• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Heute noch OMD E-M1 kaufen oder E-M5II ?

Meine Frau bereut auch schon das ich die M5II habe, jetzt laufe ich wieder mit Stativ rum und sie kann warten. Für diese blöden HighRes-Bilder ... :(

Wenn ich dann demnächst in Hamburch einen an seinem Stativ rumfummeln sehe, während die Frau nebendran knapp unter Siedepunkt köchelt, werde ich ein freundliches "hah, hah!" rüberrufen, bevor ich euch knipse - in 16MP mit meiner E-M5II. :D

Was mich dazu bewoegn hat, die E-M5II zu nehmen, ist aber nicht etwa der 40MP-Modus, sondern der verbesserte Bildstabi und (und das ist ein für mich wichtiger Grund) das kompaktere Gehäuse.
Ich mag nicht einen großen, ausgewachsenen Body mit mir rumschleppen, wenn ich einfach so ein wenig unterwegs bin. Und als Immerdabeiknipse ist meine Emma ein sehr guter Kompromiss aus Größe, Gewicht und Qualität. Die 1/16000s ist auch noch ein kleines Schmankerl, aber mir reichten meist auch die 1/8000 meiner Vorgänger E-P5.
Außerdem kann ich persönlich auf den PDAF der E-M1 verzichten.

Ich muss zugeben, dass es schon ein ziemliches hin- und herüberlegen im April war, da man zur E-M1 ja auch noch den Batteriegriff kostenlos dazubekommen hätte, aber IBIS und Größe haben für mich den Ausschlag gegeben. Ich habs bis jetzt nicht bereut :)
 
Wenn ich dann demnächst in Hamburch einen an seinem Stativ rumfummeln sehe, während die Frau nebendran knapp unter Siedepunkt köchelt, werde ich ein freundliches "hah, hah!" rüberrufen, bevor ich euch knipse - in 16MP mit meiner E-M5II. :D

das könnte der Beginn einer tiefen Freundschaft werden :D

Nein, der HR-Mode war es für mich auch nicht, es ist die Summe der Verbesserungen die mich zur II gebacht hat und das was mich an der M5/M10 zuletzt störte.
Das solidere Feeling der Tasten und Räder hat mir schon bei der M1 besser gefallen, ebenso Sucher und Display. Jetzt hat man es hier auch, paßt.
 
Ist schon witzig, wie unterschiedlich die Vorlieben sind.

Im Canon-Forum galt man immer als Anfänger, wenn man nicht mindestens mit einer Zweistelligen daher kam, und hier sind vielen Leuten schon Bodies im Stile einer im Verhältnis dazu mickrigen E-M1 zu groß. ;)

Nun ja, jeder, wie es ihm beliebt. Ich persönlich würde mir einen Body wünschen, der die Größe und Anfassqualität meiner Lumix GH4 hat, aber nur noch maximal 300 Gramm wiegt. Für mich ist wichtig, dass die Kamera sehr gut in der Hand liegt. Daher darf sie auch nicht zu klein sein. Beim Gewicht aber darf durchaus noch etwas eingespart werden, wenn es nicht zu Lasten der Verarbeitungsqualität und Haptik geht.

Bis dann,

Thorsten
 
Der M5 II ist schon sehr attraktive Kamera und sehr schöne Design. Aber für mich ist neben Kompaktheit auch die Ergonomie + Griffigkeit wichtig. Daher ist für MICH der E-M1 das perfekte Kamera!
 
Der M5 II ist schon sehr attraktive Kamera und sehr schöne Design. Aber für mich ist neben Kompaktheit auch die Ergonomie + Griffigkeit wichtig. Daher ist für MICH der E-M1 das perfekte Kamera!
Ergonomie und Griffigkeit finde ich an der E-M5II standardmäßig gut. Kein Vergleich natürlich zur E-M1, klar, aber ein großer Schritt vorwärts im Vergleich zu meiner E-P5 davor.
Für unterwegs perfekt klein und leicht.

Für shootings gibt es immer noch den Batteriegriff, der die Griffigkeit massiv verbessert (und für mich auf E-M1-Niveau hebt).


Ist schon witzig, wie unterschiedlich die Vorlieben sind.

Im Canon-Forum galt man immer als Anfänger, wenn man nicht mindestens mit einer Zweistelligen daher kam, und hier sind vielen Leuten schon Bodies im Stile einer im Verhältnis dazu mickrigen E-M1 zu groß. ;)
Aber genau deswegen bin ich im mft-Lager gelandet: Leistung im kompakten Gewand. Für meine Verwendungszwecke perfekt und dabei wesentlich leichter als Vollformat-Equipment (nicht nur Bodies, sondern vor allem das Glaszeug vorne dran).
 
Ist schon witzig, wie unterschiedlich die Vorlieben sind.

Im Canon-Forum galt man immer als Anfänger, wenn man nicht mindestens mit einer Zweistelligen daher kam, und hier sind vielen Leuten schon Bodies im Stile einer im Verhältnis dazu mickrigen E-M1 zu groß. ;)

Ähem, kommt immer darauf an was man will.
Ich habe eine große DSLR!

Die OMD ist hier als eine kleine leichte Ergänzung gedacht und nicht als zweite Dicke.
Wenn Groß dann richtig und auch nur mit wenig Kompromissen.

Aber es stimmt, die Vorlieben sind unterschiedlich.
Manchmal ist mir selbst eine GM5 noch zu groß, dann kommt nur die RX100 mit.:rolleyes:
 
Ähem, kommt immer darauf an was man will.
Ich habe eine große DSLR!

Die OMD ist hier als eine kleine leichte Ergänzung gedacht und nicht als zweite Dicke.
Wenn Groß dann richtig und auch nur mit wenig Kompromissen.

Das solltest Du vielleicht auch mal dazuschreiben, wenn Du vom Kauf großer Objektive oder Kameras abrätst, weil sie angeblich nicht im Einklang mit dem µFT-Gedanken stehen. Es gibt nämlich viele Leute, die µFT als einziges Systen nutzen (wollen), und da darfs dann ruhig zumindest gelegentlich auch mal was schwerer sein. Ist ja immer noch viel kompakter als alles, was bei APS-C/H und KB zu bieten haben.
 
Das solltest Du vielleicht auch mal dazuschreiben, wenn Du vom Kauf großer Objektive oder Kameras abrätst, weil sie angeblich nicht im Einklang mit dem µFT-Gedanken stehen. Es gibt nämlich viele Leute, die µFT als einziges Systen nutzen (wollen), und da darfs dann ruhig zumindest gelegentlich auch mal was schwerer sein. Ist ja immer noch viel kompakter als alles, was bei APS-C/H und KB zu bieten haben.

:top: Genauso ist bei mir!
 
dito - ausschlaggebend war bei mir auch, dass ich keine zwei Systeme mehr betreiben wollte und ich auch eine passende Objektivlösung (max. zwei Zooms plus ein/zwei FB - und dann ab 24mm KB bis mindestens 300mm) gesucht habe. Und das Ganze bei guter Quali und bezahlbar mit guter Allroundfähigkeit. Da kommt man an mFT schwer vorbei und zudem liegt der Fokus nicht primär auf Gewicht und Größe und die letzten paar Gramm. Also der level von Gewicht und Größe ist immer noch sehr gut für die Leistung.
....o.k., bitte keine Sensorgrößendiskussion - ich weiß man kann das gegen rechnen und unter dem Strich ist dann....

Und daher, gerade weil dann auch ein 12-60 oder 100-300 dran darf/muss, ist die E-M1 eine Empfehlung - als kompaktes Zweitsystem nat. dann nicht mehr unbedingt, klar.

...so unterschiedlich können Blickwinkel sein ;-)

VG,
torsten
 
Und daher, gerade weil dann auch ein 12-60 oder 100-300 dran darf/muss, ist die E-M1 eine Empfehlung - als kompaktes Zweitsystem nat. dann nicht mehr unbedingt, klar.
Die Kompaktheit zeigt sich doch gerade bei den langen Brennweiten. Stell mal das 100-300 neben ein Tamron oder Sigma 150-600.
 
Das solltest Du vielleicht auch mal dazuschreiben, wenn Du vom Kauf großer Objektive oder Kameras abrätst...

Schau mal was unter jedem meiner Postings dick und fett steht. :)
Ich rate auch nicht ab...

Es gibt nämlich viele Leute, die µFT als einziges Systen nutzen (wollen), ...

...sondern gebe den Hinweis sowas mit in die Überlegungen einzubeziehen. Wer eine andere Zielsetzung hat kommt zu anderen Entscheidungen.

Natürlich gibt es viele Gründe für Mft! Eine OMD mit 75-300 ist immer noch leichter als viele DSLRs mit entspr. Glas.
Aber es wird enger, zB wiegt die D5500 + 55-300 auch nur noch 1Kg! Dazu die Cropreserve und schon ist der Vorteil von mft nicht mehr groß.

Ich persönlich bin mit schweren Linsen an einer Mft nicht wirklich glücklich wenn es sehr kopflastig wird. Das 7-14 ist noch ok, schwerer nur ungerne.
Ich würde mir auch das neue 7-14/2.8 nicht kaufen, da fehlen nur 60g und es ist doppelt so schwer.
Aber das ist einfach der für mich relevanten Idee geschuldet mft als konsequent leichte Systemalternative zu sehen.
Body und Linse nicht schwerer als bei meiner DSLR der Body alleine.
Ganz subjektiv.
 
... aber 960 mm dann in der Praxis ?

Es sollen damit ja auch noch gute (Tier)Bilder gemacht werden ?

Hier heisst es immer: kleiner oder zumindest eine GH4, aber dann unbedingt leichter.

Die Hersteller versuchen diese Trends zu bedienen, aber dann kommt in der Praxis oft die Ernüchterung (Shutter Shock u.a.). Mancher denkt wohl, nur weil ein Spiegel fehlt, sind alle Probleme weg; je kleiner und je leichter, desto mehr Schwierigkeiten hat der Konstrukteur mit der Ableitung von Vibrationen. Dann mal viel Spass mit euren fast 1000 mm Brennweite - manche wollen dazu dann ja auch noch eines dieser trendigen Reisestative a la Velbon (mini und dann bis 180cm Auszugshöhe incl. Mittelsäule) ... na ja

M. Lindner
 
Ich bin gerade den Weg zurück gegangen. Weg von der E-M1 mit 12-40. Zurück zur kleineren M5-II.

Ich hatte ganz vergessen, was (für mich) der eigentliche Reiz am µFT war. ;)

Gruß Tom
 
pfft, nimm mal 'ne gm1 oder gm5, mit dem 12-32/3.5 und/oder dem 35-100/4.0
da lacht das herz erst recht :top:

die em5ii mit dem ecg-2 und 12-40 habe ich zufällig gerade neben mir liegen, da sehe ich aber nicht wirklich so einen riesengroßen unterschied zur em1 mit 14-35/2.0, die em5ii muß also wieder zurück in die vitrine, leider, denn vom design her (ich habe die silberne) ist sie für mich die schickste aller mft cams :(
 
Aber bestimmt nicht in Silber, geht gar nicht, da sieht fast jede, auch die neue T10 billig aus nach Plastik. Wenn Sie schwarz ist wäre mir die Farbe egal.:D
 
Ja, ist bekannt. Und nun?
Kennst Du auch den hier?
"Nicht mit Erfindungen, sondern mit Verbesserungen macht man Vermögen"
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten