Eine einheitliche Entscheidung für Straffungen/Streichungen etc. wird keinen Erfolg bringen, schätze ich mal.
Das liegt schlicht und ergreifend an der sehr inhomogenen Nutzergruppe, an der unterschiedlichen Erwartungshaltung und der jeweils subjektiven Wahrnehmung.
Worum geht es jetzt also?
Meines Erachtens geht es darum, ein finanziell weiterhin tragendes Konzept zu finden, das die jeweiligen Interessengruppen besser mit den von ihnen gewünschten Inhalten versorgt. Darüber hinaus soll durch die Zufriedenheit innerhalb der jeweiligen Gruppen etwas mehr Konsistenz, Stringenz und inhaltliche Ruhe entstehen.
Wie könnte so etwas aussehen?
1. Gruppe: Berufsfotografen und ambitionierte Amateure, die gern über Technik, Cam-Entwicklungen , Objektive und deren Vergleiche etc. diskutieren: Diese sind eigentlich eher die "klassische" Forengruppe.
2. Gruppe: die "Künstler", als Bildbesprechungen, Galerie etc.
3. Gruppe: die Sozialen, die hier in erster Linie teilnehmen, um einer social Community anzugehören (Foto-Talk, Small-Talk, Begrüssunge etc.)
4. Gruppe: die PC-und Mac-Fotointeressierten.
Für die Gruppen 2, 3 und 4 würde ich strategische Partnerschaften suchen, irgendwo bei Face-Book (für die 3. Gruppe), bei FC oder Flikr (für die 2.Gruppe) oder sonst wo.
Ich stelle mir dann ein gemeinsames Portal vor, das Wege für alle Gruppen in Ihren jeweiligen Schwerpunktbereich öffnet. Alle Bereiche sind miteinander vernetzt, d.h. verlinkt und inhaltlich über die Suchmaschine verbunden.
Aber die Bildschirmdarstellung ist spezialisierter.
Die, die Geschwindigkeit suchen, können über Smartphones zugreifen (Twitterähnlich etc.). Die Ruhe findet sich in anderen Teilen.
Diskussionen mit ernsthaftem Charakter sind von dem "Community-"-Teil schon optisch nicht so einfach zu erreichen, dort kommt nur der vorbei, der gezielt danach sucht. Ich zeige niemandem die Tür dorthin, der nicht danach fragt. Aber wer danach fragt, der bekommt die Tür sogar aufgehalten.
Alles mit einer ID, einer Anmeldung.
Persönliche Ordner und Alben, Verknüpfung zu Facebook-Accounts, wer das mag.
Einige Teile könnten sogar etwas kosten, das hielte ich für möglich.
Das Forum kommt ohne die Anpassung an ähnlich gelagerte Angebote im Internet nicht wirklich weiter. Es muss weiter wachsen, was aber nicht heisst, dass innerhalb nicht das Wachstum durch teilweise spezialisierung kompensiert werden kann.
Finanziert durch Partnerschaften (nicht Werbung!) könnte dies finanziell auch so funktionieren, dass der Erhalt gesichert ist.
Zumindest wäre das meine idee für die Zukunft:
WWW.dslr-portal.de
--->
www.dslr-community.de in Zusammenarbeit mit facebook.de
--->
www.dslr-bildkunst.de in Zusammenarbeit mit flikr.de
--->
www.dslr-fototechnik.de in Zusammenarbeit mit .. <Ideen`?>
--->
www.dslr-video.de in Zusammenarbeit mit <Ideen?>
--->
www.dslr-marktplatz.de in Zusammenarbeit mit <.....?>
....
--->
www.dslr-wissen.de in zusammenarbeit mit wikipedia und galileo?
und:
--->
www.meineSeite.dslr.de
Und alles im Modernen 2.0-Stil, ein Portal und ein Zugang.
Ich denke, nur so bleibt das Forum in Zukunft ein attraktiver Platz im Netz. Und dort sollte jeder seine Insel bauen können.
Und dort sollte auf so einer Insel auch die jeweilige Administration leichter sein, zumindest Inhaltlich. Technisch ist die jedoch sehr viel anspruchsvoller als nur mal geschwind ein vBulletin laufen zu lassen.
Gruß
Never