Nach welchen Kriterien willst Du denn das Karma messen?
(Und wenn ich nicht mehr weiter weiss', dann gründ' ich einen Arbeitskreis...)
Alle bisherigen Erfahrungen mit solchen Systemen, angefangen von einem simplen Danke-Button bis zu zusätzlichen Rechten für erbrachte Leistungen weisen darauf hin, dass man solche Systeme nach vielleicht anfänglichen Erfolgen schnell unterläuft und mittels Seilschaften und Buddy-Kreisen (Bitte, Danke) das Karma dann auch ohne konkrete Leistungen erhöht. Frei nach der Devise: "Schönes Bild!".
Wir sind doch jetzt schon ein Forum voller "Experten".

(Die einen im Wissen, die anderen im Glauben) Das ist ja gerade das Problem...
Qualitätsaufbau und Mehrung der Wissensquellen im Forum geht nicht ohne unsere Altuser. Und es geht auch nicht mit verärgerten oder frustrierten Altusern. Das ist eine Tatsache.
Es wäre aber bitter nötig, um das beständig sinkende fachliche Niveau wieder zu verbessern. Es wird immer "alte Hasen" und "Forenneulinge" mit teils divergierender, teil sich ergänzender Interessenlage geben.
Das Problem aus meiner Sicht ist eine Zwischenschicht - ich nenne sie mal unsere Halbexperten - die z.T. unausgereiftes Wissen zu verbreiten suchen, teils verquickt mit Vermutungen oder selbstgebastelten Theorien. Im Vergleich zu den Forenneulingen fühlen sie sich unglaublich überlegen. Allerdings kollidiert das zu schnell gewachsene Ego schnell mal mit Richtigstellungen durch die "alten Hasen" - und dann geht es entweder die ganze Nacht durch und vom Hundertsten ins Tausendste (denn ein wahrer Platzhirsch - röööööööööhhhhhhr - behauptet die Stellung) oder es geht auf die persönliche Schiene. Die Kultur der Umgangsformen hält mit dem schnell gewachsenen und noch nicht konsolidierten Wissen nicht Schritt.
Im Gegensatz zu einem wahren Meister verstehen es unsere Halbexperten aber nicht, ihr Wissen mit den richtigen Worten und eingehend auf den Wissensstand ihres Gegenübers an den Mann zu bringen. Die zahlreichen halbausgegorenen Behauptungen rufen dann andere auf den Plan und schon befinden wir uns im schönsten Schlamassel.
Das ist keine Spezialität von Olympus, dieser Prozess vollzieht sich überall im Forum. Und es wird eigentlich immer schlimmer, weil die Zahl der "Halbexperten" schneller zunimmt, während die wirklichen Wissensträger angesichts dieses unerquicklichen Zoffs (und auch verärgert über eine oft nur noch formal entscheidende Moderation, die ihren Wert nicht gebührend in Rechnung stellt) das Forum in Scharen verlassen oder eben "gegangen werden", weil sie sich lieber mit der Moderation anlegen und leider oft im falschen Ton, mit zuwenig Abstand zum Auslöser des Streits.
Was uns fehlt, ist ein wenig Gelassenheit. Wenn da einer schreibt "Wozu in aller Welt brauche ich Offenblende? - es gibt doch High-ISO", genügt manchmal auch ein "So habe ich auch mal gedacht." Statt einer Grundsatzdebatte.
Mit "Somebody is wrong on the www" tun wir uns in der Tat nichts gutes. Wissen ist nun mal relativ und begrenzt. Und auch wir haben diese Irrungen und Wirrungen einmal durchgemacht. Das wird schon...
LG Steffen