• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HD PENTAX-D FA★70-200mm F2.8

Da das Sigma ja anscheinend eingestellt wurde, kommt das Pentax wohl keine Sekunde zu früh. Für mich kommen eh nur Originalobjektive in Frage auch wenn es heisst etwas länger sparen zu müssen...

Ich hoffe ja eher dass es Fremdhersteller dazu motiviert auf den Zug wieder aufzuspringen. Die neuen Tamrons mit VC wären echt top...
 
Das ist wirklich die Krönung. Jahrelang haben wir uns anhören müssen, wie schwer und "unsinnig" (Zusehers Lieblingswort) die Vollformat-Kombis sind. Nun ist das Objektiv sogar 500 g !!! schwerer als die Konkurrenz, so dass man künftig mit Pentax am meisten schleppen muss.

Für 95% aller Bilderknipser sind diese Kombinationen auch unsinnig, werden doch die meisten FF-Bilder bei Parametern gemacht, die locker mit APS-C & passenden Linsen erstellt werden können.
Wer von diesen Bilderknipsern aber sein EGO aufpimpen will, muss natürlich mit einem großen schweren System leben lernen, um dann bei 40°C im Schatten in Dubai angeben zu können "man sei Godfather und habe eine Canon-Pro-Ausrüstung" und der kleine Pentax-APS-C-Mist sei doch eh nur was für Looser!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer von diesen Bilderknipsern aber sein EGO aufpimpen will, muss natürlich mit einem großen schweren System leben lernen, um dann bei 40°C im Schatten in Dubai angeben zu können "man sei Godfather und habe eine Canon-Pro-Ausrüstung"

Na Ja, wir Pentaxianer sind ja auch Jahrelang vernachlässigt worden und haben Nachholbedarf....:evil::D
 
Wer von diesen Bilderknipsern aber sein EGO aufpimpen will, muss natürlich mit einem großen schweren System leben lernen, um dann bei 40°C im Schatten in Dubai angeben zu können "man sei Godfather und habe eine Canon-Pro-Ausrüstung" und der kleine Pentax-APS-C-Mist sei doch eh nur was für Looser!

Tolles Argumentationsniveau
 
Für 95% aller Bilderknipser sind diese Kombinationen auch unsinnig, werden doch die meisten FF-Bilder bei Parametern gemacht, die locker mit APS-C & passenden Linsen erstellt werden können.
DAS war das Argument und die Gegenantwort auf die wilde Behauptung eines Nicht-Pentaxnutzers, das wird selbstverständlich ignoriert und wegzitiert und bei der logischen Folgerung wird dann empört aufgeheult.
Schickes Teamplay, nur der Auslöser wird übersehen, aber klar die bösen Pentaxianer sind eh immer Schuld...
 
Ich hoffe ja eher dass es Fremdhersteller dazu motiviert auf den Zug wieder aufzuspringen. Die neuen Tamrons mit VC wären echt top...
Eher das Gegenteil: das Pentax macht den ohnehin begrenzten Markt für ein 70-200 PK noch unattraktiver, weil von den potentiellen Verkaufszahlen noch die für das Original weggehen.
 
Mir persönlich würde ein ein (etwas) kleineres, (etwas) leichteres und (etwas) günstigeres 70-200 f4 auch reichen...*
och Mist, ich bin beim falschen Hersteller gelandet:eek:

*)Aber eigentlich heule ich, weil ich mir die neuen nicht leisten kann. Deswegen ist und bleibt Pentax sowas von DOOMED :evil:
 
Also im Prinzip ist mir schwer, groß und richtig gut lieber, als irgendwas leichtes, kleines wenn dann die Abbildungsqualität leidet.

Was hab ich dann davon? Klar juhu ****** Bildqualität, aber hey ich musste nicht viel schleppen.
 
Bei KB hat man meist nur die Auswahl zwischen schwer und sehr schwer, auf ein paar Gramm kommts dann auch nicht an und da sollte nicht an falscher Stelle optimiert werden.
Schön, dass es bei Pentax aps-c gibt mit kleinen Objektiven, die optisch trotzdem überzeugen, so hat jeder die Auswahl :top:

Ich hoffe nur, dass sie nicht den Fehler der Konkurrenz machen, dass Highend Objektive nurnoch KB tauglich rauskommen. Damit würden sie sicher 80-90% des Kundenstamms vergraulen.
 
Man brauch sich nix vormachen, grösserer Sensor bedeutet bei gleichbleibender Blendenöffnung auch grössere und schwerere Objektive. Egal ob DSLR oder EVIL.

Wer es kompakt und leicht mit guter BQ haben möchte kann Pentax APSC System nutzen, wer maximale Abbildungsqualität möchte das 645er System. Bei beiden hat maximale Lichtstärke eine geringere Priorität. Hierfür wäre das KB-System ideal und deswegen sollte man konsequent auf lichtstarke Optiken setzen. Also F2.8 Zooms um den KB Sensor nicht wieder auszubremsen auch hinsichtlich Freistellvermögen. Keine F4-5.6 Zooms, höchstens irgendwann als Ergänzung. Dann könnte ich auch gleich bei APSC bleiben mit F2.8er Zooms. Denn abgeblendet für gute BQ für Landschaft und Makro vom Stativ usw. reicht auch die Auflösung von APSC.

Deswegen ist ein 70-200/2.8 genau richtig. Wozu ein F4? Im Gegensatz zu anderen Systemen bekomme ich bei Pentax auch bei APSC hochwertige, lichtstarke und robuste Optiken wenn ich es kleiner und günstiger mag.

Mit der "K-1" sollte somit auch ein 24-70/2.8 rauskommen. Zu einem 2000 € Body passen einfach keine Budgetoptiken.
 
Mir persönlich würde ein ein (etwas) kleineres, (etwas) leichteres und (etwas) günstigeres 70-200 f4 auch reichen...*
och Mist, ich bin beim falschen Hersteller gelandet:eek:

*)Aber eigentlich heule ich, weil ich mir die neuen nicht leisten kann. Deswegen ist und bleibt Pentax sowas von DOOMED :evil:

50-135mm?

Das mit den Drittherstellern hatte ich auf Den KB-Einstieg bezogen, war wohl im falschen Thread....
Dachte auch eher an das 24-70 :)
 
Sowohl 70-200 also auch das 150-450 sind sowohl für APS-C wie KB gut nutz- und brauchbar.
Und bautechnisch rein für APS-C, wie es schon erwähnt wurde, nur minimal kleiner.

Bei anderen Brennweiten(bereichen) wird das spezieller und spannender...
Aber das 16-85 haben sie schliesslich auch rausgebracht, rein für APS-C.
 
Hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen - wurde denn schon die Naheinstellgrenze angesprochen? Die kursierenden Angaben scheinen dazu recht "variabel" zu sein.

Ricoh/Pentax.de: 2 m
digitalkamera.de: 1,2 m

Links:
http://www.ricoh-imaging.de/de/k-bajonett/technische-details/hd-pentax-dfa-70-200mm-f2.8ED-dcaw.html
http://www.digitalkamera.de/Meldung..._fuer_die_kommende_Vollformatkamera/9371.aspx

Ich vermute den Fehler hier mal eher bei ricoh-imaging.de. Zwei Meter wären schon arg weit weg für ein 70-200er-Zoom, oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten