• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Heute wollte ich es wissen ......

Cephalotus schrieb:
Das 14-54 liefert bei 35mm jedenfalls einen kleineren Ausschnitt, somit stärkere Vergrößerung udn auch etwas mehr Details. Zumindest eins der beiden hat also nicht exakt 35mm gehabt oder der Standort wurde verändert.

Ansonsten sehe ich keine starken Unterschiede, was mich bei F8 und den nur 5MP der E-1 eh wundern würde. Wenn dann würde ich zumindest vermuten, dass die Festbrennweite etwas besser sein _sollte_.

mfg

Der Standort (Stativ) wurde nicht verändert und das 14-54er habe ich von Hand am Einstellring auf 35mm gestellt was sicher eine kleine Differenz ergeben kann aber sooooo genau wollte ich nun auch wieder nicht machen denn ich brauche die Geräte zum foten :D
 
Ja von dem hier genannten Nachteile der Olympus-Makro-Festbrennweiten die ja scheinbar in der Entfernung keine gute Bildqualität liefern (wurde ja auch eindrucksvoll durch deinen Vergleich mit einem 4x-Zoomobjektiv belegt).
 
ziagl schrieb:
Ja von dem hier genannten Nachteile der Olympus-Makro-Festbrennweiten die ja scheinbar in der Entfernung keine gute Bildqualität liefern (wurde ja auch eindrucksvoll durch deinen Vergleich mit einem 4x-Zoomobjektiv belegt).

So böse verallgemeinern würde ich das aber nicht !

In Labortests konnte es nur das 100er Pentax mit dem 50er Zuiko in der Optischen Leistung gleichziehen
 
ziagl schrieb:
Ja von dem hier genannten Nachteile der Olympus-Makro-Festbrennweiten die ja scheinbar in der Entfernung keine gute Bildqualität liefern (wurde ja auch eindrucksvoll durch deinen Vergleich mit einem 4x-Zoomobjektiv belegt).

Wer ein 200 Euro Objektiv als Vergleich für die Leistung eines Ganzen Objektiv Sortimentes heranzieht für den wäre es besser zu schweigen, aufzustehen und den Saal zu verlassen bevor er sich noch mehr blamiert.
 
Ich weiß ja nicht wo Ihr hinsschaut. Aber wenn man die Glübirne betrachtet, ist das 35mm auf keinen Fall schlechter, aber dies ist natürlich ein Praxis-Test von Freewolf und íst kein Labortest.

Danke für Deine Mühe

Wolfi
 
Hallo,

danke für den Vergleich.

Dein Vergleich zeigt auch was das 14-54 für ein hervorragendes Zoom ist. Interessanter wären natürlich Bilder bei Offenblende gewesen ;)

Hast Du Lust noch 100% Crops des 11-22 an der E-500 zu zeigen. Das würde mich auch noch sehr interessieren.

Ansonsten kann ich bei meinen 50er Makro keine Schwäche bei unendlich Stellung bzw. entfernten Objekten feststellen. Ganz im Gegenteil. Das 50er ist und bleibt meine beste Optik. Wenn ich meine Bilder durchschaue sehe ich sofort wenn eins mit dem 50er gemacht wurde.
Zur 100% Traumoptik fehlt dem 50er nur ein Begrenzer des Fokusierweges.

Gruß
Daniel
 
Naja...aber sonst wäre es doch langweilig !

Wie gesagt das mit Unendlich und Nahbereich....da hab ich beim ersten Post Müll erzählt....

Wirkungsgrad ist beim 50er Zuiko wie bei allen anderen Makros auch im Nahbereich bis zu einer bestimmten blende 10-15% schlechter als im Unendlichbereich !

Nur die Vignettierung ist im Normalfall im Nahbereich schwächer ausgeprägt als im Unendlich !
 
@ Daniel,

hier noch die gewünschten Crop's von der E-500 mit dem 11-22er. Die 1:1 Ausschnitte aus den Bildern sind klein und stellen harte Anforderungen. Ich denke aber sie geben das Leistungsvermögen der Optik gut wieder.
Das Schlösschen auf Bild 4 war doch sicher ca. 200m von der Kamera entfernt.
 
FREEWOLF schrieb:
@ Daniel,

hier noch die gewünschten Crop's von der E-500 mit dem 11-22er. Die 1:1 Ausschnitte aus den Bildern sind klein und stellen harte Anforderungen. Ich denke aber sie geben das Leistungsvermögen der Optik gut wieder.
Das Schlösschen auf Bild 4 war doch sicher ca. 200m von der Kamera entfernt.

Vielen Dank.

Ja, das ist das Auflösungsplus das mir bei der E-1 und dem 11-22 manchma(!) fehlt. Aber die E-500 ist für mich keine Option (ich habe auch immer nur eine Kamera ;) ) . Daher heißt es warten.

Gruß
Daniel
 
Daniel C. schrieb:
Vielen Dank.

Ja, das ist das Auflösungsplus das mir bei der E-1 und dem 11-22 manchma(!) fehlt. Aber die E-500 ist für mich keine Option (ich habe auch immer nur eine Kamera ;) ) . Daher heißt es warten.

Gruß
Daniel

Ich denke, dass es der "Sprung" von 5MP auf 8MP nicht wirklich bringt, wenn man mehr Auflösung braucht.
Linear sind das ca. 26% mehr reine Sensorauflösung.

Ich würde einen Prozessor in einem PC auch nicht durch einen mit 26% mehr Rechenpower ersetzen, sondern dann schon eher durch beinen mit 100% mehr Leistung.
(Ein Teil der Mehrleistung wird ja von den restlichen Komponenten auch wieder geschluckt, genau wie bei der DSLR eben auch)

Wenn dann schon gleich in die vollen, ein 15MP "Foveon artiger" Sensor wäre in der Hinsicht ganz nach meinem Geschmack (und nach einiger Zeit auf dem Markt könnte ich mir die Kamera dann vielleicht auch leisten)

mfg
 
@ Daniel

Bei mir ist es noch schlimmer, ich habe deren zwei und die 500er hat mit ihren 8MP, dem Superdisplay und anderen Futures eindeutig die Nase vorne. Die E-1 das ist so eine Geschichte wie mit einer schönen Frau ...... die fühlt sich einfach besser an und ist meine Firstkamera.

Ist aber kein Problem denn vernünftige Menschen haben nicht immer das Bedürftniss 100% Crops am Bildschirm zu betrachten. Und die feinen Bilder der E-1 haben was vor allem bei Poeple Aufnahmen :)
 
Hallo, das wünsche ich Dir auch nach Berlin :) (Hast sicher bemerkt das ich nicht mehr im dForum bin aber Du hast mich ja gefunden :D
 
ich muß dem herrn freewolf mal für die netten beispielfotos danken, die hat er echt fein gemacht. :) das 35er scheint ja wirklich a nette linse zu sein, da kommt ma direkt ins überlegen, ob die nicht einem gefallen könnte *gg* aber ich denke, das 11-22 würde mir noch besser gefallen..
naja.
ich hab in den letzten tagen aber auch festgestellt, daß makroobjektive nicht nur für makromotive zu gebrauchen sind. mein 50er wurde jetzt ein paar mal hintereinander als portraitlinse "misbraucht" und ich muß schon sagen.. wow. langsam frage ich mich wirklich, wie ich so lange ohne sowas leben konnte :)

ok, ich hör schon auf, euch vollzulabern.. schöne weihnachten noch und viel spaß mit euren knipskisten :)
 
Cephalotus schrieb:
Ich denke, dass es der "Sprung" von 5MP auf 8MP nicht wirklich bringt, wenn man mehr Auflösung braucht.
Linear sind das ca. 26% mehr reine Sensorauflösung.

Ich würde einen Prozessor in einem PC auch nicht durch einen mit 26% mehr Rechenpower ersetzen, sondern dann schon eher durch beinen mit 100% mehr Leistung.
(Ein Teil der Mehrleistung wird ja von den restlichen Komponenten auch wieder geschluckt, genau wie bei der DSLR eben auch)

Wenn dann schon gleich in die vollen, ein 15MP "Foveon artiger" Sensor wäre in der Hinsicht ganz nach meinem Geschmack (und nach einiger Zeit auf dem Markt könnte ich mir die Kamera dann vielleicht auch leisten)

mfg


... das stimmt schon und das weiß ich auch. Bei starkem WW finde ich jedoch, dass das mehr an Auflösung in den Details schon etwas bringt. Für einen Wechsel sicher noch zu wenig.

Ansonsten sehe ich das wir in einer bestimmten Richtung sehr ähnliche Träume haben ;)


Ich habe auch Bilder mit dem 11-22 und feinsten Details, die sehen bei 30x40 ausbelichtet wirklich hervorragend aus. Und größer Ausbelichten tue ich seltenst. Daher sehe ich für mich Anfang nächsten Jahres auch keinen Zwang upzugraden. Ich werde sicher upgraden, aber nicht sofort wenn die Neue da ist (wobei ich auch noch den Preis abwarten muss ;) ) ... zumindest rede ich mir das die ganze Zeit ein ... ;)

Anbei ein Bild das ich hier hängen habe.

Gruß
Daniel
 
Heute habe ich auch mal wieder mein 50er Makro angeflanscht. Unter der Voraussetzung, dass Ihr nichts weitersagt, zeige ich Euch exklusiv das Alleinstellungsmerkmal der neuen E-3, den externen Belichtungsmesser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten