• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat Nikon längerfristig noch eine Zukunft ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Man hat einfach verpennt, dass man als Newcomer was mehr bieten muss. Und statt dessen von fetten Margen auch bei den Kameragehäusen geträumt.

Das trifft's ganz gut. Vor Allem die Kategorien, die bei Spiegellos "neu" und damit für die ganzen Umsteiger ganz wichtig sind, wurden nicht besser ausgeführt als bei der bestehenden Konkurrenz - sondern teilweise deutlich schlechter.

Aktuellstes Beispiel, wo sie mal wieder beim gleichen Thema negativ auffallen: Der immer noch hinterher hinkende Augen- und Face-Tracking AF.

https://www.youtube.com/watch?v=EG9FYeOay-Q



Die gibt es doch. Ein Blick auf die Nikon-Homepage reicht dazu.

Ganz schön frech. Ich hätte gerne einen Beleg dafür, dass es bereits eine kompakte 35/85 Kombi für Nikon Z gibt... das wäre mir nämlich ganz neu.
 
Ein Samyang 35/2.8 und ein 75/1.8 wiegen zusammen keine 350g.
Ja, da gibt es etwas Abstriche zu machen bei der optischen leistung. Dies betrifft vorallen das 35mm: Nur f/2.8 und ziemlich starke Vingette offen. Scharf ist es aber bereits ab offen bis zum Rand.

Alternativ Sony 28/2.0 und das Samyang 75/1.8. Dann sind es 100g mehr, der Rand beim 28mm ist ofen recht weich aber wird abgeblendet ab f/4 sehr gut, und die Vingette fällt nicht so hoch aus wie beim Samyang.
 
Und die Z7? Ist zu teuer. Weil sie ausser mehr MP nicht mehr bietet als die Z6. Also auch nicht teurer zu bauen ist. Eine D850 hatte das bessere Gehäuse und den besseren AF als eine D750, da wusste man, wofür der Mehrpreis fällig wurde.

Problem 3: Nikon ist Newkommer in dem Bereich spiegelloses KB, und als Newcomer braucht man ein Lockmittel. Siehe erste Generation A7, die waren sehr günstig, mit der Generation II ging dann der Preis hoch. D.h. verdient wurde an den Objektiven - was am Anfang sogar recht gut möglich ist, weil Dritthersteller Linsen noch nicht da sind.

Warum genau soll ich für Landschaftsbilder aber eine Z7 kaufen, wenn ich auch eine A7R II günstig bekommen kann? Wo auch der Mehrpreis für die Speicherkarten fortfällt? Und die mir erlaubt, auch mit APSc Objektiven vollen Bildkreis zu machen, wenn ich das möchte?

Dem möchte ich in einigen Punkte widersprechen. Dass Z6 und Z7 das gleiche Gehäuse haben, finde ich äußerst positiv. Noch positiver, dass die "Kleine" nicht in Funktionen beschnitten wurde, wie es andere Hersteller machen.
Warum sollte die Z7 zu teuer sein? Sie ist doch preislich an den Mitbewerbern orientiert, dann wären die auch zu teuer. Das Gehäuse wird doch nicht minderwertiger, nur weil es das noch einmal mit einem Sensor mit weniger MP gibt.

Sony hat am Anfang an den Linsen verdient: da musste ich tatsächlich schmunzeln, denn sehr viele Sony-Käufer haben am Anfang Canon EF und andere adaptiert. D.h. Canon hat an Sony mitverdient (falls die Optiken nicht schon vorhanden waren)

Warum sollte ich eine Z7 statt einer A7R II kaufen? Einfach weil die Z7 die (für mich) wesentlich bessere und schönere Kamera ist. Das mag bei Dir anders sein, aber genau deswegen macht es Sinn, dass nicht jeder Hersteller das Gleiche bietet.

Die Nikons hatten am Anfang ein Image-Problem weil sie sehr erfolgreich von Sony-YTlern schlecht gemacht worden sind. Habe oft Meinungen gelesen, dass die Nikons nur auf Höhe einer A7 I wären, was absolut lächerlich war.

Nikon hat da m. Meinung nach den Einfluss den das www haben kann, deutlich unterschätzt. Hätte man eine ähnliche Anzahl an Nikon-YTlern gehabt, die genau das Gegenteil behauptet hätten, wäre es wenigsens 50:50 gestanden.

Mit APS-C hat Nikon etwas unglücklich agiert, das hätte früher und weniger halbherzig kommen müssen.
Ein Äquivalent zur D5600 wäre von Anfang an sehr gut gewesen. Die hätte auch einen Stabi haben müssen - für mich an der falschen Stelle gespart.

Unglücklich auch, dass etliche der neuen Objektive gar nicht lieferbar waren. Abgesehen von Corona (andere konnten ja auch liefern), haben sie sich damit keinen Gefallen getan.

Insgesamt glaube ich, dass Nikon den langsamen aber stetigen Weg geht. Sehr gute Qualität zum bezahlbaren Preis, kein Marktgeschrei dafür Zuverlässigkeit. Gefällt mir sehr gut und ich hoffe, dass das Konzept aufgeht.
 
Aktuellstes Beispiel, wo sie mal wieder beim gleichen Thema negativ auffallen: Der immer noch hinterher hinkende Augen- und Face-Tracking AF.

https://www.youtube.com/watch?v=EG9FYeOay-Q

Jop, hinkt wirklich weit hinterher....
 
Ein Samyang 35/2.8 und ein 75/1.8 wiegen zusammen keine 350g.
Ja, da gibt es etwas Abstriche zu machen bei der optischen leistung. Dies betrifft vorallen das 35mm: Nur f/2.8 und ziemlich starke Vingette offen. Scharf ist es aber bereits ab offen bis zum Rand.

Alternativ Sony 28/2.0 und das Samyang 75/1.8. Dann sind es 100g mehr, der Rand beim 28mm ist ofen recht weich aber wird abgeblendet ab f/4 sehr gut, und die Vingette fällt nicht so hoch aus wie beim Samyang.

Meinst Du das jetzt in Bezug auf 35/85 für Nikon Z? Ich denke das sind Sony E Objektive?

Aber ja, bei Sony E würde man mehr oder minder etwas Passendes finden - entweder mit den Samyangs oder z.B. dem Sony/Zeiss 35 2.8, das an einer a7 minimal kleiner ist als D850 + AF 35 2.0D. Genau das ist ja das Problem - Sony scheint was zu haben, Nikon aber nicht.
 
Eine günstige Z7 wäre Nikon aus der Hand gerissen worden. Panasonic und Sony haben das nicht, Canon hat jetzt die 45 MP auch erst in der hohen preisklasse gebracht. Das 14-30 passt gut dazu, ein richtig scharfes f/4 Telezoom wäre noch Pflicht gewesen dann, aber das hätte man sicher geschafft. Vielleicht sogar als 50-200 f/4. Damit man als Fotograf, der keine grossen Blenden braucht, handlich und kompakt unterwegs sein kann.

Man hat einfach verpennt, dass man als Newcomer was mehr bieten muss. ...

Newcomer sind sie immer noch im DSLM Geschäft. (Canon hat ja schon länger die M Reihe, Panasonic das mft System, Sony ist unbestritten der Platzhirsch in kb DSLM). Noch haben sie die Möglichkeit wirklich was neues, einmaliges auf die Roadmap zu platzieren. Z.B. Ein f4er Telezoom mit ungewöhnlichen Brennweiten. Dann hättest Du ein handliches, kompaktes System: Ein Laowa 9mmf5.6 (einmalig), ein 14mm–30mmf4 (einmalig kompakt und leicht, einmalig kompakt Schraubfiltergewinde), das kommende 40er Pancacke (würde auf f2.8 tippen), ein einmaliges f4 Telezoom. Alles in „vernünftigen“ Lichtstärken (statt f6.3 bzw. F7.1). Dazu dann ein z7 Gehäuse, welches neu unter 2000€ zu bekommen ist (weil die Z7s auf den Markt ist).

Canon hat als Newcomer im KB DSLM hat zwar auch seine 45mp Kamera in der höchsten Preisschublade gesteckt, allerdings darf man nicht vergessen, was der potenzielle Kunde dafür erhält: 45mp mit 12/20fps und einen Buffer für 18o RAW’s in 14Bit. gepaart mit einem leistungsstarken AF + einen Sensor der auf einer Augenhöhe mit der Sony Sensor Konkurrenz ist. Das ist einmalig, (den branchenbesten IBIS teilt sich die r5 ja mit der r6), das bietet niemand sonst an.

Damit hat Canon nicht nur den besten hochauflösenden Allrounder auf dem Markt platziert, sondern definitiv ein Zeichen gesetzt: Alles unterhalb der 1er Dslr ist tot. Wie willst Du die Performance der r5 mit einer 5dV Im OVF Betrieb erreichen? Ich bin sicher, der DSLR Zopf ist bei Canon ab. Vermutlich kommt auch keine neue 1er Dslr, sondern eine R1. Bei dem EF Objektiven haben sie schon offiziell verlautet, nichts mehr neu zu machen.

Bin gespannt, ob Nikon mit seiner kommenden z7s/z6s ebenfalls so ein Zeichen setzen wird. Sie haben ja nicht offiziell das Ende der Entwicklung von Fmount Objektiven angekündigt. Auch die d780 zeigt, dass sie noch den Dslr Zopf pflegen möchten. Damit fahren sie eine andere Strategie, als der Marktführer. Ob das für Nikon’s langfristige Zukunft förderlich ist? Auf der einen Seite haben sie was einmaliges: Eine aktuelle Dslr Linie, auf der anderen Seite leidet dann die Innovation in der DSLM Sparte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das trifft's ganz gut. Vor Allem die Kategorien, die bei Spiegellos "neu" und damit für die ganzen Umsteiger ganz wichtig sind, wurden nicht besser ausgeführt als bei der bestehenden Konkurrenz - sondern teilweise deutlich schlechter.

Aktuellstes Beispiel, wo sie mal wieder beim gleichen Thema negativ auffallen: Der immer noch hinterher hinkende Augen- und Face-Tracking AF.

https://www.youtube.com/watch?v=EG9FYeOay-Q



Ganz schön frech. Ich hätte gerne einen Beleg dafür, dass es bereits eine kompakte 35/85 Kombi für Nikon Z gibt... das wäre mir nämlich ganz neu.

Also ich finde hinterher hinken ist was anderes, minimal schlechter. Was aber 99 % niemand auffällt. Den wer macht solche Bilder im extrem Bereich.
 
Wo ist denn in dem Video ein "extremer" Bereich zu sehen?

Zappelnde Kinder, Hunde, Freunde, Sportler usw. werden doch andauernd von Irgendwem fotografiert. Die Zeiten, dass man dafür ein Canon 1D*** oder Nikon D4/D5/D6 dafur brauchte, sind vorbei.

Siehe nochmal genauer hin in dem Video, wie genau und schnell die Sony und Canon die Augen verfolgen. Das kann locker den Unterschied machen, ob genau die zwei Bilder in der Serie scharf sind, wo Komposition, Gesichtsausdruck und Haltung passen... oder eben nicht.
 
Wo ist denn in dem Video ein "extremer" Bereich zu sehen?

Zappelnde Kinder, Hunde, Freunde, Sportler usw. werden doch andauernd von Irgendwem fotografiert. Die Zeiten, dass man dafür ein Canon 1D*** oder Nikon D4/D5/D6 dafur brauchte, sind vorbei.

Siehe nochmal genauer hin in dem Video, wie genau und schnell die Sony und Canon die Augen verfolgen. Das kann locker den Unterschied machen, ob genau die zwei Bilder in der Serie scharf sind, wo Komposition, Gesichtsausdruck und Haltung passen... oder eben nicht.

Wenn Du das als normal bezeichnest das er wie Huhn hin und her rennt dann ist das so. Für mich ist das keine normale Situation.
 
Dann hast du scheinbar noch keine spielenden/tobenden Kinder fotografiert

Genug, ich find es trotzdem das der AF von der Nikon reicht. Zudem hat man ohne den Augen AF und Tracking Kinder Bilder machen können.

Immer die ewige Diskussion was besser und schlechter ist, der der ohne den schnick schnack nicht auskommt sollte es lieber lassen.

Finde den Augen AF auch ein tolles Feature, aber man kann auch ohne gute Bilder machen.
Und nicht gleich alles schlecht reden.
 
Wo ist denn in dem Video ein "extremer" Bereich zu sehen?

Zappelnde Kinder, Hunde, Freunde, Sportler usw. werden doch andauernd von Irgendwem fotografiert. Die Zeiten, dass man dafür ein Canon 1D*** oder Nikon D4/D5/D6 dafur brauchte, sind vorbei.

Siehe nochmal genauer hin in dem Video, wie genau und schnell die Sony und Canon die Augen verfolgen. Das kann locker den Unterschied machen, ob genau die zwei Bilder in der Serie scharf sind, wo Komposition, Gesichtsausdruck und Haltung passen... oder eben nicht.


Also meine A7R II schafft das nicht mit dem 28/2.0. Die D810 hingegen mit dem 24-35/2 oder 50/1.8 AF schon.
Ich bin sicher, die A7R IV schafft das besser klar. Die kostet ja auch fast so viel wie eine D5.
 
[...]
Eine günstige Z7 wäre Nikon aus der Hand gerissen worden.
[...]

Wenn Nikon klug handelt, dann beibt die Z7 längere Zeit trotz Nachfolgemodell im Angebot. Ähnlich wie bei Sony.

Gut wäre, wenn Sie zu viel Objektive mit Offenblende f/6,3 oder 7,1 oder gar f/11 vermeiden. Das würde dann zumindest zur neuen Canonstrategie, trotz konservativer Brennweitenspannen einen Unterschied machen.
 
Habe mir das Video angeschaut. Für mich ein perfektes Beispiel, wie man einen absolut praxisgerechten Eye AF Tracking Test gestalten soll. Jeder kann sich dabei seine eigene Meinung bilden. Das ist schon weit über der üblichen Meinungsmache von anderen YouTube Influencer angesiedelt. Ich wäre froh, wenn einer hier in Forum solche Tests hinbekommen würde:). Etwas vermisst habe ich die Crops von den Augen, ein flottes AF Feld auf dem Auge ist nur ein Indiz, kein Beweis für die Wirksamkeit von eye AF. Wenn die Schärfebene statt auf dem Auge, nur auf der Augenbraue oder hinter dem Auge sitzt, bringt mir die Automatik nix. Dafür hat er aber Bilder verlinkt, hat die schon jemand ausgewertet?

Ich sehe hier Canon auf Platz 1, danach Sony, danach Nikon. Ob es Welten sind oder nicht, muss jeder für sich und für seine Bedürfnisse bestimmen. Würde ich Kinder bzw. Sport fotografieren, würde ich keine Nikon kaufen.

Man sieht schön, wie bei gleicher Blende 1.8 die Objektive freistellen. Hier sehe ich einen deutlichen Vorsprung bei dem Canon rf85mm vor dem Nikon 85mm bereits in der Normalansicht. Der Bildeindruck ist ein anderer, plastischer. Soviel zu Thema Nikon braucht keine lichtstarken Objektive....

@Lucy Ben: Es geht nicht darum ein System schlecht zu reden. Alle Systeme sind Top. Wer damit keine Top Fotos hinbekommt, muss definitiv an seinen fotografischen Fähigkeiten arbeiten. Es geht um die feinen Unterschiede, die den Auschlag geben, welche Kamera und damit welches System man kauft. Und Nikon wäre für mich auf dieses Szenario nicht an erster Stelle.
 
Man kann auch ohne Klimaanlage oder Navi Autofahren. Aber warum sollte man, wenn es die Konkurrenz anbietet?

Vielleicht weil das Auto ohne Klimaanlage andere Vorzüge hat?
Für mich gibt es z.B. zur Zeit überhaupt keine Alternative zu einer Z.
Da verzichte ich gerne auf für mich vergleichsweises "Spielzeug" wie Eye AF & Co.

Das mag für andere wichtig sein, ist aber eben nicht allgemeingültig; genau so wenig wie mein Grund.
Und in zwei Jahren ist bei sowas wieder ein anderer vorne, wechselt Ihr dann wieder?

Ausserdem wechselt man eine Automarke grundsätzlich leichter als ein Kamerasystem!
Solche Vergleiche hinken immer, gerade die mit Autos ;)
 
Die Z Linsen sind anerkannterweise so gut, daß bei vergleichbaren Objektiven in den meisten Fällen keine alte DSLR Linse mehr rankommt..
Das finde ich aber eine sehr gewagte These. Selbst bei der geringen Auswahl von Z-Objektiven geben das Testergebnisse nicht ohne weitere wieder. Wenn ich mir z.B. das hochgelobte 14-30/4 bei Dxomark, dann braucht sich das "uralte" 14-24/2.8er nicht verstecken.

Die D6 ist nicht ohne Kritik und wenn wir das Z System als High End betrachten überzeugt das viele eben auch nicht völlig.
Die D5 war als DSLR auch kaum mehr zu toppen. Da hätte man dann schon einen Hybrid raus bringen müssen.

Warum genau soll ich für Landschaftsbilder aber eine Z7 kaufen, wenn ich auch eine A7R II günstig bekommen kann? Wo auch der Mehrpreis für die Speicherkarten fortfällt? ..
Die Frage stellt sich mir persönlich bei der Landschaftsfotografie eher anders, warum soll ich denn überhaupt zum Z-System wechseln? Fotografieren tue ich ohnehin mit dem LiveView Monitor bequem vom Stativ. Was bringt mir denn da eigentlich eine Z?
Anders sehe es noch es bei meiner Tierfotografie. Wenn hier der AF auf Spitzenniveau wäre und z.B. ein Tieraugen-AF richtig gut wäre, dann würde ich mir vielleicht einen Einstieg zur Z überlegen aber da läuft Nikon scheinbar hinterher.
 
Ich sehe hier Canon auf Platz 1, danach Sony, danach Nikon. Ob es Welten sind oder nicht, muss jeder für sich und für seine Bedürfnisse bestimmen. Würde ich Kinder bzw. Sport fotografieren, würde ich keine Nikon kaufen. .

Es mag ja sein, das R5 und R6 momentan über den leistungsfähigsten eye Af verfügen. Für die R und die RP und die Ms gilt das jedenfalls nicht.
Ich würde keine Canon kaufen. Weil mir persönlich deren Bedienkonzept nicht liegt, und weil es im RF Objektivangebot nur wenig gibt, was mir zusagt.
 
Es geht doch darum das es Nikon nicht so gut geht.
Und dann kommen einige hier und erzählen das sie so ein Top Feature wie den AugenAF gar nicht brauchen oder das es "Früher ja auch ohne ging"?
Ja, das sehen die anderen potentiellen Neukunden bestimmt auch so.
Nikon schneidet da leider von den drei großen am schlechtesten ab.
Das hat nichts mit schlecht reden zu tun.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten