• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe bei Neuausrichtung (Pros/Cons D500)

Ein Yongnuo 685 kostet unter 100 Euro und wer einen kleinen Blitz benötigt, der kann sich einen SB300/400 in die Hosentasche stecken.

Wir reden hier also um Mehrkosten um 100 Euro zu einem eingebauten Klappblitz. Nunja...
 
Nebenbei gefragt: wer von euch nutzt ernsthaft (nicht zum Spielen) den internen Blitz zum Mastern?
Das ist doch lediglich eine Krückenlösung für Gelegenheitsblitzer. Ein Satz Yongnuos kostet paar Euro und ist der internen Funktion haushoch überlegen.
 
Sind diese kleinen Modelle (oder andere) masterfähig?

Das weiss ich nicht.
Ich habe den Yongnuo mit eingebautem Funk sowie die 622 Trigger verwendet. Der interne Blitz macht in meinen Augen dann Sinn, wenn ich vorhabe die Kamera in der Vollautomatik zu verwenden. Ich denke, dies ist auch der Kundenkreis der damit angesprochen werden soll.
 
Ja, genau darum geht es hier doch! Der TO hat die D750 und will diese gegen eine D500 eintauschen. Also ist das doch voll On-Topic! Verstehe deinen Einwand daher nicht.
Naja und vibo bietet ja auch so schön viel Angriffsfläche, ihm sind ja mittlerweile schon die Objektive zu scharf, so dass er wieder weichzeichnen muss. Ok, das ist eine andere Baustelle, konnte ich mir aber gerade nicht verkneifen. :evil:

Ich bin der TO und ne D750 hab ich jedenfalls bisher nicht?!
 
Ich bin der TO und ne D750 hab ich jedenfalls bisher nicht?!
Ich würde dir für dein Vorhaben eine D500 empfehlen. Aber auch die D750 ist eine feine Kamera.
Wenn du auf FX und Freistellung stehst, nimm die D750. Ansonsten ist die D500 der D750 überall überlegen. Du hast dich nicht umsonst so in die Kamera verknallt, die ist wirklich top:top:
Ich habe bereits viele Portraits mit der D500 auf Hochzeiten geschossen (teilweise die besten Bilder der Feier) und bin von der Kamera sehr angetan. Dennoch bin ich ein bekennender FX-ler. Als alleinige Kamera würde ich mir vermutlich keine D500 anschaffen, dann lieber die D750 (oder wenn das Geld reicht gleiche eine D810). Ich liebe den großen Sensor und die Bildqualität der D810. Sobald es einen Nachfolger für die D810 gibt, werde ich mich möglicherweise von der D500 trennen, weil es dann all die Neuerungen, die mit der D500 kamen, dann auch in der D820 gibt.
 
Mir ist immernoch etwas schleierhaft, warum man bei zigtausend Euro Budget nun zwanghaft sich auf eine Cam beschränkt, statt einfach 2 nimmt.
Entweder etwas länger sparen, oder einfach erst mal mit einer anfangen?
Weder er noch sie hatten nun für ein paar Jahre eine Kamera, da kommst doch auf eventuell paar Monate sparen/ keine haben auch nicht an... Aber beide wären dann zufrieden, das wäre doch eigentlich das wichtigste Ziel.
 
Spricht doch nichts dagegen erstmal mit einer anzufangen. Dann kommt irgendwann die D820 raus und man hat eine absolute Traumkombination für fast jedes Einsatzgebiet.

Bei Pro/Cons ist mir übrigens noch der Spiegelschlag eingefallen. Bei der D500 noch recht leise ähnlich wie bei der D810. Bei der D750 ist dieser wirklich recht laut und ändert sich auch kaum hörbar im Quietmodus.
Und das rückwärtige Display der D500 ist deutlich besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
....sich auf eine Cam beschränkt, statt einfach 2 nimmt...

Der TO scheint auf fps zu stehen und da ist die D500 doch eine gute Wahl (nebenbei ist das ja auch sonst eine sublime Kamera). Dass er sich beim Budget nicht alles kaufen kann, was ihm vorschwebt, hat wohl zwangsläufig zur Folge, dass er Kompromisse machen muss.

Man muss sich dazu vor Augen halten, dass seine Frau und er, um das Eigenheimprojekt am Leben zu erhalten, ihre gesamte Ausrüstungen haben verkaufen müssen. Wenn das kein schmerzhafter Kompromiss war..... Hoffe für den TO, dass das endgültig Geschichte ist und sie sich langsam aber sicher wieder ihre Ausrüstungen zusammenkaufen können.

Vielleicht wäre es durchaus realisierbar, sich in der Tat neben der D500 eine 2. Cam zu kaufen und momentan auf eines oder zwei der gewünschten Objektive zu verzichten. Da käme mir z.B. eine gebrauchte D700 in den Sinn. Kostet nicht die Welt und kann FX. Dazu ein UWW wie das 18-35 und evt. noch eine FB wie das 85/1.8 (oder bei Tele-Wünsche das 200-500), dazu für die D500 das 50-100.

Weitere Objektive oder den gewünschten Einstelligen dann, wenn es das Budget (wieder) zulässt, aber so können seine Frau und er unabhängig von einander fotografieren.

Wünsche viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung!
 
Man muss sich dazu vor Augen halten, dass seine Frau und er, um das Eigenheimprojekt am Leben zu erhalten, ihre gesamte Ausrüstungen haben verkaufen müssen. Wenn das kein schmerzhafter Kompromiss war..... Hoffe für den TO, dass das endgültig Geschichte ist und sie sich langsam aber sicher wieder ihre Ausrüstungen zusammenkaufen können.

Und genau aus dem Grund, sehe ich a) die Eile nicht die b) über Kompromisse erfolgen die man c) eigentlich auf Dauer nicht will. Der Verkauf tat bestimmt weh, warum nun unter Kompromissen leiden? Zumal der Kompromiss nicht wirklich viel sparsamer erscheint.

Seinem letzten Post nach fühlte er sich außerdem zu der D3S hingezogen. Nach Gebrauchtliste liegt die auf gleichem Niveau wie die D500. Seine Frau mag auch FX, aber nicht zu groß, ergäbe also eine D700 (oder D600?) für sie.
Damit haben beide(?) ihre Wunschkamera, und es entsteht ein Vorteil: Nur FX Linsen nötig, man muss nicht FX und DX kaufen wie im Fall D500 +D700.

Wie das aber bei 4k Gesamtbudget reichen soll, sehe ich trotzdem noch immer nicht.
 
Hallo zusammen,
Wieso das? FX Objektive passen doch ganz hervorragend auf DX? Zumindest machen die sich auf meiner d7100 ganz gut. Oder habe ich da was falsch verstanden?

Aufgrund des anderen Bildwinkels braucht man bei DX andere Brennweiten, um das gleiche Ergebnis zu erzielen. Das betrifft insbesondere den Weitwinkelbereich.
 
Hallo zusammen,

wollte mal einen kurzen Endstand nennen.

Wir sind dann nochmal los und haben uns alles an Kamera angeschaut, was potentiell in Frage käme. Ne D800 mal in die Hand genommen, ne D500, ne D750.

Fazit am Ende war, dass die D500 vom Gehäuse uns beiden super passte, auch technisch 1A, aber die Freistellung blieb meiner Frau zu gering.

Ne D800 passte ebenfalls gut in die Hand, entsprach aber definitiv nicht unserem Einsatzgebiet und wäre einfach n Kompromiss geworden, der nicht einzugehen war.

Die D750 war technisch super, aber sie lag uns einfach nicht. Ich kann das schwer beschreiben und ich weiß nicht, ob es an unserer Körpergröße und damit einhergehend Handgröße lag oder was auch immer.

Und dann fiel uns eine D700 in die Hände. Ich kannte sie ja sowieso schon, aber meine Frau hatte sie nicht in Erinnerung. In die Hand genommen und es passte wie angegossen.

Ende vom Lied, wir haben eine 2012er D700 mit 10k Auslösungen für 675 Euro bekommen, haben Geld zur Seite gelegt für ne zweite Kamera und haben gut Geld in Optiken gepackt, siehe Signatur.

Wenn die D500 dann bei etwa 1000 Euro angekommen ist, werde ich sie mir noch holen und alle sind happy :-)

Danke euch!
 
D700 ist nach wie vor ein gutes Arbeitsgerät. Was mich stören würde, ist die Tatsache, dass sie wohl von NSP nicht mehr unterstützt wird. Sprich wenn was größeres kaputt ist, kannst sie wohl wegschmeißen. Oder privat bei jemandem probieren.
 
.....Ende vom Lied, wir haben eine 2012er D700 mit 10k Auslösungen.....

Gute Entscheidung, alle in Frage kommenden Modelle in die Hand zu nehmen. Dass dann die D700 übrig blieb, überrascht mich zwar etwas (dachte, die D500 wäre mindestens gleich gut), aber ich habe ja auch nicht deine "Pranken".

Jedenfalls blieb ja jetzt genügend Bares übrig, um Eure Wunschobjektive zu kaufen.

Gratuliere zum Neuerwerb!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten