• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Heute wollte ich es wissen ......

FREEWOLF

Themenersteller
Hallo Oly-Jünger,

heute Morgen hat es mich gepackt ich wollte einfach einmal wissen wie mein neues Equipement so tut vor allem interessierte mich das 35er Macro. Trotz miesem Wetter wir hatten Hochnebel und es nieselte ständig rückte ich aus. Ich habe auch einen direkten Vergleich mit dem 35 Macro und dem 14-54er auf 35mm gemacht.

Alle Bilder die nun folgen wurden mit Blende 8.0 auf Verschlusszeitautomatik und 200 ASA ab Stativ gemacht.
 
Und hier noch eine Serie nur mit dem 3.5 / 35 mm Macro:

Die Scharfstellung erfolgte immer mit dem Mittleren Sensor darum liegt die Schärfeebene bei den Ersten 3 Bildern auf der Türe und bei den Letzten 2 auf dem Knauf des Türgriffes.
 
Zuletzt bearbeitet:
2.Serie mit dem 3.5 / 35 mm Macro:

Bei den Bildern 3 + 5 wurde der Schärfepunkt einmal auf die Laterne und dann auf das haus gelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und zum Schluss ein Test mit der E-500 und dem 2.8-3.5 / 11-22mm welches schlicht ein Traum ist was die Optische Leistung und die Korrektur der Optik betrifft :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hervorragende Alleinunterhaltung. ;)

Du brauchst mit Deinem Equipment niemanden zu überzeugen. Es ist allgemein bekannt, dass die Zuiko-Objektive eine hohe Bildqualität liefern. Interessanter wären Aufnahmen bei Offenblende (selbst da sollen die Objektive ja recht gut sein) und Availablelight-Aufnahmen gewesen. Das Bild mit der Statue hättest Du mal besser schön freigestellt. Der Hintergrund ist zu scharf.
 
@ finepixler

Du bist ja bekannt für Dein unqualifiziertes Dazwischengequatsche deshalb gehe ich gar nicht auf Dich ein. Es haben hier Leute sogar nach einem Vergleich des 35er's mit dem 14-54er gefragt.

Und jetzt husch ...... ins Canon Basislager :o
 
Freewolf,

schön langsam kommst Du doch wieder in die Objektiv- und Kameraschlepperei rein, die Du ja ursprünglich mal vermeiden wolltest ;-)

(ich war im übrigen auch mal eine zeitlang sehr davon überzeugt, dass ich auf Reisen nur noch eine Prosumer mit 28-200 Zoom brauche...)

finepixxler hat sicherlich recht, wenns darum geht, Optiken bei Blende 8 zu testen. Da sind die meisten ziemlich gut. (imho liegt das Schärfeoptimum bei dem meisten 4/3 Otiken übrigens eher bei F5,6 als bei F8)

mfg

PS: Schön zu wissen, dass das 35/3,5 trotz des relativ billigen Preises und der simplen Konstruktion eine sehr gute Bildqualität abzuliefern scheint.
 
Na Du hast ja recht aber der Optische Sucher und die Zuiko's ...... ach da konnte ich einfach nicht wiederstehen nach 30 Jahren SLR :rolleyes:

Aber Mann kann sich das ganze ja einteilen der Park dort ist sehr klein und das 50-200 habe ich zu hause gelassen :D
 
Mich würde mal der Vergleich 35mm Macro mit 14-45mm bei jeweils Offenblende interessieren. Lohnt sich das 35mm Macro für einen E-300 DZ-Kit Besitzer oder sollte man lieber auf das 50mm Macro und das 14-54mm sparen?

Könntest du die Statue und die anderen Dinge mal mit Offenblende fotografieren und auch einen 100% Crop mit hier einstellen, das wäre nett.

Gesegnete Weihnacht und viele schöne Fotos mit deinen neuen Objektiven.
 
ziagl schrieb:
So wie das schon bei Blende 8 aussieht lohnt das 35mm Makro nicht wirklich, das 14-54 ist ja um Welten besser.

Schön dich auch wieder in unserer Runde zu haben !

Makros sind ja vor allem für den nahbereich gerechnet ! Daher kann man das 14-54 und der 35mm gar nicht so einfach mit einander vergleichen !

In der Ferne mag das 14-54 besser sein...im Nahbereich aber auf keinen Fall !
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja, wenn man lieber ein Haus als eine Ameise fotografiert ist das schon ein Argument. Heißt dass, das Macros also das 35mm und das 50mm generell nicht geeignet sind, wenn man Gegenstände größer als Zimtsterne fotografieren möchte? Ich dachte immer das Festbrennweiten besser seien, da sie exakt für eine einzige Brennweite gerechnet werden können. Spielt da nah/fern eine größere Rolle als die Brennweitenvariabilität?
 
Photonenpflücker schrieb:
Mich würde mal der Vergleich 35mm Macro mit 14-45mm bei jeweils Offenblende interessieren. Lohnt sich das 35mm Macro für einen E-300 DZ-Kit Besitzer oder sollte man lieber auf das 50mm Macro und das 14-54mm sparen?

Könntest du die Statue und die anderen Dinge mal mit Offenblende fotografieren und auch einen 100% Crop mit hier einstellen, das wäre nett.

Gesegnete Weihnacht und viele schöne Fotos mit deinen neuen Objektiven.

Leider kann ich Dir diesen Gefallen nicht machen da ich über die Festtage noch vieles los habe. Ich hatte heute morgen einfach Lust mal ein paar Test's zu machen aber bis zu dem Park fahre ich doch ca. 20 Min.
Noch etwas zu den Fragen und Argumenten hier, ich hatte vorher da Sigma 150 Macro un Das Canon 60 Macro und die waren super als Festbrennweiten zu gebrauchen und deshalb wollte ich sehen ob das 35er ein gutes 70er für Reportageaufnahmen ist.
Auch mit dem Umgang der Blenden habe ich hier heute nach 30 Jahren dazugelernt da früher Blende 8 einfach Topergebnisse brachte wenn aber die Zuikos schon mit 5.6 die förderliche Blende erreichen um so besser :D
 
Also bei Canon ist dieser Nachteil scheinbar nicht vorhanden oder nicht so ausgeprägt. Mein Tamron 90 mm Makro macht mindestens genauso gute Fotos aus der Entfernung wie meine Canon 85 mm FB.
 
Leider kocht auch Canon nur mit Wasser.....die Gesetze der Physik bleiben bei jedem Hersteller leider gleich ;)

Messtechnisch kann man das sehr deutlich machen...ob es im Fotografischen Alltag einen Unterschied macht ist eine andere Sache....

Wen der Unterschied Messtechnisch interessiert wirft mal einen Blick ins aktuelle FoMag

Edit:

Hab da oben Schwachsinn erzählt.....

Der Nahbereich ist von Vignettierung besser.....dafür aber vom wirkungsgrad her bis zu einer gewissen Blende schlechter !

Sorry....
 
ziagl schrieb:
So wie das schon bei Blende 8 aussieht lohnt das 35mm Makro nicht wirklich, das 14-54 ist ja um Welten besser.

Das 14-54 liefert bei 35mm jedenfalls einen kleineren Ausschnitt, somit stärkere Vergrößerung udn auch etwas mehr Details. Zumindest eins der beiden hat also nicht exakt 35mm gehabt oder der Standort relativ zur Laterne wurde verändert.

(ich tippe auf letzteres, denn die Latrene ist auf dem Bild des 14-54 ca. 10% größer abgebildet während die Größe des Hauses im Hintergrund bei beiden Bildern nur um ca. 2-3% abweicht)

Ansonsten sehe ich keine starken Unterschiede, was mich bei F8 und den nur 5MP der E-1 eh wundern würde. Wenn dann würde ich zumindest vermuten, dass die Festbrennweite etwas besser sein _sollte_.

mfg
 
ziagl schrieb:
Also bei Canon ist dieser Nachteil scheinbar nicht vorhanden oder nicht so ausgeprägt. Mein Tamron 90 mm Makro macht mindestens genauso gute Fotos aus der Entfernung wie meine Canon 85 mm FB.

Von welchem Nachteil sprichst Du :confused: oder wo siehst Du die riesen Unterschiede zwischen dem 35er und dem 14-54er ???

Ach ja stimmt Du hast recht es sind doch ein paar Hundert Schweizer Franken Differenz was wiederum für die Leistung des 35er's spricht :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten