Gelöschtes Mitglied 539256
Guest
Hallo Zusammen,
aus der Vergangenheit komme ich von der EOS450D und bin dann nach einem Fotokurs auf die EOS M50 gewechselt. Kompakter und trotzdem gut dachte ich damals und konnte dann auch die Objektive mit dem Adapter verwenden.
Folgendes ist da.
Eos M50, 1.8er EFs 50er Objektiv, EOS M15-45, EF-S Tamron 18-200mm,
Von der Frau ist noch eine EOS 1300D da mit dem Standard Kit 18-55 und 70-300mm. Gab es mal im Bundle was Sie sich vor langem geholt hat.
Ich bin eher der einfach halt drauf und ausprobieren. Spiele auch mit der Blende, Serienaufnahme etc.
Nun waren wir im Urlaub und da war ich mit den Aufnahmen im Zoo (Vogelvorführung mit dem 18-200, Autofokus und Serienaufnahme) und auch dem Standard Objektiv für die Schmetterlinge naja eher sub zufrieden.
Abends der Sonnenuntergang ging teilweise wieder. Zumindest am PC war es für mich dann doch besser als gedacht.
Überlegung war nun entweder das Sigma 17-70 so als Allzweckobjekt drauf und dann üben üben.
Oder gehe ich den anderen Weg und fang neu an. Im Nachgang war die EOS M Entscheidung und der Möglichkeiten und dem EOS M Bajonett gefühlt suboptimal.
Nen Bekannter ist mit OM und MFT unterwegs. Kompakt und einfach drauf und die Auswahl ist da glaub ich auch nochmal mehr da.
Ideen? Ratschläge? Danke für einen Austausch und bevor ich dann losgehe und dann schauen und Geld ausgebe, dachte ich mir ich hole mir mal Input.
VG Timo
aus der Vergangenheit komme ich von der EOS450D und bin dann nach einem Fotokurs auf die EOS M50 gewechselt. Kompakter und trotzdem gut dachte ich damals und konnte dann auch die Objektive mit dem Adapter verwenden.
Folgendes ist da.
Eos M50, 1.8er EFs 50er Objektiv, EOS M15-45, EF-S Tamron 18-200mm,
Von der Frau ist noch eine EOS 1300D da mit dem Standard Kit 18-55 und 70-300mm. Gab es mal im Bundle was Sie sich vor langem geholt hat.
Ich bin eher der einfach halt drauf und ausprobieren. Spiele auch mit der Blende, Serienaufnahme etc.
Nun waren wir im Urlaub und da war ich mit den Aufnahmen im Zoo (Vogelvorführung mit dem 18-200, Autofokus und Serienaufnahme) und auch dem Standard Objektiv für die Schmetterlinge naja eher sub zufrieden.
Abends der Sonnenuntergang ging teilweise wieder. Zumindest am PC war es für mich dann doch besser als gedacht.
Überlegung war nun entweder das Sigma 17-70 so als Allzweckobjekt drauf und dann üben üben.
Oder gehe ich den anderen Weg und fang neu an. Im Nachgang war die EOS M Entscheidung und der Möglichkeiten und dem EOS M Bajonett gefühlt suboptimal.
Nen Bekannter ist mit OM und MFT unterwegs. Kompakt und einfach drauf und die Auswahl ist da glaub ich auch nochmal mehr da.
Ideen? Ratschläge? Danke für einen Austausch und bevor ich dann losgehe und dann schauen und Geld ausgebe, dachte ich mir ich hole mir mal Input.
VG Timo