Falls den Lockenkopf meinst, vermute ich, Du hast Dir nicht die Zeit genommen den Test zu schauen.
Nein gar nicht, denn ich habe mir abgewöhnt diesen Selbstdarstellern (heute so, morgen woanders) weitere Klicks zu geben.
Die potenziellen Nikon Kunden sind konservativ? Wie kommst du den darauf. Zur Erinnerung: Nikon’s Marktanteil schrumpft zusammen. Sie müssen neue Kunden gewinnen, sonst ist langfristig nix von Nikon übrig. Keine neuen Kunden und Immer kleinerer Marktanteil geht nur, wenn Du Leica Preise aufrufst, und die auch bekommst. Bei Nikon klappt es nicht....
Natürlich sind die konservativ, schau' Dir doch die User hier und in anderen Foren an, die es immer noch gut finden, daß Nikon damals den F-Mount beim Umstieg auf AF behalten haben.
Für mich der absolut größte Fehler, den man damals machen konnte und der dazu geführt hat, daß Canon mit dem modernen Bajonett davon gezogen ist.
Diese Klientel stirbt aber langsam aus und auch Nikon muss sich den technologischen Veränderungen im Markt anpassen.
Sonst ist es das in ein paar jahren wirklich gewesen...
Falls Nikon die nächsten 10 Jahre überstehen möchte MÜSSEN sie aus den Fehlern der Z Vergangenheit lernen und nicht allzuviele neue machen...
Nein, die Z ist kein Fehler, sondern eine absolut aktuelle und hervorragende DSLM.
Weder Canon noch Sony haben mit dem ersten "Schuss" eine solch' gute Kamera für die Zeit nach dem Spiegel präsentiert.
Was ich sagen wollte war, daß die Zukunft eben keine Z, keine R und auch keine E mehr ist.
Deren Halbwertzeit ist absehbar und genau an DIESER Zukunft müssen alle Hersteller heute schon arbeiten.
Ich würde wetten, daß Sony das schon tut, Canon vielleicht drüber nachdenkt und Nikon weiter an den F-Mount, ähem, Z-Mount glaubt!
Sage ich mal so, als jemand der in der IT Branche vergleichsweise genau solche marktbeherschenden Firmen, mit genau diesen fatalen Markteinschätzungen wie Nikon, hat verschwinden sehen.
Trotzdem mag ich meine Z7 sehr und hoffe auf ein Überleben dieses Unterenehmens!