• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HD PENTAX-D FA★70-200mm F2.8

Wohl wahr :D, würde aber die vermeintliche Unschärfe erklären die User wie G-Unit hier ausmachen...

Ich habe den Fehler gemacht das Bild skaliert in Safari auf dem 15" MacBook anzuschauen. Die Skalierung in Safari kostet aber deutlich Bildqualität - das Original sieht in "Vorschau" (Bild/Dokument-Betrachtung) deutlich besser aus bzgl. Schärfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wohl wahr :D, würde aber die vermeintliche Unschärfe erklären die User wie G-Unit hier ausmachen...
Ich finde ja für die Szene 1/1000 auch eher lang.

Wenn sich das Motiv auf dich zubewegt dürfte das noch passen aber wenn es quer zur Bildfläche verläuft (je nach Geschwindigkeit des Motivs) ist die Zeit schon zu knapp. Habe das bei meinem fliegenden Reiher auf 200mm feststellen müssen, die Flügelspitzen waren nicht mehr scharf. Mind. 1/1600 wäre besser gewesen statt 1/1250.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessantes Video, ich würde sagen es ist gefühlt wenigstens doppelt so schnell wie das 50-135er.
Aber ich hab das 50-135er erst seit kurzem, also keine Gewähr auf meine Aussage ;)
 
hab mal eben mein Sigma 70-200 HSM II angeschnallt, zusammen an der K5ii. da sieht das auf dem Video doch noch schneller aus, also insgesamt sehr vielversprechend, wie ich finde :top:

gibt auch ein Video vom 150-450, das ist nicht ganz so flott und auch nicht ganz so treffsicher, wie es scheint.
 
najaaaa, gegen das 50-135 sind wohl alle/viele anderen Gläser bzgl. AF schneller.
Ist doch bekannt, das dies eine "Rennschnecke" mit tollem Bokeh ist.

Gruß,
lonee
 
Wie lange braucht dein Sigma für den Weg von nah bis unendlich?

Ich hab es gerade mit meinem Kombi ausprobiert, wegen Raum von unendlich auf ein Objektiv am Nahbereich, ich würde da jetzt mal schätzen, das ist so eine Sekunde, bei dem Messe-Pentax würde ich jetzt mal auch eine Sekunde, evlt etwas drüber schätzen.

Deutlicher schneller im Zehntel- und Hunderstelsekundenbereich würde ich jetzt weder schätzen wollen, noch finde ich das so wahnsinnig spannend und wichtig, wie es immer hingestellt wird.

Scheint flott zu werden, schön, für 97,5% der Motive kann man den Fehler dann nicht mehr auf Pentax schieben. Ob es jetzt 10% schneller oder langsamer ist als das Sigma und die Tele der Mitbewerber, ist doch nur was für Quartettspieler und Datentabellen-Fetischisten.
 
Wie lange braucht dein Sigma für den Weg von nah bis unendlich?

Ich hab es gerade mit meinem Kombi ausprobiert, wegen Raum von unendlich auf ein Objektiv am Nahbereich, ich würde da jetzt mal schätzen, das ist so eine Sekunde, bei dem Messe-Pentax würde ich jetzt mal auch eine Sekunde, evlt etwas drüber schätzen.

Deutlicher schneller im Zehntel- und Hunderstelsekundenbereich würde ich jetzt weder schätzen wollen, noch finde ich das so wahnsinnig spannend und wichtig, wie es immer hingestellt wird.

Gute Frage, hab nicht mit der Stoppuhr gemessen. Sondern abwechselnd das Video angeschaut und dann selbst probiert. Und da hatte ich halt den Eindruck, dass das Pentax merklich schneller ist. Aber ein qualitativer Vergleich ist es auf jeden Fall nicht. Aber du hast recht, für 98% der Anwendungen ist der AF jetzt schnell genug. Ne andere Sache ist jetzt natürlich, wie sicher der AF-C dann sitzt, aber das ist dann eher Kamerasache.
 
Es ist m.E. tatsächlich schon spürbar schneller als das Sigma 70-200 OS und ziemlich vergleichbar mit einem Canon 70-200.
Wirkt also hinreichend flott.
 
Im ersten Moment dachte ich die Geschwindigkeit auf dem Video ist gar nicht so hoch.

Jetzt habe ich mir es aber bei meinem Sigma 18-35 und dem Tamron 70-200 nochmal live angeschaut.
Wenn man den kompletten Fokusweg durchlaufen lässt sieht man schon dass das neue Pentax schneller ist als das Sigma und dieses wiederum schneller ist als das Tamron. Letzteres ist aber auch nicht für Fokusgeschwindigkeit bekannt. Macht aber trotzdem sehr gute Bilder.

Naja, interessant ist es ja schon das neue Objektiv.:D
 
:eek: Haben wollen!!!! Haben wollen!!!!

Aber gut, die eine Frage ist, wie schnell, das Objektiv seinen gesamten Fokusbereich durchläuft. Aber kann man daraus dann direkt schließen, dass es auch ein Objekt irgendwo dazwischen schnell scharf stellt?
 
Ein Mathematiker würde wohl sagen:
Es ist eine nicht hinreichende aber notwendige Voraussetzung. :)
Wenn es wirklich flott ist, wird es ab da dann wieder auf die Prozessierungsgeschwindigkeit in der Kamera ankommen.

Und man darf natürlich nicht den Cocktail an Einflussfaktoren vergessen.
Weniger Licht zB hat brutalen Einfluss.
 
Ich würde da schon auf einen kausalen Zusammenhang schließen :o

Dafür ist m.e. das Ansprechverhalten wichtiger, sprich der kleine Lag der vom Antippen des Auslösers bis zur Reaktion des Objektives vergeht.

Werde das Video die Tage mal mit dem Sigma vergleichen, subjektiv finde ich das Sigma schneller ?
 
Die Erstauslieferung steht wohl unmittelbar bevor, jedenfalls wurden bei einem Vorbesteller die Adressdaten schon mal abgefragt/aktualisiert, weil die Lieferung an eine Packstadion nicht möglich ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten