• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Helle Bildteile brennen aus (E-3)

Im übrigen ist es so, das eine Automatik auch funktionieren muß.
Das tun sie im Rahmen ihrer Möglichkeiten, ich kenne wirklich viele Kameras, eine die immer und für alle Fälle alles so regelt wie der jeweilige Fotograf es sich in einer bestimmten Situation vorstellt, gibt es meiner Erfahrung nach einfach nicht!

Oder ob wir wirklich Deppen sind!
Das wurde hier nirgends behauptet oder auch nur angedeutet!

Danke für das Beispiel, jedoch glaube ich nicht das es dem angesprochenen Problem entspricht.
Das Problem ist immer das gleiche, sehr helle Bildteile und sehr dunkle in einem Bild und wie geht man (oder die Kamera ;)) damit um!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte, wir wollen testen, ob die E-3 vielleicht einen Defekt hat? Vielleicht ist der Beli im Eimer, indoor, was, das vielleicht Studio mit Licht und Beli bedeutet, in den letzten Jahren nie aufgefallen ist.

Nein, man braucht keinen externen Belichtungsmesser dazu. Man kann auch mit der Referenzkamera messen, in dem Fall die e510, belichten und die Werte auf die E-3 übertragen, mir dem gleichen Objektiv das gleiche Motiv mit den gleichen Werten bei gleichem Licht ablichten. Fotos vergleichen. Wenn die gleich sind, würde ich danach mal gucken, was die e510 so misst und die e3, wieder gleicher Bildausschnitt von gleichem Motiv bei gleichem Licht.

Ich hatte auch beide, fand beide super, ich habe keine Unterschiede in den Ergebnissen gesehen, den Mehrwert der Ausstattung der e3 habe ich nie gebraucht, ich mochte die 510 lieber, weil kompakter. Der Sucher ist was mickrig, aber meine Lieblingskamera war jahrelang die XA, ich war also an kleine Sucher gewöhnt.
 
Also dieses Problem betrifft ja nicht nur meine E-3, sondern auch meine ehemalige Sigma DP1x. Im Gegensatz zur E-3 war das Problem bei der DP1x allgemein bekannt
Der Sucher ist was mickrig

Das hab ich noch mit viel Glück die Sucherlupe bei einem in Abwicklung befindlichen Fotoladen bekommen. Der Sucher der E-3 ist trotzdem besser.
Vergleichsaufnahmen mach ich morgen.
 
Hier gibt es den Sensorvergleich von DXO, da ist schön zu sehen das E-3 und E-520 praktisch identisch sind, während die E-510 einen noch etwas schwächeren Sensor hat, das konnte man bei genauen Vergleichen auch bei Bildern sehen, wenn auch minimal, während E-3 zu E-520 nicht unterscheidbar ist.

Ein anderes Ergebnis deutet auf einen Fehler hin.
 
Hallo,
was mich interessiert ist, Blende und Verschlusszeit. Wenn mit einem hochlichtstarken Objektiv bei ISO 125 und Offenblende fotografiert wird, reicht 1/8000 Sek. bei knallender Sonne vielleicht nicht mehr.
Bei elektronischen Verschluss an einer E-M1 II bin ich auch schon mal bei 1/32000 Sek. gelandet.
Mir mal passiert mit einer XZ-2, wobei die engere Grenzen (1/2000 Sek.)hat. Einfach schnell mal vergessen, umzustellen auf P oder Filter zuzuschalten oder Blende zu schließen oder nicht gesehen, dass die Verschlusszeit rot ist bzw. blinkt.
Am Display sieht man es nicht. Erst zu Hause am Rechner. Ich konnte das Bild retten. Seitdem passe ich doppelt auf.

Vielleicht packt der Verschluss auch nicht mehr das Maximum und bleibt einfach länger offen als vorgegeben, weil auch Schmiermittel mal verharzen. Nur so eine Idee...

Schönen Gruß
Werner
 
1. Fehler: bei der Kamera gibt es von ISO 100 auf 125 einen Sprung im DR von fast 1 EV nach unten auf nur noch 7 EV.
Wenn links alles korrekt belichtet ist und auf der rechten Seite der Rasen so ausgebrannt ist ...
2. Fehler: wenn der DR des Bildes größer ist, als der Sensor erfassen kann, darf man nicht den mittleren Bereich "korrekt" belichten, sondern sollte 1-2 EV darunter bleiben.

Aus der Beschreibung (Bilder gibt's ja keine) sehe ich keinen Defekt der Kamera, sondern nur eine falsche Bedienung.
 
Eine Belichtungsmessung die einem das Mitdenken erspart gibt es bis Heute nicht, jede Automatik kann "daneben" liegen, die weiß ja auch nie was der Fotograf genau will!
nicht ganz richtig.
Nikon Z bekommt es hervorragend hin und verknüpft das Motiv und / oder den Fokusbereich mit der Belichtung. Zeitgleich erfolgt die Matrixmessung. Wer jetzt auch noch auf Rohdaten setzt, der kann die Belichtungskorrektur dauerhaft auf 0,0 EV lassen. Das war bei Sony nicht so. Bei einem erkannten Motiv erfolgt dort keine Matrixmessung. Exakt so auch bei Fujifilm X und G. Effekt: Bei Eye-AF wird der Hintergrund nahezu x-beliebig weggebrannt. Bei Leica und auch Panasonic erfolgt keine dynamische Belichtung. Das setzen des AF Punktes und das Neuausrichten der Kamera lässt ganze Bildflächen x-beliebig wegbrennen. Bei Panasonic nicht einmal im Menü korrigierbar. Die Option gibt es schlichtweg gar nicht. Daher bin ich immer verwundert bei Nikon warum ich da kaum korrigiere.

Aber zum Thread:
@anygör
- deine verwendete Kamera ist ur ur alt und hat kaum Dynamikumfang
- die ESP Belichtungsmessung läuft eigentlich super. Ich hatte mal die E420 und die lieferte hunderte Bilder im Malle-Urlaub gänzlich ohne weggebrannte Bereiche
- ein Defekt könnte vorliegen. Das musst du nun systematisch testen. Wir schauen doch nur in die Glaskugel
- Nutzer 01af hat es etwas uncharmant ausgedrückt, aber recht hat er
- vielleicht ist nach all den Jahren mal Feierabend für die E3, auch wenn sie als HDR-Hardcore-Maschine genutzt wird
- eine externe Belichtungsmessung ist unnötig dank ESP Belichtungsmessung. Generell ist die bei modernen Kameras völliger Quatsch. Es sei denn man arbeitet im Fotostudio mit manuellen Blitzen. Aber auch bei LED Dauerlicht unnötig
 
nicht ganz richtig.
Nikon Z bekommt es hervorragend hin und verknüpft das Motiv und / oder den Fokusbereich mit der Belichtung. Zeitgleich erfolgt die Matrixmessung. Wer jetzt auch noch auf Rohdaten setzt,
Jain ;)
Wie du es schreibst kann man es bei Nikon Z vor allem dann komplett ignorieren wenn man RAW macht, alleine durch die großen Reserven, ich mache viel in M und mit Auto ISO, da macht es erst recht keinen Unterschied bei RAW!
Letztens habe ich bei einem Konzert fotografiert, Bühne, Publikum, Publikumsempfang und Restaurant danach, da wollte ich JPEG nutzen (hat auch geklappt, sind toll geworden), da mußte ich um so weit wie möglich gleich helle Bilder zu bekommen mit der Belichtungskorrektur zwischen -0,7 und +0,7 arbeiten.

- die ESP Belichtungsmessung läuft eigentlich super. Ich hatte mal die E420 und die lieferte hunderte Bilder im Malle-Urlaub gänzlich ohne weggebrannte Bereiche
So auch meine Erfahrungen mit E-520 und E-3, deshalb wundert mich das so.
Die E-520 habe ich letztens wieder ein paar mal benutzt, die E-3 muss ich noch rauskramen, die war sicher 10 Jahre nicht mehr aktiv, wollte eigentlich Heute, aber jetzt hat sich kurzfristig was anderes ergeben.
 
ok. Es war das erste mal das ich beide Kameras direkt verglichen habe

Alle Aufnahmen mit ISO 100, Blende 5,6, keine Korrekturen, so aus der Kamera, nur verkleinert.
Die ersten beiden Aufnahmen im Gegenlicht.
 

Anhänge

ok. Es war das erste mal das ich beide Kameras direkt verglichen habe

Alle Aufnahmen mit ISO 100, Blende 5,6, keine Korrekturen, so aus der Kamera, nur verkleinert.
Die ersten beiden Aufnahmen im Gegenlicht.
Die Bilder sind in Ordnung, wie die Kamera es ohne die Belichtung zu reduzieren gesehen hat. :). Es ist nicht möglich nur so eine, egal welche Kamera, gegen der Sonne so benutzen. :) Man muss holt die Belichtung in diesem Fall um ca. 1 - 2 EV in Minus einstellen und dann die dunkle Partien aufhellen. So geht es freilich nicht! Aber, freilich, habe keine Ahnung wie der Himmel war; noch weiß bewölkt oder schon blau?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Einwurf des Handbeli diente meinerseits nur zum Vergleich ob ein Defekt vorliegt…. Die Infrarotfrage wurde leider auch nicht erörtert(ist der ir-filter schwach ausgelegt?).
Ohne bilder im Sonnenschein mit Exif ist hier nur rätseln.
 
st der ir-filter schwach ausgelegt?
Wer soll denn so etwas wissen?
Tatsache ist das eine E-3 im allgemeinen keine neagtiven Auffälligkeiten zeigt, wie eine Leica M8 z.B.

Die ersten beiden Bilder zeigen ja auch eher ein Problem der sehr unterschiedlichen Einstellungen, durch was auch immer die zustande gekommen sind.

Die E-510 scheint ja fix auf 400 ISO zu stehen, dazu kommen immer noch ganz unterschiedliche Belichtungszeiten!
 
Der Einwurf des Handbeli diente meinerseits nur zum Vergleich ob ein Defekt vorliegt….

Damit genau das nicht passiert. Bitte beide Kameras auf M stellen. Bei beiden die gleiche Iso einstellen. Mit der e510 die Belichtung messen, oder mit dem Handbelichtungsmesser. Bei beiden Kameras die gleiche Zeit und die gleiche Blende einstellen. Soweit man das bei den Fotos erkennen kann, scheint die e3 OK. Sie misst das Licht nur anders. Vermutlich eine Einstellungssache, ich habe meine E3 schon zu lange nicht mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten