LOL, tolles Bild. Bei der 50d wird das Display dann erstmalig größer als der restliche Body 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
geniales Bild, vorallem das bei der Seitenansicht das Daumenrad woanders ist als bei der Rückenansicht und das die bei der Rückenansicht über das Daumenrad noch ein quadratzentimeter Gummierung packen ist auch eher unrealistisch. Das geht besser. Wobei ich lieber eine Kamera und kein Bildbetrachter haben will, dafür habe ich meinen P2000.
Ein neuer Rauschalgorithmus klingt interessant.
1,6er crop
10 MP mehr nicht
Anti Dust
Neue Rauschmathe.
5 fps
ansonst alles wie bei der 30D, also nur ein kleines Up-Date
Na, das klingt verdammt schwach. Ich hatte mehr erwartet.
Aber vielleicht kommt ja noch eine Überraschung?
Natürlich klingt das schwach
Tja, mir geht's ähnlich. Falls die 40D so kommt, wie hier skizziert, wird sich mein Kaufdrang eher in Grenzen haltenFür meine 3D sehe ich leider immer mehr schwarz![]()
Ideal für mich wäre wohl eine etwas abgespeckte 1D mit crop 1.6. Mich würde so eine Kamera - sie darf heissen wie sie will - sehr interessieren. Aber wieviele Leute sonst noch?
Merkwürdig, einerseits möchte man gute Bildqualität und wenig Rauschen, was mit möglichst großen Sensoren (also weniger Crop!) erfüllt werden kann. Andererseits möchte man lieber einen 1.6 Crop als einen 1.25 Crop?1d mag ich wegen crop 1.3 nicht, da steigt ich eher auf nikon mit 1,5 als zweitbody um.
Der 1.25 Crop (bzw. das FF) sind doch beim Rauschen dem 1.6 Crop überlegen? Trotz "nur" 4 Megapixel sind doch alle mit der Bildqualität einer alten 1D am 1.25 Crop zufrieden? Ich lese gar, daß diese die bisher knackigsten JPGs produziert, was von keinem der folgenden 1-er Modelle mehr erreicht wurde.rauschen bei hohen iso ist das hauptproblem (...)
Merkwürdig, einerseits möchte man gute Bildqualität und wenig Rauschen, was mit möglichst großen Sensoren (also weniger Crop!) erfüllt werden kann. Andererseits möchte man lieber einen 1.6 Crop als einen 1.25 Crop?
Der 1.25 Crop (bzw. das FF) sind doch beim Rauschen dem 1.6 Crop überlegen? Trotz "nur" 4 Megapixel sind doch alle mit der Bildqualität einer alten 1D am 1.25 Crop zufrieden? Ich lese gar, daß diese die bisher knackigsten JPGs produziert, was von keinem der folgenden 1-er Modelle mehr erreicht wurde.
Viele Grüße Frederick
...
Für die 1D2N spricht nur noch die Seriengeschwindigkeit und der Af.
...
Ideal für mich wäre wohl eine etwas abgespeckte 1D mit crop 1.6. Mich würde so eine Kamera - sie darf heissen wie sie will - sehr interessieren. Aber wieviele Leute sonst noch? Wohl zu wenige, als dass ein solches Modell in Produktion ginge.
Merkwürdig, ........ Andererseits möchte man lieber einen 1.6 Crop als einen 1.25 Crop?
.....
Leider(...) ist der IS nicht nur Technik, sondern ein wichtiges Marketing-Instrument geworden. Auch im DSLR-Bereich.
Ich fürchte das werden sie auch, Linsen wie das 24-105 dürften nur der Anfang seinSony und Pentax haben durch den IS im Body erfolgreich vorgelegt. Canon muss reagieren.
Ich gehe auch davon aus, daß noch stärker diversifiziert wird. Daß die dreistelligen dSLRs zu besseren Kompaktknipsen verkommen und um den Massenmarkt buhlen. Skins für die Menüs, downloadfähige Verschlußgeräusche, mp3, Video, MotivprogrammeCanon wird sich zur PMA wirklich etwas einfallen lassen müssen, um die Konkurrenz blass aussehen zu lassen - eine aufgebohrte 30D reicht da nicht-.
In ca. 3 Monaten wissen wir mehr. Aber ich fürchte die Innovationen (sofern man sie als solche bezeichnen kann) werden im unteren Segment stattfinden, die DAUs regieren nunmal heutzutage alles. Einige neue Linsen wird's wohl noch geben und die übliche Modellpflege an den "großen" Kameras. Evtl. wegen 20. EOS Geburtstag noch das ein oder andere Knaller-Feature (evtl. Eye-Control) an der 1-er. Eine 5D mag evtl. durch eine 3D ersetzt werden oder auch nur 5D MkII heißen. An eine 7D glaub ich nicht.Nur was? Damit wären wir wieder bei der Ausgangsfrage.![]()
Warum schafft Canon nicht eine gute programmierbare ISO-Automatik wie bei Nikon. Ist doch nur ein Softwareupdate von Nöten...
Wenn Vollformat für die breite Masse bezahlbar wird, dass wäre der Hammer und würde viele Kunden binden!!!
Weil das Canon User vllt. nicht brauchen ???
Du hast sicherlich recht: ein solches Feature dürfte in der Tat relativ einfach via Firmware umsetzbar sein. Persönlich würde ich eine evtl. vorhandene ISO Automatik vermutlich nicht nutzen, daher bin ich weder dafür, noch dagegen. Zudem kann ich mir vorstellen, daß Canon seine Kunden bzw. deren Wünsche kennt und bewußt auf ISO Automatik verzichtet hat.Warum schafft Canon nicht eine gute programmierbare ISO-Automatik wie bei Nikon. Ist doch nur ein Softwareupdate von Nöten...
Warum sollte Vollformat für die breite Masse kommen? Bedenke: außer Canon bietet kein Hersteller das Vollformat an. Solange die Massenkundschaft den Crop kauft, wäre ein Hersteller doch schön blöd, dieses verkaufsträchtige Segment zu ändern und auf Gewinnspannen zu verzichten (Vollformat Sensoren sind in der Herstellung teurer als Cropsensoren).Wenn Vollformat für die breite Masse bezahlbar wird, dass wäre der Hammer und würde viele Kunden binden!!!
Um das Alleinstellungsmerkmal AS im Body der Konkurrenz zu relativieren. Natürlich sind größere Sensoren teurer in der Herstellung. Aber das waren alle möglichen Chips zu Anfang. Ich gehe aber mal davon aus, das allein der bessere Nutzen höherer ISOs (neben den anderen interessanten Merkmalen von FF) in einer bezahlbaren Cam ein großer Trumpf gegen ein AS im Body sein dürfte. Über die Masse der Verkäufe (und die wären sicherlich enorm) würde es sich letztendlich rechnen. Canon würde auch viele Kunden aus anderen Lagern anziehen...Warum sollte Vollformat für die breite Masse kommen? Bedenke: außer Canon bietet kein Hersteller das Vollformat an.