WERBUNG

Evil-/Systemkamera Hilfe EOS M50 zu kompliziert oder ich zu blöd ? Alternative ?

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 539256
  • Erstellt am Erstellt am
Ich würde ehrlich gesagt nicht auf dem Balkon probieren sondern im Zoo. Und dann die Fotos eben immer auch gleich anschauen und mit den Einstellungen spielen und die Bilder vergleichen.
 
Auch eine Idee: Die M50 hat sicher auch einen Sportmodus. Wenn nicht direkt auf dem Wahlrad, dann ziemlich sicher unter den Szene-Modus.
Probier das mal und schau, ob das besser ist.
Wenn ja, beobachte genau, welche Belichtungseinstellung die Kamera wählt. Beobachte, wie der AF arbeitet. Dann mach dich schlau, wie du diese Einstellungen manuell hinbekommst. So lernst du die Zusammenhänge und deine Kamera mit der Zeit kennen.
 
Das Tamron dürfte halt sehr langsam sein, da ist BIF (Vogelflugshow) .... Im Telebereich wird ich erstmal das 70-300mm probieren ob das eine Verbesserung bringt ....
Für den AF arbeite mal mit Einzelfeld AF, Serienbild kann drin bleiben und Continius AF ebenso.
Sehe ich auch so. Ich hatte selbst mal die M50 gehabt. Das Canon EF 70-300mm f/4-5.6 IS II USM kann ich empfehlen. Einzelfeld AF bei Action und BIF sowie eine kurze Verschlusszeit mit mindestens 1/1000sec.

Mit schnellen Objektiv und entsprechender Übung sollt das schon mit der M50 gut funktionieren.

Hier ein Beispiel mit dem genannten EF Objektiv und der M50 bei 1/1600sec:
Anhang anzeigen 4515902
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auch eine Idee: Die M50 hat sicher auch einen Sportmodus. Wenn nicht direkt auf dem Wahlrad, dann ziemlich sicher unter den Szene-Modus.
So ist es, wobei der Modus, wenn es etwas dunkler wird, auch gerne mal längere Verschlusszeiten nimmt. 1/80 ist da keine Seltenheit.

Ein Problem sehe ich leider bei den benutzten Objektiven, das Tamron ist mehr ein Reisezoom als für Sport/Action gebaut, das 15-45 habe ich selber und finde es von der Abbildungsleistung sehr schwach.
Das oben genannte 70-300 oder das ältere 70-200 F4 L USM könnten Abhilfe schaffen.
 
Das Bild von ****** zeigt, dass es nicht an der M50 liegt. Ich befürchte, dass das Kit der EOS 1300D nicht das ist, welches ****** benutzt hat. Die erste Version des 70-300 ist wesentlich schlechter.
Ich stelle mal Bilder von der EOS 350D ein. (8MB). Sie hatte einen unbrauchbaren AF-C, nur 9 Fokuspunkte und ISO 800 rauschte wie heute 25600!
Ich habe mit ihr spielende Hunde, Fussball und BIf knackscharf abgelichtet:

Der Schlüssel zu diesen Fotos war das EF 300 L F4 und das EF 70-200 F4 L!
Beide Objektive gibt es aktuell für ca. 500€!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich befürchte, dass das Kit der EOS 1300D nicht das ist, welches ****** benutzt hat. Die erste Version des 70-300 ist wesentlich schlechter.
Es war das EF 70-300mm f/4-5.6 IS II USM mit dem USM AF-Motor und IS. Liegt gebraucht bei 350 bis 400€.
 
Es war das EF 70-300mm f/4-5.6 IS II USM mit dem USM AF-Motor und IS. Liegt gebraucht bei 350 bis 400€.
Es ist das was Du hier schreibst. Kann nur noch älter sein. Aber nicht mit dem Kit der 1300D. Es ist die 1000D. Also nochmal ein wenig älter. Ich muss nun einfach mit der Bedienung üben üben und überlege mir echt einfach dann auch in ein gebrauchtes Objektiv in der Richtung mal zu investieren. Zum Beginn will ich nun eher mal versuchen, am Lavendelbusch die Hummeln oder Blüten einzufangen. Da dürfte das Standard Kit ja erstmal gehen.

Und dann auch mal schauen, vielleicht hat es hier in der Gegend auch so ne Fotogruppe und da mal vorbei schauen. Praktisch zeigen ist mir immer hilfreicher als dann lesen und drücken und dann geht es nicht so wie erwartet. Wenn es dann mal Klick macht ist es Bombe.

Danke allen nochmal. Shopping Idee ist verändert... ;-)
 
Ich denke bei fast allen Deiner Bilder liegt der Focus zu weit hinten. DPP zeigt übrigens den Fokuspunkt an.
Beim Schmetterling liegt der Fokus zu weit vorne.
Du solltest mit einem Stativ auf ein Testchart fotografieren, das 45° geneigt ist. Wenn Du auf die Mitte fokussierst , kannst Du sehen, ofb der Autofokus funktioniert und ob das Objektiv scharf abbildet. Mit offener Blende fotografieren, also beim 50er mit F 1.8!
Ich hänge ein Foto mit dem EF 50 1.8 und zwei Bilder mit dem Tamron 18-200 ein, beide mit der EOS 350 D.

Wenn Du den Fokus geklärt hast, solltest Du Dir Gedanken über Bildbearbeitung machen.
Die Standarteinstellungen einer EOS sind neutral, d.h. die Bilder sind flau und unscharf.
Entweder man stellt im Bildstile Kontrast und Schärfe höher, oder man benutzt eine Bildbearbeitung.
Bei verschiedenen Foto Händler bekommt man bei Neukauf einer Cam oder eines Objektive hohe Rabatte für eine entsprechende Software.
Am Anfang kann dich das kostenlose Irfan View schon weiter bringen.
Das Foto mit dem Reiher mit dem Zusatz "neu" habe ich mit Irfan View bearbeitet. (Dynamik)
Beim Katzenfoto sieht man, das man auch mit langen Zeiten scharfe Bilder schiessen kann.
Wie ist in allen Bedienanleitungen von Canon mit Bildern beschrieben.
Arme auflegen oder an den Körper legen hilft schon sehr. Ruhig atmen und mehrere Bilder machen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das kommt natürlich auf die Situation an.
Ich kenne durchaus Falter die länger ruhig sitzen, da kann man auch ein Stacking probieren.
Natürlich ist es sinniger erstmal den Fokus richtig zu positionieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten