• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat Nikon längerfristig noch eine Zukunft ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...
Aktuellstes Beispiel, wo sie mal wieder beim gleichen Thema negativ auffallen: Der immer noch hinterher hinkende Augen- und Face-Tracking AF.

https://www.youtube.com/watch?v=EG9FYeOay-Q

...

Ob der Augen-AF bei dieser Art der Motive entscheidend ist, muss wohl jeder selber entscheiden.
Aber gut ist es, wenn jemand mal die Extreme zeigt, dann kann jeder bei Bedarf entscheiden.

Aber- und da passt das Video wieder zum Ersteller, es fehlt mir der Nachweis, dass die Bilder am Ende auch wirklich scharf sind. Was nützen mir die zappelnden Fokus-Symbole auf den Augen, wenn die Schärfe dann trotzdem auf den Ohren liegt. Eine Auswertung mit Bildbelegen fehlt da meiner Meinung nach dringend (oder habe ich da was übersehen?).
Jeder der, auch mit konventionellen DSLRs, Aktion und Bewegung fotografiert kennt das Problem doch. Die Kamera löst in der Serie aus und die erwünschte 100%-Schärfe ist dann nicht zwingend überall zu finden.
Sich normal und auch leicht hektisch bewegende Modelle schafft die Z6 im Fotobetrieb (mit Augen AF) mit einer angemessenen Trefferrate locker. Im Videobetrieb ist das ganze ja noch unkritischer, da ist die Z6 (mit Augen AF) auch für mehr Aktion sehr gut geeignet.

Jedenfalls sehe ich derzeit nur ein typisches YouTuber-Video das hohe Aufmerksamkeit generieren soll, den Nachweis der Behauptung aber schuldig bleibt. Insofern Zweifel ich derzeit nicht an den Qualitäten der Z, sondern an der Qualität des Videos.
Wie geschrieben, wenn ich da was übersehen habe, nehme ich alles zurück.

Grüße
 
Das mag alles sein. Aber wenn jemand vergleichen will und sich deswegen die Videos anschaut... YouTube ist sehr mächtig

Das ist offensichtlich ein Thema, das Nikon nicht erkannt hat und scheinbar bis heute nicht ernsthaft bearbeitet.
 
Wie geschrieben, wenn ich da was übersehen habe, nehme ich alles zurück.

Hast Du Dir denn die JPEGs zu dem Test angesehen? Die Z haut für meinen Geschmack deutlich öfter daneben, und zwar in den unkritischen Situationen, z.B. mit gleichmäßiger Geschwindigkeit bei mehreren Metern Entfernung auf die Kamera zu den AF nachführen.

Man sieht's z.B. direkt im ersten Run zur kamera: Die Sony und Canon kommen erst im Nahbereich in's Stottern, während die Nikon zwischendurch einfach nicht hinterher kommt. Einen einzelnen richtigen Aussetzer sehe ich bei Canon in der ersten Serie (Datei SECK7985.jpg), bevor er die Naheinstellgrenze unterschreitet. An der Stelle hat die Z bereits 4 Bilder nacheinander verschossen. Sony hat beim ersten Run nur eins oder zwei ganz minimal verfehlt - für die Ausgabegroße kaum sichtbar.



Gut, die hatten die nativen 85er drauf und keine 70-200 2.8 Sportlinse (allerdings auch nur weil Nikon noch Keins hat), aber soweit ich das bisher gehört und gesehen habe sind doch die Z-Linsen alle recht flott, was AF angeht...




Und mal so unter uns: Solltest Du einen objektiveren Vergleich (Video, Text mit Bildern oder sonst wie) kennen, gerne her damit.
 
Ich habe mir das Video auch angeschaut. Man muss ihn nicht mögen, aber das hat Jared Polin doch gut gemacht.Ich finde, dass sich Nikon im Vergleich zu Sony und Canon nicht verstecken muss. Für die meisten, die Menschen fotografieren, sollte das doch völlig ausreichend sein.

Das Sony und Canon mit ihren aktuellen Kameras besser sind, ist nicht neu. Mich hat nur gewundert, dass - für mich - der Abstand gar nicht so groß ist. Das letzte Firmware-Update hat schon sichtbare Verbesserungen gebracht, mehr ist anscheinend mit dem aktuellen Prozessor nicht möglich. Mit der angekündigten Z 7S wird Nikon nun versuchen müssen, den Abstand weiter zu verkleinern oder im besten Fall aufzuschließen.
 
Hast Du Dir denn die JPEGs zu dem Test angesehen? Die Z haut für meinen Geschmack deutlich öfter daneben...

Und mal so unter uns: Solltest Du einen objektiveren Vergleich (Video, Text mit Bildern oder sonst wie) kennen, gerne her damit.

Hi,
ich arbeite jetzt schon sehr lange und intensiv mit der Z, diese hat Schwächen, ohne Frage. Insbesondere im Aktion-Bereich hinkt die einer (Nikon) DSLR noch hinterher.

Ich sehe ebenfalls in dem Video und auf den JPEGs unterschiede, diese sind nicht weg zu diskutieren, aber es sind keine Welten, zumal scharfe und unscharfe Bilder insbesondere bei Nikon und Canon vorkommen. Insofern kann ich damit leben, zumal ich den Augen-AF nie in einer solchen Situation einsetzen würde. Ist für mich völlig sinnfrei.
Weiterhin fehlen mir die anderen Bilder mit dem Modell. Ich hätte die gerne auch noch gesehen, denn das ist für mich Praxisrelevant, nicht der Spurt.

Ansonsten bleib ich bei einer Meinung zu dem "Test"- lautstark und für mich überschaubar in der Aussage.
 
Genug, ich find es trotzdem das der AF von der Nikon reicht. Zudem hat man ohne den Augen AF und Tracking Kinder Bilder machen können..
Das hat auch keiner behauptet. Du hast behauptet das es solche Bewegungen nicht gibt. Gibt es aber sehr wohl.

Im übrigen erwähnt Jared Polin mehr als einmal das die Nikon im Vergleich am schlechtesten abschneidet, aber keinesfalls schlecht wäre.
 
Die Frage stellt sich mir persönlich bei der Landschaftsfotografie eher anders, warum soll ich denn überhaupt zum Z-System wechseln? Fotografieren tue ich ohnehin mit dem LiveView Monitor bequem vom Stativ. Was bringt mir denn da eigentlich eine Z?

Starke Weitwinkel, die doch mit 100mm Steckfilter system gehen zum Beispiel. 14-30mm zum Beispiel.
Ja, den Bildwinkel bekommt man auch mit einer Nikon DSLR hin mit 100mm Steckfilter. Aber nicht offiziell, sondern mit jenseits der Spezifikationen (10-20 DX VR im Crop 1.2 Modus, geht bis 11mm runter ganz gut, auch mit guten Rändern)
 
Das Nikon 14-30 ist schon ein tolles Objektiv und für Weitwinkelfans auch als Immerdrauf geeignet. Dann noch ein 85/1.8 dazu und man hat schon ein schönes wetterfestes Kit mit top Qualität.
Canon hat natürlich das 15-35/2.8, aber das spielt in einer ganz anderen Preis/Größen-Klasse. Da würde ich das Nikon vorziehen, zumal es sich auch für Astro gar nicht schlecht eignet.

Was mir als Festbrennweiten-Freund nicht so gut gefällt, ist, dass die Z Objektive alle irgendwie so lang sind. Canon mir da mit den beiden günstigen kleinen 35/1.8 und 85/2 sympathischer, allerdings sind die auch nicht wetterfest. Was die Bildqualität angeht, weiß ich nicht, ob sich das viel nehmen wird.

Was auch noch ein kleines Argument für Nikon ist, ist die offizielle Unterstützung der Rabatt wenn man Capture One benutzt. Gibt es für Fuji und Sony auch aber nicht für Canon.
 
Seh ich auch so. Dieses hin und her rennen und nah, fern, wann soll es das in der realen Fotowelt mal so geben?

(Fast?) Alle Ball- und Mannschaftssportarten. Spielende Kinder. Spielende Hunde. Wildlife, Safari kann das auch mal vorkommen. Wenn es denn mal so ist, dann können das entscheidende, dynamische Bilder werden.

Und schadet ja auch nix, wenn die Kamera mehr Fähigkeiten hat als ich, dann muss ich mich schon nicht über die Technik ärgern, sondern nur über mich selbst.

Wenn jemand meint, er braucht das nicht oder kommt nie selber in die Situation, dann ist es ja ok. Ich selber war bereits einige Male darin, was auch der Grund ist, weshalb mich die Eos R6 wirklich interessiert. Aber natürlich wird es auch genügend Fotografen geben, wo dies keine Rolle spielt und wo dann auch eine Kamera darunter locker reicht.
 
(Fast?) Alle Ball- und Mannschaftssportarten. Spielende Kinder. Spielende Hunde. Wildlife, Safari kann das auch mal vorkommen. Wenn es denn mal so ist, dann können das entscheidende, dynamische Bilder werden.

Und schadet ja auch nix, wenn die Kamera mehr Fähigkeiten hat als ich, dann muss ich mich schon nicht über die Technik ärgern, sondern nur über mich selbst.

Wenn jemand meint, er braucht das nicht oder kommt nie selber in die Situation, dann ist es ja ok. Ich selber war bereits einige Male darin, was auch der Grund ist, weshalb mich die Eos R6 wirklich interessiert. Aber natürlich wird es auch genügend Fotografen geben, wo dies keine Rolle spielt und wo dann auch eine Kamera darunter locker reicht.

Glaubst Du das man das mir einer Nikon nicht fotografieren kann?

Ich war zweimal in Afrika und einmal in Kanada zum Wildlife fotografieren. Ich hatte nie eine Situation wo das Tiere so herum springt.
 
Ich hab neulich meine Kinder auf der Schaukel fotografiert. Nein, keine gewöhnliche, wo alles berechenbar ist. Sondern so eine, die oben ein Kugelgelenk hat und in alle Richtungen schaukeln kann, zudem kann sich der Reifen, auf dem sie sitzen, noch um die eigene Achse drehen. Mit der D810 und dem 50/1.8 null Problem. Mit der A7R II wäre das nie was geworden.
Vieloleicht mit den neusten Generation, OK.

Das Problem dabei ist: Das Tracking muss recht shcnell folgen können. Die Veränderung der Entfernugn ist nicht gleichförmig, da sich zwei Drehungen überlagern. Und weil sich der Reifen noch um die eigene Achse dreht, sind das kurze Zeitfenster, wo man das Gesicht des einen Kindes drauf hat und nicht den Rücken oder Hinterkopf des Anderen. Und wenn man beide von der Seite drauf haben will, wird das noch was heftiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche sollen dies sein, bei denen sich so, wie in dem Video bewegt wird? Fußball, Basketball, Handball, Volleyball, Tischtennis, Tennis? Eher nicht.

Der Test versucht halt die Grenzen auszuprobieren mit ziemlich extremem Gehampel.
Man darf jedem Zuschauer und Leser selbst überlassen, die Bedeutung dessen für sich selbst zu bewerten.

Es ist aber im Sinne des Threads schon zu erwarten, dass diese Extreme in Verkaufsgesprächen als Argumente angebracht werden.

Ich finde das nicht weniger "sinnvoll" (ist alles gleichartig Mumpitz) als über 60 MPx zu reden oder ob das Handy jetzt 1 mm dünner wird.
Das ist halt Consumer-Marketing.

Und bei dem MPx Quark wird doch immer erzählt, "selbst wenn man es nicht braucht - schaden tut es auch nicht".
 
Ich hab neulich meine Kinder auf der Schaukel fotografiert. Nein, keine gewöhnliche, wo alles berechenbar ist. Sondern so eine, die oben ein Kugelgelenk hat und in alle Richtungen schaukeln kann, zudem kann sich der Reifen, auf dem sie sitzen, noch um die eigene Achse drehen. Mit der D810 und dem 50/1.8 null Problem. Mit der A7R II wäre das nie was geworden.
Vieloleicht mit den neusten Generation, OK....

Das ist dann vielleicht einer dieser seltenen Fälle, wo eine DSLR noch im Vorteil ist.
Die Masse aller anderen Anforderungen können DSLMs heute genau so gut oder sogar eher besser abdecken.
Für Euch wird Nikon sicher noch einige Jahre DSLRs bauen - Keine Sorge! ;)

Die A7RII ist allerdings auch ein schlechtes Beispiel, da schon ziemlich alt.
Man müsste Deine Schaukel mal vergleichsweise mit der A9 in Angriff nehmen.
Thorsten hat doch auch Kinder, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, vielleicht kann er dazu was sagen.

Aber eigentlich geht es hier ja auch um Nikon ...
 
Genug, ich find es trotzdem das der AF von der Nikon reicht. ....

ich glaube manche meinen, dass weil Sony die Augen früher erkennt, die Bilder dadurch besser werden. Es macht dabei gar keinen Sinn, da auf die Distanz es vollkommen ausreichend ist, das Gesicht zu erkennen. Und da sehe ich keinen Nachteil bei der Nikon. Daher verstehe ich auch nicht wo das Problem sein soll ausser dass das eher eine akademische Diskussion ist... oder eben tolles Marketing (da könnte sich Nikon in der Tat verbessern).
 
Seh ich auch so. Dieses hin und her rennen und nah, fern, wann soll es das in der realen Fotowelt mal so geben?

Glaubst Du das man das mir einer Nikon nicht fotografieren kann?

Ich war zweimal in Afrika und einmal in Kanada zum Wildlife fotografieren. Ich hatte nie eine Situation wo das Tiere so herum springt.

Darum gehts doch gar nicht.

dass diese Extreme in Verkaufsgesprächen als Argumente angebracht werden.

Eben. Jetzt kommt jemand in Versuchung, eine neue Kamera zu kaufen. Hat selbst spielende Kinder oder nen Hund zu Hause. Und dann sieht er diesen Vergleich. Und schon fällt bei seiner Wahl Nikon hinten runter. Erstens ist der AF nicht so treffsicher und zweitens gibts kein natives Objektiv, so dass er ein "Altes" adaptieren muss. Warum sollte er dann noch Nikon wählen?

Unterschätzt nicht die heutige Informationsflut, derer man sich im Netz für seine Entscheidungen bedienen kann.

Wenn man nur "Nikon Z7" als Suchbegriff ins Google eingibt, kommt bei mir gleich nach Nikon, Amazon, fotomagazin und idealo an fünfter Stelle der Eintrag von dem Stefan Imig mit der reißerischen Überschrift: "Nikon Z7 - Eine Enttäuschung"
https://www.stefan-imig.de/nikon-z7-review/

Wenn sich jetzt jemand für die Z7 interessieren würde, für den ist doch hier der Käse unter Umständen schon wieder gegessen.

ich glaube manche meinen, dass weil Sony die Augen früher erkennt, die Bilder dadurch besser werden.

Das wird mit Sicherheit so sein. Aber jetzt versetz Dich mal in die Lage des unbedarften Interessenten. Und hast die Wahl zwischen einem Modell, welches die Augen früher und welches später erkennt. Welches würdest Du denn nehmen, wenn Du mit der Technik und der Situation nicht so tief vertraut bist?

oder eben tolles Marketing (da könnte sich Nikon in der Tat verbessern).

Ja, irgendwie müssten sie das verbessern. Nur wie? Man müsste halt mal ein paar Leute losschicken, die auf dem Fußballplatz oder auf dem Handballfeld mit dem AF der Z zeigen, was möglich ist. Da fehlt halt auch ein wenig die Einschätzung, wie gut oder wie schlecht der AF nun wirklich ist. Denn zur Zeit hört man immer nur, dass er hinter Canon und Sony zurücksteht.

Daher meinte ich ja, seit dem verunglückten Marktstart damals liegt ein gewisser Schatten auf der Leistungsfähigkeit des AF der Nikon Z-Reihe. Und das haben sie irgendwie noch nicht berichtigen oder aus dem Weg räumen können.
 
Hast Du Dir denn die JPEGs zu dem Test angesehen? Die Z haut für meinen Geschmack deutlich öfter daneben, und zwar in den unkritischen Situationen, z.B. mit gleichmäßiger Geschwindigkeit bei mehreren Metern Entfernung auf die Kamera zu den AF nachführen.

Man sieht's z.B. direkt im ersten Run zur kamera: Die Sony und Canon kommen erst im Nahbereich in's Stottern, während die Nikon zwischendurch einfach nicht hinterher kommt. Einen einzelnen richtigen Aussetzer sehe ich bei Canon in der ersten Serie (Datei SECK7985.jpg), bevor er die Naheinstellgrenze unterschreitet. An der Stelle hat die Z bereits 4 Bilder nacheinander verschossen. Sony hat beim ersten Run nur eins oder zwei ganz minimal verfehlt - für die Ausgabegroße kaum sichtbar.

...

Und mal so unter uns: Solltest Du einen objektiveren Vergleich (Video, Text mit Bildern oder sonst wie) kennen, gerne her damit.

Danke für die Auswertung der Bilder. Dadrauf kommet es schließlich an. Eigentlich hätte ich erwartet, dass Nikon mit dem lichtschwachen 85er den schnellsten AF hinlegt, weil am wenigsten Glas verbaut.

....

Ich war zweimal in Afrika und einmal in Kanada zum Wildlife fotografieren. Ich hatte nie eine Situation wo das Tiere so herum springt.

Naja, ging ja erstmal um Human Eye AF, und da ist das Gehampelt absolut realistisch. Mein Kleiner Neffe hampelt eigentlich noch wilder rum. Insofern, wer was besseres auf die Beine stellt, immer her damit. Einzelne Videobeweise mit „Die Marke XYZ ist besser als eine andere“ ohne direkten 1:1 Vergleich haben für mich weitaus weniger Aussagekraft. Insofern Top Video:top:, wenn man vor der Kaufentscheidung für ein KB DSLM steht und auf Eye AF und Tracking viel Wert legt. Dabei geht Nikon leer aus.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten