNIP.....

Das war zwar an Steffen gerichtet, ich darf aber auch? Ich habe den Posten angenommen, weil es mir Spa0 macht. Und das gilt immer noch. Mir und meinen Kollegen fällt manchmal der Ärger mit den wenigen (s.o.) Querschlägern nicht so leicht und manchmal ist man auch etwas angefressen. Das wiegt aber nicht sooo schwer...

Selbstverständlich, Du bist ja auch Teil des Systems MOD. Ich habe Steffen nur direkt angesprochen, weil mir bei seinen Posts die Frustration förmlich ins Gesicht spring wenn ich seine derzeitigen Beiträge lese, mal ausgenommen die im Baustellenthread und der Galerie.
Die Gründe warum man MOD werden will bzw. auf Anfrage "Ja" sagt sind vermutlich bei allen gleich. Ich hoffe für Dich und die anderen Kollegen das es nicht soweit kommt das euer Engagement so an die Substanz geht wie bei den Kollegen weiter unten.


SNIP......
Die eigentliche Dämpfung der Motivation ist dann das, was Steffen beschreibt: keine klare Ansagen, keine Richtung, kein Ziel
Addons gehen nicht, weil das Aufwand bedeutet (andere Boards stellen dafür einen eigenen Mann ein, der (durchaus ehrenamtlich) nichts anderes macht, als am PHP rumzufummeln)
In manchen Boards gibt es die klare Ansage "wir wollen groß werden", andere bekunden ebenso klar "wir beschränken uns auf dies&das und nichts anderes".

......SNIP......

......SNIP......

So sitzt man dann als Moderator eigentlich ständig zwischen irgendwelchen Stühlen ... im Kopf die Vorstellung, wie es sein könnte, vor einem der Monitor, der nur ständig Probleme anzeigt, und in der Hand einen Kompaß, der keine Richtung anzeigt.


Weil phototipps konkret nachfragte:
Als Moderator schmeißt man nicht so einfach von Jetzt auf Gleich das Handtuch. Immerhin ist man innerlich der festen Überzeugung, daß das, was man tut, dem Board nützt, auch wenn das vielleicht nicht das Optimum ist, was man erziehlen könnte/möchte.
Das Faß ist groß (umso größer, je länger man dabei ist), und es passen sehr viele Tropfen rein .... aber eben nicht alle.

Ich würde jedenfalls, wenn meine Vorstellung so angeknackst wird, nicht als MOD weitermachen.
Ich arbeite im RL als PM, mir ist die mangelnde Unterstüzung durch meine Auftraggeber oder Projektteammitgliedern nicht fremd.
Ich musste sehr früh erkennen wann es mit meinem Engagemant zu Ende ist, der Kampf gegen Windmühlen geht nur auf meine Gesundheit, die sozialen Kontakte finden einen angefressenen Dirk auch nicht nett.

Es ist machmal von Vorteil für alle ein Projekt auf "Hold" zu setzen, damit alle an einen Tisch kommen und konstruktiv an der Weiterführung mitwirken.
Man kann dann sehr schnell festellen ob eine Weiterführung überhaupt noch Sinn macht oder eine Rückabwicklung in betracht gezogen werden muss.
Notfalls stelle ich auch meine Position als PM, für eine Neubesetzung, zu Verfügung. Wenn mein Auftraggeber nicht teilnimmt an diesem Meeting sollte er einen guten, sehr guten, Grund haben. Es ist schließlich sein Baby um das es geht, ich bin nur Werkzeug was ohne seine Unterstützung einfach stumpf ist.

Meine Frau würde mich vermutlich für bescheuert Erklären wenn ich mir so etwas auch noch in meiner Freizeit als Hobby antun würde.
Bei dem was ich für dieses Hobby an Geld raushaue, habe ich ohnehin schlechte Karten. :)

Natürlich hat man so seine Idealvorstellungen - die sind bei mir sehr stark vom "Baustellenthread" geprägt, von der Art des Umganges miteinander, von den Erfahrungen dort, dem gelegentlichen Richtungstreit und unserer Art, den "Extrakt" aufzuarbeiten, damit andere sich schneller einarbeiten können. Ich habe dort viel gelernt.

Natürlich wusste ich, dass man solche Ideale nicht 1:1 auf das ganze große Forum übertragen kann. Das gute an einem Forenteam ist, dass es die Denkweisen des ganzen Forums ziemlich gut abbildet. Und immer wenn ich eine Vadrouille für mehr Qualität und weniger Quantität reite (z.B. BBT) erzählen mir meine Kollegen, dass es auch ganz einfache Hobbyfotografen bei uns gibt, die einfach nur ihre (durchschnittlichen) Bilder zeigen wollen. Die von Zeit zu Zeit ihre Urlaubsbilder posten und damit zufrieden sind. Die nicht nach "Höherem" streben. Das gehört ebenfalls zu unserem Forum. Wie geht man damit um?

Nein - es ist kein "gnadenloser stellv. Admin.", der uns unsere Illusionen raubt. Es ist die vielschichtige Realität mit zahllosen teils gegensätzlichen Interessenlagen, die immer schwerer unter einen Hut zu bringen sind. Die sich schneller auseinanderentwickeln, als uns manchmal lieb ist.

Und das was ihr als "Überreglementierung" und "Übermoderation" bezeichnet ist nur das ständige Bemühen, das alles in einem Gefäß zu halten, in einem Organismus mit funktionierenden Organen, die für alle da sind, und die wir nicht in jeder Organisationszelle dieses Organismus im Kleinen spiegeln müssen.

Wenn wir das verstehen und (überwiegend) im Miteinander und nicht im Gegeneinander umzusetzen versuchen wäre schon sehr viel gewonnen. Nur schaffen wir das ohne Eure Mitwirkung nicht. Ich weiß, dass das "Forenteam" im eigentlichen Sinne viel größer ist als die Leute, die hier mit Funktionsbezeichnungen auftreten. Da gibt es Leute, die uns mit Meldungen unterstützen, mit selbstständiger Einflussnahme in den Threads, mit Kritik und manchmal mit listigen Fragen. Und manche alten Hasen, die trotz vieler bitterer Worte immer noch hier sind.

Zählt mal die "Bunten" auf der ersten Forenseite durch und fragt Euch, ob die Euch wirklich ihren Willen aufzwingen wollen oder können, wenn da nicht mehr dahintersteht als persönliche Ideale oder Überzeugungen. Oder Träume. Die vielleicht auch die Euren sind.

Hätte ich nicht die "Baustelle" als persönliches Hinterland - ich wäre schon nicht mehr hier. Und wenn's am Schlimmsten ist, dann vertiefe ich mich 2..3 Stunden in ein Bild. Um mich zu erinnern, worum es hier eigentlich geht.

LG Steffen

Steffen, deine Absichten in allen ehren. Du hast doch bereits erkannt das es so nicht geht. Dein/Euer Frustlevel ist doch schon wieder so hoch wie damals vor dem abschalten des ST. Erinnere Dich doch noch mal an die Aktion mit dem sperren des Baustellenthreads und dem zerschlagenen Porzellan dabei, soll das jetzt wieder losgehen ?
Ein gefrustetes Boardteam ist das schlimmste was hier passieren kann.


Du solltest auch mal betrachten was Ihr in der Zwischenzeit hinbekommen habt. Ein Thread mit diesem Thema, vor 1 1/2 Jahren wäre mind. auf der zweiten Seite in grobes MOD Bashing ausgeartet.
Heute müsst Ihr euch mit Argumenten auseinandersetzen, die dazu noch sachlich vorgetragen werden.
Dies ist mit Sicherheit auch dem "Verlust" einiger Foristen geschuldet, dafür waren die Forenregeln gut brauchbar, weil man sie auch hart auslegen kann um Störenfriede zu entfernen.

Es muss aber auch mal langsammer gefahren werden damit das Schiff sich wieder beruhigen kann, sonst gibt es einen Crash.

Ich könnte hier noch die ganze Nacht durchschreiben um darauf hin zu wirken das der Hardliner Stil nicht die Lösung ist.
Das würde aber nichts bringen, Eure Probleme sind erstmal nur Teamintern mit Thomas zu klären, Er muss die Entscheidungen treffen, die Ihr braucht um Perspektiven aufzeigen zu können.

Und bitte nicht vergessen, das ist ein Forum für Hobbyisten. Das haben deine Kollegen schon richtig erkannt. Es soll Spaß machen und nicht zur Herausforderung werden.

Wenn Thomas Meinungen haben will, weiß er ja wo er uns findet. :)


Grüße
Dirk
 
Ich kenne es von anderer Stelle zur Genüge, wenn es keine klare Vorgabe gibt bleibt nur ein Weg: frag die Allgemeinheit und entscheidet in deren Interesse.

Das ist aber genau das Vorgehen unseres Betreibers gewesen. Alles aufnehmen, was sich irgendwie schnell umsetzen lässt. Alles machen wollen. Wachstum in jede Richtung. Jetzt haben wir alles und ersticken dran, weil das Wachstum schneller ging als das Verdauen.

Ich würde am Marktplatz anfangen wollen und nur noch Fotoequipement zulassen. Keine sonstige Hardware (PC, Laptop, Drucker) und auch keine Software. Schnitt. Wir sind nun mal weder Großmarkt noch ebay-Ersatz.

Dann sollten wir im Sinne der Schärfung unseres Profils über die Gewichtung zwischen den DSLRs und den anderen Systemkameras und den Kompakten nachdenken. Da sollte es Unterschiede geben, auch was den Detaillierungsgrad der Forenstruktur anbetrifft.

Wir sollten unsere Fachbereiche in den herstellerübergreifenden Fragen stärken: Fotografische Fragen wie Brennweiten, Perspektiven, Blende, Schärfentiefe, Belichtungszeit, aber auch Weißabgleich, Methoden und Besonderheiten der Belichtungsmessung und - korrektur.

Zubehör wie Stative, Köpfe und Blitzgeräte in ihrem Nutzzusammenhang. Filterkunde. Hier gilt es spannende und kreative Diskussionen anzustoßen und die vorhandenen Stärken und Erfahrungen sinnvoll einzubringen.

RAW-Entwicklung und Bildbearbeitung, die Spaß macht und die Leute voranbringt. Sollte man fotografische Grundlagen ebenfalls vermitteln? Ich finde, das schadet nicht, wenn es beiläufig und weiterführend geschieht. Hauptsache es macht Spaß. Für viele ist es doch Hobby, Freizeit, spaßbetont. Wann ist uns bloß der augenzwinkernde Humor abhanden gekommen?

Wenn wir das alles auf die Reihe kriegen und Ergebnisse zeigen, Fortschritte, erschlossene Reserven, dann kräht doch kein Hahn danach, ob das nun eine Pentax oder eine Olympus oder eine Sigma oder eine Sony war. Und so kommen wir auch ohne den allgegenwärtigen Zoff über den Tellerrand. Gelegentliches Staunen inbegriffen. Ich fordere dazu auf: Statt über Crop vs Vollformat zu streiten lasst uns überlegen wie wir technische Grenzen überwinden. Wer fragt schon bei einem geilen Panorama nach der Sensorgröße oder dem Hersteller? :D

LG Steffen
 
Statt über Crop vs Vollformat zu streiten lasst uns überlegen wie wir technische Grenzen überwinden.
:top:
Das klingt in jeder Hinsicht verdammt spannend. Nicht einfach nur das an die Grenzen gehen, neue (fotografische) Möglichkeiten suchen und Grenzen brechen.
Nein, gerade das wir finde ich interessant.
Ein Forum, das nicht einfach nur da ist, sondern sich ein Ziel setzt, eine Ausrichtung besitzt - da herrscht automatisch eine ganz andere Stimmung und ein anderer Umgang.
Könnte tatsächlich eine Universallösung sein - Umgang verbessert sich, Qualität bessert sich - und Spass dürfte erst recht aufkommen.
Diese Markenfrotzeleien und Ähnliches kommen einem dann erst wirklich unbedeutend vor - und ist für die Provokateure dann auch längst nicht mehr so attraktiv.
Ich denke, daran sollte man weiterarbeiten.

edit: Seitens der User kann ich mich zwar schlecht bedanken, aber wie sich dieser Thread dank allen etwickelt hat freut mich ebenfalls sehr.
 
edit: Seitens der User kann ich mich zwar schlecht bedanken, aber wie sich dieser Thread dank allen etwickelt hat freut mich ebenfalls sehr.

erstaunlicherweise hat schon länger keiner mehr "OT" gerufen und man hat tatsächlich das Gefühl, dass einige vielleicht doch zuhören ... und dann hat man auch selber wieder mehr Lust zuzuhören.

Könnte vielleicht doch noch was werden mit der Konstruktivität ;)

Trotzdem ist mein Vorschlag immer noch, einfach die Gängelei herunterzufahren ... dann fällt schonmal eine Menge Arbeit weg.

Vielleicht einfach mal probieren und wenns nicht klappt, kann man es ja immer noch wieder auf die jetzige Art machen. Und wenn dabei mehr OT rauskommen sollte, dann ist das halt so .... dann können sich Diskussionen auch wieder vom Anfangsthema her weiterentwickeln.
 
Ich würde am Marktplatz anfangen wollen und nur noch
Fotoequipement zulassen.

Angesichts von Ebay sehe ich eigentlich für einen
Marktplatz keinen zwingenden Bedarf.

Der könnte für meinen Bedarf auch gerne ganz
eingestampft werden.

Dann sollten wir im Sinne der Schärfung unseres Profils über
die Gewichtung zwischen den DSLRs und den anderen
Systemkameras und den Kompakten nachdenken. Da sollte
es Unterschiede geben, auch was den Detaillierungsgrad der
Forenstruktur anbetrifft.

Ich wäre ja für einen Detaillierungsgrad von Null - aber
das wäre natürlich utopisch. Kompakte können aber gerne
in einen Topf, und wenn Nikonisten glauben dass
Offenblende bei denen anders ist als Offenblende bei
den Canonisten.... ja mei. Da braucht's wohl doch zwei
Reservate.

Wir sollten unsere Fachbereiche in den herstellerübergreifenden
Fragen stärken: Fotografische Fragen wie Brennweiten,
Perspektiven, Blende, Schärfentiefe, Belichtungszeit, aber auch
Weißabgleich, Methoden und Besonderheiten der Belichtungsmessung
und - korrektur.

AMEN, Bruder!

Zubehör wie Stative, Köpfe und Blitzgeräte in ihrem Nutzzusammenhang.

Genau der Nutzzusammenhang geht viel zu oft verloren,
und die aktuelle Handhabung der Moderation killt vieles
davon als OT. (Nicht als Angriff verstehen, bitte)

Sollte man fotografische Grundlagen ebenfalls vermitteln?

Ja klar, sonst tippt man sich ewig die Finger wund.
 
das ist aber genau das vorgehen unseres betreibers gewesen. Alles aufnehmen, was sich irgendwie schnell umsetzen lässt. Alles machen wollen. Wachstum in jede richtung. Jetzt haben wir alles und ersticken dran, weil das wachstum schneller ging als das verdauen.

Ich würde am marktplatz anfangen wollen und nur noch fotoequipement zulassen. Keine sonstige hardware (pc, laptop, drucker) und auch keine software. Schnitt. Wir sind nun mal weder großmarkt noch ebay-ersatz.

Dann sollten wir im sinne der schärfung unseres profils über die gewichtung zwischen den dslrs und den anderen systemkameras und den kompakten nachdenken. Da sollte es unterschiede geben, auch was den detaillierungsgrad der forenstruktur anbetrifft.

Wir sollten unsere fachbereiche in den herstellerübergreifenden fragen stärken: Fotografische fragen wie brennweiten, perspektiven, blende, schärfentiefe, belichtungszeit, aber auch weißabgleich, methoden und besonderheiten der belichtungsmessung und - korrektur.

Zubehör wie stative, köpfe und blitzgeräte in ihrem nutzzusammenhang. Filterkunde. Hier gilt es spannende und kreative diskussionen anzustoßen und die vorhandenen stärken und erfahrungen sinnvoll einzubringen.

Raw-entwicklung und bildbearbeitung, die spaß macht und die leute voranbringt. Sollte man fotografische grundlagen ebenfalls vermitteln? Ich finde, das schadet nicht, wenn es beiläufig und weiterführend geschieht. Hauptsache es macht spaß. Für viele ist es doch hobby, freizeit, spaßbetont. Wann ist uns bloß der augenzwinkernde humor abhanden gekommen?

Wenn wir das alles auf die reihe kriegen und ergebnisse zeigen, fortschritte, erschlossene reserven, dann kräht doch kein hahn danach, ob das nun eine pentax oder eine olympus oder eine sigma oder eine sony war. Und so kommen wir auch ohne den allgegenwärtigen zoff über den tellerrand. Gelegentliches staunen inbegriffen. Ich fordere dazu auf: Statt über crop vs vollformat zu streiten lasst uns überlegen wie wir technische grenzen überwinden. Wer fragt schon bei einem geilen panorama nach der sensorgröße oder dem hersteller? :d

lg steffen

danke!
 
Moinsens,

nach einiger Abstinenz in diesem Thread (ich habe ihn dennoch komplett weitergelesen), kommt auch mir es so vor, dass wirklich willentlich zugehört wurde :)

@Steffen:
Vielen Dank für Deine große Offenheit und für wirklich tolle Vorschläge, die ich eigentlich allesamt unterstützen kann :top:

@Scorpio:
Ich weiß ja um Deinen schweren Job und Deine verschwindend gering gewürdigte Rolle hier und finde es klasse, dass Du nicht irgendwann einfach *klick* gemacht hast :top:

@Nightstalker:
Ja, die zusätzliche unbedingt notwendige "Gelassenheit vor Sperre" will ich eindeutig auch untertreichen :top:

@Thowe:
Danke für Deine Versuche, ausgleichend zu wirken und uns das Handeln der Spezies Mensch näher zu bringen!! :top:

Aus dem Sammelsurium vieler konstruktiver Beiträge ließe sich doch schon Einiges an Kleinigkeiten realisieren - zum Wohle der User und zur (zumindest emotionalen) Entlastung des Teams, gell?

Liebe Grüße aus Lübeck
Henrik
 
Das ist aber genau das Vorgehen unseres Betreibers gewesen. Alles aufnehmen, was sich irgendwie schnell umsetzen lässt. Alles machen wollen. Wachstum in jede Richtung. Jetzt haben wir alles und ersticken dran, weil das Wachstum schneller ging als das Verdauen.

...

LG Steffen

Das ist aber nicht unbedingt das was ich meine. Wünschen nachkommen ist gut und schön, nur, die Wünsche die von einigen vorgetragen werden sind nicht unbedingt immer das, was die Allgemeinheit wirklich will.

Darauf zielte dann auch die Geschichte mit den Umfragen ab. Weil die meisten Menschen über derartiges nie nachdenken sondern auf jede Frage eine direkte Antwort wissen.

Beispiel:

Sollen die Benzinpreise in Deutschland gesenkt werden?

Da hat man bei den Antworten gleich einen Beißreflex dahingehend, dass sämtliche Autofahrer eh über die Preise stöhnen und dementsprechend natürlich ja sagen werden.

Nur, was sind die Konsequenzen? Mehrwertsteuer hoch? Lohnsteuer hoch? Genau über diesen Punkt denken die meisten gar nicht mehr nach.

Idee kann man also im Vorfeld eruieren, den Extrakt dessen als Umfrage erstellen und die Umsetzung zur Probe durchführen. Gleichzeitig eben überlegen, wie das alles noch machbar ist und da würde ich mir als Sheriff einfach Hilfssheriffe suchen oder eben die Allgemeinheit helfen lassen.
 
Das muss ungefähr zu zu dem Zeitpunkt passiert sein, als er zu OT wurde und man überlegen musste, ob man dafür eine Karte riskiert.
so habe ich das auch beobachtet.....

was Deinen Anhang zu den Beispielbildern anbelangt, Fitzgerald, : mich hat vor allem irritiert, daß bei guten Bildern geraten wurde, die gehörten doch in die Galerie.... scheint mir unlogisch.

ansonsten kann ich mich Fehlfocus anschließen....:)

jetzt hat man hier wieder das Gefühl, Kritik wird ernst genommen - und daß nicht einfach das gemacht wird, was sonst wo Dienst nach Vorschrift heißt--- oder auch unter den Teppich kehren
 
Servus,

auch ich freue mich sehr über die Offenheit und die konstruktiven Beiträge hier im Thread.

Meiner Erfahrung nach gibt es unterschiedliche Unternehmertypen: die einen eignen sich hervorragend um aus dem Nichts ein funktionsfähiges System zu erschaffen, andere sind gut im Bewahren und Ausbauen von Vorhandenem, manche sind gut darin auf Kosten anderer zu wachsen (konkret: Mitbewerber um jeden Preis aus dem Markt zu drängen). Es ist selten so, das verschiedene dieser Typen in einer Person zu finden sind.

Das was hier genannt wird, ist bei vielen Unternehmen an der Tagesordnung, die eine bestimmte Größe erreicht haben. Ab einer bestimmten Größe verlangt es einen anderen Führungsstil und damit meist einen anderen Unternehmertypen. Meiner Meinung nach seit ihr in einer Phase, die ich nenne: "Einzug der Controller". Eine Phase, in der meist externe Leute in ein Unternehmen kommen, die das Unternehmen EMOTIONSLOS nach den Stärken und Schwächen abklopfen. Diese Emotionslosigkeit ist extrem wichtig, da es darum geht sich von Babies zu trennen und/oder diese Anderen an die Hand zu geben.

Dies könnte man hier z. B. so realisieren, indem man das DSLR-Forum als Marke begreift. Man könnte Teile davon ausgliedern (Bsp.: Aufteilung in ein Wiki und in ein Talkforum, Aufteilung in DSLR und Systemkamera oder oder oder) und franchiseartig von anderen (professionell) führen lassen. Dafür müsste Thomas sich dazu bereit erklären, nach und nach Kontrolle über sein Baby an andere abzugeben.
 
...mich hat vor allem irritiert, daß bei guten Bildern geraten wurde, die gehörten doch in die Galerie.... scheint mir unlogisch.

Die Galerie hat doch gute Bilder dringend nötig...:) Vielleicht sollte das nur Mut machen, den nächsten Schritt zu gehen.

Bei aller unter den Anfängern verbreiteten Angst vor der Galerie sollten wir nicht vergessen, dass gute - was auch manchmal heißt: harte - Kritik auch eine Chance ist, schneller zu lernen und schneller voran zu kommen.

Dass man dabei auch lernen muss, in Sachen Kritik das Hilfreiche von Pöbelei oder Wichtigtuerei zu trennen, gehört zu diesem Hineinwachsen in eine neue Entwicklungsphase nun mal dazu.

Ich möchte mich an dieser Stelle für die zahlreichen positiven Rückmeldungen und PM bedanken. Ich habe selten einen so ermutigenden Threadverlauf im Support erlebt. Da sollten wir anknüpfen und den weiteren Dialog pflegen. Es kann nur besser werden... ;)

LG Steffen
 
Ich würde am Marktplatz anfangen wollen und nur noch Fotoequipement zulassen. Keine sonstige Hardware (PC, Laptop, Drucker) und auch keine Software. Schnitt. Wir sind nun mal weder Großmarkt noch ebay-Ersatz.

Da kann man sicher drüber nachdenken, zumal die jetzige Regelung kaum nachvollziehbar ist. Muttis alten P4 darf man verkaufen - das für Fotografen deutlich nützlichere iPad nicht. Bleibt halt die Frage, ob das Streichen der Hardware aus dem Marktbereich tatsächlich viel moderativen Aufwand erspart.

Wir sollten unsere Fachbereiche in den herstellerübergreifenden Fragen stärken: Fotografische Fragen wie Brennweiten, Perspektiven, Blende, Schärfentiefe, Belichtungszeit, aber auch Weißabgleich, Methoden und Besonderheiten der Belichtungsmessung und - korrektur.

Man sollte in der Tat mal über zwei grundlegende Dinge nachdenken:

1. Kann man die Struktur straffen? Dazu fallen mir spontan einige Dinge ein:

  • Zusammenlegung von "Bildbearbeitung" und "Problembilder"
  • Zusammenlegung von "Stammtische" und "Rückblick"
  • Verschieben von "DSLR-Kamera-Kaufberatung" unter "Foto-Talk" (oder gleich abschaffen)
2. Sollte man durch Änderung der Forenstruktur bestimmte Bereiche stärker hervorheben? Dazu gehören IMHO z.B. die von Dir oben zurecht genannten "fotografische Fragen". Eine Herausnahme von "Tipps & Tricks" aus "Fototechnik" zwecks Upsize zum Hauptbereich würde diesen Teil des Forums beispielsweise stärken. Oder eventuell mit einem weiteren Punkt "Fotografische Grundlagen".

Letztlich kann man über die Struktur des Forums zum einen die User etwas lenken und zum anderen den moderativen Aufwand verringern.

Und nochwas: Abgesehen von ein paar wenigen Spacken sind hier zum größten Teil nette Leute unterwegs - die wollen hier rund um ihr Hobby diskutieren, ihre Probleme schildern und anderen Usern bei deren Problemen helfen. Das hier ist aber kein redaktionell betreutes Nachschlagewerk - deshalb sollte man sich mit frühzeitigen Threadschließungen und ständigen OT-Mahnungen eher zurückhalten. Auch dieser Thread ist voller OT - und dennoch führt er zu einer fruchtbaren Diskussion. :)

ciao
volker
 
Ich würde den PC-Bereich bis auf reine Bildbearbeitung zusammenstreichen.

"Rechnerabsegnungen" und "iMac vs. PC" hat in diesem Forum nichts zu suchen, und wenn es einigen noch so viel Spaß macht.

"Witzig", wenn man mal Threads kritisch auf OT hin begutachtet, hier fragt einer nach dem größten APS-C-Sucher, wird im ersten Beitrag beantwortet, mit dem 4. Beitrag wird der TS selbst OT, dann kommt nur noch OT. So findet man natürlich über die Suche nix.

Oder hier, schon wieder sieben OT-Beiträge, die nur vordergründig technisch sind, aber nichts mit dem Objektiv zu tun haben.

Oder "Hoffe, es gefällt"-Beiträge. Fordert OT geradezu heraus.

Ich schätze, das liegt einfach daran, dass die User die Sonderregel für die BBTs gar nicht kennen. Neulinge sowieso nicht, aber auch welche von 2004.
 
Das unterstreiche ich hier ganz fett!
Es würde der Allgemeinheit hier sehr viel weiter helfen, wenn der Markenzwist abgebaut würde und man sich ohne die Gefahr eines Beschusses von der Seite und Markenlobhudeleien den Grenzbereichen der Systeme sachlich nähern könnte. Ich habe hier sehr schnell gelernt, mich sehr zurück zu halten beim Nennen der Vorzüge der "kleineren" Systeme....
 
Eine einheitliche Entscheidung für Straffungen/Streichungen etc. wird keinen Erfolg bringen, schätze ich mal.
Das liegt schlicht und ergreifend an der sehr inhomogenen Nutzergruppe, an der unterschiedlichen Erwartungshaltung und der jeweils subjektiven Wahrnehmung.

Worum geht es jetzt also?

Meines Erachtens geht es darum, ein finanziell weiterhin tragendes Konzept zu finden, das die jeweiligen Interessengruppen besser mit den von ihnen gewünschten Inhalten versorgt. Darüber hinaus soll durch die Zufriedenheit innerhalb der jeweiligen Gruppen etwas mehr Konsistenz, Stringenz und inhaltliche Ruhe entstehen.

Wie könnte so etwas aussehen?

1. Gruppe: Berufsfotografen und ambitionierte Amateure, die gern über Technik, Cam-Entwicklungen , Objektive und deren Vergleiche etc. diskutieren: Diese sind eigentlich eher die "klassische" Forengruppe.
2. Gruppe: die "Künstler", als Bildbesprechungen, Galerie etc.
3. Gruppe: die Sozialen, die hier in erster Linie teilnehmen, um einer social Community anzugehören (Foto-Talk, Small-Talk, Begrüssunge etc.)
4. Gruppe: die PC-und Mac-Fotointeressierten.

Für die Gruppen 2, 3 und 4 würde ich strategische Partnerschaften suchen, irgendwo bei Face-Book (für die 3. Gruppe), bei FC oder Flikr (für die 2.Gruppe) oder sonst wo.

Ich stelle mir dann ein gemeinsames Portal vor, das Wege für alle Gruppen in Ihren jeweiligen Schwerpunktbereich öffnet. Alle Bereiche sind miteinander vernetzt, d.h. verlinkt und inhaltlich über die Suchmaschine verbunden.
Aber die Bildschirmdarstellung ist spezialisierter.

Die, die Geschwindigkeit suchen, können über Smartphones zugreifen (Twitterähnlich etc.). Die Ruhe findet sich in anderen Teilen.

Diskussionen mit ernsthaftem Charakter sind von dem "Community-"-Teil schon optisch nicht so einfach zu erreichen, dort kommt nur der vorbei, der gezielt danach sucht. Ich zeige niemandem die Tür dorthin, der nicht danach fragt. Aber wer danach fragt, der bekommt die Tür sogar aufgehalten.

Alles mit einer ID, einer Anmeldung.
Persönliche Ordner und Alben, Verknüpfung zu Facebook-Accounts, wer das mag.

Einige Teile könnten sogar etwas kosten, das hielte ich für möglich.

Das Forum kommt ohne die Anpassung an ähnlich gelagerte Angebote im Internet nicht wirklich weiter. Es muss weiter wachsen, was aber nicht heisst, dass innerhalb nicht das Wachstum durch teilweise spezialisierung kompensiert werden kann.
Finanziert durch Partnerschaften (nicht Werbung!) könnte dies finanziell auch so funktionieren, dass der Erhalt gesichert ist.

Zumindest wäre das meine idee für die Zukunft:

WWW.dslr-portal.de
---> www.dslr-community.de in Zusammenarbeit mit facebook.de
---> www.dslr-bildkunst.de in Zusammenarbeit mit flikr.de
---> www.dslr-fototechnik.de in Zusammenarbeit mit .. <Ideen`?>
---> www.dslr-video.de in Zusammenarbeit mit <Ideen?>
---> www.dslr-marktplatz.de in Zusammenarbeit mit <.....?>
....

---> www.dslr-wissen.de in zusammenarbeit mit wikipedia und galileo?

und:
---> www.meineSeite.dslr.de

Und alles im Modernen 2.0-Stil, ein Portal und ein Zugang.

Ich denke, nur so bleibt das Forum in Zukunft ein attraktiver Platz im Netz. Und dort sollte jeder seine Insel bauen können.
Und dort sollte auf so einer Insel auch die jeweilige Administration leichter sein, zumindest Inhaltlich. Technisch ist die jedoch sehr viel anspruchsvoller als nur mal geschwind ein vBulletin laufen zu lassen.

Gruß
Never
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten