Diese ganze Analyse stand unter einem Zweck: Zu überlegen ob ein offenes Protokoll ein Nachteil/Vorteil für Nikon und/oder Kunden ist.
das habe ich ja geschrieben. Der Nachteil könnte bei Nikon sein, da sie den größeren Gewinn eventuell mit den Objektiven machen.
Es wird auch nur Nikon beantworten können, was mehr ausmacht. Zusätzliche Bodies wg. offenem Protokoll verkaufen vs. weniger Bodies dafür aber mehr Objektive.
Oder anders gesagt: ist z.B. ein verkauftes 70-200/2.8 soviel wert wie zwei Bodies Z6? Oder sogar drei? Oder ist das gleich?
Wir wissen es nicht.
Wir kennen weder die Marge zu den Objektiven noch zu den Bodies und kennen auch keine Stückzahlen.
Ich glaube, dass die Dritthersteller irgendwann kommen werden. Die warten halt - wie bei jedem neueren System - ab, wie es sich entwickelt.
Da z.B. die neuen Canons gut einzuschlagen scheinen, könnte für Canon auch schon früher etwas kommen.
Das wäre tatsächlich für Nikon dann irgendwann evtl. ein Problem.
Es stehen von Nikon aber auch noch einige Neuvorstellung aus, daher muss man abwarten.
Wie von anderen Usern auch erwähnt, es würde ja schon reichen, wenn die vorgestellten Objektive lieferbar wären.
Wenn ich nicht liefern kann, brauche ich mich nicht zu wundern, dass die Zahlen nicht passen.
Nikon muss m. E. gerade bei den Z-Objektiven Gas geben, sprich alle endlich in ausreichender Stückzahl liefern und die vorgestellten so schnell wie möglich auf den Markt bringen.