• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

High ISO Rauschen 400D vs. 5D MKII

PeterPam

Themenersteller
Ich habe z.Zt. eine 400D und denke im Moment über einen Wechsel zum Vollformat nach. Wichtigster Grund dafür ist für mich das bessere Rauschverhalten bei hohen ISO-Werten.

Deshalb nachfolgend meine Frage, mit der ich aber keine Grundsatzdiskussion über die Vor- und Nachteile des Vollformats auslösen möchte:

Bei welcher ISO Stufe ist das Rauschen der 5D MKII in etwa dem der 400D bei 1600 ASA gleichzusetzen?
 
Ich habe z.Zt. eine 400D und denke im Moment über einen Wechsel zum Vollformat nach. Wichtigster Grund dafür ist für mich das bessere Rauschverhalten bei hohen ISO-Werten.

Deshalb nachfolgend meine Frage, mit der ich aber keine Grundsatzdiskussion über die Vor- und Nachteile des Vollformats auslösen möchte:

Bei welcher ISO Stufe ist das Rauschen der 5D MKII in etwa dem der 400D bei 1600 ASA gleichzusetzen?

Kann man so einfach nicht beantworten, da sich die Auflösungen beider Kameras signifikant unterscheiden.

Selbst wenn die 5DMkII auf Pixelebene genauso rauschen würde, wie die 400D, so wäre dieses Rauschen kaum noch wahrnehmbar, wenn das Bild auf die Größe eines 400D-Bildes verkleinert wird.

Gruß,
Jens
 
Wenn es nur das Rauschen ist, dann tue es besser nicht.
Vollformat ist ein völlig anderes System bei dem Deine Optiken anders wirken und es ist deutlich mehr Handwerk nötig, um entsprechende Ergebnisse zu erzielen.
 
Bei welcher ISO Stufe ist das Rauschen der 5D MKII in etwa dem der 400D bei 1600 ASA gleichzusetzen?

Ich würde jetzt mal spontan behaupten das man an der 5DMKII gar keinen so hohen ISO Wert einstellen kann das sie mit den 1600 der 400D gleichzieht.
Das wird selbst mit der alten 5D schwer.

Voraussetzung für den Vergleich wäre ohnehin das man das Foto der 5DMKII danach auf die Auflösung der 400D reduziert.
 
Also ich möchte noch hinzufügen, dass ich natürlich das Rauschen bei gleicher Ausgabegröße (z.B. auf einem 30x45 cm Abzug) meine.

Der weitreichenden Auswirkungen beim Wechsel zum Vollformat bin ich mir aber schon bewußt, da ich ich 15 Jahre lang mit verschiedenen Vollformatkameras (Film) von Nikon gearbeitet habe.

Gruß

Peter
 
Also meine Erfahrung ist...hab ja beide...ISO 1600 von der 400D kannst Du locker mit ISO 6400 der 5D Mark II vergleichen. Wenn die Bilder dann eh auf 400D Niveau verkleinert werden...Geile Sch.... :top:
 
Hallo,

bin genau so ein Umsteiger (von 400D auf 5D MK II) und fand
die Frage interessant, also hab ich diesen Test gemacht. :)

Die Bilder sind 100% Crops / RAWs und ohne entrauschen.

Skaliert man das Bild der 5 D MK II hinterher auf Größe
der 400 D um, siehts noch besser aus. Aber so "Welten" besser fand ich es
ehrlich gesagt ohne Entrauschen nicht. Vielleicht habe ich auch ne 5D die
viel rauscht oder eine 400 D die wenig rauscht :rolleyes:.

Grüße
Andreas
 
Aber so "Welten" besser fand ich es
ehrlich gesagt ohne Entrauschen nicht. Vielleicht habe ich auch ne 5D die
viel rauscht oder eine 400 D die wenig rauscht :rolleyes:.

Grüße
Andreas
Doch, es sind schon Welten!
Du verkaufst ja dem Kunden keine 100% RAW-Ansicht nicht entrauscht, sondern ein fertiges Bild in z.B. 45x30cm.

Hier mal ein Thread im DForum:
http://**********/showpost.php?p=1270810&postcount=43

Hier findest du auch RAWs.
Das ISO3200-Bild der 5DMKII auf 12MP runter gerechnet, richtig entwickelt (nicht DPP Schärfe 3), und dann mit Noiseware PRO entrauscht ist das Beste was ich bisher gesehen habe.

Hier das ISO3200 Bild in 12MP (Bearbeitungszeit 30 Sekunden):
http://www.inchenhofen.com/D3_vs_5dMKII/Sigma/5DMKII_ISO3200_12MP_Sigma_Noiseware.jpg
 
Ich würde jetzt mal spontan behaupten das man an der 5DMKII gar keinen so hohen ISO Wert einstellen kann das sie mit den 1600 der 400D gleichzieht.
Das wird selbst mit der alten 5D schwer.

Voraussetzung für den Vergleich wäre ohnehin das man das Foto der 5DMKII danach auf die Auflösung der 400D reduziert.

Aber für 400D (10 MP) vs. alte 5D (12 MP) gilt das sicherlich nicht.
 
Hallo,

bin genau so ein Umsteiger (von 400D auf 5D MK II) und fand
die Frage interessant, also hab ich diesen Test gemacht. :)

Die Bilder sind 100% Crops / RAWs und ohne entrauschen.

Skaliert man das Bild der 5 D MK II hinterher auf Größe
der 400 D um, siehts noch besser aus. Aber so "Welten" besser fand ich es
ehrlich gesagt ohne Entrauschen nicht. Vielleicht habe ich auch ne 5D die
viel rauscht oder eine 400 D die wenig rauscht :rolleyes:.

Also ich finde, dass die auf Pixelebene relativ ähnlich rauschen (was bei der Auflösung ja aber beachtlich ist).

Die Rauscharmut wird also (wie bei der 5D) vorwiegend durch die durch die hohe Auflösung bedingte runterskalierung des Bildes erreicht.

Gruß,
Jens
 
Die Rauscharmut wird also (wie bei der 5D) vorwiegend durch die durch die hohe Auflösung bedingte runterskalierung des Bildes erreicht.

Gruß,
Jens

Also ich habe diese Frage schon oft selbst gehabt und mehrfach gelesen, dass ein Runterskalieren keinen (!) signifikanten Einfluss auf das Rauschen haben soll. Es waren meiner Erinnerung nach auch dpreview und andere "seriöse" Quellen, die diesen Punkt explizit gecheckt haben. Idee war in etwa: mit 21 MP bei ISO 6400 und dem Runterskalieren auf 12 MP würde man im Rauschen einen Vorteil haben (gg. 12 MP @ 6400).

Vielleicht mag ein Besitzer diesen Fall mal nachstellen?

Ich kann mich leider nicht mehr an die Quelle erinnern, aber mich hat es insbesondere wegen der RAW1 an der 50d interessiert und auch da gab es keinen Rauschvorteil gegen die normalen RAW.
 
Also ich finde, dass die auf Pixelebene relativ ähnlich rauschen (was bei der Auflösung ja aber beachtlich ist).

Die Rauscharmut wird also (wie bei der 5D) vorwiegend durch die durch die hohe Auflösung bedingte runterskalierung des Bildes erreicht.

Gruß,
Jens

Ich hatte einst 400D und habe 5D, in Konzerten war die 5D bei gleichen Einstellungen der 400D deutlich überlegen. Aus dem Bauch würde ich sagen ca 2 Blenden. Die neue ist sicher nochmals mehr als eine Blende besser. Ich rechne mal mit 3 Blenden.
im Link kannst Du die Werte für Low-Light ISO vergleichen:
Link

Gruss Ilias
 
Also meine Erfahrung ist...hab ja beide...ISO 1600 von der 400D kannst Du locker mit ISO 6400 der 5D Mark II vergleichen. Wenn die Bilder dann eh auf 400D Niveau verkleinert werden...Geile Sch.... :top:

@dreem

Das hört sich ja gut an!

Hast Du dazu vielleicht mal ein paar Vergleichsfotos, die mit beiden Kameras unter gleichen oder ähnlichen Bedingungen gemacht wurden?
 
Ich hatte einst 400D und habe 5D, in Konzerten war die 5D bei gleichen Einstellungen der 400D deutlich überlegen. Aus dem Bauch würde ich sagen ca 2 Blenden. Die neue ist sicher nochmals mehr als eine Blende besser. Ich rechne mal mit 3 Blenden.
im Link kannst Du die Werte für Low-Light ISO vergleichen:
Link

Gruss Ilias

Jens schrieb ja auf Pixelebene, klick in deinem Link einfach mal auf SNR 18%.
 
Huhu,

dies war doch ein Scherz, oder?

MfG
Pkaba

Nein nein, die 5D-Jünger meinen das völlig ernst!
Wir mit unseren 50D-Knipskisten sollten und da besser nicht einmischen!
Nur mit Vollformat kann man überhaupt Fotos machen.
Man hat da Möglichkeiten, die erahnen wir mit unseren Crop-Dingern nichtmal.
Das ist eine andere Liga, eine andere Welt, wenn nicht gar eine andere Galaxie!
Also lass Ihnen bitte den Glauben, nur mit Vollformat könne man Fotos kreieren.

Gruß
Andreas
 
Jens schrieb ja auf Pixelebene, klick in deinem Link einfach mal auf SNR 18%.

Auf Pixelebene macht die Grafik 2dB Unterschied aus.
3 DB sind ja eine Blende ( 3dB corresponds to 1 f-stop ) somit ist 2/3 Blendenvorteil auf reine Pixelebene bezogen. Durch die 2,6 mal grössere Fläche des Vollformates, und zusätzlich das Runterskalllieren einmal aus 12 MP und einmal aus 21 MP entsteht dort der wesentlich grössere Faktor als aus dem Pixelvergleich. Somit sind die Aussagen von mir und Jens Zerl kein Widerspruch.

@Mandi: Danke, die Grafik hatte ich nicht so genau angeschaut.
 
Nein nein, die 5D-Jünger meinen das völlig ernst!
Wir mit unseren 50D-Knipskisten sollten und da besser nicht einmischen!
Nur mit Vollformat kann man überhaupt Fotos machen.
Man hat da Möglichkeiten, die erahnen wir mit unseren Crop-Dingern nichtmal.
Das ist eine andere Liga, eine andere Welt, wenn nicht gar eine andere Galaxie!
Also lass Ihnen bitte den Glauben, nur mit Vollformat könne man Fotos kreieren.

Gruß
Andreas

:top: Vollformat wird, angeheizt durch technikverliebtes Forengeschreibsel, zum Massenphänomen. Der ultimative Weg zu sehr schönen Fotos. Leider sieht man nur sehr selten Bilder, welche einen entsprechenden künstlerischen Anspruch besitzen.
 
Nein nein, die 5D-Jünger meinen das völlig ernst!
Wir mit unseren 50D-Knipskisten sollten und da besser nicht einmischen!
Nur mit Vollformat kann man überhaupt Fotos machen.
Man hat da Möglichkeiten, die erahnen wir mit unseren Crop-Dingern nichtmal.
Das ist eine andere Liga, eine andere Welt, wenn nicht gar eine andere Galaxie!
Also lass Ihnen bitte den Glauben, nur mit Vollformat könne man Fotos kreieren.

Gruß
Andreas

Bitte bleibt Sachlich, etwas Vorteil (auch im Vergleich zu einer 50D) ist keine andere Galaxie. Reine Logik sagt, dass bei gleicher Technologie eine Fläche die 1,6*1,6= 2,56 mal grösser ist, bei der Gleichen Auflösung auch logischerweise bei gleicher Ausgabegrösse 2,56 mal weniger Rauscht. Wenn die Sensortechnologie unterschiedlich ist, dann spielen auch andere Faktoren mit hinein. Dies ist auch der Gleiche Grund, warum eine DSLR APSC jeder kleinknipse im Rauschen deutlich überlegen ist. Und ja man kann mit jeder gute Fotos machen, aber im Rauschen ist eine VF aus Logischen Gründen im Vorteil.
 
Auf Pixelebene macht die Grafik 2dB Unterschied aus.
3 DB sind ja eine Blende ( 3dB corresponds to 1 f-stop ) somit ist 2/3 Blendenvorteil auf reine Pixelebene bezogen.

Und was ist mit der deutlich schlechteren ISO Sensitivity der Mark II. Da herrscht auf Pixelebene quasi ein Gleichstand mit leichtem Vorteil für die MarkII. Ich möchte die Bilder gerne mal sehen, wo die MarkII bei ISO12.800 so rauscht wie eine 400D bei ISO1.600.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten