Danke Euch beiden, Jens und ©®! für Eure lieben Kommentare. Freue mich sehr, dass noch immer mitgeschaut und -gelesen wird.
Heute ein spezielles Thema:
Hirtenmaina
Eine sehr spezielle, weil grundsätzlich nicht unproblematische Art. Eigendlich asiatischen Ursprungs breitet sie sich massiv in allen Ecken der Welt aus, sodass man den Hirtenmaina in eine Liste von invasiven Neobiota aufgenommen hat. Ein Allesfresser und Kulturfolger aus der Familie der Stare - man findet ihn also vor allem in Siedlungen und Städten.
Wir trafen ihn in Israel in En Gedi Spa, einer Hotel-Oase am Toten Meer an.
Hirtenmaina (Common myna) by
tzim76, auf Flickr
Dieses Panorama soll Euch die Szenerie am nördlichen Toten Meer näher bringen. Man erkennt im Hintergrund das Kibbuz En Gedi, das aufgrund des permanent absinkenden Meeresspiegels mittlerweile hunderte Meter vom Ufer des Toten Meeres entfernt liegt und keinen eigenen Strandzugang mehr besitzt, da die scharfkantigen und stets einsturzgefährdeten Klippen der ehemaligen Uferlinie keinen Abstieg zulassen.
Interessant war auch die Mischung aus Staub und Salz in der Luft. Es knirschte zwischen den Zähnen, das Salz verstärkte das Gefühl, stetig auszutrocknen...
Am Toten Meer (@ Dead Sea) by
tzim76, auf Flickr