• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe bei Neuausrichtung (Pros/Cons D500)

Glaube mir, dass ich und auch meine Frau, sich eindeutig mit dem Motiv beschäftigen und gerade wegen dieser Auseinandersetzung ist für uns eine Anforderung klar vorhanden.

Meine Aussage bezog sich überhaupt nicht auf dich. Es ging um die Aussage von DaveX81 und den vermeintlich Vorteil des veränderten Bildwinkels mit DX. Doch statt Bezug auf die von mir angesprochene Nähe zum Motive zunehmen, wurde nur über den Einsatz von Konvertern weiter diskutiert. Ständig ließt man, dass DX das Beste für den Einsatz mit Teleobjektiven wäre, dies ist aber schlicht meistens nicht zutreffend.

Eigentlich ist es doch gar nicht so schwer.

D500
- etwas besserer AF und die größere AF-Abdeckung
- mehr fps
- etwas besseres Handling und direkt Wahltasten/Joystick

D750
- den besseren Sensor bei allen ISOs
- durch den größeren Sensor mehr Freistellungspotential
- ein ebenfalls sehr guter AF

Nun musst du "nur" noch entscheiden, wie wichtig dir die einzelnen Eigenschaften sind.
 
Ist der AF nur "ein bisschen" besser? Die D500 hat gefühlt 3x mehr AF Abdeckung und misst den AF mit fast 3x so vielen Sensoren, 99 davon sind Kreuzsensoren (D750 hat nur 15 in der Mitte).
Wenn das "ein bisschen" ist, dann war auch D5 im Gegensatz zu D3s eine ganz leichte Modellpflege:D

************, warum besitzt du dann überhaupt eine D5? :D
 
Wenn das "ein bisschen" ist, dann war auch D5 im Gegensatz zu D3s eine ganz leichte Modellpflege:D

************, warum besitzt du dann überhaupt eine D5? :D

Ja, genauso ist es auch. Klar, die Werbung verspricht jedes mal eine ISO-Stufe Gewinn und auch der AF wird jedesmal 20% schneller. Doch so ist es nun mal nicht. Wer nur ein wenig reflektiert an die Sache ran geht, wird das auch selber erkennen können.

Der AF der D5 ist auch gar nicht so viel besser. Wenn schon etwas verdammt gut funktioniert, wie soll denn da auch jedesmal alles um das zigfach besser werden? Ich hatte auch mit der D3s nie AF-Probleme und weil es genau so war, habe ich auch nie eine D4 oder D4s in Betracht gezogen. Nüchtern betrachtet, wäre ich wohl auch mit der D3s noch genauso zufrieden und könnte noch genauso gut meine Fotos damit machen, mit kaum Einschränkungen.
Die D5 hat mich einfach gereizt und im Gesamtpaket ist sie natürlich schon besser, aber nicht so viel, wie man es sich zum Teil selber gerne einredet und genauso ist es mit der D500 auch, nur hier im Forum halt noch extremer. Du bist da ja das absolute vorzeige Bespiel für! :D
 
Weil die Kamera eine richtig gute bezahlbare Bombe ist. Sie hat alles, was man als begeisterter Hobby- oder Profifotograf braucht.
Mich hat mal letztes Jahr ein Fotograf hier aus dem Forum telefonisch kontaktiert. Er ist von D4 oder D4s auf D500 umgestiegen und war insgesamt sehr zufrieden mit dieser Entscheidung. Vielleicht meldet er sich auch hier und gibt seinen Senf dazu :)
 
Vollkommen richtig, mit der D750 kann man keine professionellen Fotos machen!:rolleyes: Interessant ist auch, was er nach bzw. zu der D750 als weitere Kamera genommen hat. Nein, es war keine D500! :D
Interessant ist doch, was ich letzten Endes behalten habe. Und nein, das war keine D750:D
Es ist eine persönliche Entscheidung jedes Einzelnen. Nach fast 2 Jahren Nutzung habe ich meine D750 zugunsten der D500 entsorgt. Warum, das schrieb ich bereits. Die D500 harmoniert besser neben einer D810.
Wäre ich ein armer Mann, der sich nur eine Kamera leisten könnte, wäre es wohl die D750 geworden (oder gleich eine D610).
 
Ich würde das ganze nicht so schwarz weiß sehen.
Mal abgesehen von der Haptik gibt es Situationen da ist es völlig egal welche Kamera man nun hat.
Allerdings habe ich Situationen gehabt da hat die D750 nur gepumpt und die D500 fast spielerisch den AF genagelt. Und da bringt mir dann auch die bessere ISO Leistung nichts. In anderen Situationen hatte die D750 wiederum keine Probleme.
Genauso kann die 1/4000 limitierend sein oder eben nicht. Bedeutet dann auch in manchen Situationen muss ich dann eben auf das Bild verzichten weil z.b. der ND Filter nicht schnell genug drauf ist oder grad nicht greifbar.

Letztendlich kommt es eben immer auf die Situation an ob man Vorteile der jeweiligen Modelle ausspielen kann oder nicht.

Was denke ich unbestritten sein dürfte das die bessere AF Abdeckung bei der Bildgestaltung sehr hilfreich ist wie auch die bessere Haptik inkl Bedienelemente das Arbeiten mit der Kamera erleichtern.

Ich persönlich würde eine D500 mehr mit einer D5 oder D810 vergleichen (je nach Einsatzgebiet) und nicht mit einer D750.

Die D750 gehört wie gesagt für mich zu den besten FX Einstiegsmodellen und bringt damit eben auch von Nikon festgelegte Limitierungen mit. Sie ist eben weder eine D5 noch eine D8xx.
Ob diese Limitierungen für jemanden relevant sind oder nicht muss jeder für sich selbst entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 1/4000 limitierung zur DX gibt es nicht, da man mit der D750 entsprechend weiter abblenden kann. Hier hilft nur einen D8x0 oder einstellige.
Die Situation würde ich gerne selbst erleben, wo eine D750/D7200 an zu pumpen fängt, während die D500 noch spielerisch ihr Ziel trifft.
 
Genau so ist es, Dave! :top:
Je länger man fotografiert, umso mehr versteht man, dass die Kamera eigentlich nur eine Nebenrolle spielt. Mit jeder Kamera kann man einen Big Picture machen, und genau so kann man mit jeder Kamera einen Ausschuss machen.

Die D750 pumpt manchmal, wenn du mit Liniensensoren fokussierst, also alles was außer Mitte ist. Die D500 pumpt nicht, weil all diejenigen AF-Felder, die du im Sucher siehst und anwählen kannst, alles Kreuszensoren sind. Deswegen kenn D500 kennt so gut wie nie ein AF-Pumpen.

Mit f/1.4 oder f/1.8 wird es an einem sonnigen Tag ganz ganz eng. Entweder blendest du auf f/2.8 ab, oder du schraubst den ND-Filter davor. Oder du nimmst halt die kleine Überbelichtung in Kauf.
 
Die D750 pumpt manchmal, wenn du mit Liniensensoren fokussierst, also alles was außer Mitte ist. Die D500 pumpt nicht, weil all diejenigen AF-Felder, die du im Sucher siehst und anwählen kannst, alles Kreuszensoren sind. Deswegen kenn D500 kennt so gut wie nie ein AF-Pumpen.

so ein schmarn
die äußern sensoren funktionieren nur unter bestimmten Bedingungen als kreuzsensoren.
bda hat auch mir geholfen.
ups du kannst es ja nicht lesen, who cares

der af arbeitet wenn kontrast vorhanden.
da reicht oft ein kleiner wackler
 
z.B. Blitzsynchronisation und Verschluß. Ok, Belichtingsmessung ist bei der D7500 besser, weil sie aktueller ist. Der Nachfolger der D750 bekommt es sicherlich auch rein.

Also nur die Blitzsynchro. Belichtungsmessung hat sie besser als alle bisherigen 4stelligen, eine D7500 ist ja jetzt erst vorgestellt, die D750 gibts schon seit 10/2014. Wie soll man das als Vorteil werten? :confused:
 
Seit Erscheinen der D200 höre ich bei nahezu jedem Modell der Pro- oder Semipro-Gehäuse, dass der AF so dermaßen gnadenlos und genau zupackt, dass man nahezu 100% Trefferquote hat. Und gleichzeitig ist jedes Modell deutlich besser als der Vorgänger. Also entweder die Leute sind bei Neukauf vor Begeisterung wahrnehmungsmäßig etwas entrückt oder sie machen zwischen den Käufen eine sehr steile individuelle Lernkurve im Umgang mit dem AF an sich durch oder sie können nicht Prozentrechnen.
 
D7200 bspw., oder die neue D7500.
Die D750 gehört langsam generalüberholt.

Ich habe nicht das Gefühl eine alte Möhre zu haben. Die D750 ist wunderbar und ohne Zweifel immer noch state-of-the-art. Der Autofokus hat bei meiner D750 noch nie gepumpt, der sitzt auf Anhieb. Ich kann es mir kaum besser vorstellen. Blitzsynchro ist mir Wurst, da ich selten bis nie blitze.
 
Also nur die Blitzsynchro.

Nein, auch Verschluß. Klar kann man sagen, dann blendet man halt die D750 um eine Blende ab und hat die gleiche Bildwirkung. Dennoch ist technisch gesehen ein 1/8000s Verschluß schneller und "professioneller". Und wir diskutieren hier schließlich über Technik.
Ich würde selbst eine D750 jederzeit einer D7200 vorziehen. Aber dennoch ist die Kleine der D750 in manchen Sachen überlegen.
Ich habe nicht das Gefühl eine alte Möhre zu haben. Die D750 ist wunderbar und ohne Zweifel immer noch state-of-the-art. Der Autofokus hat bei meiner D750 noch nie gepumpt, der sitzt auf Anhieb. Ich kann es mir kaum besser vorstellen. Blitzsynchro ist mir Wurst, da ich selten bis nie blitze.
So gesehen kann man auch sagen "Mein Smartphone ist noch besser als D750, weil es kleiner ist und auch gute Bilder liefert. Über ISO50 gehe ich nie, deswegen ist es mir egal.":D
Du hast vollkommen Recht, aber dennoch stehen Fakten so auf dem Papier. Ob man es braucht oder nicht, ist eine andere Baustelle:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten