• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

HD PENTAX-DA 18-50mm F4-5.6 DC WR RE - Diskussionsfred

Höre ich jetzt auch zum ersten mal.

Hier wird's auch deutlich.

@ cabin32: Mit einer Googlesuche gelangt man z.B. hierher oder dahin.
 
Was Fokus-By-Wire ist, weiß ich. Ich mag es nicht.

Ich mag nur nicht glauben, das im DA18-50 das drin ist! Und das höre ich hier zum ersten mal.
 
Deswegen habe ich auf PF verlinkt, weil dort bestätigt wird, dass das Objektiv bei ausgeschalteter Kamera nicht manuell fokussiert werden kann.
 
Zur Zeit habe ich leider viel um die Ohren und komme daher nicht zu ausgiebigen Tests. Über die optischen Qualitäten kann ich daher erst nächste Woche berichten.
Ein Vergleich fällt mir persönlich jedoch schwer, bin als "Kit" nur das 20-40 gewohnt und dessen optische Leistungen sind schon beim flüchtigen probieren natürlich besser. Inzwischen habe ich jedoch noch eine K-30 mit WR-Kit da :top:

Bestätigen kann ich schon mal die tolle Geschwindigkeit mit der das 18-50 fokussiert, zusammen mit der K-S2 macht es in dieser Disziplin einen guten Job :top:

Tut mir leid, wenn ihr mir Fokus by wire nicht glaubt, ist aber so ;)
Bewerten mag ich es nicht, sehe es neutral. Es funktioniert gut und schnell, kein Grund für mich zu klagen. Beim 85er Canon f1.2 hat es mich wesentlich mehr gestört.
 
Ja, stimmt, Denkfehler.

Wenn es wirklich fokus-by-wire ist, muß der Fokus-Ring eigentlich frei drehbar sein und wahrscheinlich schwammig wie immer? z.B. ähnlich der Pentax Q oder mFT Objektiven...

edit: Er sollte sich auch bei Ausgeschalteter Kamera und im eingefahren zustand drehbar sein.
Dagegen spricht allerdings:
Deswegen habe ich auf PF verlinkt, weil dort bestätigt wird, dass das Objektiv bei ausgeschalteter Kamera nicht manuell fokussiert werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich nicht. Ohne Strom kein Fokus.
Ja, bei Fokus-by-wire ist das klar... Dennoch sollte sich der Fokusring frei drehen können. Hat nur keine Wirkung...

Wozu sollte man bei Fokus-by-wire eine sperre einbauen, wenn die Kamera aus ist?!? Macht IMHO keinen Sinn.

Macht aber vielleicht Sinn, wenn das Objektiv eingefahren ist, den Fokus-Rung zu sperren?!?
 
Der Fokusring ist nicht gesperrt, man kann ihn anschlagsfrei in beide Richtungen drehen. Egal ob eingefahren, ausgefahren, ein- oder ausgeschaltet.
Nur die Linse wird eben lediglich bei eingeschalteter Kamera bewegt und reagiert auch auf die unterschiedlichen Geschwindigkeit beim drehen.
Kenn ich so auch von der Fuji x100.
 
Du fährst auch noch ein Auto ohne Servolenkung, Hmm?? ;)

Spaß bei Seite, welchen praktischen Nachteil hat es für dich, außer das es sich seltsam anfühlt und dem Energiebedarf sicherlich nicht zuträglich ist??
 
Fassen wir mal zusammen: es ist schwammig,unpräzise und kostet Energie. Vorteile sind, außer Kompaktheit, welche??? Vielleicht noch, das selbst die DAL Version 'Quick Shift' hat, weil es zwangsweise dazugehört....
 
Schwammig und unpräzise? Steht wo?
So dramatisch finde ich es nicht.
 
Hallo Pentaxfreunde!
Ich habe mich am Samstag bei dem sommerlichen Wetter mal nach Foto Koch in Düsseldorf begeben, um mal diesen Fotowinzling zu begutachten.

Erster Eindruck:
Von der Haptik recht wertig trotz Elastoplaste, klein, wasserdicht, schneller leiser Autofokus.

Das Objektiv ist so klein und leicht, daß man es in der Tasche vergessen kann, weil man gar nicht bemerkt, daß man es dabei hat.

Was das manuelle Scharfstellen angeht, muß ich mich meinen Vorrednern anschließen, sehr gewöhnungsbedürftig....:eek:

Der Fokusring dreht frei in alle Richtungen ohne Anschlag. Man hat also keine Kontrolle, wann die "Unendlichstellung" erreicht ist, unvorteilhaft bei Landschaftsaufnahmen oder ungünstigem Licht, wo einem der Autofokus schonmal "abhaut".
Ist vergleichbar mit den Tipptasten einer Fernbedienung.

Das hat den "Haben-Will-Faktor" etwas ausgebremst.

Ich konnte vor dem Laden ein paar Fotos machen, konnte jetzt aber keine nennenswerte Unterschiede zu meinem Kit II feststellen. Vielleicht seht Ihr ja mehr. Das jeweils linke ist das neue, das rechte das Kit. Mit viel Fantasie ist das neue einen Ticken schärfer, wenn ich so das Mauerwerk am rechten Bildrand betrachte.
Aber die Gegenlichtaufnahme, ich weiß nicht... :confused:

Die Aufnahmen wurden mit 18mm gemacht.

Ich kann im Moment nicht sagen, ob sich der finanzielle Mehraufwand von 249€ für mich lohnt, außer daß es schöner aussieht.

Aber urteilt selbst ;)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das Sigma 17-70 hat doch auch einen Anschlag und eine Entfernungsskala. Das ist mein eigentlicher Favorit, nur zu groß und zu schwer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten