• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Heute die 40D gekauft

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das die Vorgänger das Display oben hatten, wusste ich, aber bei der 40D war ich mir halt nicht sicher.

Danke nochmal.

Für solche Dinge einfach die Bilder auf dpreview anschauen: http://www.dpreview.com/previews/canoneos40d/page6.asp
 
(vergrößerter Dynamikumfang)

Nein. Meine Bilder waren als RAW gemacht, mit DPP direkt als 1000px breites, unbearbeitetes JPEG gespeichert.

Kann man dann in Konverter entscheiden, ob man diese "Highlight-Recovery"-Funktion anwenden möchte, oder nicht? Geht das dann nur, wenn ich diese Funktion bei der Aufnahme aktiviert hatte, oder auch sonst, wenn ich ein Raw mit 200-1600 ISO aufgenommen habe - letzteres scheint für diese Funktion ja notwendig zu sein.
 
Kann man dann in Konverter entscheiden, ob man diese "Highlight-Recovery"-Funktion anwenden möchte, oder nicht? Geht das dann nur, wenn ich diese Funktion bei der Aufnahme aktiviert hatte, oder auch sonst, wenn ich ein Raw mit 200-1600 ISO aufgenommen habe - letzteres scheint für diese Funktion ja notwendig zu sein.

Die Funktion findet in der Kamera statt, lässt sich also nicht nachträglich zu oder abschalten, allerdings kann man natürlich ein RAW weiterhin nur in den Lichtern korrigieren und so einen ähnlichen Effekt erzielen.
 
wegen des Live View und Fernsteuerung am PC:

Für Studio-/ Produktfotografen dürfte das interessant sein. Einrichten, rausgehen, am Rechner mit der Kippe in der Hand einstellen und auslösen.
 
Ich glaube nicht das Tennis wirklich gut ist um eien AF auszustesten. Bei jeglichen Tennis Bildern die ich bisher gemacht habe mit der 30D hatte ich keinen Ausschuss weil der AF zu langsam war (gilt nur für das mittlere AF Feld). Daher würde ich das nicht überbewerten, auch da Tennis doch relativ (jetzt werde ich gleich geschlagen) ein statisches spiel ist. Die Entfernung "Spieler" <-> "Fotograf" ändert sich doch deutlich weniger als z.b. bei Fussball, Handball geschweige denn bei Rennsport (egal ob ohne oder mit Motor)!

mfg Tobias

Das ist mir schon klar, dass es extremere Sachen gibt. In Ermangelung eines Fußballspiels oder eines Autorennens habe ich die Cam an ihrem zweiten Tag in meinem Besitz heben erstmal dort ausprobiert - und war erfreut über das recht gute Ergebnis - da war ich mit dem AF meiner bisherigen 350d nämlich nicht verwöhnt :)

Die Funktion findet in der Kamera statt, lässt sich also nicht nachträglich zu oder abschalten, allerdings kann man natürlich ein RAW weiterhin nur in den Lichtern korrigieren und so einen ähnlichen Effekt erzielen.

Ich habe lediglich in den C.Fn's die Funktion aktiviert/deaktivert. Gut erkennbar daran, dass bei aktiver "Tonwertpriorität" nur noch ISO-Auto, 200-1600 nutzbar ist, sonst Auto, 100-Hi (3200).
In DPP habe ich nicht diesbezüglich erkennen können. Ich denke das läuft Kamera-intern ab und wird direkt im RAW angewendet...
 
Ich habe lediglich in den C.Fn's die Funktion aktiviert/deaktivert. Gut erkennbar daran, dass bei aktiver "Tonwertpriorität" nur noch ISO-Auto, 200-1600 nutzbar ist, sonst Auto, 100-Hi (3200).
In DPP habe ich nicht diesbezüglich erkennen können. Ich denke das läuft Kamera-intern ab und wird direkt im RAW angewendet...

Interessant, dass es auch Einfluss auf das RAW-Ergebnis hat. Bin bislang davon ausgegangen, dass beim RAW-Format so gut wie keine interne Verarbeitung der Rohdaten des Sensors erfolgt. Aber vielleicht wird ja auch nur ein entsprechendes Bit gesetzt, an dem von dem Konverter erkannt wird, dass die Option eingeschaltet war. Insofern wäre interessant, wie sich andere RAW-Konverter verhalten.

Gruss
Micha
 
Habe es bisher nur mit Bibble testen können:

- Einige Bilder waren "zu dunkel" - Tiefen sind abgesoffen
- Einige waren okay
- Ein Bild hatte "gelbe Flächen" in den hellen Stellen... (Tonwertpriorität war aus)

Es scheint also generell etwas Probleme mit der Implementierung der 40D RAW's zu geben.
Mal abwarten wie andere Konverter bzw. eine neuere Version von Bibble sich verhalten werden.
Gibt es schon Erfahrungen anderer Besitzer?
Ich werds vorerst angeschaltet lassen, und ggf. DPP verwenden...
 
Ich hoffe hier niemanden zu schocken, aber ich habe für die 40D umgerechnet 830€ bezahlt... in Hong Kong. Für 400€ günstiger nehm ich gerne die englische Anleitung als PDF. Garantie ist kein Problem, meine Eltern leben in HK :)
Das 70-200 F4 IS hat mit intern. Garantie umgerechnet 720€ gekostet :eek::top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe hier niemanden zu schocken, aber ich habe für die 40D umgerechnet 830€ bezahlt... in Hong Kong. Für 400€ günstiger nehm ich gerne die englische Anleitung als PDF. Garantie ist kein Problem, meine Eltern leben hier :)

Fragt sich blos wo "hier" ist und dann hast du auch "nur" 1 Jahr Garantie.
Abgesehen davon musst du Zoll usw zahlen wenn du Pech hast.;)
 
Fragt sich blos wo "hier" ist und dann hast du auch "nur" 1 Jahr Garantie.
Abgesehen davon musst du Zoll usw zahlen wenn du Pech hast.;)


Also ich will keine Illusion zerstören, aber Canon Deutschland hat auch nur 1 Jahr Garantie!
Irgendwie scheinen eine Menge Leute zu glauben das es 2 Jahren wären, sind es aber nicht.
Eine Garantieleistung ist freiwillig und bei Canon beträgt diese 1 Jahr.
 
Für das normale Entwickeln der Bilder nutze ich fast immer DPP. :)

Ich freue mich schon auf den Picture Style Editor. Endlich kann ich meinen eigenen "Industrial Style" erstellen und in die 5D laden. :D
 
Hallo,

ich würde gern kurz zurück zum Thema des Threads kommen:

Ich würde die Kamera gern mal in der Hand halten, und wer weiss, was dann passiert... :D

Leider hat der Händler hier (Kronach) sie nicht da. Ich komme allerdings heute und morgen in den Großraum Nürnberg. Vielleicht hat sie ja der eine oder andere von euch da schon in einem Geschäft gesehen.

Ich wäre dankbar für Hinweise, damit ich nicht alle Läden abklappern muss.:top:

Gruß
Martin
 
Also ich will keine Illusion zerstören, aber Canon Deutschland hat auch nur 1 Jahr Garantie!
Irgendwie scheinen eine Menge Leute zu glauben das es 2 Jahren wären, sind es aber nicht.
Eine Garantieleistung ist freiwillig und bei Canon beträgt diese 1 Jahr.

Jepp, aber du hast in Deutschland noch eins beim Händler.
Ist Gewährleistung aber mit "Garantie" können hier die meisten mehr anfangen.
Bei mir zerstörste da nichts, bin selber im Handel tätig.;)
 
Jepp, aber du hast in Deutschland noch eins beim Händler.
Ist Gewährleistung aber mit "Garantie" können hier die meisten mehr anfangen.
Bei mir zerstörste da nichts, bin selber im Handel tätig.;)


Allerdings ist ein Gewährleistungsanspruch nach über einem Jahr nicht einfach geltend zu machen. Denn als Kunde muß man nachweisen, daß es sich um einem konstruktionsbedingten Mangel handelt und das dürfte in den meisten Fällen nicht einfach sein. Da kann man eher auf Kulanz von Canon hoffen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten