• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Heute beim Kaffeetrinken - 40D

LOL, tolles Bild. Bei der 50d wird das Display dann erstmalig größer als der restliche Body :D
 
geniales Bild, vorallem das bei der Seitenansicht das Daumenrad woanders ist als bei der Rückenansicht und das die bei der Rückenansicht über das Daumenrad noch ein quadratzentimeter Gummierung packen ist auch eher unrealistisch. Das geht besser. Wobei ich lieber eine Kamera und kein Bildbetrachter haben will, dafür habe ich meinen P2000.

Vor allem steht in der Seitenansich "20D" drauf :lol:
 
1,6er crop
10 MP mehr nicht
Anti Dust
Neue Rauschmathe.
5 fps
ansonst alles wie bei der 30D, also nur ein kleines Up-Date

Na, das klingt verdammt schwach. Ich hatte mehr erwartet.
Aber vielleicht kommt ja noch eine Überraschung?
 
Na, das klingt verdammt schwach. Ich hatte mehr erwartet.
Aber vielleicht kommt ja noch eine Überraschung?

Natürlich klingt das schwach, reicht aber vom Profil dann eben gerade aus, um gegenüber der Konkurenz so positioniert zu sein, dass der Einsteiger zur 400D greift und derder mehr Ansprüche hat eben zur 40D. Und das ganze wirkt dann auch in keiner Weise verzerrend hin nach oben zu den anderen Kameras.

Für meine 3D sehe ich leider immer mehr schwarz:mad:

Gruss
Boris
 
Für meine 3D sehe ich leider immer mehr schwarz:mad:
Tja, mir geht's ähnlich. Falls die 40D so kommt, wie hier skizziert, wird sich mein Kaufdrang eher in Grenzen halten :o

Es gibt einige Dinge, die ich gegenüber meiner 20D verbessert haben möchte.

Nr. 1: Deutlich bessere Bildqualität bei hohen ISO.

Ist mit der aktuellen Sensortechnologie offenbar nur mit Vollformat zu haben. Für mich im Moment keine so verlockende Option, da ich die hohen ISO vor allem im Telebereich nutzen möchte, wo mir der Crop deutliche Vorteile bringt. Also heisst es diesbezüglich warten auf neue Sensortechnik - oder 3-4 Stufen des Feintunings abwarten (also ca. 5 Jahre).

Aber es gibt noch anderes, was mich locken könnte:

Nr. 2: Zuverlässigerer, schnellerer AF mit mehr und weiter verteilten Messfeldern.

Nr. 3: Für einen Brillenträger wie mich besser überblickbarer Sucher.

Nr. 4: Längere RAW-Serien.

Das letztere wird von der 30D und auch von der 400D erfüllt, aber eben NUR das - alleine für sich kein Anreiz, das entwprechende Geld in die Hand zu nehmen.

Nr. 2 und evtl. Nr.3 würde von der 1D Mk II N erfüllt. Aber die ist teuer, schwer und dazu Crop 1.3. Da passen meine EF-S nicht dran und für sowas wie SWW müsste ein Sigma 12-24 her ...

Ideal für mich wäre wohl eine etwas abgespeckte 1D mit crop 1.6. Mich würde so eine Kamera - sie darf heissen wie sie will - sehr interessieren. Aber wieviele Leute sonst noch? Wohl zu wenige, als dass ein solches Modell in Produktion ginge.

Also wird's wohl mittelfristig auf eine 2-Gehäuse-Lösung hinauslaufen:
- 1D Mk III oder so für Tiere/Action
- 400D/500D für Weitwinkel und Gelegenheitsbildchen

Zeithorizont: Ca. 2 Jahre. Bis dahin muss eben meine 20D noch durchhalten. Geht der Verschluss vorher hopps, wird's haarig.

Gruss Tinu
 
Ideal für mich wäre wohl eine etwas abgespeckte 1D mit crop 1.6. Mich würde so eine Kamera - sie darf heissen wie sie will - sehr interessieren. Aber wieviele Leute sonst noch?

mich - nutze auch noch die 20d, die features der 30d waren mir zu wenig um umzusteigen.

1d mag ich wegen crop 1.3 nicht, da steigt ich eher auf nikon mit 1,5 als zweitbody um.

ich bin auch tinus meinung was die notwendigen verbesserungen betrifft, rauschen bei hohen iso ist das hauptproblem und nur wenige raw in folge.

geringer sprünge bei raw sind angenehm.

der AF reicht mir auch bei der 20er aus, displaygrösse ist mir ziemlich egal.

absolut der oberwunsch ist halt Eye control AF, dann würde der nikonwunsch wieder sterben

ein grösserer sucher und wechselbare mattscheiben ohne basteln

ein zweiter CF Schlitz wäre gut, auch Firewire, ein etwas dichteres gehäuse ( obwohl ich da noch kein problem hatte)

also eine 3D mit crop 1,6 und EYE Control wäre super, sie darf auch 40D heissen.

verbindliche ankündigung spätestens april 2007
 
1d mag ich wegen crop 1.3 nicht, da steigt ich eher auf nikon mit 1,5 als zweitbody um.
Merkwürdig, einerseits möchte man gute Bildqualität und wenig Rauschen, was mit möglichst großen Sensoren (also weniger Crop!) erfüllt werden kann. Andererseits möchte man lieber einen 1.6 Crop als einen 1.25 Crop?

rauschen bei hohen iso ist das hauptproblem (...)
Der 1.25 Crop (bzw. das FF) sind doch beim Rauschen dem 1.6 Crop überlegen? Trotz "nur" 4 Megapixel sind doch alle mit der Bildqualität einer alten 1D am 1.25 Crop zufrieden? Ich lese gar, daß diese die bisher knackigsten JPGs produziert, was von keinem der folgenden 1-er Modelle mehr erreicht wurde.

Viele Grüße Frederick
 
Merkwürdig, einerseits möchte man gute Bildqualität und wenig Rauschen, was mit möglichst großen Sensoren (also weniger Crop!) erfüllt werden kann. Andererseits möchte man lieber einen 1.6 Crop als einen 1.25 Crop?


Der 1.25 Crop (bzw. das FF) sind doch beim Rauschen dem 1.6 Crop überlegen? Trotz "nur" 4 Megapixel sind doch alle mit der Bildqualität einer alten 1D am 1.25 Crop zufrieden? Ich lese gar, daß diese die bisher knackigsten JPGs produziert, was von keinem der folgenden 1-er Modelle mehr erreicht wurde.

Viele Grüße Frederick

Das geht sehr in meine Überlegung, eine neue 1D auf den Markt zu bringen und einen andere (3D) zwischen der 5er und der 1er. Crop 1,3 bei 10-12 MP und dem Af der 1er, 5fps würden reichen. Ne 1,6er Crop mit AF der 1er wäre auch nicht schlecht, da würden mir auch 10 MP reichen. Für die 1D2N spricht nur noch die Seriengeschwindigkeit und der Af.

Gruss
Boris
 
Ideal für mich wäre wohl eine etwas abgespeckte 1D mit crop 1.6. Mich würde so eine Kamera - sie darf heissen wie sie will - sehr interessieren. Aber wieviele Leute sonst noch? Wohl zu wenige, als dass ein solches Modell in Produktion ginge.

Ich frage mich schon lange warum die 1er Serie noch nicht durch ein Crop 1,6 Modell -mit Variante ohne Zwangsbatteriegriff- 6-10 MP 8-10 fps ergänzt wurde.
So manch ein Reporter wäre froh wenn er eine zuverlässige Camera mit hätte und etwas weniger Gewicht herumschleppen müsste.

Crop kann ja auch für Profis Vorteile haben
 
Merkwürdig, ........ Andererseits möchte man lieber einen 1.6 Crop als einen 1.25 Crop?


.....

ganz einfach - ich mach relativ viel sport, mit eher langen brennweiten.

mit dem 1,6er crop komm ich in der eishalle mit dem 70-200er sehr gut aus, an der 1 mit 1,3 müssen auch mal 300mm dran. das gibts lichtstark nur als festbrennweite, was in der halle doch sehr unflexibel ist, darüber hinaus auch recht schwer.

beim segeln hab ich sowieso das problem, dass es über dem 70-200er nur mehr festbrennweiten gibt ( halbwegs hell und IS wegen bootswackeln) aber das 400er ist erstens sauteuer, und zweitens so schwer dass es auf kleineren booten schwer handhabbar wird. der 1,6er crop hilft da etwas, mit 1,3 ist man auf die schweren riesenteile angewiesen ( ich hab als riesenteil das 500/4,5 von sigma, ich weis was schleppen bedeutet..)

daher bin ich ein fan von crop 1,6 ( 20D & Nachfolger) oder crop 1,5 ( Nikon - da kommt auch das sehr interessante 200-400 / 4 dazu )

mal schaun was bis april verfügbar ist...
 
Bisher wurden hier viele Spekulationen gepostet: FF, DIGIC-III, 10MP, Sensor-Reinigung, neues Speicherkartensystem, größeres Display als der Body, Kaffee-Kochen, usw.

Man muss aber auch mal über den Tellerrand gucken. Kameras mit IS im Body sind momentan der Renner. Beispiel in Japan die K10D.

Im Gegensatz zur Sensorreinigung -puh ist das langweilig- ist der IS nicht nur Technik, sondern ein wichtiges Marketing-Instrument geworden. Auch im DSLR-Bereich. Sony und Pentax haben durch den IS im Body erfolgreich vorgelegt. Canon muss reagieren. Ja, wohlgemerkt reagieren, nicht agieren! Ob mit IS im Body oder vielleicht zukünftig IS in allen Objektiven?

Canon wird sich zur PMA wirklich etwas einfallen lassen müssen, um die Konkurrenz blass aussehen zu lassen - eine aufgebohrte 30D reicht da nicht-. Nur was? Damit wären wir wieder bei der Ausgangsfrage.:ugly:

So sieht das nun mal aus. Aber ich denke: Kaffeekochen wird in Zukunft auch ohne DSLR möglich sein.:evil:

It?s late

DigiDau
 
(...) ist der IS nicht nur Technik, sondern ein wichtiges Marketing-Instrument geworden. Auch im DSLR-Bereich.
Leider :(

Sony und Pentax haben durch den IS im Body erfolgreich vorgelegt. Canon muss reagieren.
Ich fürchte das werden sie auch, Linsen wie das 24-105 dürften nur der Anfang sein :( Evtl. bauen sie wirklich noch einen IS in den Body der 3-stelligen (der sich bei Verwendung einer IS Linse dann abschaltet). Den DAUs kann man so gleich zwei Stabis suggerieren.

Canon wird sich zur PMA wirklich etwas einfallen lassen müssen, um die Konkurrenz blass aussehen zu lassen - eine aufgebohrte 30D reicht da nicht-.
Ich gehe auch davon aus, daß noch stärker diversifiziert wird. Daß die dreistelligen dSLRs zu besseren Kompaktknipsen verkommen und um den Massenmarkt buhlen. Skins für die Menüs, downloadfähige Verschlußgeräusche, mp3, Video, Motivprogramme ;)

Nur was? Damit wären wir wieder bei der Ausgangsfrage. :ugly:
In ca. 3 Monaten wissen wir mehr. Aber ich fürchte die Innovationen (sofern man sie als solche bezeichnen kann) werden im unteren Segment stattfinden, die DAUs regieren nunmal heutzutage alles. Einige neue Linsen wird's wohl noch geben und die übliche Modellpflege an den "großen" Kameras. Evtl. wegen 20. EOS Geburtstag noch das ein oder andere Knaller-Feature (evtl. Eye-Control) an der 1-er. Eine 5D mag evtl. durch eine 3D ersetzt werden oder auch nur 5D MkII heißen. An eine 7D glaub ich nicht.

Die Konkurrenz punktet IMHO im unteren Bereich, daher wird Canon wohl hier am meisten arbeiten. "Oben" haben sie es einfach nicht nötig, obschon da evtl. die tollsten Dinge in irgendwelchen Schubladen schlummern mögen, sie werden es erst bringen, wenn sie müssen.

Viele Grüße Frederick
 
Warum schafft Canon nicht eine gute programmierbare ISO-Automatik wie bei Nikon. Ist doch nur ein Softwareupdate von Nöten...

Wenn Vollformat für die breite Masse bezahlbar wird, dass wäre der Hammer und würde viele Kunden binden!!!
 
Warum schafft Canon nicht eine gute programmierbare ISO-Automatik wie bei Nikon. Ist doch nur ein Softwareupdate von Nöten...

Wenn Vollformat für die breite Masse bezahlbar wird, dass wäre der Hammer und würde viele Kunden binden!!!

Weil das Canon User vllt. nicht brauchen ???

Was soll das feature denn bringen. Nettes Beiwerk aber nie im Leben ein Kaufgrund.

Gruss
Boris
 
Warum schafft Canon nicht eine gute programmierbare ISO-Automatik wie bei Nikon. Ist doch nur ein Softwareupdate von Nöten...
Du hast sicherlich recht: ein solches Feature dürfte in der Tat relativ einfach via Firmware umsetzbar sein. Persönlich würde ich eine evtl. vorhandene ISO Automatik vermutlich nicht nutzen, daher bin ich weder dafür, noch dagegen. Zudem kann ich mir vorstellen, daß Canon seine Kunden bzw. deren Wünsche kennt und bewußt auf ISO Automatik verzichtet hat.

Wenn Vollformat für die breite Masse bezahlbar wird, dass wäre der Hammer und würde viele Kunden binden!!!
Warum sollte Vollformat für die breite Masse kommen? Bedenke: außer Canon bietet kein Hersteller das Vollformat an. Solange die Massenkundschaft den Crop kauft, wäre ein Hersteller doch schön blöd, dieses verkaufsträchtige Segment zu ändern und auf Gewinnspannen zu verzichten (Vollformat Sensoren sind in der Herstellung teurer als Cropsensoren).

Da die Hersteller immer mehr APS-C gerechnete Objektive anbieten (EF-S bei Canon), gehe ich davon aus, daß eben jene Hersteller eine Zukunft im Crop sehen. Nach einigen Jahren Canon FF muß Nikon erstmal sein Flaggschiff damit vorstellen. Und dann vergeht noch einige Zeit, bis FF auch in "tiefere" Modelle vordringt.

Viele Grüße Frederick
 
Warum sollte Vollformat für die breite Masse kommen? Bedenke: außer Canon bietet kein Hersteller das Vollformat an.
Um das Alleinstellungsmerkmal AS im Body der Konkurrenz zu relativieren. Natürlich sind größere Sensoren teurer in der Herstellung. Aber das waren alle möglichen Chips zu Anfang. Ich gehe aber mal davon aus, das allein der bessere Nutzen höherer ISOs (neben den anderen interessanten Merkmalen von FF) in einer bezahlbaren Cam ein großer Trumpf gegen ein AS im Body sein dürfte. Über die Masse der Verkäufe (und die wären sicherlich enorm) würde es sich letztendlich rechnen. Canon würde auch viele Kunden aus anderen Lagern anziehen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten